Archiv der Kategorie: News1

Hierarchieordnung der Priorität 1 für News

ALUMNI CLUB: Vorteilspartnerin Universitätsbibliothek

Vorteilspartnerin Universitätsbibliothek

Die Universitätsbibliothek bietet den Mitgliedern des Alumni Clubs der Medizinischen Universität Wien folgende Vorteile:

• Kostenlose Bibliothekskarte

Für Mitglieder des Alumni Clubs entfällt der Benutzungsbeitrag von € 15. Die Entlehnung von Büchern/CDs/DVDs ist kostenfrei.
Alle lizenzierten Datenbanken, eJournals und eBooks können im Lesesaal der Universitätsbibliothek, der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin und der Zweigbibliothek für Zahnmedizin kostenlos genutzt werden.

Zur Bibliothekskarte

• Preisvorteil bei Literaturlieferdienstbestellungen

Allen Mitgliedern des Alumni Clubs steht der Literaturlieferdienst der Universitätsbibliothek zu den gleichen Konditionen wie Angehörigen und Studierenden der MedUni Wien zur Verfügung. Artikel und Bücher, die im Printbestand der Universitätsbibliothek vorhanden sind, werden je nach Wunsch per Abholung, Post oder Fax zum Preis von € 7 pro Literaturstelle geliefert. Das Service zur Weiterleitung von Literatur, die sich nicht im Printbestand der Universitätsbibliothek befindet, kann von Alumni Club Mitgliedern ebenfalls in Anspruch genommen werden (Subito ab € 10/andere Library Services € 18).

Zum Bestellformular
Zur Alumni Clubkarte

logo

ub_oe_de

 

Lehrbuchsammlung: NEU im Regal

Zusätzliche Exemplare in der Lehrbuchsammlung:

Folgende Titel der Lehrbuchsammlung können entlehnt (bzw.

vorgemerkt) werden :

false
Lüllmann, Heinz

Taschenatlas Pharmakologie

7. Aufl. 2015

Signatur: LBS-1510[7]

false
Breitenseher, Martin

Lehrbuch der radiologisch-klinischen Diagnostik

2. Aufl. 2012

Signatur: LBS-1803[2]

 

true
Trappe, Hans-Joachim

EKG-Kurs für Isabel

6. Aufl. 2013

Signatur: LBS-4107[6]

 

false
Hamp, Thomas

Lehrbuch tertiale Notfall- und Intensivmedizin

2. Aufl. 2012

Signatur: LBS-4704[2]

false
Mutau, Ania

Intensivkurs Pädiatrie

6. Aufl. 2011

Signatur: LBS-5419[6]

falseKasper, Sigfried

Psychiatrie und Psychotherapie kompakt

3. Aufl. 2014

Signatur: LBS-6007[3]

true
Aktories, Klaus

Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie

11. Aufl. 2013

Signatur:  LBS-1504[11]

TOP-JOURNAL des Monats: LANCET (Impact Factor: 45.217)

Die Universitätsbibliothek stellt DIE medizinischen Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access  zur Verfügung.

Das  TOP-JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist:

LANCET
Verfügbarkeit: lizenziert Zu den Volltexten: Jg. 345, H. 8941 (1995) –

Die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes im Journal Citation Reports JCR (geordnet nach der Höhe des Impact Factors) sind TOP-JOURNALE.

Mit dem Impact Factor 45.217  zählt THE LANCET zu den Top-Journalen in der Kategorie: MEDICINE, GENERAL & INTERNAL

Calculation: Cites to recent items 26633 = 45.217
Number of recent items 589
Full Journal Title: LANCET
ISSN: 0140-6736
Issues/Year: 52
Language: ENGLISH
Journal Country/Territory: ENGLAND
Publisher: ELSEVIER SCIENCE INC
 URL: http://admin-apps.webofknowledge.com.ez.srv.meduniwien.ac.at/JCR/JCR?RQ=RECORD&rank=2&journal=LANCET (Stand: 26.11.2015)
Subject Categories: MEDICINE, GENERAL & INTERNAL

Remote Access

Achtung: Der Remote Access funktioniert nur für lizenzierte elektronische Ressourcen der Universitätsbibliothek und nur „off-campus“.

Nach dem Log-in kommen Sie auf die Website der Universitätsbibliothek
.
Im Menü „Recherche“ wählen Sie bitte Datenbanken, eJournals oder eBooks aus, oder durchsuchen Sie den Bibliothekskatalog nach elektronischen Medien.
Wenn Sie nach dem Log-in eine URL direkt in die Adressleiste eingeben oder über Bookmarks aufrufen, oder eine Ressource aufrufen, die nicht zu den lizenzierten elektronischen Medien gehört, verlassen Sie den Remote Access automatisch. Weiters erfolgt ein Log-out nach 60 Minuten Inaktivität.
ejournals

Lehrbuchsammlung: NEU im Regal

Zusätzliche Exemplare in der Lehrbuchsammlung:

Folgende Titel der Lehrbuchsammlung können entleht (bzw. vorgemerkt) werden:

false
Schünke, Michael

Prometheus – Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem

4. Aufl. 2014

Signatur: LBS-163[4]/1

false
Schünke, Michael Prometheus –

Innere Organe

4. Aufl. 2015

Signatur:  LBS-163[4]/2
false
Schünke, Michael

Prometheus – Kopf, Hals und Neuroanatomie

4. Aufl. 2015

Signatur: LBS-163[4]/3

true
Zeeck, Axel

Chemie für Mediziner

8. Aufl. 2014

Signatur: LBS-31[8]

false
Alberts, Bruce

Lehrbuch der molekularen Zellbiologie

4. Aufl. 2012

Signatur: LBS-50[3]

false
Aumüller, Gerhard

Anatomie (Duale Reihe)

3. Aufl. 2014

Signatur: LBS-161[3]

falseLüllmann-Rauch, Renate

Taschenlehrbuch Histologie

5. Aufl. 2015

Signatur: LBS-257[5]

false
Huppelsberg, Jens

Kurzlehrbuch Physiologie

4. Aufl. 2013

Signatur: LBS-412[4]

false
Pape, Hans-Christian

Physiologie

7. Aufl. 2014

Signatur:  LBS-418[7]

Denny Cheng : Praktikum an der Ub MedUni Wien

Im Rahmen der berufspraktischen Tage arbeitete ich vom 25.1.2016 bis zum 27.1.2016 in der UB der MedUniWien. Mir wurden alle Arbeitsbereiche der UB der medizinischen Universität gezeigt. Vom Bestellen und Beschriften der Bücher, bis zum Entlehnen an der Theke.

Außerdem erfuhr ich Sachen, von denen ich nie zuvor gehört hatte. Zum Beispiel wusste ich nicht, dass es eine Abteilung gab, die für Ärzte Arbeiten und Protokolle über deren Fachbereich heraussucht. Ich war nicht nur in der UB, sondern auch in der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin im Josephinum, dem Sitz des Institutes für Geschichte der Medizin. Dort sah ich viele alte Wälzer über die Medizin. Einige waren über 400 Jahre alt!

Es hat mir einen Riesenspaß bereitet mit all den netten Menschen arbeiten zu können.

Denny Cheng

Weitere Berichte über Praktika an der UB Med Uni Wien im Van Swieten Blog:

Fort-und Weiterbildung von MitarbeiterInnen der Ub MedUni Wien 2015

Aktivitäten der Fort- und Weiterbildung sowie nationaler und internationaler Kooperation in den Monaten Jänner – Dezember 2015

Jänner 2015

    15. Jänner 2015
    Workshop Science 2.0: Science in Transition“, UNIKO Österreichische Universitätenkonferenz, Wien: RZB Österreich / Sky Conference

    21. Jänner 2015
    Informationsveranstaltung des Open Access Network Austria (OANA), BMWFW, Wien Freyung

    29. Jänner 2015
    Festakt des Instituts für Europäische Ethnologie anlässlich seines 50jährigen Bestehens sowie Restitution von Büchern an die Bibliothek des Anthropos-Instituts St. Augustin, Institut für Europäische Ethnologie, Universität Wien

Februar 2015

    10. Februar 2015
    Introducing PlumX, Wien: Österreichische Zentralbibliothek für Physik und Fachbereichsbibliothek Chemie [2]
    Fort-und Weiterbildung von MitarbeiterInnen der Ub MedUni Wien 2015 weiterlesen

EOD – eBook on Demand: „Medizinhistorische Dissertationen“: Türck, Ludwig: Über organische Einheit

Die Van Swieten-Blog Serie “eBook on Demand” setzen wir mit folgender medizinhistorischer Dissertation fort:

Tuerk

Über organische Einheit

MUW14A001950–>PDF

Türck, (Tuerck)   Ludwig
Geburtsdatum:   1810 [22.07.1810, 22.06.1810]   Wien
Sterbedatum:   25.02.1868   Wien
Disziplin:   Neurologie, (Klinische Neurologie), Laryngologie
Neurologie, Laryngologie (Promotion: 1836 in Wien)
Link zu Wikipedia Eintrag

Dieses „eBook on Demand“ können Sie auch über Amazon.com in der Printversion bestellen!

Für Bücher, die im Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700 – 1850 nachgewiesen sind, kann im Rahmen des Services eBooks on Demand (EOD) ein Digitalisat angefordert werden, sofern diese Bücher urheberrechtsfrei sind (Verfasser bzw. Verfasserin seit mehr als 70 Jahren verstorben). Weiterführende Informationen über Liefer- und Preiskonditionen.

Mit Unterstützung der Abteilung Digitalisierung und Elektronische Archivierung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol wurden die Katalogkarten eingescannt, OCR-geselen und sind nun online recherchierbar. Nunmehr besteht die Möglichkeit, in den Katalogisaten (Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjahr, Signatur) von 100.000 Büchern zu recherchieren.

Beim angezeigten Treffer haben Sie dann die Möglichkeit, Tippfehler im betreffenden Katalogeintrag zu korrigieren. Klicken Sie, bitte, auf das Feld Helfen sie diesen Eintrag zu verbessern und korrigieren Sie die Daten in den angeführten Feldern Autor, Titel, Beschreibung, Jahr und Signatur (Web 2.0-Funktionalität). Anschließend Button „Änderungen speichern“ drücken. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Die im Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700 – 1850 nachgewiesenen Bände sind in der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin benutzbar bzw. zum Teil auch nach Hause entlehnbar (Kontakt: Marian Miehl marian.miehl@meduniwien.ac.at Tel:+43-1-40160/26112).

Bitte beachten Sie, dass die seit 1989 erworbene Literatur im OPAC der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin nachgewiesen ist.

Mehr Beiträge zu EOD – eBook on Demand->

 

Neuerwerbungen im Feber`16:

 

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante
Neuerwerbungen laufend erweitert.

Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert.

z.B.

false

Das Knie : Form, Funktion und ligamentäre Wiederherstellungschirurgie

Jagodzinski, Michael, 1970- [VerfasserIn] Friederich, Niklaus [VerfasserIn] Müller, Werner, 1933- [VerfasserIn]

Diagnose

Tuberkulosediagnostik mit modernen Mitteln
Hoffmann, Harald [VerfasserIn]

Sarkome

Individualisierte Therapie von Sarkomen – Standard und Perspektiven

Bauer, Sebastian [VerfasserIn]

Tumor

Neuropathischer Tumorschmerz
Rolke, Roman [VerfasserIn]

 

3769134486_01__SSTHUM_

Einführung in die Zahnerhaltung : Prüfungswissen Kariologie, Endodontologie und Paradontologie ; mit 63 Tabellen
Hellwig, Elmar, 1954- Klimek, Joachim, 1947- Attin, Thomas, 1963-

Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015 – Executive Summary und Empfehlungen

Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015 – Executive Summary und Empfehlungen (VÖB-Mitt. 3-4/2015)

Bauer, Bruno ; Ferus, Andreas ; Gorraiz, Juan ; Gründhammer, Veronika ; Gumpenberger, Christian ; Maly, Nikolaus ; Mühlegger, Johannes Michael ; Preza, José Luis ; Sánchez-Solís, Barbara ; Schmidt, Nora ; Steineder, Christian: Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015 – Executive Summary und Empfehlungen

Zusammenfassung: Der vorliegende Beitrag bringt Executive Summary und Empfehlungen aus „Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015“. Dieser Report gibt einen Überblick über die österreichweite Befragung zu Forschungsdaten, die im Rahmen des Projekts e-Infrastructures Austria 2015 durchgeführt wurde. Diese richtete sich an das wissenschaftliche und künstlerischwissenschaftliche Personal aller 21 öffentlichen Universitäten sowie an drei außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Österreich. Die Teilnehmenden wurden zu folgenden Themenbereichen befragt: Datentypen und Formate; Datenarchivierung, -sicherung und -verlust; ethische und rechtliche Aspekte; Zugänglichkeit und Nachnutzung; Infrastruktur und Services. Die in diesem Kontext erstmals auf nationaler Ebene durchgeführte Befragung diente der Erhebung des praktischen Umgangs mit Forschungsdaten in Österreich und ist somit die Basis für eine konsekutive Optimierung der zweckdienlichen Infrastruktur, für eine Anpassung der Serviceangebote sowie für eine Neuorientierung bei der Ermittlung von Ressourcen in diesem strategischen Bereich entsprechend der geäußerten Bedürfnisse der im Forschungsprozess Tätigen.

Schlagwörter: Österreich; öffentlich-rechtliche Universität; außeruniversitäre Forschungseinrichtung; Forschende; Forschungsdaten; Forschungsdatenmanagement (FDM); e-Infrastructures Austria; Befragung; Report

Bauer, Bruno ; Ferus, Andreas ; Gorraiz, Juan ; Gründhammer, Veronika ; Gumpenberger, Christian ; Maly, Nikolaus ; Mühlegger, Johannes Michael ; Preza, José Luis ; Sánchez-Solís, Barbara ; Schmidt, Nora ; Steineder, Christian: Researchers and their data. Results of an Austrian survey – Report 2015. Executive summary and recommendations

Abstract: This paper provides executive summary and recommendations of „Researchers and their data. Results of an Austrian survey – Report 2015“. This report provides an overview of the nation-wide survey on research data, which was carried out within the project e-Infrastructures Austria in 2015. This was directed at the arts, humanities and sciences staff of all 21 public universities and three extramural research institutions in Austria. The participants were asked about the following topics: data types and formats; data archiving, backup and loss; ethical and legal aspects; accessibility and re-use; and infrastructure and services. The first survey conducted at the national level in this context was used for the practical handling of research data in Austria, and is therefore the basis for a consecutive optimization of relevant infrastructure, an adaptation of the services provided, as well as a reorientation in identifying resources in this strategic area which correspond to the expressed needs of people in the research process.

Keywords: Austria; public university; extramural research institution; researcher; research data, research data management (rdm); e-Infrastructures Austria; survey; report

Veröffentlicht in Mitteilungen der VÖB 68 (2015) Nr. 3/4, S. 566-579.
Online in E-LIS: http://eprints.rclis.org/28737/
Gesamte Ausgabe online in Phaidra: https://phaidra.univie.ac.at/detail_object/o:422867

Publikationen und Präsentationen von MitarbeiterInnen der UB MedUni Wien 2015

P U B L I K A T I O N E N

BIBLIOTHEK. FORSCHUNG UND PRAXIS

    Bauer B.
    Aktuelle Entwicklungen an den österreichischen Bibliotheken 2014.
    Bibliothek. Forschung und Praxis 39 (2015), H. 3, S. 350-357.

GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION

    Bauer B.
    Bibliotheken im Fluss [Editorial].
    GMS Medizin – Bibliothek – Information 15 (2015), H. 3, Doc12.

    Bauer B.
    Forschungsdaten – ein neuer Aufgabenbereich (auch) für Bibliotheken.
    GMS Medizin – Bibliothek – Information 15 (2015), H. 3, Doc16.

    Bauer B.
    Medizinbibliothekarische Bibliografie 2014.
    GMS Medizin – Bibliothek – Information 15 (2015), H. 1/2, Doc03.

    Dollfuß H.
    Analyse zurückgezogener Publikationen in der bibliografischen Datenbank Web of Science von 2004 bis 2014.
    GMS Medizin – Bibliothek – Information 15 (2015), H. 1/2, Doc09.

    Böhm S, Dollfuß H.
    Plagiate und Plagiatsvermeidung an der MedUni Wien: 11 Fragen an Curriculumsdirektor Stefan Böhm von Helmut Dollfuß.
    GMS Medizin – Bibliothek – Information 15 (2015), H. 1/2, Doc07.

Publikationen und Präsentationen von MitarbeiterInnen der UB MedUni Wien 2015 weiterlesen