Hock, Jakob – Augenarzt, Leiter der Augenabteilung an der Allgemeinen Poliklinik in Wien
Autor: Dr. Walter Mentzel
Published online: 18.07.2024
Keywords: Augenarzt, Allgemeine Poliklinik, Rothschild-Spital, Blindeninstitut, Medizingeschichte, Wien
Jakob Hock wurde am 31. Oktober 1831 als Sohn von Simon Jakob Hock (zirka 1798-1838) und Marie (1800-1858), geborene Stösseles, in Prag geboren. 1875 heiratete er die Budapesterin Therese Zitter (1847-1939).
Hock, der zunächst einen Handels- und Kaufmannsberuf ausübte, studierte an der Universität Wien Medizin und beendete sein Studium am 3. August 1861 mit seiner Promotion zum Doktor der Medizin. Danach arbeitete er bei Eduard Jaeger von Jaxthal (1818-1884) an der Augenabteilung des Allgemeinen Krankenhauses in Wien, wo er seine Ausbildung zum Ophthalmologen erhielt und 1865 die Stelle eines Sekundararztes an der Abteilung erhielt. Am 20. März 1866 promovierte er zum Doktor der Chirurgie. Im selben Jahr wurde er in das medizinische Doktoren-Collegium aufgenommen,[1] und eröffnete eine private Arztpraxis in Wien 1, Renngasse 2, später Tiefer Graben 12. 1872 habilitierte er sich im Fach Augenheilkunde und wurde vom Minister für Kultus und Unterricht zum Privatdozent ernannt.[2]
Allgemeine Poliklinik Wien
Hock gehörte 1871 federführend jener Gruppe von zwölf Ärzten an, die 1872 die Allgemeine Poliklinik in Wien gründeten. Hier übernahm er neben einer Funktion im Verwaltungsausschuss die Leitung der Augenabteilung der Klinik,[3] und entfaltete an der Klinik eine rege wissenschaftliche Tätigkeit, die sich in zahlreichen Publikationen niederschlug. Dazu zählen seine Arbeiten „Ueber scheinbare Myopie“, „Fall von Cysticercus cellulosae unter der Bindehaut des Augapfels“, „Ueber Sehnervenerkrankung bei Gehirnleiden der Kinder“, „Die Therapie der Netzhautablösung“, „Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung der meridionalen (Längs-) Fasern des Cillliarmuskels“, „Acht Sclerotomien nach der v. Wecker-Mauthner’schen Methode“, „Ueber die Komplikationen der Irtis specifica: mit Erkrankungen der Haut“, „Ueber den Zusammenhang der Keratitis interstitalis mit der Iritis specifica“, „Ueber den geeignetesten Zeitpunkt zur Vornahme der Schieloperation“, und „Fall von Cysticercus cellulosae unter der Bindehaut des Augapfels“. 1887 publizierte er noch die Monografie „Propädeutik für das Studium der Augenheilkunde“. Weitere Arbeiten von ihm befinden sich im Bestand der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin.
Neben seiner Beschäftigung an der Allgemeinen Poliklinik war er als Augen-Operateur am Rothschild-Spital und als Augenarzt am Blindeninstitut auf der Hohen Warte in Wien-Döbling tätig.[4] Hock war weiters Vorstandsmitglied im Verein der Ärzte Niederösterreichs, Mitglied der Gesellschaft der Ärzte in Wien, und Mitglied im Direktorium der Pensions- und Invalidenkasse des österreichischen Ärzteverbandes.[5] Zuletzt errichtete er mit Bewilligung der niederösterreichischen Statthalterei im Jänner 1882 eine private Augenheilanstalt in Wien 9, Universitätsstraße 4.[6]
Jakob Hock verstarb am 2. Februar 1890 in Wien.
Hock Jakob: Todesanzeige, Neue Freie Presse, 3.2.1890, S. 7.
Quellen:
Matriken der IKG Wien, Trauungsbuch 1875, Hock Jakob, Zitter Therese.
UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Promotionsprotokolle, Sign. 181-938, Hock Jakob, (Promotion Datum: 3.8.1861).
UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Promotionsprotokolle, Sign. 182-19, Hock Jakob, (Promotion Datum: 20.3.1866).
Friedhofsdatenbank der IKG Wien: Hock Jakob.
Jahresbericht der unter dem Protectorat Seiner kaiserlichen Hoheit des Herrn Erzherzogs Rainer stehenden allgemeinen Poliklinik in Wien für 1890, Wien 1891, S. 36.
Literatur:
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
Hock, Jakob: Propädeutik für das Studium der Augenheilkunde. Stuttgart: Enke 1887.
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 31940]
Referenzen:
[1] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 90, 1866, Sp. 1447.
[2] Wiener Zeitung, 5.5.1872, S. 565.
[3] Jahresbericht der unter dem Protectorat Seiner kaiserlichen Hoheit des Herrn Erzherzogs Rainer stehenden allgemeinen Poliklinik in Wien für 1876, Wien 1877, S. 15-16.
[4] Israelitisches Blinden-Institut auf der Hohen Warte bei Wien. Gegründet 1870. Bericht für die Jahre 1872, 1873, 1874, Wien 1875.
[5] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 5, 1885, Sp. 155.
[6] Neuigkeits-Welt-Blatt, 18.1.1882, S. 3.
Normdaten (Person): Hock, Jakob: BBL: 43979; GND: 137583702;
VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 43979 (18.07.2024)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=43979
Letzte Aktualisierung: 2024 07 18