[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]
Der Verlag Thieme bietet bis Ende November einen Testzugang zu allen eBooks an. Die folgenden, rund 100 Titel stehen im Computernetz der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung:
[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]
Der Verlag Thieme bietet bis Ende November einen Testzugang zu allen eBooks an. Die folgenden, rund 100 Titel stehen im Computernetz der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung:
Liebe Leserinnen und Leser des Van Swieten blogs,
am 3. März 2008 haben wir im Van Swieten blog unserer Sonder-Blogserie „Vertrieben 1938“ angekündigt; von 11. März bis 26. September wurde an jedem Werktag die Biographie eines der 1938 an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien entlassenen Professoren und Dozenten vorgestellt. Die Abfolge der einzelnen Biographien orietierte sich dabei an der Dissertation von Bauer-Merinsky, Judith : Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938 : Biographien entlassener Professoren und Dozenten / eingereicht von Judith Bauer-Merinsky . – Wien , 1980 . – XXI, 301, ca. 19 Bl. Wien, Univ., Diss., 1981.
In den nächsten Tagen werden wir im Van Swieten blog weitere von der Medizinischen Fakultät der Universität Wien vertriebene Professoren und Dozenten vorstellen.
Aufrecht bleibt auch weiterhin unsere am Einladung zur Mitarbeit an der Sonder-Blogserie“Vertrieben 1938″. Entsprechend den Möglichkeiten des Weblog werden wir auch weiterhin zusätzliche Informationen zu den Biographien bei den entsprechenden Weblogeinträgen integrieren, und auch Biograpien entlassener Professoren und Dissertationen der Medizinischen Fakultät der Universität Wien bringen, die in der Dissertation nicht angeführt werden. Hinweise bitte an: provenienzforschung@meduniwien.ac.at
Mag. Bruno Bauer
Leiter der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
Bisher in der Serie „Vertrieben 1938“ erschienene Biographien entlassener Professoren und Dozenten der Medizinischen Fakultät der Universität Wien:
Weitere Beiträge mit Informationen über die Sonder-Blogserie „Vertrieben 1938“:
Projekt „Vertrieben 1938 – Biographien entlassener Professoren und Dozenten der Medizinischen Fakultät der Universität Wien“ im Van Swieten Blog: Informationen der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien. – Projektteam: Mag. Bruno Bauer (Konzept), Harald Albrecht, Judith Dögl, Rudolf Gerdenits, MMag. Margrit Hartl, Dr. Brigitte Kranz, Mag. Ingeborg Leitner, Dr. Ruth Lotter, Dr. Walter Mentzel, Dr. Reinhard Mundschütz, Mag. Michaela Zykan.
Bitte zitieren als
VAN SWIETEN BLOG: Informationen der Universitätsbibliothek der Med Uni Wien,
Nr. 1166 [29. September 2008]. – Letzte Aktualisierung: 2009-01-09
Online unter der URL: https://ub-blog.meduniwien.ac.at/blog/?p=1166
Folgendes aktuelle Buch hat die Universitätsbibliothek erworben:
Trappl, Robert [Hrsg.] : Wissenschaft und Medizin : ein Lehrbuch für das erste Spezielle StudienModul (SSM 1) – Block 7 / Robert Trappl … (Hg.). – 6., aktualisierte Aufl. . – Wien : Facultas.WUV, 2008. – IV, 181 S. . – 978-3-7089-0313-2 Kt. : ca. sfr 32.00 (freier Pr.), ca. EUR 18.00 (AT), ca. EUR 17.50
Signatur:
Freihand: W-18-28
Lehrbuchsammlung: LBS-951[6]:30
Hrsg:
Herr Trappl Robert, emer.O.Univ.Prof. Dr.
Zentrum für Hirnforschung
Institut für Medizinische Kybernetik und Artificial Intelligence
Herr Trost Harald, Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.
stv. Curriculumdirektor: MCW – Masterstudium Medizinische Informatik
Zentrum für Hirnforschung
Institut für Medizinische Kybernetik und Artificial Intelligence
et al.
Weitere Beiträge:
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Leutmezer Fritz, Ao.Univ.Prof. Dr.
NEUE Dissertationen und Diplomarbeiten der Med Uni Wien–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Moritz Andreas, Ao.Univ.Prof. DDr.; Beer Franziska, DDr.; Goharkhay Kawe, Ass.Prof. DDr.
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Minar Erich, Univ.Prof. Dr., Schillinger Martin, Univ.Prof. Dr.
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Chahrour Marcel, Mag.
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Karwautz Andreas, Univ.Prof. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Peintinger Michael, Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Hubenstorf Michael, Univ.Prof.Dr.Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Amering Michaela, Ao.Univ.Prof. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Moser Gabriele, Ao.Univ.Prof. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Grünberger Josef, tit.ao.Prof Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Haber Paul, Ao.Univ.Prof. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Rieder Anita, Univ.Prof. Dr.; Kurz Christine, Ao.Univ.Prof. Dr.; Kiefer Ingrid, Univ.Doz. Mag. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: O.Univ.Prof. Dr. Manfred Frey–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Ao.Univ.Prof.Dr. Aloy–>LINK
Publikation MUW-Mitarbeiterinnen: MUW Frauenbericht 2004-2006–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Dr. theol. Jürgen Wallner–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Dr.med.univ. Piero Lercher–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Ao.Univ.Prof. Dr. Christian J. Müller–>LINK
Juni 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Mai 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
April 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
März 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Feber 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Jänner 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Dezember 2006: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
November 2006: neue Bücher von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Oktober 2006: neue Bücher von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Medizinische Publikationen österreichischer Autoren–>LINK
Samstag, 08. 11. 2008 oder am 06. 12. 2008 von 9:30 – 12:30
im Vortragsraum der UB-MUW
Email-Anmeldung: eva.chwala@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)
Wir möchten Sie im Namen der corporealities-Forschung zur
Eröffnung der Ausstellung CHIRURGISCHE FALTENWÜRFE –
eine Fotoinstallation von Dr. Christina Lammer
ins Josephinum einladen.
Die Ausstellung ist das aktuellste Ergebnis des interdisziplinären Projektes
CORPOrealities (www.corporealities.org), an dem die „Sammlungen der medizinischen Universität Wien“ beteiligt sind.
Ziel dieses im kultur- und sozialwissenschaftlich- künstlerischen Bereich angesiedelten Forschungsprojekts ist die
Erforschung von Wissen, Bildern und Vorstellungen über den menschlichen Körper in der biomedizinischen Praxis.
Die Ausstellung ist bereits während der „Langen Nacht der Museen“ im Josephinum zu sehen.
Im Rahmen der Vernissage wird es möglich sein, mit Fr. Dr. Lammer und ihren Mitarbeiterinnen
über das Projekt zu sprechen
Vernissage:
9. Oktober 2008, 18.30 Uhr
Zur Eröffnung spricht Dr. Cathrin PichlerOrt: Josephinum, Währinger Straße 25,
A – 1090 Wien
Ausstellung im Josephinum: „Chirurgische Faltenwürfe“ weiterlesen
Nach dem großen Erfolg der erstmaligen Teilnahme der Sammlungen der Medizinischen Universität Wien an der Langen Nacht der Museen im Vorjahr nehmen die Sammungen auch heuer – am 4. Oktober 2008 – an der Langen Nacht der Museen teil.
Karten für die „Lange Nacht der Museen“, mit denen alle teilnehmenden Museen besucht werden können, sind im Museum im Josephinum (Währinger Straße 25) und in der Universitätsbibliothek der Med Uni Wien (im AKH) um € 13,– (regulär) und € 11.– (ermäßigt, für Ö1-Club-Mitglieder, Kurier-Club-Mitglieder, Schüler/innen, Studenten/innen, Senioren/Seniorinnen, Menschen mit Behinderungen und Präsenzdiener) erhältlich. Von jeder verkauften Karte geht ein Teil der Einnahmen an die „Sammlungen der MUW“ und unterstützt unsere Bemühungen um das kulturelle Erbe der Med Uni Wien. Selbst wenn Sie nicht beabsichtigen, unsere Sammlungen zu besuchen, sondern nur andere „Locations“ können die Karten bei uns erworben werden.
Das Team der „Sammlungen der MUW“ freut sich auf zahlreichen Besuch während der „Langen Nacht der Museen“!
Währinger Straße 25
1090 Wien
Telefon: 01/ 40160/ 260000
eMail: jospehinum@medunwien.ac.at
Homepage: http://www.meduniwien.ac.at/josephinum/
Empfohlene Lehrbücher für Block13
LBS-1504[9]
Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie/ Aktories – 9. Aufl., München: U&F, 2005 – 978-3-437-44490-6WI-250-1
Oropharyngeale Dysphagien / Wolfgang Bigenzahn.- Stuttgart: Thieme, 1999 – 3-13-115991-XLBS-1053[3]
Pathologie / Böcker – 3.Aufl.- München: U&F, 2004 – 3-437-42381-9LBS-4701[10]
LINK–>e-books – Kollektion Springer Medizin (Deutsch)
Die Intensivmedizin / H. Burchardi – 10. Aufl., Heidelberg: Springer, 2007 – 978-3-540-72295-3QU-4-8/<5>
Textbook of biochemistry / Thomas M. Devlin. – 5.ed.- New York: Wiley-Liss, 2002 – 0-471-41136-1LBS-401[4]
Ernährung und Verdauung / Alfred Gangl [MCW Block 13] – 4. Aufl., – Wien: Facultas, 2007 – 978-3-7089-0314-9WI-140-6/<3>Bd. 1+2
Klinische Gastroenterologie in 2 Bänden / G. Hahn. – 3. Aufl., – Stuttgart: Thieme, 2000 – 3-13-119143-0LBS-4110[08]
Herold, Gerd: Innere Medizin – Köln: Eigenverlag, 2008LBS-253[6]
LINK–>e-books – Kollektion Springer Medizin (Deutsch)
Histologie / L.C. Junqueira.- 6. Aufl., – Heidelberg: Springer, 2005 – 3-540-21965-XLBS-418[5]
e-book – Kollektion Thieme–>LINK
Physiologie / Rainer Klinke – 5. Aufl., Stuttgart: Thieme, 2005 – 3-13-796005-3WV-39-2
Lehnhardt, Ernst: HNO-Heilkunde für Zahnmediziner – 2. Aufl., Stuttgart: Thieme, 1992 – 3-13-620402-6LBS-101[8]
LINK–>e-books – Kollektion Springer Medizin (Deutsch)
Biochemie und Pathobiochemie / Georg Löffler – 8. Aufl., Berlin: Springer, 2007 – 978-3-540-32680-9LBS-400[30]
LINK–>e-books – Kollektion Springer Medizin (Deutsch)
Physiologie des Menschen / Robert F. Schmidt – 30., Aufl., Heidelberg: Springer, 2007 – 978-3-540-32908-4QZ-200-20/<5>
Checkliste Onkologie / H.J. Senn – 5. Aufl, Stuttgart: Thieme, 2001 – 3-13-685505-1WM-175-45
Treasure, Janet: Gemeinsam die Magersucht besiegen .- Weinheim: Beltz, 2005 – 3-407-22828-7QU-145-52<2>
Ernährungsmedizin / Kurt Widhalm – 2. Aufl., – Wien: Verl.-Haus d. Ärzte, 2005 – 3-901488-51-0LBS4108[16]/Bd.1+2
Harrisons Innere Medizin / A.S. Fauci – 16. Aufl., Berlin: ABW Wiss.verl. – 3-936072-29-9
OPAC–>LINK–>Teikatalog Medizin Curriculum Wien–>Block13
Anleitung zur Recherche der MCW-Blockliteratur im OPAC–>LINK
Empfohlene Lehrbücher Block 20:
LBS-1504[9]
Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie/ Aktories – 9. Aufl., München: U&F, 2005 – 978-3-437-44490-6LBS-6002[3]
Psychische Funktionen in Gesundheit und Krankheit / Marianne Springer-Kremser [MCW- Block 20] – 5. Aufl., Wien: Facultas, 2008 – 978-3
OPAC–>LINK–>Teikatalog Medizin Curriculum Wien–>Block20
Anleitung zur Recherche der MCW-Blockliteratur im OPAC–>LINK
Weitere Empfehlungen:
Empfohlene Lehrbücher für Block01 und Block07 MCW
Auch medizinisches Personal nutzt soziale Netzwerke (Facebook, Xing) genauso wie jede andere Berufsgruppe. Online heißt das, dass man in der Realität mehreren Netzwerken angehört, um alle Verbindungen zu pflegen und auszubauen. Das kann zu einer richtigen Arbeit auswachsen, denn viele Netze zu pflegen heißt auch, alle zu überwachen – das ist fast schon Livestreaming.
Minggl erleichter nun diese Arbeiten, in dem sie von einem zentralen Ort alle sozialen Netze überwachen kann. Mit der Minggl Toolbar ist es möglich
Die Toolbar gibt es für Firefox wie für den Internet Explorer.
[Technorati Tags: soziale Netzwerke – Livestreaming ]
Der Katalog (OPAC) der Universitätsbibliothek Wien, der nach den Vorgaben der CI der Medizinischen Universität Wien neu gestaltet wurde, steht mit dem gelungenen Versionswechsel (Aleph 18,2) seit dem vergangenen Wochenende zur Verfügung.
Neugestalteter Katalog (OPAC) der Ub der Med Uni Wien freigeschaltet ! weiterlesen
Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante
Neuerwerbungen laufend erweitert.
Im OPAC der Universitätsbibliothek können Sie diese abfragen.
Alle Neuerwerbungen ab Oktober 08: OPAC–>LINK
Die ersten 10 Treffer im OPAC:
# Person Titel / Band Jahr Exemplar
Bartolomucci Boyd, Linda R. Dental instruments 2009 UBMed-100( 1/ 0)
Ruppel, Gregg L. Manual of pulmonary function testing 2009 UBMed-100( 1/ 0)
Ameln-Haffke, Hildegard Kunsttherapie bei Migräne im Kindes- und Jugendalter 2008 UBMed-100( 2/ 0)
Angermaier, Manfred Lernkarten Ohrakupunktur 2008 UBMed-100( 1/ 0)
Annicchiarico, R. Agent technology and e-Health 2008 UBMed-100( 1/ 0)
Aselmeier, Laurenz Community care und Menschen mit geistiger Behinderung 2008 UBMed-100( 1/ 0)
Autengruber, Ingrid Erfolgreich bewerben 2008 UBMed-100( 1/ 0)
Berth, Hendrik [Hrsg.] Medizinische Psychologie und medizinische Soziologie von A bis Z 2008 UBMed-100( 1/ 0)
Bleckwedel, Jan Systemische Therapie in Aktion 2008 UBMed-100( 1/ 0)
Böhme, Gernot (Philosoph) Ethik leiblicher Existenz 2008 UBMed-100( 1/ 0)