Empfohlene Lehrbücher für Block13 und Block20 MCW

Empfohlene Lehrbücher für Block13

LBS-1504[9]
Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie/ Aktories – 9. Aufl., München: U&F, 2005 – 978-3-437-44490-6

WI-250-1
Oropharyngeale Dysphagien / Wolfgang Bigenzahn.- Stuttgart: Thieme, 1999 – 3-13-115991-X

LBS-1053[3]
Pathologie / Böcker – 3.Aufl.- München: U&F, 2004 – 3-437-42381-9

LBS-4701[10]
LINK–>e-books – Kollektion Springer Medizin (Deutsch)
Die Intensivmedizin / H. Burchardi – 10. Aufl., Heidelberg: Springer, 2007 – 978-3-540-72295-3

QU-4-8/<5>
Textbook of biochemistry / Thomas M. Devlin. – 5.ed.- New York: Wiley-Liss, 2002 – 0-471-41136-1

LBS-401[4]
Ernährung und Verdauung / Alfred Gangl [MCW Block 13] – 4. Aufl., – Wien: Facultas, 2007 – 978-3-7089-0314-9

WI-140-6/<3>Bd. 1+2
Klinische Gastroenterologie in 2 Bänden / G. Hahn. – 3. Aufl., – Stuttgart: Thieme, 2000 – 3-13-119143-0

LBS-4110[08]
Herold, Gerd: Innere Medizin – Köln: Eigenverlag, 2008

LBS-253[6]
LINK–>e-books – Kollektion Springer Medizin (Deutsch)
Histologie / L.C. Junqueira.- 6. Aufl., – Heidelberg: Springer, 2005 – 3-540-21965-X

LBS-418[5]
e-book – Kollektion Thieme–>LINK
Physiologie / Rainer Klinke – 5. Aufl., Stuttgart: Thieme, 2005 – 3-13-796005-3

WV-39-2
Lehnhardt, Ernst: HNO-Heilkunde für Zahnmediziner – 2. Aufl., Stuttgart: Thieme, 1992 – 3-13-620402-6

LBS-101[8]
LINK–>e-books – Kollektion Springer Medizin (Deutsch)
Biochemie und Pathobiochemie / Georg Löffler – 8. Aufl., Berlin: Springer, 2007 – 978-3-540-32680-9

LBS-400[30]
LINK–>e-books – Kollektion Springer Medizin (Deutsch)
Physiologie des Menschen / Robert F. Schmidt – 30., Aufl., Heidelberg: Springer, 2007 – 978-3-540-32908-4

QZ-200-20/<5>
Checkliste Onkologie / H.J. Senn – 5. Aufl, Stuttgart: Thieme, 2001 – 3-13-685505-1

WM-175-45
Treasure, Janet: Gemeinsam die Magersucht besiegen .- Weinheim: Beltz, 2005 – 3-407-22828-7

QU-145-52<2>
Ernährungsmedizin / Kurt Widhalm – 2. Aufl., – Wien: Verl.-Haus d. Ärzte, 2005 – 3-901488-51-0

LBS4108[16]/Bd.1+2
Harrisons Innere Medizin / A.S. Fauci – 16. Aufl., Berlin: ABW Wiss.verl. – 3-936072-29-9

OPAC–>LINK–>Teikatalog Medizin Curriculum Wien–>Block13

Anleitung zur Recherche der MCW-Blockliteratur im OPAC–>LINK

Empfohlene Lehrbücher Block 20:

LBS-1504[9]
Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie/ Aktories – 9. Aufl., München: U&F, 2005 – 978-3-437-44490-6

LBS-6002[3]
Psychische Funktionen in Gesundheit und Krankheit / Marianne Springer-Kremser [MCW- Block 20] – 5. Aufl., Wien: Facultas, 2008 – 978-3

OPAC–>LINK–>Teikatalog Medizin Curriculum Wien–>Block20

Anleitung zur Recherche der MCW-Blockliteratur im OPAC–>LINK

Weitere Empfehlungen:
Empfohlene Lehrbücher für Block01 und Block07 MCW

Lehrbuch

Minggl: Zentralstelle zur Pflege von Social Networks

von Mark Buzinkay

Auch medizinisches Personal nutzt soziale Netzwerke (Facebook, Xing) genauso wie jede andere Berufsgruppe. Online heißt das, dass man in der Realität mehreren Netzwerken angehört, um alle Verbindungen zu pflegen und auszubauen. Das kann zu einer richtigen Arbeit auswachsen, denn viele Netze zu pflegen heißt auch, alle zu überwachen – das ist fast schon Livestreaming.

screenshot.jpeg

Minggl erleichter nun diese Arbeiten, in dem sie von einem zentralen Ort alle sozialen Netze überwachen kann. Mit der Minggl Toolbar ist es möglich

  • Beiträge in alle Netzwerke gleichzeitig zu versenden
  • diese Accounts zentral zu verfolgen
  • und automatisch ohne Passwort-Eingabe einzuloggen.

Die Toolbar gibt es für Firefox wie für den Internet Explorer.

[Technorati Tags: ]

Oktober`08: Neuerwerbungen

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Im OPAC der Universitätsbibliothek können Sie diese abfragen.

Alle Neuerwerbungen ab Oktober 08: OPAC–>LINK

Die ersten 10 Treffer im OPAC:

# Person Titel / Band Jahr Exemplar

Bartolomucci Boyd, Linda R. Dental instruments 2009 UBMed-100( 1/ 0)

Ruppel, Gregg L. Manual of pulmonary function testing 2009 UBMed-100( 1/ 0)

Ameln-Haffke, Hildegard Kunsttherapie bei Migräne im Kindes- und Jugendalter 2008 UBMed-100( 2/ 0)

Angermaier, Manfred Lernkarten Ohrakupunktur 2008 UBMed-100( 1/ 0)

Annicchiarico, R. Agent technology and e-Health 2008 UBMed-100( 1/ 0)

Aselmeier, Laurenz Community care und Menschen mit geistiger Behinderung 2008 UBMed-100( 1/ 0)

Autengruber, Ingrid Erfolgreich bewerben 2008 UBMed-100( 1/ 0)

Berth, Hendrik [Hrsg.] Medizinische Psychologie und medizinische Soziologie von A bis Z 2008 UBMed-100( 1/ 0)

Bleckwedel, Jan Systemische Therapie in Aktion 2008 UBMed-100( 1/ 0)

Böhme, Gernot (Philosoph) Ethik leiblicher Existenz 2008 UBMed-100( 1/ 0)

Bücher

Empfohlene Lehrbücher für Block01 und Block07 MCW

Empfohlene Lehrbücher für Block01

LBS-50[3]

Lehrbuch der molekularen Zellbiologie / Bruce Alberts – 3. Aufl., Weinheim: Wiley, 2005 – 978-3-527-31160-6

LBS-253[6]
LINK–>e-books – Kollektion Springer Medizin (Deutsch)
Histologie / L.C. Junqueira – 6., Aufl., Heidelberg : Springer, 2002 – 3-540-21965-X

LBS-172[7]
Lippert, Herbert: Lehrbuch Anatomie – 7. Aufl., München: Elsevier, 2006 – 978-3-437-42362-8

LBS-257[2]
Lüllmann-Rauch, Renate: Taschenlehrbuch Histologie – 2., Aufl., Stuttgart: Thieme, 2006 – 978-3-13-129242-1

LBS-951[6]
Wissenschaft und Medizin / Robert Trappl [MCW-Block 7] – 6., Aufl., Wien: Facultas, 2008 – 978-3-7089-0313-2

LBS-254[7]
Histologie / Franz Wachtler – 7. Aufl., Wien: Facultas, 2005 – 3-85076-681-0

LBS-250[2]
Welsch, Ulrich: Lehrbuch Histologie . 2. Aufl., München: Elsevier, 2006 – 978-3-437-44430-2

OPAC–>LINK–>Teikatalog Medizin Curriculum Wien–>Block01

Anleitung zur Recherche der MCW-Blockliteratur im OPAC–>LINK

Empfohlene Lehrbücher Block07:

R-400-52/<2001>
Baumgartner, Peter: Studieren und Forschen mit dem Internet. – Wien: Studienverlag, 2001 – 3-7065-1319-6

W-61-12
Böhm, Bartholomäus: Wissenschaft und Medizin.- Wien: Springer, 1998 – 3-456-82974-4

WB-102-10
Zwischen Erfahrung und Beweis / Martin R. Fischer.- Bern: Huber, 1999 – 3-456-82974-4

R-380-3/<1996>
König, Josef: Erfolgreiche Suche in medizinischen Datenbanken.- Wien: Springer, 1996 – 3-211-82819-2

WB-102-32/<2>
LINK–>e-books – Kollektion Springer Medizin (Deutsch)
Müllner, Marcus: Erfolgreich wissenschaftlich arbeiten in der Klinik.- 2. Aufl., Wien: Springer, 2005 – 3-211-21255-8

LBS-951[6]
Wissenschaft und Medizin / Robert Trappl [MCW Block 7]- 6. Aufl., Wien: Facultas, 2008 – 978-3-7089-0313-2

OPAC–>LINK–>Teikatalog Medizin Curriculum Wien–>Block07

Anleitung zur Recherche der MCW-Blockliteratur im OPAC–>LINK

Lehrbuch

Diabetic Days: ein Webservice für Diabetiker

von Mark Buzinkay

Ein neuer Webservice aus dem Bereich der online Medizin richtet sich an die Gruppe der Diabetiker: Diabetic Days. Das Wesen der Webseite soll ein leichteres Leben mit dieser Krankheit sein. Die wesentlichen Funktionen sind:

  • Übersicht über Ess-Verhaltensweisen
  • Kalkulierte Zuckerwerte in der Vergangenheit – als Listen, Graphen oder Tabellen
  • Die Datenwerte (Blutzucker und Insulindosis) können über die Webseite, e-Mail oder über SMS eingegeben werden (dazu ist eine Mobiltelefon-Registrierung zwecks Identifizierung von SMS notwendig)
  • Info zu Diabetes-Typ
  • Alle Daten sind auch wieder exportierbar

logo1.png

Diabetic Days ist ein kostenloser Service, der völlig kostenlos ist. Sprache ist aber Englisch.

[Technorati Tags: ]

September`08: Neuerwerbungen

Bücher

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Im OPAC der Universitätsbibliothek können Sie diese abfragen.

Alle Neuerwerbungen ab September 08: OPAC–>LINK

Die ersten 30 Treffer im OPAC:

# / Autor/in Titel / Jahr
1 Burns, Catherine E. Pediatric primary care 2009
2 Ahonen, Jarmo Sportmedizin und Trainingslehre 2008
3 Andersen, Stig Kjær [Hrsg.] eHealth beyond the horizon – get IT there 2008
4 Bauer, Joachim Das Gedächtnis des Körpers 2008
5 Bengel, Jürgen [Hrsg.] Diagnostische Verfahren in der Rehabilitation 2008
6 Bilitza, Klaus W. [Hrsg.] Psychotherapie der Sucht 2008
7 Bilitza, Klaus W. [Hrsg.] Psychodynamik der Sucht 2008
8 Bläsius, Klaus Nachbehandlungsfibel Orthopädie und Unfallchirurgie 2008
9 Blobel, Bernd [Hrsg.] eHealth: Combining Health Telematics, Telemedicine, Biomedical Engineering and Bioinformatics to the Edge 2008
10 Bos, Lodewijk [Hrsg.] Medical and care compunetics 5 2008
11 Brunner, Romuald [Hrsg.] Borderline-Störungen und selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen 2008
12 Hammer, Joachim [Hrsg.] Medicine meets engineering 2008
13 Eichler, Katja Johanna Migration, transnationale Lebenswelten und Gesundheit 2008
14 Engelsing, Anja Maria Homöopathie ganz weiblich 2008
15 Erdmann, Andrea Erfolgreich bewerben 2008
16 Grivas, Theodoros B. The conservative scoliosis treatment 2008
17 Hackauf, Horst [Hrsg.] Gesundheitsprävention bei Kindern und Jugendlichen 2008
18 Hegerl, Ulrich Depressionen bewältigen: die Lebensfreude wiederfinden 2008
19 Hotze, Lothar-Andreas Schilddrüse 2008
20 Jain, Lucky [Hrsg.] cesarean delivery 2008
21 Kampik, Anselm [Hrsg.] Augenärztliche Differenzialdiagnose 2008
22 Knab, Barbara 99 Tatsachen über Ihr Gedächtnis 2008
23 Koslowski, Peter [Hrsg.] Bittere Arznei 2008
24 Lackinger, Fritz [Hrsg.] Psychodynamische Psychotherapie bei Delinquenz 2008
25 Latifi, Rifat [Hrsg.] Current principles and practices of telemedicine and e-health 2008
26 Mann, Johannes Der große TRIAS-Ratgeber für Nierenkranke 2008
27 Neumann, Karin Lexikon systemischer Interventionen 2008
28 Rapp, Boris Praxiswissen DRG 2008
29 Rüter, Axel [Hrsg.] Unfallchirurgie 2008
30 Scheuch, Manfred Historischer Atlas Österreich 2008

Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Leutmezer Fritz, Ao.Univ.Prof. Dr.

Folgendes aktuelle Buch hat die Universitätsbibliothek erworben:

Leutmezer, Fritz : Multiple Sklerose : ein Lesebuch / Fritz Leutmezer . – Heidenreichstein : Janetschek , 2007 . – 200 S. . – 978-3-200-00914-1 Pb. : EUR 24.90 (AT)
Signatur: WL-360-38

Autor:
Herr Leutmezer Fritz, Ao.Univ.Prof. Dr.
Universitätsklinik für Neurologie
http://www.meduniwien.ac.at/Neurologie/
http://www.neuro-logisch.at/

Weitere Publikationen von Fritz Leutmezer im OPAC–>LINK

Weitere Beiträge:
NEUE Dissertationen und Diplomarbeiten der Med Uni Wien–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Moritz Andreas, Ao.Univ.Prof. DDr.; Beer Franziska, DDr.; Goharkhay Kawe, Ass.Prof. DDr.
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Minar Erich, Univ.Prof. Dr., Schillinger Martin, Univ.Prof. Dr.
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Chahrour Marcel, Mag.
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Karwautz Andreas, Univ.Prof. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Peintinger Michael, Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Hubenstorf Michael, Univ.Prof.Dr.Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Amering Michaela, Ao.Univ.Prof. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Moser Gabriele, Ao.Univ.Prof. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Grünberger Josef, tit.ao.Prof Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Haber Paul, Ao.Univ.Prof. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Rieder Anita, Univ.Prof. Dr.; Kurz Christine, Ao.Univ.Prof. Dr.; Kiefer Ingrid, Univ.Doz. Mag. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: O.Univ.Prof. Dr. Manfred Frey–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Ao.Univ.Prof.Dr. Aloy–>LINK
Publikation MUW-Mitarbeiterinnen: MUW Frauenbericht 2004-2006–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Dr. theol. Jürgen Wallner–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Dr.med.univ. Piero Lercher–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Ao.Univ.Prof. Dr. Christian J. Müller–>LINK
Juni 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Mai 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
April 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
März 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Feber 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Jänner 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Dezember 2006: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
November 2006: neue Bücher von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Oktober 2006: neue Bücher von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Medizinische Publikationen österreichischer Autoren–>LINK

Contents WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT Heft 13-14 [Juli 2008]

wkw-13-14.jpg
WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT – THE MIDDLE EUROPEAN JOURNAL OF MEDICINE

Neu erscheinende Hefte der Wiener Klinischen Wochenschrift werden ab sofort auf Anregung des Chefredakteurs, Univ.-Prof. Dr. Wilfred Druml, und dank der Unterstützung des Springer-Verlages im Van Swieten Blog – einige Tage vor dem Erscheinen der jeweiligen Online- bzw. Print-Ausgaben – angezeigt. Bei der Wiener Klinischen Wochenschrift handelt es sich um eine medizinische Fachzeitschrift, in der sehr viele wissenschaftliche Beiträge, die an der Medizinischen Universität Wien entstehen, publiziert werden. Deshalb werden auch, wie im Weblog-Beitrag vom 11. August 2008 angekündigt, die jeweiligen Inhaltsverzeichnisse (sowohl im Weblog-Beitrag als auch als separates PDF-Dokument) präsentiert.

WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT – THE MIDDLE EUROPEAN JOURNAL OF MEDICINE
Contents 120. Jahrgang · Heft 13–14 · 2008
ISSN 0043-5325 WKWOAO 120 (13–14) I–III, 387–449, A 13–A 35 (2008)

Editorial:

  • Stress-Hyperglykämie – Einfluss auf Morbidität und Mortalität beim Akutpatienten
    Madl, C., Holzinger, U., Kitzberger, R., Warszawska, J. 387

Review Articles:

  • Pathophysiologie und Therapie der benignen Prostata-Hyperplasie
    Sampson, N., Madersbacher, S., Berger, P. 390
  • The involvement of mycotoxins in the development of endemic nephropathy
    Peraica, M., Domijan, A.-M., Miletic´-Medved, M., Fuchs, R. 402

Contents WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT Heft 13-14 [Juli 2008] weiterlesen

David Mitterhuber: Praktikum an der UB Med Uni Wien 2008

Herr David Mitterhuber, Teilnehmer am Universitätslehrgang “Library and Information Studies MSc” 2007/08 an der Universität Wien, hat vom 2. bis 8. Juli 2008 ein Praktikum an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien.

david-mitterhuber.jpg
David Mitterhuber über sein Praktikum an der UB Med Uni Wien:

Mein einwöchiges Praktikum an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien ermöglichte es mir verschiedene Abteilungen kennenzulernen. Die MitarbeiterInnen waren sehr freundlich und ließen mich nach einer kurzen Einschulung in ein Aufgabengebiet auch selbständig arbeiten. Somit hatte ich das Gefühl in die gesamte Organisation miteingebunden zu sein.

Am ersten Vormittag erhielt ich im Rahmen eines Gespräches einen tieferen Einblick in den sogenannten BIX mit dem sich die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien mit anderen Bibliotheken vergleichen kann. Dabei werden in verschiedenen Kategorien Kennzahlen gesammelt und anschließend ausgewertet. Somit kann bestimmt werden, in welchen Bereichen die Bibliothek Stärken bzw. Schwächen hat.

Ein weiteres spannendes Gebiet war der Dokumentenlieferdienst. Dabei werden Zeitschriftenartikel, die per E-Mail angefordert werden, via Subito, vermittelt. Dies ist notwendig wenn die eigene Bibliothek den gesuchten Artikel nicht selbst im Bestand hat. Dieser wird nach der Bestellung über Subito von einer anderen Bibliothek in gedruckter Form an die nachfragende Bibliothek geschickt.

Im Laufe meines Praktikums scannte ich auch einzelne Kapitel von Büchern ein um sie anschließend am Computer mit einem Texterkennungsprogramm zu lesen und gegebenenfalls zu verbessern. Damit ist es möglich gedruckte Bücher in elektronischer Form zu Verfügung zu stellen. Das Endergebnis sind PDF-Dokumente in denen eine Volltextsuche möglich ist.

Während meines Praktikums konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Besonders freut es mich, dass ich im Rahmen des Grundlehrganges des Universitätslehrganges „Library and Information Studies“ an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien auch ein Projekt durchführen werden kann.
David Mitterhuber: Praktikum an der UB Med Uni Wien 2008 weiterlesen