Schlagwort-Archive: Hygiene

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [95]: Visualisierung und Kartographierung von statistischen Daten zu Krankheiten, Epidemien, Mortalität und des Sanitätswesen im 19. Jahrhundert in der Habsburgermonarchie: Karl (Carl) Denarowski, Sanitäts-Karte der Bukowina 1880

Visualisierung und Kartographierung von statistischen Daten zu Krankheiten, Epidemien, Mortalität und des Sanitätswesen im 19. Jahrhundert in der Habsburgermonarchie: Karl (Carl) Denarowski, Sanitäts-Karte der Bukowina 1880 samt Kommentarteil

Text: Dr. Walter Mentzel

Im Jahr 1880 erschien im Verlag der Bukowinaer Landesregierung von Karl Denarowski eine Sanitäts-Karte der Bukowina samt einem 210 Seiten umfassenden beigefügten Kommentarteil, der Erklärungen und eine inhaltliche Vertiefung der Karte enthielt. Diese auf Leinen aufgezogene Sanitäts-Karte zeigt das seit 1775 zur Habsburgermonarchie gehörende Kronland Bukowina im Maßstab 1:195.200 in einem Kartenumfang von 66 x 94 cm. Sie stellte einen zu dieser Zeit erstmals gelungenen Versuch dar, eine Visualisierung des Sanitätswesens und der auftretenden Krankheiten, sowie deren Häufigkeiten und Verläufe darzulegen. Mit dem Zuspruch und der Anerkennung aus dem medizinischen Fach den Denarowski dafür erhielt, erhoffte sich die Medizinverwaltung der Monarchie eine Vorbildwirkung für weitere Arbeiten für die übrigen Kronländer der Habsburgermonarchie auf diesem Gebiet. Die Wiener medizinische Wochenschrift schrieb dazu 1880 in einer Besprechung: „Das Werk ist mit viel Fleiße, großer Sachkenntnis und Gründlichkeit gearbeitet und es wäre nur zu wünschen, dass derartige Arbeiten von Zeit zu Zeit über jedes einzelne Kronland publiziert würde.“[1]

Denarowsk, Karl: Commentar zur Sanitätskarte der Bukowina. Wien: Verlag der k.k. Bukowinaer Landesregierung 1880.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.:2151]

Abb. 1    Deanrowski: Sanitätskarte der Bukowina. Wien: 1880.

Nachdem 1870 im Rahmen der gesetzlichen Neuorganisation der Medizinalverwaltung das k.k. Ministerium des Inneren die Landesbehörden der Kronländer anwies jährlich sogenannte „Sanitäts-Nachweisungen“ herauszugeben, denen die gesammelten statistisch Daten zur Sanitätsversorgung, Verläufe von Epidemien, Krankheitsstatistiken, Mortalität u.a. in Bezug auf die Bevölkerung aufbereitet zugrunde liegen sollten,[2] kam es ab 1871 zur Veröffentlichung einzelner dieser Sanitätsberichte. In dessen Folge fanden erste Bemühungen statt, dem als Mangel empfundenen Fehlen einer Visualisierung des Datenmaterials mit Hilfe von Karten und Diagrammen Abhilfe zu schaffen. Die ersten Ergebnisse, wie jene durch den Sanitätsrat Dr. Alois Hussa in Klagenfurt handschriftlich verfassten Kartenwerke, die am statistischen Kongress in Budapest gezeigt worden waren, sowie die von der Statistischen Zentral-Kommission herausgegebene Sanitätsstatistik zum Vorkommen „der Cretins und das Verhältnis der Ärzte zur Bevölkerung“, erwiesen sich jedoch in ihrer Durchführung als durchwegs unbefriedigend.

Demgegenüber stand der von Karl Denarowski unternommene Versuch, die Sanitätsberichte eines Kronlandes auf einer Zeitachse bis 1871 zurückreichend kartografisch darzustellen und durch differenzierte Kennzeichnungen eine vielfältige Topgrafie des Sanitätswesen und der Krankheitsentwicklung sichtbar zu machen. Zur Visualisierung setzte er verschiedene Farben, Zeichen und Symbole ein, mit denen die Verbreitungsgebiete von Fieber, Kropf, Kretinismus, Keuchhusten, Syphilis und Skrophulosis eingetragen wurden. Weiters wurden durch Illustrationen Zeitzonen und die Ausweitung von Epidemien grafisch verknüpft und verdichtet, wie beispielsweise jene zwischen 1866 und 1879 die Bukowina heimsuchenden Krankheiten der Cholera, Diphterie, Blattern, Typhus, Dysenterie, Masern und Scharlach.

Abb. 2    Deanrowski: Sanitätskarte der Bukowina. Wien: 1880.

Abb. 3    Deanrowski: Sanitätskarte der Bukowina. Wien: 1880.

Dazu verfasste Denarowski ein Kompendium, das neben einer Reihe von Kartenwerken, geographischen, geognostischen Beschreibungen, Darstellungen des Klimas und der hydrografischen Verhältnisse, auch die Entwicklung und die Verbreitung dieses im besonderen Ausmaß von Epidemien betroffenen Kronlandes der Monarchie – wie die Cholera-Epidemien in den Jahren 1831, 1848, 1866, 1872 und 1873 – enthielt. Neben Angaben zu der geografischen Ausbreitung von Epidemien auf dem flachen Lande, in den urbanen Zentren und den betroffenen Kommunen wurden Statistiken zur Mortalität der betroffenen Bevölkerung angeführt. Das Kompendium beinhaltet ebenso eine grafische und kommentierte Darstellung über die Fortschritte der sanitären Assanierung des Landes, der Kanalisierung und der Wasserbauprojekte der Bukowina mit dem Schwerpunkt der Hauptstadt Czernowitz oder – wie in einem weiteren Abschnitt eigens behandelt – eine Analyse des Verlaufes der Blattern entsprechend der nicht geimpften Bevölkerung.[3] Damit verknüpfte Denarowski in dieser Arbeit neben der umfassenden Darstellung des Sanitätswesens eines Kronlandes mit seinen Vorschlägen zum Aufbau und der Modernisierung des Sanitätswesens, insbesondere der Wasserversorgung und der öffentlichen Hygienemaßnahmen in der Bukowina zur nachhaltigen Verhinderung von Seuchen und Epidemien.

Abb. 4    Titelblatt: Denarowski: Commentar zur Sanitätskarte der Bukowina. Wien: 1880.

Abb. 5    Denarowski: Commentar zur Sanitätskarte der Bukowina. Wien: 1880. S. 97.

Abb. 6    Commentar zur Sanitätskarte der Bukowina. Wien: 1880. Tafel I.

Abb. 7    Commentar zur Sanitätskarte der Bukowina. Wien: 1880. Tafel II.

Abb. 8   Commentar zur Sanitätskarte der Bukowina. Wien: 1880. Tafel III.

Denarowski wurde 1828 in Tarnopol (heute: Tarnopil/Ukraine) in der Bukowina geboren, studierte Medizin und arbeitete nach seiner Promotion als Sekundararzt am Allgemeinen Krankenhaus in Prag. 1856 kam es zu seiner Bestellung zum Konzeptspraktikanten für den Sanitätsdienst bei der Bukowinaer Landesbehörde. Zwei Jahre später (1858) erfolgte bereits seine Berufung zum Bezirksarzt in Czernowitz, 1870 zum Mitglied des Sanitätsrates und 1872 seine Bestellung zum Landessanitätsreferenten der Bukowina sowie seine Ernennung zum Regierungsrat.[4] Als Vorsitzender des Landessanitätsrates gehörte er damit dem höchsten medizinischen Gremium des Kronlandes Bukowina an, was ihm die Möglichkeit verschaffte, seine seit den 1860er Jahren während der Cholera- und Diphterie-Epidemien entwickelten Ideen zur Assanierung des Sanitäts- und Hygienewesens in der Bukowina um zu setzten. Denarowski war 1867 Mitbegründer des „Vereins der Ärzte in der Bukowina“, dessen Ehrenpräsident er nach seiner Pensionierung im Jahr 1890 wurde. Denarowski erwarb sich während seiner Dienstzeit besondere Verdienste um die Frage der Hygiene zum Schutze vor Epidemien, der Ausgestaltung und Verbesserung des öffentlichen Sanitäts- und Gesundheitswesens und der Hebung der Kurorte in der Bukowina. Darunter besonders um den Kurort Dornawatra, dem er eine eigene 1868 in Wien veröffentlichte Studie mit dem Titel „Die Mineralquellen in Dorna-Watra und Pojana-Negri in der Bukowina“ widmete.[5] Seit 1875 war er Vize-Präsident des Vereines der „polnischen Naturforscher- und Ärzte“.[6] Denarowski verstarb am 25.9.1900 in Czernowitz.

Quellen:

Blätter für Reform des Sanitätswesens, 15.1.1870. Beilage zur Wiener Medizinischen Wochenschrift (5) 1870, S. 3-6.

Bukowinaer Post. 27.9.1900. S. 3.

Bukowinaer Post. 30.9.1900. S. 5.

Bukowinaer Rundschau. 27.9.190. S. 2.

Wiener medizinische Wochenschrift. Nr. (20/59) 1870. Sp. 1441.

Wiener medizinische Wochenschrift. Nr. (20/32) 1875. Sp. 723.

Wiener medizinische Wochenschrift. (30/27) 1880. Sp. 771-772.

Wiener Zeitung. 24.2.1872. S. 1.

Statistische Monatsschrift (Hrsg. vom Büro der k.k. statistischen Central-Commission). 4. Jg. Wien 1880. S. 235-236.

Vierteljahrschrift für die praktische Heilkunde. 1871. S. 300.

Mareci Sabol, Harieta: “Change your habits!” Health and hygiene issues in Bukovina during the 19th century. In: Codrul Cosminului. (21/2) 2015. S. 357-368.

https://www.researchgate.net/publication/290252059_Change_Your_Habits_Health_and_Hygiene_Issues_in_Bukovina_during_the_19th_Century

[1] Wiener medizinische Wochenschrift. (30/27) 1880. Sp. 771-772.

[2] Blätter für Reform des Sanitätswesen, 15.1.1870. Beilage zur Wiener Medizinischen Wochenschrift (5) 1870, S. 3-6.

[3] Wiener medizinische Wochenschrift. (30/27) 1880. Sp. 771-772.

[4] Wiener Zeitung. 24.2.1872. S. 1.

[5] Bukowinaer Post. 27.9.1900. S. 3. 30.9.1900, S. 5.

[6] Wiener medizinische Wochenschrift. (20/32) 1875. Sp. 723.

Alle Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien–>

200 Jahre Ignaz Semmelweis: Präsentation von Büchern aus der „Neuburger Bibliothek“ beim Semmelweis-Symposium an der MedUni Wien

The following books were presented at the
Semmelweis-Symposium at the Medical University of Vienna, June 21st 2018

Semmelweis, Ignaz: The etiology, concept and prohylaxis of childbed fever. Budapest, Vienna and Leipzig: by Hartleben’s publishing company 1861.

[Branch-Library for Medical History/Neuburger Library, call-number: 1185]

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/primo-explore/fulldisplay?docid=UMW_alma2113193900003344&context=L&vid=UMW&lang=de_DE&search_scope=UMW_all&adaptor=Local%20Search%20Engine&isFrbr=true&tab=default_tab&query=any,contains,Die%20Aetiologie%20%20der%20Begriff%20und%20die%20Prophylaxe%20des%20Kindbettfiebers&sortby=rank&mode=Basic

The book is a first edition of Ignaz Philipp Semmelweis’ (1818-1865) main work. It was collected in the Josephinum by the Austrian Military Medical Academy which was founded by Emperor Joseph II (1741-1790) in 1785. The Academy existed until 1918.

After a number of unfavourable foreign reviews of his 1861 book, Semmelweis lashed out against his critics in a series of Open Letters. They were addressed to various prominent European obstetricians, including Späth, Scanzoni, Siebold, and to „all obstetricians“. They were full of bitterness, desperation, and fury and were „highly polemical and superlatively offensive“, at times denouncing his critics as irresponsible murderers or ignoramuses.

Semmelweis, Ignaz: Two open letters to Dr. J. Spaeth and court counsellor Dr. F. W. Scanzoni. Budapest: 1861.

[Branch-Library for Medical History/Neuburger Library, call-number: 6221]

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/primo-explore/fulldisplay?docid=UMW_alma2122037260003344&context=L&vid=UMW&lang=de_DE&search_scope=UMW_all&adaptor=Local%20Search%20Engine&isFrbr=true&tab=default_tab&query=any,contains,semmelweis%20spaeth&sortby=rank&mode=Basic

Prof. Joseph Spaeth was born in Bolzano/South Tyrol in 1823 and died in Vienna in 1896. He studied medicine at Vienna University and became a professor for obstetrics at the Military Medical Academy at the Josephinum in 1855. Later on in 1861 he became Professor for obstetrics at the second obstetrical-gynecological clinic of Vienna University at Vienna General Hospital. Semmelweis regarded him as a principal opponent.

Friedrich Wilhelm Scanzoni was born in Prague in 1821 and died in Bavaria in 1891. He studied medicine in Prague. He was a professor of obstetrics at Würzburg University and was an ardent critic of Semmelweis.

The book was collected by the “Wiener Medicinische Doctoren Collegium” which was also located at the Josephinum. It was a forerunner of today’s Medical Association.

Semmelweis, Iganz: two open letters to court counsellor Dr. Eduard Casper Jacob von Siebold and court counsellor Dr. F. W. Scanzoni. Budapest: 1861.

[Branch-Library for Medical History/Neuburger-Library, call-number: 6222]

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/primo-explore/fulldisplay?docid=UMW_alma2122037220003344&context=L&vid=UMW&lang=de_DE&search_scope=UMW_all&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=default_tab&query=any,contains,semmelweis%20siebold&sortby=rank&offset=0

Eduard Casper Jacob von Siebold was born in Würzburg in 1801 and died in Göttingen in 1861. He was a professor for gynecology worked for Humboldt University in Berlin, Marburg and Göttingen University. He had met Semmelweis in Vienna, who’s theories he could not accept at all.

The book was collected by Max Neuburger (1868-1955). Neuburger founded the Institute for History of Medicine in Vienna before World War One which moved in the Josephinum in 1920 after the Military Medical Academy was closed down. Because of his Jewish origin he had to flee Austria in 1938. He lived in his English exile until the early 1950ies before he returned to Vienna.

Semmelweis, Ignaz: Open letter to all professors of obstetrics. Budapest: 1862.

[Branch-Library for Medical History/Neuburger-Library, call-number: 40590]

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/primo-explore/fulldisplay?docid=UMW_alma2122037190003344&context=L&vid=UMW&lang=de_DE&search_scope=UMW_all&adaptor=Local%20Search%20Engine&isFrbr=true&tab=default_tab&query=any,contains,semmelweis%20offener%20brief&sortby=rank&offset=0

This book was also collected by the “Wiener Medicinische Doctoren Collegium” which was located at the Josephinum as a forerunner of today’s Medical Association.


[Scroll down]

200 Jahre Ignaz Semmelweis: Präsentation von Büchern aus der „Neuburger Bibliothek“ beim Semmelweis-Symposium an der MedUni Wien

The following books will be presented at the
Semmelweis-Symposium at the Medical University of Vienna, June 21st 2018

Semmelweis, Ignaz: The etiology, concept and prohylaxis of childbed fever. Budapest, Vienna and Leipzig: by Hartleben’s publishing company 1861.

[Branch-Library for Medical History/Neuburger Library, call-number: 1185]

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/primo-explore/fulldisplay?docid=UMW_alma2113193900003344&context=L&vid=UMW&lang=de_DE&search_scope=UMW_all&adaptor=Local%20Search%20Engine&isFrbr=true&tab=default_tab&query=any,contains,Die%20Aetiologie%20%20der%20Begriff%20und%20die%20Prophylaxe%20des%20Kindbettfiebers&sortby=rank&mode=Basic

The book is a first edition of Ignaz Philipp Semmelweis’ (1818-1865) main work. It was collected in the Josephinum by the Austrian Military Medical Academy which was founded by Emperor Joseph II (1741-1790) in 1785. The Academy existed until 1918.

After a number of unfavourable foreign reviews of his 1861 book, Semmelweis lashed out against his critics in a series of Open Letters. They were addressed to various prominent European obstetricians, including Späth, Scanzoni, Siebold, and to „all obstetricians“. They were full of bitterness, desperation, and fury and were „highly polemical and superlatively offensive“, at times denouncing his critics as irresponsible murderers or ignoramuses.

Semmelweis, Ignaz: Two open letters to Dr. J. Spaeth and court counsellor Dr. F. W. Scanzoni. Budapest: 1861.

[Branch-Library for Medical History/NeuburgerLibrary, call-number: 6221]

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/primo-explore/fulldisplay?docid=UMW_alma2122037260003344&context=L&vid=UMW&lang=de_DE&search_scope=UMW_all&adaptor=Local%20Search%20Engine&isFrbr=true&tab=default_tab&query=any,contains,semmelweis%20spaeth&sortby=rank&mode=Basic

Prof. Joseph Spaeth was born in Bolzano/South Tyrol in 1823 and died in Vienna in 1896. He studied medicine at Vienna University and became a professor for obstetrics at the Military Medical Academy at the Josephinum in 1855. Later on in 1861 he became Professor for obstetrics at the second obstetrical-gynecological clinic of Vienna University at Vienna General Hospital. Semmelweis regarded him as a principal opponent.

Friedrich Wilhelm Scanzoni was born in Prague in 1821 and died in Bavaria in 1891. He studied medicine in Prague. He was a professor of obstetrics at Würzburg University and was an ardent critic of Semmelweis.

The book was collected by the “Wiener Medicinische Doctoren Collegium” which was also located at the Josephinum. It was a forerunner of today’s Medical Association.

Semmelweis, Iganz: two open letters to court counsellor Dr. Eduard Casper Jacob von Siebold and court counsellor Dr. F. W. Scanzoni. Budapest: 1861.

[Branch-Library for Medical History/Neuburger Library, call-number: 6222]

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/primo-explore/fulldisplay?docid=UMW_alma2122037220003344&context=L&vid=UMW&lang=de_DE&search_scope=UMW_all&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=default_tab&query=any,contains,semmelweis%20siebold&sortby=rank&offset=0

Eduard Casper Jacob von Siebold was born in Würzburg in 1801 and died in Göttingen in 1861. He was a professor for gynecology worked for Humboldt University in Berlin, Marburg and Göttingen University. He had met Semmelweis in Vienna, who’s theories he could not accept at all.

The book was collected by Max Neuburger (1868-1955). Neuburger founded the Institute for History of Medicine in Vienna before World War One which moved in the Josephinum in 1920 after the Military Medical Academy was closed down. Because of his Jewish origin he had to flee Austria in 1938. He lived in his English exile until the early 1950ies before he returned to Vienna.

Semmelweis, Ignaz: Open letter to all professors of obstetrics. Budapest: 1862.

[Branch-Library for Medical History/Neuburger Library, call-number: 40590]

https://ubsearch.meduniwien.ac.at/primo-explore/fulldisplay?docid=UMW_alma2122037190003344&context=L&vid=UMW&lang=de_DE&search_scope=UMW_all&adaptor=Local%20Search%20Engine&isFrbr=true&tab=default_tab&query=any,contains,semmelweis%20offener%20brief&sortby=rank&offset=0

This book was also collected by the “Wiener Medicinische Doctoren Collegium” which was located at the Josephinum as a forerunner of today’s Medical Association.


[Scroll down]

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [30]: Semmelweis, Ignaz Philipp: Die Aetiologie, der Begriff und die Prophylaxis des Kindbettfiebers, 1861.

Semmelweis, Ignaz Philipp: Die Aetiologie, der Begriff und die Prophylaxis des Kindbettfiebers. Pest, Wien und Leipzig: C. A. Hartleben’s Verlags-Expedition 1861.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 1185]

http://search.obvsg.at/

ABB-01_Ignaz_Semmelweis

Abb. 1    Iganz Philipp Semmelweis

Ignaz Philipp Semmelweis (*01.07.1818 Ofen (Budapest), gest. 13.08.1865 Wien) stammte aus einer Budapester Kaufmannsfamilie. Nach dem Besuch des Gymnasiums begann er auf Wunsch des Vaters ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, wechselte aber bald zur Medizin. Nachdem er das erste Studienjahr in Wien beendet hatte, verbrachte er das zweite und dritte Studienjahr an der Universität in Budapest, bevor er die beiden letzten Studienjahre wieder in Wien absolvierte. Nach seiner Promotion zum Doctor medicinae 1844, zum Magister der Geburtshilfe 1844 und zum Doctor chirurgiae 1845 begann er 1846 als Assistent bei Johann Klein (1788-1856) in der Ersten Wiener Gebärklinik zu arbeiten.

Zu dieser Zeit war das Wochenbettfieber eine sehr häufige Todesursache in der Gebärklinik. Etwa 15% der Wöchnerinnen der Klinik starben damals im Wochenbett. Bekannt war auch, dass die Sterblichkeitsrate in der I. Klinik, in der Mediziner arbeiteten, wesentlich höher war, als in der II. Klinik, in der die Wöchnerinnen von Hebammen betreut wurden. Semmelweis kam aufgrund seiner Beobachtungen und pathologisch-anatomischen Untersuchungen zum Schluss, dass ein „zersetzter tierisch-organischer Stoff“[1] an den Händen der Geburtshelfer ursächlich für die hohe Mortalität der Wöchnerinnen sei. Ab Mai 1847 wies Semmelweis seine Studenten in der Klinik an sich ihre Hände in einer Chlorkalklösung zu reinigen. Alle Instrumente, Schüsseln und die Wäsche der Wöchnerinnen wurden auf ähnliche Weise desinfiziert. Der Erfolg der getroffen Maßnahmen stellte sich umgehend ein: 1847 starben nur noch 5,04% und 1848 nur noch 1,1% der Entbundenen in der Ersten Gebärklinik. Semmelweis erkannte bereits 1847 den Zusammenhang zwischen Kindbettfieber und Wundinfektionen. In seinem Hauptwerk von 1861 Die Aetiologie, der Begriff und die Prophylaxis des Kindbettfiebers schrieb er: „Der Träger der zersetzten thierisch-organischen Stoffe ist der untersuchende Finger, die operierende Hand, Instrumente, Bettwäsche, die atmosphärische Luft, Schwämme, welche mit decomprimirten Excrementen schwer erkrankter Wöchnerinnen oder anderer Kranken und hierauf wieder mit Kreissenden und Neuentbundenen in Berührung kommen, Leibschüsseln, mit einem Worte Träger des zersetzten thierisch-organischen Stoffes ist alles das, was mit einem zersetzten thierisch-organischen Stoffe verunreinigt ist, und mit den Genitalien der Individuen in Berührung kommt.“[2]

ABB-02_Semmelweis_Aetiologie

Abb. 2    Titelblatt: Semmelweis: Die Aetiologie […]. Pest: Hartleben 1861.

Trotz dieses Erfolges wurden die Arbeiten von Iganz Semmelweis lange Zeit nicht anerkannt. Viele Ärzte wollten nicht wahrhaben, dass sie selbst die Verursacher des Kindbettfiebers waren. Aufgrund von Anfeindungen und Intrigen seiner Kollegen wurde seine Assistenzstelle 1849 nicht verlängert. Semmelweis verließ daraufhin 1850 Wien und wurde 1851 Leiter der Geburtshilfeabteilung in Budapest und ab 1855 Professor für Geburtshilfe. Seinem 1861 erschienen Hauptwerk „Die Aetiologie […]“ blieb ebenfalls der Erfolg verwehrt. Nur wenige Ärzte, darunter die Wiener Mediziner Ferdinand von Hebra (1816-1880), Joseph Skoda (1805-1881) und Carl von Rokitansky (1804-1878) setzten sich für Semmelweis ein. Semmelweis ging nun dazu über die Ärzteschaft in offenen Briefen anzugreifen. Er wurde von drei Ärztekollegen im Juli 1865 ohne Diagnose in die Landesirrenanstalt Döbling eingeliefert. Einigen Quellen zufolge soll Semmelweis‘ Einlieferung auf eine Intrige zurückzuführen sein. Er hatte zuvor wiederholt versucht, seine Kollegen von der Richtigkeit seiner Erkenntnisse zu überzeugen, dennoch war ihm wiederum fast nur Ablehnung entgegengebracht worden.

Semmelweis starb in der Anstalt am 13. August 1865 – dem damaligen Obduktionsbericht zufolge – an einer durch eine kleine Schnittverletzung hervorgerufenen Blutvergiftung. Laut anderen Berichten sei er bei einem Kampf mit dem Anstaltspersonal zu Tode gekommen. Bei einer Exhumierung der sterblichen Überreste Semmelweis‘ 1963 wurden multiple Frakturen an Händen, Armen und am linken Brustkorb festgestellt. Ignaz Philipp Semmelweis hinterließ eine Frau und drei Kinder. Erst eine Ärztegeneration später setzte sich die Umsetzung von Semmelweis‘ Hygienemaßnahmen bei Frauen im Kindbett durch.

Text: Harald Albrecht

Quellen:

Durnová, Anna: In den Händen der Ärzte. Ignaz Philipp Semmelweis. Pionier der Hygiene. St. Pölten, Salzburg und Wien: Residenz Verlag 2015.

Semmelweis, Karl: Dr. Ignaz Philipp Semmelweis. Der Retter der Mütter. Eisenstadt: Eigenverlag 2015.

Nuland, Sherwin B.: The doctor’s plague. Germs, childbed fever, and the strange story of Ignác Semmelweis. New York und London: W.W. Norton & Company 2003.

Wyklicky, Helmut und Manfred Skopec: Iganz Philipp Semmelweis (1818-1865) als Prophet der Bakteriologie. Sonderdruck aus: Hygiene + Medizin. Wiesbaden: mph-Verlag 1983.

[1] Wyklicky, Helmut und Manfred Skopec: Iganz Philipp Semmelweis (1818-1865) als Prophet der Bakteriologie. Sonderdruck aus: Hygiene + Medizin. Wiesbaden: mph-Verlag 1983. S. 396.

[2] Semmelweis, Ignaz Philipp: Die Aetiologie, der Begriff und die Prophylaxis des Kindbettfiebers. Pest, Wien und Leipzig: C. A. Hartleben’s Verlags-Expedition 1861. S. 103-104.

Alle Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien–>

Weitere Van Swieten Blog Beiträge:
Ferdinand von Hebra (1816-1880)
Joseph Skoda (1805-1881)
Med. histor. Dissertation von Carl von Rokitansky (1804-1878)
Med. histor. Dissertation von Joseph Skoda (1805-1881)

Med. histor. Dissertation von Ferdinand von Hebra (1816-1880)