Archiv der Kategorie: News

Neuigkeiten Veranstaltungstermine etc.

E-BOOK: Augenheilkunde von Gerhard K. Lang

 [Autor: helmut.dollfuss@meduniwien.ac.at]

Die Universitätsbibliothek erwarb eine Campuslizenz für das e-Book „Augenheilkunde“ von Gerhard K. Lang. Dieses wichtige Lehrbuch des Verlages Thieme steht ab sofort im Computernetz der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung.

 => Link zum e-Book „Augenheilkunde – G.K. Lang“

 => Link zu allen lizenzierten e-Books des Verlages Thieme

ONLINE-UMFRAGE: Springer Protocols

[Autor: helmut.dollfuss@meduniwien.ac.at]

Springer Protocols war bis 14. Juli 2008 im Computernetz der Medizinischen Universität Wien im Testzugang verwendbar. Der Verlag Springer bittet sie nun, zur Teilnahme an einer Online-Umfrage zu diesem Produkt:

Dear Scientist,

The Springer Protocols Trial has now come to an end. In order to evaluate the trial and the product we would like to ask you to fill out a short online survey.

The feedback from you as a user is important, so please take a couple of minutes to answer some questions on:

http://www.zoomerang.com/Survey/?p=WEB2282JLMAAPB

Yours sincerely,

Denise Egas
Marketing Specialist Springer

Dipl.- Diss. Coaching

Gecoachtes Searching für MUW-DiplomandInnen/DissertantInnen

Sie sind als MedizinstudentIn bereits weit fortgeschritten und verfassen nun Ihre Diplomarbeit bzw. Ihre Dissertation?
Bisher fanden Sie meist in PubMed, was Sie für Ihre Studienaufgaben gebraucht haben, doch jetzt braucht es eine genaue und umfangreiche Literatursuche?

Wir unterstützen/coachen Sie bei der Auswahl der Datenbanken, dem Erstellen Ihrer Suchanfrage und dem gesamten Prozess der wissenschaftlichen Sammelarbeit:

1x pro Monat, Samstag vormittags (9.30-12.30), stellen wir unser KnowHow auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Literatursuche zur Verfügung!

    · Kleingruppen zu 6 Personen
    · Persönliche Anmeldung per eMail erforderlich unter Angabe Ihrer Bibliotheks ID-Nr. ($A………..)

Aktueller Termin:

Samstag 4.10.08 von 9:30-12:30, Mag. Brigitte Wildner

brigitte.wildner@meduniwien.ac.at

DiplDiss_Foto_M.Hartl

Dr. Hans WANK: Gemälde & Zeichnungen

Liebe LeserInnen unseres Van Swieten-Blogs!

Wir freuen uns, Ihnen als nächsten Arzt und Künstler,
OA Dr. Hans WANK vorstellen zu dürfen:

Hans Wank

Dr. Hans WANK,

in Klagenfurt geboren. Kinderfacharzt in Wien, verheiratet, ein Sohn.

Seit 1987 Befassung mit Malerei. 1992 Beitritt zum Österreichischen Ärzte-Kunst-Verein, seither regelmäßige Ausstellungsbeteiligungen.

Teilnahme an Abendkursen für Akt- und Portraitmalerei sowie Teilnahme an Sommerakademien. Dr. Hans WANK: Gemälde & Zeichnungen weiterlesen

TESTZUGANG E-JOURNALS: 71 Titel des Verlages Liebert bis Ende 2008.

[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

Der Verlag Mary Ann Liebert bietet bis Ende 2008 einen Testzugang zu allen e-Journals seiner Verlagsplattform. Die folgenden 71 Titel stehen im Computernetzwerk der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung:

 • AIDS Patient Care and STDs
 • AIDS Research and Human Retroviruses
 • Alternative & Complementary Therapies
 • Antioxidants & Redox Signaling
 • ASSAY and Drug Development Technologies
 • Astrobiology
 • Bariatric Nursing and Surgical Patient Care
 • Biosecurity and Bioterrorism: Biodefense Strategy, Practice, and Science
 • Biotechnology Law Report
 • Biotech Software & Internet Report
 • Breastfeeding Medicine
 • Cancer Biotherapy & Radiopharmaceuticals
 • Cell Preservation Technology
 • Cloning and Stem Cells
 • CyberPsychology & Behavior
 • Diabetes Technology & Therapeutics
 • Disease Management
 • DNA and Cell Biology
 • e-biomed: The Journal of Regenerative Medicine
 • Election Law Journal
 • Environmental Engineering Science
 • Environmental Justice
 • Foodborne Pathogens and Disease
 • Gaming Law Review and Economics
 • Genetic Testing
 • High Altitude Medicine & Biology
 • Human Gene Therapy
 • Hybridoma
 • Industrial Biotechnology
 • International Journal of Cosmetic Surgery and Aesthetic Dermatology
 • Internet Gaming International
 • In Vitro & Molecular Toxicology
 • Journal of Aerosol Medicine and Pulmonary Drug Delivery
 • The Journal of Alternative and Complementary Medicine
 • Journal of Child and Adolescent Psychopharmacology
 • Journal of Computational Biology
 • Journal of Endourology
 • Journal of Gynecologic Surgery
 • Journal of Interferon & Cytokine Research
 • Journal of Laparoendoscopic & Advanced Surgical Techniques
 • Journal of Medicinal Food
 • Journal of Neurotrauma
 • Journal of Ocular Pharmacology and Therapeutics
 • Journal of Palliative Medicine
 • Journal of Women’s Health
 • Lymphatic Research and Biology
 • Medical Acupuncture
 • Metabolic Syndrome and Related Disorders
 • Microbial Drug Resistance
 • Molecular Urology
 • Obesity Management
 • Oligonucleotides
 • OMICS: A Journal of Integrative Biology
 • Pediatric Asthma, Allergy & Immunology
 • Pediatric Endosurgery & Innovative Techniques
 • Photomedicine and Laser Surgery
 • Planned Giving Mentor
 • Planned Giving Today
 • Rejuvenation Research
 • Stem Cells and Development
 • Surgical Infections
 • Sustainability: The Journal of Record
 • Telemedicine and e-Health
 • Thyroid
 • Tissue Engineering
 • Tissue Engineering Part A
 • Tissue Engineering Part B: Reviews
 • Tissue Engineering Part C: Methods
 • Vector-Borne and Zoonotic Diseases
 • Viral Immunology
 • Zebrafish

Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Chahrour Marcel, Mag.

VorFreud.jpg

Folgendes aktuelle Buch hat die Universitätsbibliothek erworben:

Marcel Chahrour ; Carlos Watzka (Hrsg.) Tagungsband der „Wiener Gespräche zur Sozialgeschichte der Medizin“ 2006 :

VorFreud : Therapeutik der Seele vom 18. bis zum 20. Jahrhundert ; – 1. Aufl. . – Wien : Verl.-Haus der Ärzte , 2008 . – 242 S. . – 978-3-902552-21-1 : EUR 19,90

Signatur: WM-11-29

OPAC–>LINK

Chahrour.jpg

Herausgeber:

Mag. Marcel Chahrour
Mitarbeiter an der Medizinischen Universität Wien
Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring & Fundraising
Historiker und
Dissertand am Institut für Geschichte der Medizin der MedUni Wien

Weitere Beiträge:
NEUE Dissertationen und Diplomarbeiten der Med Uni Wien–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Karwautz Andreas, Univ.Prof. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Peintinger Michael, Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Hubenstorf Michael, Univ.Prof.Dr.Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Amering Michaela, Ao.Univ.Prof. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Moser Gabriele, Ao.Univ.Prof. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Grünberger Josef, tit.ao.Prof Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Haber Paul, Ao.Univ.Prof. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Rieder Anita, Univ.Prof. Dr.;
Kurz Christine, Ao.Univ.Prof. Dr.; Kiefer Ingrid, Univ.Doz. Mag. Dr.–>LINK

Publikation MUW-MitarbeiterInnen: O.Univ.Prof. Dr. Manfred Frey–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Ao.Univ.Prof.Dr. Aloy–>LINK
Publikation MUW-Mitarbeiterinnen: MUW Frauenbericht 2004-2006–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Dr. theol. Jürgen Wallner–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Dr.med.univ. Piero Lercher–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Ao.Univ.Prof. Dr. Christian J. Müller–>LINK
Juni 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Mai 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
April 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
März 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Feber 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Jänner 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Dezember 2006: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
November 2006: neue Bücher von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Oktober 2006: neue Bücher von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Medizinische Publikationen österreichischer Autoren–>LINK

DER STANDARD berichtete am 2. Juli 2008 über das Provenienzforschungsprojekt der Universitätsbibliothek der Med Uni Wien

DER STANDARD brachte am 2. Juli 2008 in der Rubrik Forschung Spezial unter dem Titel Autopsie am Bibliotheksregal einen Beitrag von Karin Krichmayr über das Provenienzforschungsprojekt der Universitätsbibliothek der Med Uni Wien und über die Sonder-Blogserie: Vertrieben 1938.

Autopsie am Bibliotheksregal
Die Medizinische Universität Wien, vor 1938 eine der exzellentesten der Welt, arbeitet ihre Bestände auf. Dabei tritt auch die Rolle von Bibliothekaren und Antiquariaten beim Bücherraub zutage.

weiterlesen–>HTML

swieten1d.jpg
Bitte zitieren als
VAN SWIETEN BLOG: Informationen der Universitätsbibliothek der Med Uni Wien,
Nr. 1014 [4. Juli 2008].
Online unter der URL: https://ub-blog.meduniwien.ac.at/blog/?p=1014

Fort- und Weiterbildung von MitarbeiterInnen der Ub Med Uni Wien II/2008

Aktivitäten der Fort- und Weiterbildung sowie internationaler Kooperation in den Monaten April bis Juni 2008:

APRIL 2008

    4. April 2008 Teilnahme an einem Treffen von Vertretern der Bibliotheksdirektoren mit dem Leiter des Österreichischen Bibliothekenverbunds zum Thema Zukunft der Kooperation e-Medien Österreich an der OBVSG
    15.-16. April 2008 Teilnahme an der Veranstaltung Kommunikation im beruflichen Alltag (A) am BEMAW der Med Uni Wien
    15.-17. April 2008 Teilnahme am Workshop E-Journals in der Praxis 2: Zugang organisieren – Monitoring steuern – Lizenzen verwalten in Bozen
    23.-25. April 2008 Teilnahme an der Klausurtagung der Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheksdirektorinnen und Bibliotheksdirektoren in Baden
    25. April 2008 Teilnahme am 3. Anwendertreffen des subito e.V. in Berlin
    28. April 2008 Teilnahme an einer Sitzung des Kommitees ON-K-069 „Bibliothekswesen und Dokumentation“ am Österreichischen Normungsinstitut [2]

Fort- und Weiterbildung von MitarbeiterInnen der Ub Med Uni Wien II/2008 weiterlesen

Trusera: Gesundheitsportal für Gleichgesinnte

von Mark Buzinkay

Trusera ist ein Beispiel von vielen (RightHealth, aber auch zum Sport: Gyminee) für die Art und Weise, wie Menschen mit gesundheitlichen Fragen und Problemen sich zunehmend auch online in Selbsthilfegruppen organisieren. Trusera bietet die Möglichkeit, seine Geschichte zu erzählen, Gleichgesinnte zu „treffen“ und Fragen an die Community zu stellen.

screenshot1.jpeg

Ein von Fachleuten betriebenes Gesundheitsportal ist u.a. Organized Wisdom.

[Technorati Tags: ]

Arzneimittelverzeichnis AMI-INFO (Vidal): Campuslizenz erworben.

Vidal 

[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

Die Universitätsbibliothek hat für das österreichische Arzneimittelverzeichnis AMI-INFO (Vidal) eine Campuslizenz erworben. Der Zugriff ist dadurch im gesamten Computernetzwerk der Medizinischen Universität Wien möglich.

Die Datenbank AMI-INFO bietet Informationen über alle in Österreich zugelassenen Arzneispezialitäten, Wirkstoffe und Produktprogramme der Pharmaunternehmen und Zulassungsinhaber.

Mit der neuen Funktion “Rezeptkorb & Interaktionen” können Sie auch Wechselwirkungen zwischen Medikamenten prüfen.

=> Link zur Datenbank AMI-Info