Herausragende Hochschulschriften: Anna-Dorothea Gorki

Die Universitätsbibliothek stellt die approbierten Abschlussarbeiten der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung. Die Recherche erfolgt über die

Hochschulschriftensuche–>

 

DynaMed als Alternative zu UpToDate

Eine sehr gute Informationsquelle für evidenzbasierte Medizin ist die Datenbank DynaMed, die sehr ähnlich aufgebaut ist wie UpToDate.

Für DynaMed gibt es auch Zugriff von zu Hause aus, über den Remote Access der Universitätsbibliothek:
https://ez.srv.meduniwien.ac.at/login?url=https://www.dynamed.com

Weiters besteht die Möglichkeit, sich DynaMed am Smartphone zu installieren und offline zu verwenden:
https://connect.ebsco.com/s/article/How-do-I-install-and-authenticate-the-DynaMed-app-on-my-mobile-device?language=en_US

 

Für die Datenbank UpToDate steht leider kein Remote Access zur Verfügung. UpToDate wurde von der Generaldirektion des KAVs lizenziert. Die Universitätsbibliothek hat hier keine Möglichkeit etwas freizuschalten.

Freischaltung von JoVE Education bis 15.06.2020

Ab sofort haben die Angehörigen der MedUni Wien auf die komplette Videolehr-Datenbank Science Education von JoVE Zugriff. Aufgrund der „Coronavirus-Situation“ wurde ein kostenloser Zugang, ohne jegliche Verpflichtung, für die Videolehr-Datenbank Science Education veranlasst – folgende Fernlehr-Sign-in Optionen stehen zur Verfügung (bitte einfach die JoVE Webseite aufrufen, auf „LOG IN“ klicken und den Instruktionen folgen):

1) per VPN
2) Gmail sign in
3) über Ihre institutionelle E-Mail

https://www.jove.com/wp-content/uploads/2020/03/Remote-Access-V2.pdf

Einloggen mit der MUW ID.

Man muss nur einmalig einen Account anlegen – wie in dem Link beschrieben, und kann sich dann bis zum 15.06.2020 mit dem pers. Passwort auf der JoVE Webseite einloggen, um die freigeschalteten Science Education Videos ohne Einschränkungen sehen zu können. Private E-Mails werden hier leider nicht akzeptiert.

Wer keine Uni-Mail-Adresse hat, kann einen pers. Trial im oberen Teil unserer Webseite einrichten: Free access to all JoVE Education videos until June 15. Click here.
Bitte einfach den Instruktionen folgen.

TOP-JOURNAL des Monats: NATURE REVIEWS DRUG DISCOVERY (Impact Factor: 57.618)

Die Universitätsbibliothek stellt die medizinischen Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access  zur Verfügung.

Das  TOP-JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist:

NATURE REVIEWS DRUG DISCOVERY

Zu den Volltexten: Jg. 1, H. 1 (2002) – 

Die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes im Journal Citation Reports JCR (geordnet nach der Höhe des Impact Factors) sind TOP-JOURNALE.

Mit dem Impact Factor 57.618 (2018) ist NATURE REVIEWS DRUG DISCOVERY ein Top-Journal in den Kategorien:
PHARMACOLOGY & PHARMACY – SCIE
BIOTECHNOLOGY & APPLIED MICROBIOLOGY – SCIE

ISSN: 1474-1776
12 issues/year

Datenbank des Monats – UpToDate

Datenbank des Monats – UpToDate

UpToDate ist ein evidenzbasiertes englischsprachiges Clinical Decision Support System und umfassendes praxisbezogenes medizinisches Nachschlagewerk. Ca. 6.300 praktisch tätige Mediziner als Autoren liefern Übersichtsarbeiten zu den behandelten Themen. Die Artikel durchlaufen ein Peer-Review-Verfahren. Laut Angabe des Anbieters werden alle 4 Monate ca. 40-50 Prozent der Übersichtsarbeiten aktualisiert. Für viele Fragestellungen werden evidenzbasierte Empfehlungen nach dem GRADE-System gegeben. In der Rubrik Neuigkeiten / Whats new werden fortlaufend Zusammenfassungen neuer Erkenntnisse nach Fachgebieten präsentiert, zudem in der Rubrik Praxisrelevante News / Practice Changing UpDates neue Erkenntnisse, die die klinische Praxis verändern.
Neben den Volltexten sind Abbildungen, Röntgen- und CT-Bilder enthalten. Ausserdem enthalten: Lexicomp® (Datenbank zu Wechselwirkungen zwischen Medikamenten, Suchmenü Drug Interactions), Patienteninformationen, medizinische Rechenfunktionen.
UpToDate befindet sich noch im Aufbau und umfasst noch nicht alle medizinischen Fachgebiete.
Die Inhalte von UpTodate sind in englischer Sprache. Die Suche kann auch auf deutsch erfolgen, Begriffe werden automatisch übersetzt.

https://www.uptodate.com

Für den Campus der MedUni Wien lizenziert und freigeschaltet.
Remote Access ist nicht möglich!

Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien [60]: Verlag Wiley

Open Access-Publizieren ohne Zusatzkosten für Autor*innen der MedUni Wien

Für Wissenschaftler*innen der MedUni Wien besteht die Möglichkeit, als Corresponding Author in ca. 1.300 Zeitschriften des Verlages Wiley ohne zusätzliche Bezahlung von Article Processing Charges (APCs) Open Access zu publizieren.  Mehr Infos–>

Im Van Swieten Blog können Sie  kontinuierlich die Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien nachlesen:

***************************************

The MRI spectrum of congenital cytomegalovirus infection

Mariana C. Diogo, Sarah Glatter, Julia Binder, Herbert Kiss, Daniela Prayer

Prenat Diagn. 2020 Jan; 40(1): 110–124. Published online 2020 Jan 6. doi: 10.1002/pd.5591

PMCID:

PMC7027449

ArticlePubReaderPDF–9.9MCitation

***************************************

Persistent atrial fibrillation in heart failure with preserved ejection fraction: Prognostic relevance and association with clinical, imaging and invasive haemodynamic parameters

Robert Schönbauer, Franz Duca, Andreas A. Kammerlander, Stefan Aschauer, Christina Binder, Caroline Zotter‐Tufaro, Matthias Koschutnik, Lukas Fiedler, Franz Xaver Roithinger, Christian Loewe, Christian Hengstenberg, Diana Bonderman, Julia Mascherbauer

Eur J Clin Invest. 2020 Feb; 50(2): e13184. Published online 2019 Dec 26. doi: 10.1111/eci.13184

PMCID:

PMC7027581

ArticlePubReaderPDF–197KCitation

***************************************

Transcranial Pulse Stimulation with Ultrasound in Alzheimer’s Disease—A New Navigated Focal Brain Therapy

Roland Beisteiner, Eva Matt, Christina Fan, Heike Baldysiak, Marleen Schönfeld, Tabea Philippi Novak, Ahmad Amini, Tuna Aslan, Raphael Reinecke, Johann Lehrner, Alexandra Weber, Ulrike Reime, Cédric Goldenstedt, Ernst Marlinghaus, Mark Hallett, Henning Lohse‐Busch

Adv Sci (Weinh) 2020 Feb; 7(3): 1902583. Published online 2019 Dec 23. doi: 10.1002/advs.201902583

PMCID:

PMC7001626

ArticlePubReaderPDF–1.0MCitation

***************************************

The role of prescription drugs in female overactive bladder syndrome—A population‐wide cohort study

Wolfgang Umek, Andreas Gleiss, Barbara Bodner‐Adler, Berthold Reichardt, Christoph Rinner, Georg Heinze

Pharmacoepidemiol Drug Saf. 2020 Feb; 29(2): 189–198. Published online 2019 Dec 5. doi: 10.1002/pds.4920

PMCID:

PMC7027558

ArticlePubReaderPDF–630KCitation

***************************************

CSGALNACT1‐congenital disorder of glycosylation: A mild skeletal dysplasia with advanced bone age

Shuji Mizumoto, Andreas R. Janecke, Azita Sadeghpour, Gundula Povysil, Marie T. McDonald, Sheila Unger, Susanne Greber‐Platzer, Kristen L. Deak, Nicholas Katsanis, Andrea Superti‐Furga, Kazuyuki Sugahara, Erica E. Davis, Shuhei Yamada, Julia Vodopiutz

Hum Mutat. 2020 Mar; 41(3): 655–667. Published online 2019 Dec 3. doi: 10.1002/humu.23952

PMCID:

PMC7027858

ArticlePubReaderPDF–1.5MCitation

***************************************

Impact of HSD17B13 rs72613567 genotype on hepatic decompensation and mortality in patients with portal hypertension

Bernhard Scheiner, Albert F. Stättermayer, Philipp Schwabl, Theresa Bucsics, Rafael Paternostro, David Bauer, Benedikt Simbrunner, Ralf Schmidt, Rodrig Marculescu, Arnulf Ferlitsch, Markus Peck‐Radosavljevic, Mathias Pinter, Michael Trauner, Thomas Reiberger, Peter Ferenci, Mattias Mandorfer

Liver Int. 2020 Feb; 40(2): 393–404. Published online 2019 Dec 3. doi: 10.1111/liv.14304

PMCID:

PMC7003973

ArticlePubReaderPDF–1.1MCitation

***************************************

Risk stratification in acute coronary syndrome: Evaluation of the GRACE and CRUSADE scores in the setting of a tertiary care centre

Katharina Tscherny, Calvin Kienbacher, Verena Fuhrmann, Raphael van Tulder, Wolfgang Schreiber, Harald Herkner, Dominik Roth

Int J Clin Pract. 2020 Feb; 74(2): e13444. Published online 2019 Nov 22. doi: 10.1111/ijcp.13444

PMCID:

PMC7027537

ArticlePubReaderPDF–651KCitation

***************************************

Benchmarking a GATE/Geant4 Monte Carlo model for proton beams in magnetic fields

Fatima Padilla‐Cabal, Jose Alejandro Fragoso, Andreas Franz Resch, Dietmar Georg, Hermann Fuchs

Med Phys. 2020 Jan; 47(1): 223–233. Published online 2019 Nov 13. doi: 10.1002/mp.13883

PMCID:

PMC7003833

ArticlePubReaderPDF–1.9MCitation

***************************************

A differentiation program induced by bone morphogenetic proteins 4 and 7 in endodermal epithelial cells provides the molecular basis for efficient nutrient transport by the chicken yolk sac

Raimund Bauer, Philipp Tondl, Wolfgang J. Schneider

Dev Dyn. 2020 Feb; 249(2): 222–236. Published online 2019 Nov 12. doi: 10.1002/dvdy.129

PMCID:

PMC7028021

ArticlePubReaderPDF–9.1MCitation

***************************************

Serum levels of folate, 25‐hydroxyvitamin D3 and cobalamin during UVB phototherapy: findings in a large prospective trial

  1. Weber, R. Marculescu, S. Radakovic, A. Tanew

J Eur Acad Dermatol Venereol. 2020 Feb; 34(2): 385–391. Published online 2019 Oct 8. doi: 10.1111/jdv.15941

PMCID:

PMC7027503

ArticlePubReaderPDF–353KCitation

***************************************

DBBM shows no signs of resorption under inflammatory conditions. An experimental study in the mouse calvaria

Ulrike Kuchler, Gabriel Mulinari dos Santos, Patrick Heimel, Alexandra Stähli, Franz Josef Strauss, Stefan Tangl, Reinhard Gruber

Clin Oral Implants Res. 2020 Jan; 31(1): 10–17. Published online 2019 Sep 30. doi: 10.1111/clr.13538

PMCID:

PMC7003744

ArticlePubReaderPDF–1.3MCitation

***************************************

Differential Effects of Ticagrelor With or Without Aspirin on Platelet Reactivity and Coagulation Activation: A Randomized Trial in Healthy Volunteers

Ludwig Traby, Marietta Kollars, Alexandra Kaider, Jolanta M. Siller‐Matula, Martin F. Wolkersdorfer, Michael Wolzt, Paul A. Kyrle, Sabine Eichinger

Clin Pharmacol Ther. 2020 Feb; 107(2): 415–422. Published online 2019 Sep 28. doi: 10.1002/cpt.1616

PMCID:

PMC7006887

ArticlePubReaderPDF–523KCitation

***************************************

Contact allergy to methylisothiazolinone with three clinical presentations in one patient

Amélie Gorris, Julia Valencak, Verena Schremser, Christine Bangert, Tamar Kinaciyan

Contact Dermatitis. 2020 Mar; 82(3): 162–164. Published online 2019 Aug 27. doi: 10.1111/cod.13384

PMCID:

PMC7027505

ArticlePubReaderPDF–18MCitation

***************************************

Mesenteric granulomas independently predict long‐term risk of surgical recurrence in Crohn’s disease

  1. W. Unger, S. Argeny, A. Stift, Y. Yang, A. Karall, T. Freilinger, C. Müller, M. Bergmann, J. Stift, S. Riss

Colorectal Dis. 2020 Feb; 22(2): 170–177. Published online 2019 Aug 23. doi: 10.1111/codi.14814

PMCID:

PMC7028106

ArticlePubReaderPDF–388KCitation

***************************************

Causability and explainability of artificial intelligence in medicine

Andreas Holzinger, Georg Langs, Helmut Denk, Kurt Zatloukal, Heimo Müller

Wiley Interdiscip Rev Data Min Knowl Discov. 2019 Jul-Aug; 9(4): e1312. Published online 2019 Apr 2. doi: 10.1002/widm.1312

PMCID:

PMC7017860

ArticlePubReaderPDF–2.0MCitation

***************************************

Alle Beiträge zu Open Access–>