Archiv der Kategorie: Literaturhinweis
Literaturhinweis
TOP-JOURNAL des Monats: LANCET (Journal Impact Factor: 168.9*)
TOP-JOURNAL des Monats: LANCET (Journal Impact Factor: 168.9*) [en]
Die Universitätsbibliothek stellt die medizinischen Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access zur Verfügung.
Das TOP-JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist:
LANCET
Zu den Volltexten: Jg. 345, H. 8941 (1995) –
Laut den Habilitationsrichtlinien der MedUni Wien (https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/karriere-an-der-medizinischen-universitaet-wien/wissenschaftliche-karriere-an-der-meduni-wien/habilitation/) werden die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes in den Journal Citation Reports als Top Journals gewertet. Die zwischen 20% und 60% liegenden Zeitschriften gelten als Standard Journals.
Mit dem 2022 Journal Impact Factor 168.9 ist LANCET ein Top-Journal in der Kategorie: MEDICINE, GENERAL & INTERNAL – SCIE.
ISSN: 0140-6736
52 issues/year
***
[en] The University Library offers top medical journals available on the MedUni Vienna campus and via Remote Access .
TOP JOURNAL of the month in the Van Swieten Blog is:
LANCET
To the fulltexts: Vol. 345, Iss. 8941 (1995) –
According to the habilitation guidelines defined by MedUni Vienna (https://www.meduniwien.ac.at/web/en/career/careers-at-the-medical-university-of-vienna/scientific-careers-at-the-meduni-vienna/venia-docendi/), the first 20% of journals in a specific JCR category are classed as Top Journals. Journals positioned between 20% and 60% are classed as Standard Journals.
In the Impact Factor ranking with the 2022 Journal Impact Factor 168.9 is LANCET a Top Journal in the category: MEDICINE, GENERAL & INTERNAL – SCIE.
ISSN: 0140-6736
52 issues/year
Literatur zu MedAT an der UB MedUni Wien
Insgesamt haben sich heuer 15.158 Personen verbindlich für das gemeinsame Aufnahmeverfahren MedAT von MedUniWien, MedUniInnsbruck, MedUniGraz und jkulinzam, welches am 5. Juli 2024 stattfinden wird, angemeldet. Weitere Informationen finden Sie hier: www.medizinstudieren.at
Die Universitätsbibliothek bietet zahlreiche Übungsbücher zum Thema MedAT:
MedAT und TMS – der menschliche Körper : naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen für Medizinertests
Peter Kugler MedAt und TMS Der menschliche Körper Naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen für Medizinertests 1. Auflage ELSEVIER Inhaltsverzeichnis 1…
Survival-Kit Biochemie : der ideale Einstieg für das Medizinstudium
MedAT 2024/25 – Band 1 : Das Lernskript für den BMS für Human- und Zahnmediziner
MedAT 2024/25 – Band 2 : Das Lernskript für kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten, Textverständnis und sozial-emotionale Kompetenzen (inkl. manuelle Fertigkeiten) für Human- und Zahnmedizin
100% MEDAT : KFF, SEK, TV : das ultimative Strategie- und Übungsbuch für den MedAT
MedAT companion : kognitive Untertests, Textverständnis, sozial-emotionale Kompetenzen
MedAT Simulation Übungsbuch : Biologie – Chemie – Physik – Mathematik – Textverständnis – Figuren zusammensetzen – Merkfähigkeit – Zahlenfolgen – soziales entscheiden – Implikationen erkennen – Wortflüssigkeit – Emotionen erkennen – Musterlösungen – digitale Auswertung
MedAT – Simulation : Übungsbuch
MedAT – Übungsbuch : der Basiskenntnistest medizinische Studien BMS
Kognitive Fähigkeiten und akademisches Denken im MedAT : das Übungsbuch
MedAT-H Humanmedizin 2020/2021 : Band 2 : Das Lernskript für kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten, Textverständnis und sozial-emotionale Kompetenzen / Deniz Tafrali, Sinan Barus
Recently Added: Neue Volltexte auf MedUni Wien ePub
MedUni Wien ePub ist der Publikationsserver der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien. Die aktuellen Neuzugänge im Repositorium der UB MedUni Wien ePub sind:
Bleeding and thrombotic events in post-cardiotomy extracorporeal life support
Wiedemann, Dominik ; Schaefer, Anne-Kristin ; Latus, Michaela ; Riebandt, Julia ; Goliasch, Georg ; Bernardi, Martin H. ; Laufer, Günther ; Zimpfer, Daniel In: European Journal of Cardio-Thoracic Surgery, Jg. 63 H. 4, Artikel-ID ezad072 Oxford University Press, 2023 |
Bioimpedance-derived euvolemic weight varies in hemodialysis patients – challenging the fixed target weight concept
Hecking, Manfred ; Waller, Maximilian ; Krenn, Simon ; Mussnig, Sebastian ; Schmiedecker, Michael ; Niknam-Saeidi, Janosch ; Mayer, Christopher C. ; Wabel, Peter ; Schneditz, Daniel ; Chazot, Charles In: Nephrology Dialysis Transplantation, Jg. 39 H. 3, S. 550-552 Oxford University Press, 2024 |
Baseline symptom severity and efficacy of Silexan in patients with anxiety disorders: a symptom-based, patient-level analysis of randomized, placebo-controlled […]
Kasper, Siegfried ; Dold, Markus ; Möller, Hans-Jürgen ; Volz, Hans-Peter ; Seifritz, Erich ; Schläfke, Sandra ; Bartova, Lucie In: European Psychiatry, Jg. 67 H. 1, Artikel-ID e23 Cambridge University Press, 2024 |
Balloon pulmonary angioplasty for chronic thromboembolic pulmonary hypertension: a clinical consensus statement of the ESC working group on pulmonary circulation […]
Lang, Irene M. ; Andreassen, Arne K. ; Andersen, Asger ; Bouvaist, Helene ; Coghlan, Gerry ; Escribano-Subias, Pilar ; Kurzyna, Marcin ; Kopec, Grzegorz ; Jansa, Pavel ; Matsubara, Hiromi ; Meyer, Bernhard Christian ; Palazzini, Massimiliano ; Post, Marco C. ; Pruszczyk, Piotr ; Räber, Lorenz ; Roik, Marek ; Rosenkranz, Stephan ; Wiedenroth, Christoph B. ; Redlin-Werle, Carlo ; Brenot, Philippe In: European Heart Journal, Jg. 44 H. 29, S. 2659-2671 Oxford University Press, 2023 |
Assessment of bioimpedance spectroscopy devices: a comparative study and error analysis of gold-plated copper electrodes
Hecking, Manfred ; Mussnig, Sebastian ; Krenn, Simon ; Wabel, Peter In: Physiological Measurement, 45 (2024), 2, Artikel-ID 025001 IOP Publishing, 2024 |
Anticoagulation with argatroban using hemoclot™ targets is safe and effective in CARDS patients receiving venovenous extracorporeal membrane oxygenation: […]
Buchtele, Nina ; Mayerhöfer, Timo ; Joannidis, Michael ; Peer, Andreas ; Perschinka, Fabian ; Fries, Dietmar ; Mair, Peter ; Gasteiger, Lukas ; Bachler, Mirjam ; Kilo, Juliane ; Herkner, Harald ; Schwameis, Michael ; Schellongowski, Peter ; Nagler, Bernhard ; Kornfehl, Andrea ; Staudinger, Thomas In: Thrombosis Research, 236 (2024), Seite 161-166 Elsevier, 2024 |
Anomaly guided segmentation: introducing semantic context for lesion segmentation in retinal OCT using weak context supervision from anomaly detection
Seeböck, Philipp ; Bogunović, Hrvoje ; Orlando, José Ignacio ; Michl, Martin ; Schmidt-Erfurth, Ursula ; Mai, Julia In: Medical Image Analysis, 93 (2024), Artikel-ID 103104 Elsevier, 2024 |
An automated comparative analysis of the exudative biomarkers in neovascular age-related macular degeneration, The RAP Study: Report 6
Haj Najeeb, Bilal ; Gerendas, Bianca S. ; Deak, Gabor G. ; Leingang, Oliver ; Bogunovic, Hrvoje ; Schmidt-Erfurth, Ursula In: American Journal of Ophthalmology, 264 (2024), Seite 53-65 Elsevier, 2024 |
Alternative endoscopy reading paradigms determine score reliability and effect size in ulcerative colitis
Reinisch, Walter ; Pradhan, Vivek ; Ahmad, Saira ; Zhang, Zhen ; Gale, Jeremy D. In: Journal of Crohn’s and Colitis, 18 (2024), 1, Seite 82-90 Oxford University Press, 2024 |
A streamlined, machine learning-derived approach to risk-stratification in heart failure patients with secondary tricuspid regurgitation
Bartko, Philipp E. ; Heitzinger, Gregor ; Spinka, Georg ; Koschatko, Sophia ; Baumgartner, Clemens ; Dannenberg, Varius ; Halavina, Kseniya ; Mascherbauer, Katharina ; Nitsche, Christian ; Dona, Caroliná ; Koschutnik, Matthias ; Kammerlander, Andreas ; Winter, Max-Paul ; Strunk, Guido ; Pavo, Noemi ; Kastl, Stefan ; Hülsmann, Martin ; Rosenhek, Raphael ; Hengstenberg, Christian ; Goliasch, Georg In: European Heart Journal – Cardiovascular Imaging, 24 (2023), 5, Seite 588-597 Oxford University Press, 2023 |
A spiculated mass target model for clinical image quality control in digital mammography
Figl, Michael ; Salomon, Elisabeth ; Vanko, Bence ; Homolka, Peter ; Cockmartin, Lesley ; Clauser, Paola ; Unger, Ewald ; Bosmans, Hilde ; Marshall, Nicolas ; Hummel, Johann In: British Journal of Radiology, 97 (2024), 1155, Seite 560-566 Oxford University Press, 2024 |
A comparative study on antibiotic resistant Escherichia coli isolates from Austrian patients and wastewater-influenced Danube River water and biofilms
Kirschner, Alexander K.T. ; Leopold, Melanie ; Kabicher, Angelika ; Pap, Ildiko-Julia ; Ströbele, Barbara ; Zarfel, Gernot ; Farnleitner, Andreas H. In: International Journal of Hygiene and Environmental Health, 258 (2024), Artikel-ID 114361 Elsevier, 2024 |
FRESH eBOOKS: Arzneiverordnungs-Report 2023; Gynäkologie und Geburtshilfe; Bedrohen KI-Algorithmen die psychotherapeutische Freiheit?… uvm.
Die Beteiligung der Angehörigen von Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus : Formen, Arten und Limitationen
Arzneiverordnungs-Report 2023
Die Herausforderungen der Generation Babyboomer für das Gesundheitswesen
4
Intensive care medicine : the essential guide
Patient safety and quality improvement in anesthesiology and perioperative medicine
Personal genome medicine : the legal and regulatory transformation of US medicine
Manual of embryo selection in human assisted reproduction
How to measure health outcomes : a hands-on guide to getting started
Bild- und computergestützte Interventionen in der Medizin : Algorithmen, Entwicklung, Dokumentation und Zulassung eines Medizinprodukts
Gynaecology for the obstetrician
15
A complex systems approach to epilepsy : concept, practice and therapy
Critical care compendium : 1001 topics in intensive care & acute medicine
Applied longitudinal data analysis for medical science : a practical guide
Diseases of the Brain, Head and Neck, Spine 2024-2027 : Diagnostic Imaging
Bedrohen KI-Algorithmen die psychotherapeutische Freiheit? : Wie künstliche Intelligenz der psychotherapeutischen Qualität dienen kann
Neurovirology : measuring, interpreting, and understanding viruses
The prevention and management of violence : guidance for mental healthcare professionals
Forensic aspects of neurodevelopmental disorders : a clinician’s guide
A clinician’s guide to statistics in mental health
Anesthesia oral board review : knocking out the boards
Making sense of the ICD-11 : for mental health professionals
Buchempfehlung: Architektur des medizinischen Wissens : eine Kulturgeschichte der Medizinischen Universität und des AKH Wien
Folgendes aktuelle Buch befindet sich im Bestand der Universitätsbibliothek, bietet einen kulturwissenschaftlichen Essay, sowie visuelle Eindrücke durch die Stätten medizinischen Wissens und Wirkens und ist eine Empfehlung für alle, die sich für die Medizinische Universität und das AKH Wien als Zentrum medizinischer Exzellenz interessieren.
Architektur des medizinischen Wissens : eine Kulturgeschichte der Medizinischen Universität und des AKH Wien = Architecture for Medicine : a Cultural History of the Medical University of Vienna and University Hospital Vienna
Olah, Stefan, 1971- [HerausgeberIn]
Matzer, Ulrike, 1972- [HerausgeberIn]
Buchstandort/Signatur: WX-28-7
Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail
Library #Shorts: Buch vormerken:
Buchausstellung: „Wissenschaftliches Schreiben“
Buchausstellung: „Wissenschaftliches Schreiben“
Wir präsentieren im Lesesaal eine Auswahl des Buchbestandes zum Thema „Wissenschaftliches Schreiben“.
Ort: Lesesaal der Universitätsbibliothek
zu den Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek
Wir laden Sie ein, in den Büchern zu schmökern und diese zu entlehnen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Folgende eBooks zum Thema können Angehörige der MedUni Wien am Campus oder via Remote Access downloaden. Externe Benutzer:innen können auf diese im Lesesaal der Universitätsbibliothek via WLAN MUW-Bibliothek zugreifen:
Die erste Hausarbeit : FAQ
Fachtexte lesen – verstehen – wiedergeben
Wissenschaftliche Bibliotheken als Orte des Schreibens : Infrastrukturen, Ressourcen, Services
Praxishandbuch Schreiben in der Hochschulbibliothek
Von der Idee zum Text : eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben
Die Bücher zum Thema werden gem. der Basisklassifikation erschlossen, die im Bibliothekskatalog suchbar ist.
z.B. Notation: „ BK-02.13“ (Wissenschaftspraxis)
**************************
Falls Sie in unserem Katalog ein Buch nicht gefunden haben, und der Meinung sind, dass dieses Buch in der Universitätsbibliothek der MedUni Wien vorhanden sein sollte, können Sie hier einen Anschaffungsvorschlag machen. Bitte geben Sie uns so viele Informationen wie möglich (Autor, Titel, Erscheinungsjahr, Verlag, ISBN). In der Regel können wir Bücher, die innerhalb der letzten 5 Jahre erschienen sind, beschaffen.
Most Wanted Books: Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen : State of the Art 2024/25; Infection and autoimmunity
Unter den am meisten vorgemerkten Büchern der letzten Buchausstellung sind:
Infection and autoimmunity
Buchstandort/Signatur: QW-545-1 /<3>
Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen : State of the Art 2024/25
Link zum Abstract
Obladens Neugeborenenintensivmedizin : Evidenz und Erfahrung
Obladens Neugeborenenintensivmedizin : Evidenz und Erfahrung
Neuerwerbungen im April 2024
Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.
Entlehnfrist für Medien von vormals 14 Tagen auf künftig 28 Tage verlängert!
Recherche im Bibliothekskatalog
Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail