Scientific Writing Hacks: Webinar: Unangemessene Bildvervielfältigungen in biomedizinischen Veröffentlichungen

Hack #9:  Webinar: Unangemessene Bildvervielfältigungen in biomedizinischen Veröffentlichungen Die monatlichen ENAI-Webinare sind kostenlose offene Webinare zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit akademischer Integrität und Forschungsethik. Am 08.09. 2023 um 13:00 Uhr findet folgendes Webinar statt, zu dem alle eingeladen sind, die sich für akademische Integrität und Ethik interessieren: Double Trouble: Inappropriate Image Duplications in Biomedical … Scientific Writing Hacks: Webinar: Unangemessene Bildvervielfältigungen in biomedizinischen Veröffentlichungen weiterlesen

Scientific Writing Hacks: Cite Them Right Video: „How can I avoid plagiarism working in groups?

Hack #8:  Cite them right online – die Informations- und Lernplattform bietet Einstiege ins Regelwerk von unterschiedlichen Zitationsstilen, wie APA, Chicago, Harvard, IEEE und MLA sowie Zitationsvorlagen und Lernvideos. In zahlreichen Beiträgen werden Themen behandelt, die für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten nützlich sind. Im Video „How can I avoid plagiarism working in groups?“ wird  … Scientific Writing Hacks: Cite Them Right Video: „How can I avoid plagiarism working in groups? weiterlesen

Scientific Writing Hacks: Cite Them Right Artikel: „Which sources should you use?“

Hack #7:  Cite them right online – die Informations- und Lernplattform bietet Einstiege ins Regelwerk von unterschiedlichen Zitationsstilen, wie APA, Chicago, Harvard, IEEE und MLA sowie Zitationsvorlagen und Lernvideos. In zahlreichen Artikeln werden Themen behandelt, die für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten nützlich sind. Im Artikel „Which sources should you use?“ werden unter anderem die … Scientific Writing Hacks: Cite Them Right Artikel: „Which sources should you use?“ weiterlesen

Scientific Writing Hacks: Cite them right – Generative AI (Harvard)

Hack #6: Cite them right online – die Informations- und Lernplattform bietet Einstiege ins Regelwerk von unterschiedlichen Zitationsstilen, wie APA, Chicago, Harvard, IEEE und MLA sowie Zitationsvorlagen und Lernvideos. Aktuell wird eine neue Seite mit Quellenangaben angeboten, die erklärt, wie KI in wissenschaftlichen Arbeiten referenziert werden kann: Generative AI (Harvard) Zudem gibt es zwei neue … Scientific Writing Hacks: Cite them right – Generative AI (Harvard) weiterlesen

Scientific Writing Hacks: Podcast-Empfehlung

Hack #5: Podcast-Empfehlung: Auswirkungen eines falschen Plagiatsverdachts Verbrechen / Zerstörung der Existenz: Der Hinterhalt: https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-12/existenz-zerstoerung-rache-verbrechen-podcast Hören Sie die Podcast-Empfehlung u. a. zur Vorbereitung auf das PE-Seminar: Academic Integrity – Leitfaden für Betreuer:innen von Hochschulschriften In der Folge  126 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der Kriminalreporterin Anne Kunze über den langen Atem unerbittlicher Rache. … Scientific Writing Hacks: Podcast-Empfehlung weiterlesen

Scientific Writing Hacks: Cite Them Right Artikel: Critical reading

Cite Them Right „Blog des Monats“ Hack #4: Critical reading Im Artikel wird empfohlen, beim Lesen einer Quelle kritisch vorzugehen und darauf zu achten, ob die Autor:innen andere bekannte Quellen zitieren, mit vorangegangenen Beiträgen übereinstimmen oder widersprechen und neue Interpretationen bieten… Jeden Monat wird ein neuer Artikel vom Cite Them Right-Redaktionsteam für Abonnent:innen erstellt. Lesen … Scientific Writing Hacks: Cite Them Right Artikel: Critical reading weiterlesen

Scientific Writing Hacks: Cite Them Right „Blog des Monats“

Hack #3: Cite Them Right „Blog des Monats“ Diesen Monat startet die neue Serie „Blog des Monats“, in der jeden Monat ein neuer Artikel vom Cite Them Right-Redaktionsteam für Abonnent:innen erstellt wird.  Lesen Sie den aktuellen Artikel zum Thema : „When making notes“ Cite them right online ist eine Informations- und Lernplattform. Die Datenbank bietet Einstiege … Scientific Writing Hacks: Cite Them Right „Blog des Monats“ weiterlesen

Scientific Writing Hacks: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht : für Bachelor, Master und Dissertation

Hack #2: Buchtipp Die Universitätsbibliothek bietet zahlreiche Bücher zum Thema „Wissenschaftliches Schreiben“. Exemplarisch möchten wir auf folgendes Buch hinweisen, weil es viele Beispiele zu Inhalt und Stil beinhaltet. Unter anderem werden sehr anschaulich die korrekte Zitierweise der verarbeiteten Literatur und die korrekte Quellenangabe bei Abbildungen und Tabellen erklärt. Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht : für Bachelor, … Scientific Writing Hacks: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht : für Bachelor, Master und Dissertation weiterlesen

Scientific Writing Hacks: Lernplattform: Cite them right online

Hack #1: Lernplattform Cite them right online Cite them right online ist eine Informations- und Lernplattform. Die Datenbank bietet Einstiege ins Regelwerk von unterschiedlichen Zitationsstilen, wie APA, Chicago, Harvard, IEEE und MLA sowie Zitationsvorlagen und Lernvideos. „Cite Them Right“ steht auf allen PCs, die mit dem Computernetz der MedUni Wien verbunden sind zur Verfügung. Auch … Scientific Writing Hacks: Lernplattform: Cite them right online weiterlesen

Workshop: Hochschulschriften Leitfaden konform betreuen: 19.03.2025 16:00 – 19:00 Uhr

Hochschulschriften Leitfaden konform betreuen Termin: 19.03.2025 16:00 – 19:00 Uhr Ort: Mehrzweckraum der Universitätsbibliothek: (5.E0.03) Bitte um Anmeldung in Moodle Betreuer:innen von Abschlussarbeiten erfahren, wie sie Abschlussarbeiten konform des aktualisierten Leitfadens für Betreuer:innen von Hochschulschriften (Stand Jänner 2025) betreuen können. Themenspezifische Impulsreferate Integrität im wissenschaftlichen und künstlerischen Studien-, Lehr- und Forschungsbetrieb – Judith Spiegl verantwortungsvoller … Workshop: Hochschulschriften Leitfaden konform betreuen: 19.03.2025 16:00 – 19:00 Uhr weiterlesen