Archiv der Kategorie: Literaturhinweis

Literaturhinweis

Publikation MedUni Wien Mitarbeitende: Kopfschmerz : richtig zuordnen, gezielt behandeln

Buchtipp:

Kopfschmerz : richtig zuordnen, gezielt behandeln

Wöber-Bingöl, Çiçek, Univ.-Prof. Dr.med.univ. [VerfasserIn]
Wöber, Christian, Univ.-Prof. Dr.med.univ. [VerfasserIn]
Medizinische Universität Wien [herausgebendes Organ]
2024

Regalstandort/Signatur: WL-342-8 
 
Aus der Beschreibung:

„Fast jeder Mensch ist im Lauf des Lebens von Kopfschmerzen betroffen. Wiederkehrend treten die Beschwerden weltweit bei rund vier Milliarden auf, am häufigsten als Spannungskopfschmerz. Mehr als eine Milliarde Menschen leidet an Migräne und über 360 Millionen verbringen mehr Tage mit als ohne Pochen, Drücken oder Stechen im Kopf.
Die Medizin unterscheidet mehr als 250 verschiedene Arten der Volkskrankheit Kopfschmerz. Für die Wahl geeigneter Therapiemaßnahmen ist es entscheidend, (seltene) bedrohliche Ursachen zu erkennen und die Symptome richtig zuzuordnen. Darüber und über viele weitere wichtige Aspekte rund um Kopfschmerzen geben Univ.-Prof.in Dr.in med. Çiçek Wöber-Bingöl und Univ.-Prof. Dr. med. Christian Wöber in diesem verständlichen Ratgeber einen umfassenden und wissenschaftlich fundierten Überblick.“

Library #Shorts: Benutzer:innenkonto verwalten

Most Wanted Books: Praxishandbuch Chronomedizin : Gesundheit und biologische Rhythmen

Unter den am meisten vorgemerkten Büchern der letzten Buchausstellung ist:

Wiater, Alfred, 1954- [HerausgeberIn]Roenneberg, Till, 1953- [HerausgeberIn]

2024
Signatur/Buchstandort: QT-167-2

Abstract: „Das Buch bietet:

  • Kenntnisse über die biologischen Rhythmen unseres Organismus
  • Empfehlungen präventiver Maßnahmen zur Förderung der circadianen Gesundheit bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Wissen über die Bedeutung der Chronomedizin für die Therapie von Schlaf-Wach-Störungen und den Stellenwert der Chronomedizin für personalisierte Behandlungen häufig auftretender Erkrankungen
  • Online abrufbar erhalten Sie: Empfehlungen für einen intakten Schlaf-Wach-Rhythmus bei Erwachsenen / Tipps für einen erholsamen Kinderschlaf / Muster eines Schlafprotokolls“

FRESH eBOOKS: Artificial Intelligence and Machine Learning in Health Care and Medical Sciences : Best Practices and Pitfalls; Die Prodromalphase der Parkinson-Krankheit : Chancen und Risiken der frühen Diagnosestellung;..

FRESH eBOOKS [en]
 
Alle aktuellen eBooks der Universitätsbibliothek können von MedUni Wien Angehörigen im Volltext  am Campus der MedUni Wien oder via Remote Access  abgerufen werden.

Externe Benutzer:innen können nach Erhalt der Bibliothekskarte über das WLAN MUW-Bibliothek im Lesesaal der UB eBooks downloaden.

 
E-Book

Hauterkrankungen in der Zahnmedizin, der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, der Augenheilkunde und der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

von Stebut, Esther [HerausgeberIn]Ochsendorf, Falk [HerausgeberIn]
2023
 
 
 
 
E-Book

Die Prodromalphase der Parkinson-Krankheit : Chancen und Risiken der frühen Diagnosestellung

Knacke, Henrike [VerfasserIn]Schäffer, Eva [VerfasserIn]
2024
 
 
 
 
E-Book

Verhaltensstörungen bei Demenzerkrankungen : Leitfaden für Diagnostik und Therapie

Haußmann, Robert [HerausgeberIn]Ebert, Susan [HerausgeberIn]
2024
 
 
 
 
 
E-Book

Klinische Entscheidungsfindung in der Zahnmedizin : Ein kompakter Leitfaden für Diagnose und Behandlung

Santos-Silva, Alan Roger [HerausgeberIn]Lopes, Márcio Ajudarte [HerausgeberIn]Scarini, João Figueira [HerausgeberIn]Vargas, Pablo Agustin [HerausgeberIn]Almeida, Oslei Paes de [HerausgeberIn]
2024
 
 
 
 
 
 
 
E-Book

Herz-Kreislauf

Lüscher, Thomas F. [HerausgeberIn]Landmesser, Ulf [HerausgeberIn]
2024
 
 
 
 
E-Book

Mein erster Dienst – Intensivmedizin

Glas, Michael [VerfasserIn]Pfortmüller, MBA, Carmen A. [VerfasserIn]
2024
 
 
 
 
E-Book

Messung von Rückenmarksverletzungen : Ein praktischer Leitfaden für Outcome-Messungen

Galeoto, Giovanni [HerausgeberIn]Berardi, Anna [HerausgeberIn]Tofani, Marco [HerausgeberIn]Auxiliadora Marquez, Maria [HerausgeberIn]
2024
 
 
 
E-Book

Medikamenten-Pocket Epilepsie : Pharmakotherapie bei Kindern und Jugendlichen

Bast, Thomas [VerfasserIn]Krämer, Günter [VerfasserIn]
2024
 
 
 
E-Book

Nuklearmedizin bei endokrinen Erkrankungen : Diagnose und Therapie

Coura-Filho, George Barberio [VerfasserIn]Torres Silva de Oliveira, Mayara [VerfasserIn]Morais de Campos, Ana Luiza [VerfasserIn]
2024
 
 
 
E-Book

Molekularbiologie menschlicher Krebserkrankungen

Schulz, Wolfgang A. [VerfasserIn]

2024

 
[en] Members of MedUni Vienna can get access to all current eBooks from the University Library in full text on the MedUni Vienna campus or via remote access. External users can download eBooks after receiving the library card via the MUW library WiFi in the UB reading room.
 
 
 
 
E-Book

Artificial Intelligence and Machine Learning in Health Care and Medical Sciences : Best Practices and Pitfalls

Simon, Gyorgy J. [HerausgeberIn]Aliferis, Constantin [HerausgeberIn]
2024
 
 
 
 
E-Book

The EBMT Handbook : Hematopoietic Cell Transplantation and Cellular Therapies

Sureda, Anna [HerausgeberIn]Corbacioglu, Selim [HerausgeberIn]Greco, Raffaella [HerausgeberIn]Kröger, Nicolaus [HerausgeberIn]Carreras, Enric [HerausgeberIn]
2024
 
E-Book

Pocket guide to oncologic emergencies

Wattana, Monica Kathleen [VerfasserIn]
2023
 
 
E-Book

Reducing overuse

Cupit, Caroline, ca. 20./21. Jh. [VerfasserIn]Tarrant, Carolyn, ca. 20./21. Jh. [VerfasserIn]Armstrong, Natalie, ca. 20./21. Jh. [VerfasserIn] THIS.Institute [MitwirkendeR]Health Foundation, Great Britain [MitwirkendeR]
2023
 

Logo Margrit Hartl

Recently Added: Neue Volltexte auf MedUni Wien ePub

MedUni Wien ePub ist der Publikationsserver der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, über den Sie in die approbierten Abschlussarbeiten der Medizinischen Universität Wien Einsicht erhalten. Ebenso erhalten Sie Zugriff auf Open Access Zeitschriftenartikel, an denen Mitarbeiter:innen der Medizinischen Universität Wien beteiligt sind oder als korrespondierende Autor:innen fungieren. Zudem stehen Ihnen digitalisierte Materialien vornehmlich aus den Beständen der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin zur Verfügung.

Die aktuellen Neuzugänge im Repositorium der UB MedUni Wien ePub  sind/New Additions of the UB MedUni Vienna ePub repository are [en]:

[en]:
Med Uni Wien ePub is the publication server of the university library of the Medical University of Vienna which grants access to the approbated theses of the Medical University of Vienna. It also grants access to open access articles where the corresponding author is affiliated with the Medical University of Vienna. You can furthermore find digitized materials, mainly from the branch library for history of medicine.

Recently Added in MedUniWien ePub: Aktuelle Hochschulschriften im Volltext recherchieren und lesen!

MedUni Wien ePub ist der Publikationsserver der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, über den Sie in die approbierten Abschlussarbeiten der Medizinischen Universität Wien Einsicht erhalten. Ebenso erhalten Sie Zugriff auf Open Access Zeitschriftenartikel, an denen Mitarbeiter:innen der Medizinischen Universität Wien beteiligt sind oder als korrespondierende Autor:innen fungieren. Zudem stehen Ihnen digitalisierte Materialien vornehmlich aus den Beständen der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin zur Verfügung.

Die aktuellen Neuzugänge im Repositorium der UB MedUni Wien ePub  sind/New Additions of the UB MedUni Vienna ePub repository are [en]:

[en]:
Med Uni Wien ePub is the publication server of the university library of the Medical University of Vienna which grants access to the approbated theses of the Medical University of Vienna. It also grants access to open access articles where the corresponding author is affiliated with the Medical University of Vienna. You can furthermore find digitized materials, mainly from the branch library for history of medicine.

„Aus den Büchern“ der Bibliotheken der Ub MedUni Wien: Exlibris Gunter Kleinberger

Im Van Swieten Blog werden exemplarisch digitalisierte Exlibris aus den Büchern der Bibliotheken präsentiert, die im  »Bibliothekskatalog und im »Repositorium recherchierbar sind.

Exlibris Gunter Kleinberger

Published online: 01.06.2024
Keywords: Exlibris, Klischeédruck, Grafik, Buchkunst

Ärzt:innen-Exlibris, Körper-Astrologie-Exlibris

Die dargestellte männliche Figur mit schulterlangen, lockigen Haaren, deren Körper von der Kehle abwärts bis zum Slip eröffnet ist, steht frontal, breitarmig und -beinig im Zentrum umgeben von rechteckig angeordneten Sujets, die im Uhrzeigersinn die Sternzeichen abbilden, die mittels Liniensystem in Form von Schnüren mit den jeweiligen Körperregionen der Figur verbunden sind.
Stier auf 1 Uhr: Hals;
Krebs auf 2 Uhr: Brustbereich und Milz;
Jungfrau auf 3 Uhr: Verdauungssystem;
Skorpion auf 4 Uhr: Geschlechtsorgane;
Steinbock auf 5 Uhr: Gelenke und Knochen;
Fische auf 6 Uhr: Füße;
Wassermann auf 7 Uhr: Unterschenkel;
Schütze auf 8 Uhr: Oberschenkel;
Waage auf 9 Uhr: Nieren und unterer Rücken;
Löwe auf 10 Uhr: Herz und oberer Rücken;
Zwillinge auf 11 Uhr: Arme;
Widder auf 12 Uhr: Kopf;
Über das Sujet verteilt steht Text in Frakturschrift, ganz oben „Aus den Büchern“ sowie ganz unten der Eignername „Dr. Gunter Kleinberger“.

Exlibris in situ

Ein Exlibris ist ein grafisch gestalteter Eigentumsvermerk, der neben der  kunst- und kulturhistorischen Bedeutung auch ein wichtiges Provenienzmerkmal darstellt, da der Weg eines Buches nachvollzogen werden kann. Dieses Exlibris wurde in Zettelform auf die Innenseite folgender Bucheinbände geklebt:

Stress echocardiography : with 26 tables

Picano, Eugenio [VerfasserIn]
1994

The implantable cardioverter, defibrillator

Alt, Eckhard [HerausgeberIn]
1992

Vascular diagnostics : noninvasive and invasive techniques ; periinterventional evaluation

Lanzer, Peter [HerausgeberIn]Bakker, C. J. G. [MitwirkendeR]
1994
***
Normdaten (Person, Exlibriseigner): Kleinberger, Univ. Prof. Dr. Gunter (1942 – 2024); VSB: 44767;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien

TOP-JOURNAL des Monats: Nature Reviews Cancer (Journal Impact Factor: 78.5*)

TOP-JOURNAL des Monats: Nature Reviews Cancer (Journal Impact Factor: 78.5*) [en]

Die Universitätsbibliothek stellt die medizinischen Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access  zur Verfügung.

Das  TOP-JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist:

Nature Reviews Cancer

Zu den Volltexten: Jg. 1, H. 1 (2001) –

Laut den Habilitationsrichtlinien (https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/karriere-an-der-medizinischen-universitaet-wien/wissenschaftliche-karriere-an-der-meduni-wien/habilitation/) der MedUni Wien werden die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes in den Journal Citation Reports als Top Journals gewertet. Die zwischen 20% und 60% liegenden Zeitschriften gelten als Standard Journals.

Mit dem 2022 Journal Impact Factor 78.5 ist Nature Reviews Cancer ein Top-Journal in der Kategorie: ONCOLOGY – SCIE

ISSN: 1474-175X
12 issues/year

***

[en] The University Library offers top medical journals available on the MedUni Vienna campus and via Remote Access .

TOP JOURNAL of the month in the Van Swieten Blog is:

Nature Reviews Cancer

To the fulltexts: J. 1, H. 1 (2001) –

According to the habilitation guidelines defined by MedUni Vienna (https://www.meduniwien.ac.at/web/en/career/careers-at-the-medical-university-of-vienna/scientific-careers-at-the-meduni-vienna/venia-docendi/), the first 20% of journals in a specific JCR category are classed as Top Journals. Journals positioned between 20% and 60% are classed as Standard Journals.

In the Impact Factor ranking with the 2022 Journal Impact Factor 78.5  is Nature Reviews Cancer a Top Journal in the category: ONCOLOGY – SCIE

ISSN: 1474-175X
12 issues/year

Datenbank des Monats – Journal Citation Reports (JCR)

*2022 Journal Impact Factor
letzter Abruf: 31.05.2024

SCIENTIFIC WRITING HACKS: NEU: GESETZESÄNDERUNG ZUR NUTZUNG VON KI IM WISSENSCHAFTSBETRIEB

Hack #27:

Ein Beitrag unter Mitwirkung von Hermann Hayn, Katharina Fuchs und Roman Lampl.

Das Hochschulrechtspaket 2024 wurde am  17.4.2024 durch den Nationalrat beschlossen und am 30.04.2024 im Bundesgesetzblatt kundgemacht. Wissenschaftliche und künstlerische Integrität ist nun für alle Hochschulen im Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz (HS-QSG) verankert. Integrität im wissenschaftlichen und künstlerischen Studien-, Lehr- und Forschungsbetrieb umfasst, „eine Kultur der wissenschaftlichen oder künstlerischen Redlichkeit und Qualität“ (§ 2a Abs. 1 HS-QSG).

Im Zuge des Hochschulrechtspakets 2024 wurde die Verwendung unerlaubter Hilfsmittel um die missbräuchliche Nutzung von Anwendungen Künstlicher Intelligenz erweitert. Die missbräuchliche Nutzung von solchen Anwendungen ist nun auch gesetzlich als wissenschaftliches oder künstlerisches Fehlverhalten zu werten (§ 2a Abs. 3 Z 2 HS-QSG).

Während die UG-Novelle überwiegend mit 1.5.2024 in Kraft trat, treten die Änderungen im HS-QSG mit 1.7.2024 in Kraft.

Link zum Bundesgesetzblatt I Nr. 50/2024: BGBLA_2024_I_50

Empfehlungen zur integren Ausweisung von KI Verwendung in wissenschaftlichen Abschlussarbeiten siehe auch

Link zu Final_thesis_submisssion_Checklist: Final_thesis_submission_checklist_22.04.2024-1

Link zu Latest_authorized_Thesis_outline: Latest_authorized_Thesis_Outline_29.04.2024

https://www.meduniwien.ac.at/web/studierende/mein-studium/phd-programme-un094/forms/

EN:

A contribution with the participation of Hermann Hayn, Katharina Fuchs and Roman Lampl.

The Higher Education Law Package 2024 was passed by the National Council on April 17, 2024 and published in the Federal Law Gazette on April 30, 2024. Academic and artistic integrity is now enshrined in the Higher Education Quality Assurance Act (HS-QSG) for all universities. Integrity in academic and artistic study, teaching and research activities includes „a culture of academic or artistic honesty and quality“ (Section 2a (1) HS-QSG).

As part of the Higher Education Law Package 2024, the use of unauthorized aids was expanded to include the misuse of artificial intelligence applications. The misuse of such applications is now also legally considered scientific or artistic misconduct (Section 2a para. 3 no. 2 HS-QSG).

While the UG amendment mainly came into force on May 1, 2024, the amendments to the HS-QSG come into force on July 1, 2024.

Link to the Federal Law Gazette I No. 50/2024: BGBLA_2024_I_50

Recommendations for the integral designation of AI use in scientific theses see also

Link to Final_thesis_submission_checklist: Final_thesis_submission_checklist_22.04.2024-1

Link to Latest_authorized_Thesis_outline: Latest_authorized_Thesis_Outline_29.04.2024

https://www.meduniwien.ac.at/web/studierende/mein-studium/phd-programme-un094/forms/

Translated with DeepL.com (free version) May 29, 2024

Recently Added: Neue Volltexte auf MedUni Wien ePub

MedUni Wien ePub ist der Publikationsserver der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, über den Sie in die approbierten Abschlussarbeiten der Medizinischen Universität Wien Einsicht erhalten. Ebenso erhalten Sie Zugriff auf Open Access Zeitschriftenartikel, an denen Mitarbeiter:innen der Medizinischen Universität Wien beteiligt sind oder als korrespondierende Autor:innen fungieren. Zudem stehen Ihnen digitalisierte Materialien vornehmlich aus den Beständen der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin zur Verfügung.

Die aktuellen Neuzugänge im Repositorium der UB MedUni Wien ePub  sind/New Additions of the UB MedUni Vienna ePub repository are [en]:

 

[en]:
Med Uni Wien ePub is the publication server of the university library of the Medical University of Vienna which grants access to the approbated theses of the Medical University of Vienna. It also grants access to open access articles where the corresponding author is affiliated with the Medical University of Vienna. You can furthermore find digitized materials, mainly from the branch library for history of medicine.