EOD – eBook on Demand: „Medizinhistorische Dissertationen“: Türck, Ludwig: Über organische Einheit

Die Van Swieten-Blog Serie “eBook on Demand” setzen wir mit folgender medizinhistorischer Dissertation fort:

Tuerk

Über organische Einheit

MUW14A001950–>PDF

Türck, (Tuerck)   Ludwig
Geburtsdatum:   1810 [22.07.1810, 22.06.1810]   Wien
Sterbedatum:   25.02.1868   Wien
Disziplin:   Neurologie, (Klinische Neurologie), Laryngologie
Neurologie, Laryngologie (Promotion: 1836 in Wien)
Link zu Wikipedia Eintrag

Dieses „eBook on Demand“ können Sie auch über Amazon.com in der Printversion bestellen!

Für Bücher, die im Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700 – 1850 nachgewiesen sind, kann im Rahmen des Services eBooks on Demand (EOD) ein Digitalisat angefordert werden, sofern diese Bücher urheberrechtsfrei sind (Verfasser bzw. Verfasserin seit mehr als 70 Jahren verstorben). Weiterführende Informationen über Liefer- und Preiskonditionen.

Mit Unterstützung der Abteilung Digitalisierung und Elektronische Archivierung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol wurden die Katalogkarten eingescannt, OCR-geselen und sind nun online recherchierbar. Nunmehr besteht die Möglichkeit, in den Katalogisaten (Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjahr, Signatur) von 100.000 Büchern zu recherchieren.

Beim angezeigten Treffer haben Sie dann die Möglichkeit, Tippfehler im betreffenden Katalogeintrag zu korrigieren. Klicken Sie, bitte, auf das Feld Helfen sie diesen Eintrag zu verbessern und korrigieren Sie die Daten in den angeführten Feldern Autor, Titel, Beschreibung, Jahr und Signatur (Web 2.0-Funktionalität). Anschließend Button „Änderungen speichern“ drücken. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Die im Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700 – 1850 nachgewiesenen Bände sind in der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin benutzbar bzw. zum Teil auch nach Hause entlehnbar (Kontakt: Marian Miehl marian.miehl@meduniwien.ac.at Tel:+43-1-40160/26112).

Bitte beachten Sie, dass die seit 1989 erworbene Literatur im OPAC der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin nachgewiesen ist.

Mehr Beiträge zu EOD – eBook on Demand->

 

Neuerwerbungen im Feber`16:

 

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante
Neuerwerbungen laufend erweitert.

Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert.

z.B.

false

Das Knie : Form, Funktion und ligamentäre Wiederherstellungschirurgie

Jagodzinski, Michael, 1970- [VerfasserIn] Friederich, Niklaus [VerfasserIn] Müller, Werner, 1933- [VerfasserIn]

Diagnose

Tuberkulosediagnostik mit modernen Mitteln
Hoffmann, Harald [VerfasserIn]

Sarkome

Individualisierte Therapie von Sarkomen – Standard und Perspektiven

Bauer, Sebastian [VerfasserIn]

Tumor

Neuropathischer Tumorschmerz
Rolke, Roman [VerfasserIn]

 

3769134486_01__SSTHUM_

Einführung in die Zahnerhaltung : Prüfungswissen Kariologie, Endodontologie und Paradontologie ; mit 63 Tabellen
Hellwig, Elmar, 1954- Klimek, Joachim, 1947- Attin, Thomas, 1963-

Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015 – Executive Summary und Empfehlungen

Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015 – Executive Summary und Empfehlungen (VÖB-Mitt. 3-4/2015)

Bauer, Bruno ; Ferus, Andreas ; Gorraiz, Juan ; Gründhammer, Veronika ; Gumpenberger, Christian ; Maly, Nikolaus ; Mühlegger, Johannes Michael ; Preza, José Luis ; Sánchez-Solís, Barbara ; Schmidt, Nora ; Steineder, Christian: Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015 – Executive Summary und Empfehlungen

Zusammenfassung: Der vorliegende Beitrag bringt Executive Summary und Empfehlungen aus „Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015“. Dieser Report gibt einen Überblick über die österreichweite Befragung zu Forschungsdaten, die im Rahmen des Projekts e-Infrastructures Austria 2015 durchgeführt wurde. Diese richtete sich an das wissenschaftliche und künstlerischwissenschaftliche Personal aller 21 öffentlichen Universitäten sowie an drei außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Österreich. Die Teilnehmenden wurden zu folgenden Themenbereichen befragt: Datentypen und Formate; Datenarchivierung, -sicherung und -verlust; ethische und rechtliche Aspekte; Zugänglichkeit und Nachnutzung; Infrastruktur und Services. Die in diesem Kontext erstmals auf nationaler Ebene durchgeführte Befragung diente der Erhebung des praktischen Umgangs mit Forschungsdaten in Österreich und ist somit die Basis für eine konsekutive Optimierung der zweckdienlichen Infrastruktur, für eine Anpassung der Serviceangebote sowie für eine Neuorientierung bei der Ermittlung von Ressourcen in diesem strategischen Bereich entsprechend der geäußerten Bedürfnisse der im Forschungsprozess Tätigen.

Schlagwörter: Österreich; öffentlich-rechtliche Universität; außeruniversitäre Forschungseinrichtung; Forschende; Forschungsdaten; Forschungsdatenmanagement (FDM); e-Infrastructures Austria; Befragung; Report

Bauer, Bruno ; Ferus, Andreas ; Gorraiz, Juan ; Gründhammer, Veronika ; Gumpenberger, Christian ; Maly, Nikolaus ; Mühlegger, Johannes Michael ; Preza, José Luis ; Sánchez-Solís, Barbara ; Schmidt, Nora ; Steineder, Christian: Researchers and their data. Results of an Austrian survey – Report 2015. Executive summary and recommendations

Abstract: This paper provides executive summary and recommendations of „Researchers and their data. Results of an Austrian survey – Report 2015“. This report provides an overview of the nation-wide survey on research data, which was carried out within the project e-Infrastructures Austria in 2015. This was directed at the arts, humanities and sciences staff of all 21 public universities and three extramural research institutions in Austria. The participants were asked about the following topics: data types and formats; data archiving, backup and loss; ethical and legal aspects; accessibility and re-use; and infrastructure and services. The first survey conducted at the national level in this context was used for the practical handling of research data in Austria, and is therefore the basis for a consecutive optimization of relevant infrastructure, an adaptation of the services provided, as well as a reorientation in identifying resources in this strategic area which correspond to the expressed needs of people in the research process.

Keywords: Austria; public university; extramural research institution; researcher; research data, research data management (rdm); e-Infrastructures Austria; survey; report

Veröffentlicht in Mitteilungen der VÖB 68 (2015) Nr. 3/4, S. 566-579.
Online in E-LIS: http://eprints.rclis.org/28737/
Gesamte Ausgabe online in Phaidra: https://phaidra.univie.ac.at/detail_object/o:422867

Publikationen und Präsentationen von MitarbeiterInnen der UB MedUni Wien 2015

P U B L I K A T I O N E N

BIBLIOTHEK. FORSCHUNG UND PRAXIS

    Bauer B.
    Aktuelle Entwicklungen an den österreichischen Bibliotheken 2014.
    Bibliothek. Forschung und Praxis 39 (2015), H. 3, S. 350-357.

GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION

    Bauer B.
    Bibliotheken im Fluss [Editorial].
    GMS Medizin – Bibliothek – Information 15 (2015), H. 3, Doc12.

    Bauer B.
    Forschungsdaten – ein neuer Aufgabenbereich (auch) für Bibliotheken.
    GMS Medizin – Bibliothek – Information 15 (2015), H. 3, Doc16.

    Bauer B.
    Medizinbibliothekarische Bibliografie 2014.
    GMS Medizin – Bibliothek – Information 15 (2015), H. 1/2, Doc03.

    Dollfuß H.
    Analyse zurückgezogener Publikationen in der bibliografischen Datenbank Web of Science von 2004 bis 2014.
    GMS Medizin – Bibliothek – Information 15 (2015), H. 1/2, Doc09.

    Böhm S, Dollfuß H.
    Plagiate und Plagiatsvermeidung an der MedUni Wien: 11 Fragen an Curriculumsdirektor Stefan Böhm von Helmut Dollfuß.
    GMS Medizin – Bibliothek – Information 15 (2015), H. 1/2, Doc07.

Publikationen und Präsentationen von MitarbeiterInnen der UB MedUni Wien 2015 weiterlesen

Lehrbuchsammlung: Neuerscheinung und Neuauflagen

Folgende Neuerscheinung und Neuauflagen stehen in der Lehrbuchsammlung zur Entlehnung bereit:

falseWaschke, Jens

Anatomie: das Lehrbuch

1. Aufl. 2015 Neuerscheinung

Sigatur: LBS-174

falseDellas, Claudia

Crashkurs Pharmakologie

3. Aufl. 2011  Neuaufl.

Sigatur: LBS-1509[3]
Karow

Karow, Thomas

Allgemeine und spezielle Pharmakologie

24. Aufl. 2016 30 Neuaufl.
Signatur: LBS-1517[24]

DIPL DISS COACHING – „Gecoachtes Searching für MedUni Wien-DiplomandInnen / DissertantInnen“- TERMINE: 30.01.2016 und 27.02.2016

DiplDiss-Coaching – „Gecoachtes Searching für MedUni Wien-DiplomandInnen/DissertantInnen“

1. Termin: 30.01.2016

Vortragende: Mag. Brigitte Wildner

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

Samstag, 30.01.2016 von 9:30 – 12:30 im Vortragsraum der UB MedUni

Email-Anmeldung: Brigitte.Wildner@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)

2. Termin: 27.02.2016

Vortragende: Dr. Eva Chwala

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

Samstag, 27.02.2016 von 9:30 – 12:30 im Vortragsraum der UB MedUni
Email-Anmeldung: eva.chwala@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)

DiplDiss_Foto_M.Hartl

Datenbank des Monats – ClinicalTrials.gov

Datenbank des Monats – ClinicalTrials.gov

ist ein Register weltweit durchgeführter und laufender klinischer Studien. Die Website wird zur Verfügung gestellt von der U.S. National Library of Medicine (NLM) am National Institute of Health (NIH). Die Einträge zur klinischen Studie erfolgen und werden aktualisiert durch den Sponsor oder den Projektleiter der Studie. Das Register enthält derzeit (Stand Jänner 2016) 206629 Studien (USA: 90171, Europa: 57813, Ost-Asien: 20341, Kanada: 14776 etc.) aus 191 Ländern (Österreich: 3680). Teilweise mit Studienergebnissen (derzeit 19650).

Die Suche ist nach Krankheiten, Intervention, Studienphase, Land und Institution, Mitarbeitern, Sponsoren und Study-ID möglich.
Update: Täglich.
Das Register ist im ICTRP Metaregister der WHO integriert.
https://www.clinicaltrials.gov/
ClinicalTrials.gov ist eine frei zugängliche Datenbank!

Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: DAS GEDÄCHTNIS und DIE KRANKHEIT DES VERGESSENS

DAS GEDÄCHTNIS und DIE KRANKHEIT DES VERGESSENS

kaku

„Ohne unsere Erinnerungen sind wir verloren und treiben orientierungslos in einem Meer sinnloser Reize, nicht in der Lage die Vergangenheit oder uns selbst zu verstehen“ . Michio Kaku

kakui

„Das bewußte Gedächtniß des Menschen verlischt mit dem Tode. Aber das unbewußte Gedächtniß der Natur ist treu und unaustilgbar, und wem es gelang ihr die Spuren seines Wirkens aufzudrücken, dessen gedenkt sie für immer “ – mit diesen Worten beendete Ewald Hering seinen Vortrag in der “Feierlichen Sitzung der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, AD MDCCCLXX”.

Hering

„Zwischen dem, der ich heute bin und dem, der ich gestern war, liegt als eine Kluft der Bewusstlosigkeit, der Schlaf der Nacht, und nur das Gedächtniß spannt eine Brücke zwischen meinem Heute und meinem Gestern.“

Bewusstsein: „So betrachtet erscheinen die Phänomene des Bewusstseins als Function der materiellen der organisirten Substanz, und – die materiellen Processe der Hirnsubstanz als Functionen der Phänomene des Bewusstseins.“

Zum ‚Sinnengedächtnis‘: „..daß in userem Nervensystem eine materielle Spur zurückbleibt, eine Veränderung des molekularen oder atomistischen Gefüges..“ ..so wird die ganze reiche Welt unserer Vorstellungen und Begriffe aufgebaut aus den Werksteinen des Gedächtnisses.“

„So sehen wir denn, daß es das Gedächtniß ist, dem wir fast alles verdanken.. – so zerfiele ohne die bindende Macht des Gedächtnisses unser Bewusstsein in so viele Splitter, als es Augenblicke zählt.“

Hering, E (1876) Über das Gedächtniss als Eine Allgemeine Funktion der organisirten Materie. Vortrag, gehalten in der Feierlichen Sitzung der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaft. Am XXX. Mai MDCCCLXX von Ewald Hering, Wirklichem Mitglied der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften
Druck und Verlag von Carl Gerold’s Sohn, Wien

Volltext–>PDF

Michio Kaku (2015) Die Physik des Bewusstseins. Über die Zukunft des Geistes. rororo 62860

Alzheimer

„Ich habe mich sozusagen selbst verloren“. Der Psychiater und Neuropathologe Alois Alzheimer (1864-19.12.1915 – hundertster Todestag) beschrieb die Symptomatik der damals 51-jährigen Auguste D. als“die Krankheit des Vergessens”. Auf einer Fachärzte-Tagung in Tübingen (November 1906) präsentierte Alzheimer erstmals dieses Krankheitsbild: “Kein Diskussionsbedarf“ – meinte damals der Vorsitzende.

Epilog: In den erschütternden Dokumenten Viktor Frankls, der sein rettendes Visum verfallen ließ um seine Eltern nicht im Stich zu lassen, findet sich ein besonders bemerkenswerter Satz:

„Menschsein ist nämlich nichts anderes als Bewusst-Sein und Verantwortlich-Sein!“ Bewusst Sein.

Frankl V (2015) Es kommt der Tag, da bist du frei. Unveröffentlichte Briefe, Texte und Reden. Kösel p124

Weitere Artikel von Prof. Dr.Heilig–>

 

DIPL DISS COACHING – „Gecoachtes Searching für MedUni Wien-DiplomandInnen / DissertantInnen“- TERMINE: 30.01.2016 und 27.02.2016

DiplDiss-Coaching – „Gecoachtes Searching für MedUni Wien-DiplomandInnen/DissertantInnen“

1. Termin: 30.01.2016

Vortragende: Mag. Brigitte Wildner

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

Samstag, 30.01.2016 von 9:30 – 12:30 im Vortragsraum der UB MedUni

Email-Anmeldung: Brigitte.Wildner@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)

2. Termin: 27.02.2016

Vortragende: Dr. Eva Chwala

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

Samstag, 27.02.2016 von 9:30 – 12:30 im Vortragsraum der UB MedUni
Email-Anmeldung: eva.chwala@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)

DiplDiss_Foto_M.Hartl

Lehrbuchsammlung: Neuauflagen

Folgende Neuauflagen stehen in der Lehrbuchsammlung zur Entlehnung bereit:

false
Mattle, Heinrich

Kurzlehrbuch Neurologie

4. Aufl. 2015  Neuaufl.

Signatur:  LBS-6307[4]
false
Hacke, Werner

Neurologie

14. Aufl. 2016  Neuaufl.

Signatur: LBS-6302[14]

falseUlfig, Norbert

Kurzlehrbuch Histologie

4. Aufl. 2015  Neuaufl.

Signatur: LBS-256[4]
false
Horn, Florian

Biochemie des Menschen

6. Aufl. 2015  Neuaufl.

Signatur: LBS-105[6]