Rare Diseases: online Ressourcen

von Mark Buzinkay 

Eine detaillreiche Übersicht zu eher selten auftretenden Krankheiten bietet die Rare Diseases Resource Page:

The purpose of this Rare Disorders Resources page is to present an overview of rare disorders as a subject area and to create a selective bibliography of diverse resources that will aid patients and professionals. This Web site is intended to assist individuals, families, librarians, and health care professionals seeking information on behalf of patients.

The majority of Web sites provided are meta-sites that are clearinghouse resources of terminology, medical information, and links concerning many disorders rather than individual diseases. In many cases these Web sites point the end user to links that lead to Web sites devoted to specific diseases. Four of the annotated Web resources lead to information about clinical trials that are being conducted in the United States.

Eine Alternative (allerdings nicht zu seltenen, sondern eher häufiger auftretenden) Krankheiten bietet iMedix.

Mai`08: Neuerwerbungen

Neuerwerbungen05_Margrit.Hartl

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Im OPAC der Universitätsbibliothek können Sie diese gezielt abfragen.

Alle Neuerwerbungen ab Mai 08: OPAC–>LINK

Die ersten 30 Treffer im OPAC:

Autor/in Titel

1 Beeck, Katja [Hrsg.] Netz und Boden

2 Boeck, Gisela Arbeitsheft Chemie

3 Combs, Gerald F. The vitamins

4 Cooper, Zafra Kognitive Verhaltenstherapie bei Adipositas

5 Elstner, Erich F. Enzym- und Immunmodulation: die neue Gesundheitsvorsorge

6 Felfe, Jörg Organisationsdiagnostik

7 Fischer, Jürgen Das Arthrose-Stopp-Programm

8 Hell, Daniel Schizophrenien

9 Holtmann, Martin Psychiatrische Syndrome nach Hirnfunktionsstörungen

10 Hübner, Jutta Komplementäre Onkologie

11 Klein, Helmfried E. [Hrsg.] Facharztprüfung Psychiatrie und Psychotherapie

12 Kühnel, Wolfgang Taschenatlas Histologie

13 Malik, Fredmund Management 2

14 Mayer, Christian Hieroglyphen der Psyche

15 Nowrousian, Mohammad Recombinant human erythropoietin (rhEPO) in clinical oncology

16 Reiser, Maximilian [Hrsg.] Screening and preventive diagnosis with radiological imaging

17 Schmidt, Günter [Hrsg.] Kursbuch Ultraschall

18 Schneider, Helga [Hrsg.] EBN – evidence-based nursing

19 Scholz, Lars BASICS Anästhesie und Intensivmedizin

20 Steck, Thomas Kompendium der Geburtshilfe für Hebammen

21 Stengler, Katarina Raus aus der Zwangsfalle [Tonträger]

22 Sullivan, Kevin Francis Fluorescent proteins

23 Wacker, Sabine Basenfasten [Tonträger]

24 Jeang, Kuan-Teh [Hrsg.] HIV-1: Molecular biology and pathogenesis [2]

25 Ausfeld-Hafter, Brigitte Medizin und Macht

26 Baer, Udo Innenwelten der Demenz

27 Battegay, Edouard Medikamenten-Adherence bei kardiovaskulären Risikopatienten

28 Blum, Christian Debattieren

29 Bossert, Frank P. Elektrotherapie, Licht- und Strahlentherapie

30 Braun, Christina von [Hrsg.] Mythen des Blutes

NEUE eJOURNALS: Verlag Hans Huber

[Autor: helmut.dollfuss@meduniwien.ac.at]

Die sieben abonnierten Zeitschriften des Verlages Hans Huber stehen nun auch in der Online-Version, im Computernetz der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung.

Es handelt sich um die folgenen Titel:

International Journal for Vitamin and Nutrition Research (Vitamin and Nutrition Research)

Pflege

Swiss Surgery

Therapeutische Umschau

VASA : Zeitschrift für Gefäßkrankheiten

Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie

Mai´08: Dipl.-Diss. Coaching

Gecoachtes Searching für MUW-DiplomandInnen/DissertantInnen

Sie sind als MedizinstudentIn bereits weit fortgeschritten und verfassen nun Ihre Diplomarbeit bzw. Ihre Dissertation?
Bisher fanden Sie meist in PubMed, was Sie für Ihre Studienaufgaben gebraucht haben, doch jetzt braucht es eine genaue und umfangreiche Literatursuche?

Wir unterstützen/coachen Sie bei der Auswahl der Datenbanken, dem Erstellen Ihrer Suchanfrage und dem gesamten Prozess der wissenschaftlichen Sammelarbeit:

1x pro Monat, Samstag vormittags (9.30-12.30), stellen wir unser KnowHow auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Literatursuche zur Verfügung!

    · Kleingruppen zu 6 Personen
    · Persönliche Anmeldung per eMail erforderlich unter Angabe Ihrer Bibliotheks ID-Nr. ($A………..)

Aktueller Termin:

SA, 17.05.2008, Dr. Eva Chwala

eva.chwala@meduniwien.ac.at

DiplDiss_Foto_M.Hartl

CHARLES DARWIN: Gesammelte Werke online im Volltext

Die Universität Cambrige veröffentlichte etwa 20.000 Fotos, wissenschaftliche Texte und andere Dokumente des britischen Naturforschers Charles Darwin.

Zu den bedeutendsten Dokumenten zählt eine frühe Version von Darwins 1859 erschienenem Hauptwerk „On the Origin of Species“, die er bereits in den 1840er Jahren schrieb. Auch Notizen von Darwins Studienreisen mit dem berühmten Schiff Beagle können auf der Internetseite eingesehen werden. Der online veröffentlichte Nachlass des Naturforschers beinhaltet auch private Dokumente und Familienfotos.

Das Tagebuch seine Reise auf der HMS Beagle steht auch als Hörbuch im Format mp3 zum Download zur Verfügung.

=> Link zu Darwin-Online

[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

CARDIOSOURCE: Info-Plattform für Kardiologie im Test.

CardioSource

Die Internetplattform „Cardiosource Plus“ bietet:

  • Neuigkeiten und Expertenkommentare
  • Volltextzugang zu den drei Journalen des American College of Cardiology
  • Bildmaterial
  • Herztöne
  • Behandlungsrichtlinien
  • Arzneimittelinformation
  • Verzeichnis klinischer Studien
  • Self-assessment Programme
  • Der Testzugang zu Cardiosource ist bis 17. Mai 2008 im Computernetz der Medizinischen Universität Wien möglich.

    => Link zu Cardiosource

    [Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

    DNA-Tests zur Krebsvorsorge

    von Mark Buzinkay

    Ein weiterer Dienst im Bereich DNA-Tests ist Opaldia. Opaldia ist aber nicht wie Knome, Navigenics oder 23andMe ein Online-Dienst, sondern seit über 15 Jahren mit medizinischen Beratern „unterwegs“. D.h., das die Patienten nicht wie in den oben genannten Diensten mit den DNA-Resultaten und Analysen „allein gelassen werden“, sondern stets erst nach Rücksprache mit Fachleuten die DNA-Ergebnisse erhalten. Der Focus bei Opaldia liegt auch nicht auf der Entschlüsselung der DNA einer individuellen Person, sondern auf die Beobachtung bestimmter Indikatoren für verschiedene Krebsarten wie Brustkrebs oder Hautkrebs.

    Link: Opaldia

    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Karwautz Andreas, Univ.Prof. Dr.

    Cover A MED PUB –>LINK

    Folgendes aktuelle Buch hat die Universitätsbibliothek erworben:

    Paulitsch, Klaus : Grundlagen der Psychiatrie / Klaus Paulitsch ; Andreas Karwautz . – 1. Aufl. . – Wien : Facultas Universitätsverl. , 2008 . – 357 S. . – 978-3-8252-3080-7 Kt. : ca. EUR 24.90
    Signatur: WM-100-111
    –>LINK in unseren OPAC

    Autor:

    Karwautz

    Karwautz Andreas, Ao.Univ.Prof. Dr.

    Universitätsklinik für Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters–>LINK

    http://www.karwautz.at/–>LINK

    et al.

    Univ.Prof. Dr. Karwautz ist auch Betreuer von Dissertationen und Diplomarbeiten:
    LINK in unseren OPAC–>

    Weitere Beiträge:

    NEUE Dissertationen und Diplomarbeiten der Med Uni Wien–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Peintinger Michael, Dr.–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Hubenstorf Michael, Univ.Prof.Dr.Dr.–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Amering Michaela, Ao.Univ.Prof. Dr.–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Moser Gabriele, Ao.Univ.Prof. Dr.–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Grünberger Josef, tit.ao.Prof Dr.–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Haber Paul, Ao.Univ.Prof. Dr.–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Rieder Anita, Univ.Prof. Dr.;
    Kurz Christine, Ao.Univ.Prof. Dr.; Kiefer Ingrid, Univ.Doz. Mag. Dr.–>LINK

    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: O.Univ.Prof. Dr. Manfred Frey–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Ao.Univ.Prof.Dr. Aloy–>LINK
    Publikation MUW-Mitarbeiterinnen: MUW Frauenbericht 2004-2006–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Dr. theol. Jürgen Wallner–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Dr.med.univ. Piero Lercher–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Ao.Univ.Prof. Dr. Christian J. Müller–>LINK
    Juni 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
    Mai 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
    April 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
    März 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
    Feber 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
    Jänner 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
    Dezember 2006: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
    November 2006: neue Bücher von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
    Oktober 2006: neue Bücher von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
    Medizinische Publikationen österreichischer Autoren–>LINK

    Dr. Monika Lederbauer: „Die Kunst ist ein großes Abenteuer…

    …Zauber und Energie der Farben lassen mich nicht mehr los. Malen ist Leben. Ich mal-so-gern, besonders Me e/ hr !“ M.L.

    Liebe LeserInnen unseres Van Swieten-Blogs!

    Wir freuen uns, Ihnen als nächste Künstlerin,

    Dr.med. MONIKA LEDERBAUER vorstellen zu dürfen:

    Lederbauer

    MONIKA LEDERBAUER

    Geboren an einem 7.7. in Wien, Matura mit Auszeichnung, Dr.med. univ.(mit 22 Jahren). Ausbildung zur prakt. Ärztin und Fachärztin für Inn. Medizin, sowie in klass. Homöopathie, Univ.Ass.an der Kardiolog.Univ.Klinik- Wien…

    Ich bin verheiratet und Mutter dreier Kinder.

    Nach einem Unfall 1997 habe ich meine Lebensziele neu definiert und Prioritäten neu gesetzt: Beschäftigung mit Bildender Kunst – zunächst autodidaktisch, dann in zahlreichen Kursen: künstler. VHS, Akademie Stift Geras 03, Aktmalen bei Prof. August Svoboda 04, Sommerakademien.
    6/2005 komission. Abschluss des 6- sem. Zertifikatslehrganges „Malerei“ in Wien.
    Internat. Sommerakademie f. Bildende Kunst Salzburg 2005 (Klasse Gerda Fassel)
    Internat. Sommerakademie f. Bildende Kunst Salzburg 2006 (Klasse Zhou – Brothers)
    2006 AbendAKT an der Universität f. Angewandte Kunst / Wien (Prof. Kaiser, Prof. Müller, Lisa Kunit)
    Internat. Sommerakademie f. Bildende Kunst 2007 (Klasse Anna Meyer)
    Studienreisen nach China

    Nun ist die Malerei mein Lebensinhalt- so wie es früher die Medizin war.

    „Ich fühle mit den Augen und höre mit der Seele, denke mit dem Herzen! Mit dem Pinsel versuche ich das wiederzugeben, zu anderen zu sprechen, zu erzählen.“
    Monika Lederbauer

    Ausstellungen:
    Galerie im Tröpferlbad: „eROTik“: 6.April-22.Juni
    Bezirksmuseum Wien – Wieden: „unterwegs“: 6. April – 4.Mai
    MIDISSAGE mit LESUNG erotischer Texte von Christina WENGER
    am Mi, 16.April 2008, 19.00 Uhr
    Bezirksmuseum – Wieden, 1040 Wien, Klagbaumgasse 4

    BLUE-BERGE

    BLUE-BERGE

    BLUE-BERGE

    BLUE

    JANUS

    Janus

    JANUS ist der römische Gott des (örtl. und zeitl.) Eingangs der Türen und Tore [lat. „Ianua“ „Tür“] dessen Seiten man in der Doppelsichtigkeit der Janusdarstellungen symbolisiert dachte. Meine Janusbilder offenbaren ihre Doppelsichtigkeit in der Ansicht des Hoch- bzw. Querformates. Im Hochformat werden Seinszustände, Befindlichkeiten, Gefühle dargstellt – im Querformat ist jeweils „WEITES LAND“ zu sehen.

    http://monika.lederbauer.com

    Weitere Beiträge:
    MR Dr. Peter PROCHASKA – ein österreichischer Spätexpressionist
    Dr. Uta Maria Langer: Körperlandschaft – Landschaftskörper
    Dr. Werner Horvath: Bilder – Figuren – Porträts
    Gast-Contributor: Dr. Piero Lercher