Archiv der Kategorie: Datenbanken

Datenbanken

Neues KI-Tool: „Web of Science Research Assistant“

Die Medizinische Universität Wien bietet ihren Angehörigen ab sofort einen Zugang zum durch generative KI gestützten „Web of Science Research Assistant“ an. Das Tool ist direkt auf der Startseite des Web of Science zu finden:

Es bietet Unterstützung in folgenden Bereichen:

  • natürlichsprachliche thematische Suche
  • Hinweise zu weiterführenden Fragestellungen
  • Zusammenfassung von Artikeln
  • Literature Reviews
  • thematische Visualisierungen
  • Suche nach geeigneten Zeitschriften zum Publizieren
  • Suche nach Expert:innen im Themenfeld

Weiterführende Informationen sind auf der Hilfeseite zu finden.

Am 13. September 2024 fand ein Webinar zum „Web of Science Research Assistant“ statt, dessen Aufzeichnung hier zu finden ist. Auch die Folien stehen online zur Verfügung.

Wissenschaftliche TOP-Datenbanken/Plattformen der UB MedUni Wien im Überblick!

Die Suchoberfläche des Datenbanken-Infosystems DBIS wurde erneuert. Die Seite ist auch auf Englisch verfügbar. Das bewährte Ampelsystem gibt die Verfügbarkeit der jeweiligen Datenbank an der MedUni Wien an.

Liste der lizenzierten TOP-Datenbanken/Plattformen (alphabetisch):

AMBOSS »Mehr Informationen
APA PsycInfo »Mehr Informationen
CINAHL »Mehr Informationen
Cabells International: Predatory Reports »Mehr Informationen
Cite them right online »Mehr Informationen
Cochrane Central Register of Controlled Trials (CENTRAL)  »Mehr Informationen
Cochrane Database of Systematic Reviews (CDSR)  »Mehr Informationen
Cochrane Library »Mehr Informationen
Conference Proceedings Citation Index »Mehr Informationen
Current Contents Connect »Mehr Informationen
Database of Abstracts of Reviews of Effects (DARE)  »Mehr Informationen
DocCom.Deutsch »Mehr Informationen
Dynamed »Mehr Informationen
EMBASE.com »Mehr Informationen
EbM Portal »Mehr Informationen
EbM-Guidelines »Mehr Informationen
Essential Science Indicators »Mehr Informationen
Journal Citation Reports »Mehr Informationen
MEDLINE »Mehr Informationen
Nature Masterclasses »Mehr Informationen
PSYNDEXplus Literature and Audiovisual Media »Mehr Informationen
PSYNDEXplus Tests »Mehr Informationen
Pschyrembel Online »Mehr Informationen
PubMed + Linking-Software der Bibliothek »Mehr Informationen
Scopus »Mehr Informationen
Thieme eRef »Mehr Informationen
UpToDate »Mehr Informationen
Web of Science Core Collection »Mehr Informationen
ekg.training »Mehr Informationen
ÖNORMEN Lesesaal / Austrian Standards »Mehr Informationen
________________

OFF-Campus Zugriff für MedUni Wien Angehörige via Remote Access

Anleitung Remote Access
________________

Letzte Aktualisierung: 12.12.2024

Datenbank des Monats: PubMed (+ Linking-Software zu den lizenzierten Volltexten)

PubMed enthält die Datenbank MEDLINE, die die Bereiche Medizin, Zahnmedizin, vorklinische Fächer, Gesundheitswesen, Krankenpflege, Tiermedizin u.a., aber auch Randbereiche wie Biologie, Biochemie, Psychologie oder Sportmedizin umfasst. Für MEDLINE werden mehr als 5.200 biomedizinische Zeitschriften ausgewertet. Zusätzlich bietet PubMed den Zugang zu neuen, noch nicht vollständig bearbeiteten MEDLINE-Zitaten. Darüber hinaus werden Links zu verwandten Artikeln und zu Artikeln im Volltext angeboten.

Zugangslink: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?otool=iatmzuwlib

Für den Campus der MedUni Wien lizenziert und freigeschaltet.

Bei Fragen zur Datenbank oder zur Lizenzierung wenden Sie sich gerne an datenbanken_bibliothek@meduniwien.ac.at

Library #Shorts: How to access Nature Masterclasses on-demand

Click on the silent video (toolbar) to enlarge or stop motion!

>>Nature Masterclasses
The Masterclasses of the renowned publisher Springer Nature cover topics like conducting research, scientific writing, as well as publication and presentation of scientific findings. The content is available in form of videos/tutorials.

The following courses are currently available:
– Writing a Research Paper: 1st + 2nd Edition
– Publishing a Research Paper
– Writing and Publishing a Review Paper
– Research Integrity: Publication Ethics
– Focus on Peer Review
– Experiments: From Idea to Design
– Persuasive Grant Writing
– Finding Funding Opportunities
– Managing Research Data to Unlock its Full Potential
– Data Analysis: Planning and Preparing
– Data Analysis: Conducting and Troubleshooting
– Interpreting Scientific Results
– Narrative Tools for Researchers
– Effective Science Communication
– Advancing Your Scientific Presentations
– Creating Successful Research Posters
– Getting an Academic Research Position
– Networking for Researchers
– Introduction to Collaboration
– Participating in a Collaboration
– Leading a Collaboration
– Building a Strong Researcher Profile

Further information >>NATURE Masterclasses

Download PDF Nature Masterclasses On-demand User Guide IP Access

CINAHL (EBSCO) Webinar am 2.12.2024 um 11 Uhr

CINAHL (Cumulative Index to Nursing and Allied Health Literature) ist eine der bedeutendsten Literaturdatenbanken für Pflegeberufe.

Am 2. Dezember 2024 findet um 11 Uhr ein kostenloses deutschsprachiges Webinar vom Anbieter EBSCO zu CINAHL statt. Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich.

Die Medizinische Universität Wien bietet ihren Angehörigen noch bis 31.12.2024 Zugriff auf die Version „CINAHL Ultimate“ an.

Elsevier-Webinar: „How gen-AI can support the research workflow & identify emerging trends“, Aufzeichnung verfügbar

Am 21. November 2024 fand das englischsprachige Webinar „How genAI can support the research workflow & identify emerging trends“ statt.

Die Aufzeichnung ist über folgenden Link zugänglich.

Haoyong Lan von der Carnegie Mellon University ging in der Online-Veranstaltung u.a. auf folgende Themen ein:

  • Verfassen präziser Prompts in generativen KI-Tools
  • innovative Recherche mittels Scopus AI

Datenbank des Monats: Lernplattform AMBOSS für Studierende und Angehörige der MedUni Wien 

Die Lernplattform AMBOSS steht allen Studierenden und Angehörigen der MedUni Wien zur Verfügung.

AMBOSS vereint Lernprogramm und Nachschlagewerk zu einer adaptiven medizinischen Wissensplattform und ist geeignet für alle Studierenden im vorklinischen und klinischen Studienabschnitt.

Neuen AMBOSS-Account erstellen und Campuslizenz aktivieren:

  1. Im Browser die AMBOSS-SSO-Page öffnen.
  2. Die eigene universitäre E-Mail-Adresse eingeben.
  3. Auf “Anmeldung über deine Institution” klicken.
  4. Den weiteren Registrierungsschritten folgen und Account einrichten.
  5. Die Campuslizenz wird automatisch im eigenen Account aktiviert.
  6. Der SSO-Login funktioniert aktuell nur im Browser. Für den Login in die AMBOSS-Apps sowie das AMBOSS Add-on für Anki bitte den Link Passwort vergessen? verwenden und manuell ein Passwort einrichten.

Sollten Sie bereits einen mit der MedUni Wien verknüpften AMBOSS-Account haben und die Aufforderung erhalten, die Lizenz zu erneuern, finden Sie hier eine Anleitung dafür.

Scientific Writing Hacks: Elsevier-Webinar: „How gen-AI can support the research workflow & identify emerging trends“

Hack #44:

Am 21. November 2024 findet um 16 Uhr das kostenlose englischsprachige Webinar „How genAI can support the research workflow & identify emerging trends“ statt.

Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich.

Haoyong Lan von der Carnegie Mellon University wird in der Online-Veranstaltung u.a. auf folgende Themen eingehen:

  • Verfassen präziser Prompts in generativen KI-Tools
  • innovative Recherche mittels Scopus AI

>>Scientific Writing Hacks

Clarivate Webinar zu Open Science, 4. November 2024, 13.00 Uhr

Am 4. November 2024 findet von 13-14 Uhr das von Clarivate (u.a. Web of Science) veranstaltete Webinar „Unterstützung von Open-Science-Initiativen mit vertrauenswürdigen Erkenntnissen, Daten und Anwendungen“ statt.

Die Anmeldung ist kostenfrei über folgenden Link möglich.

 

Testzugang + Webinar zu „Scopus AI“

Vom 4.-30. November 2024 bietet die MedUni Wien ihren Angehörigen einen Testzugang zu „Scopus AI“ an:

Das Suchwerkzeug basiert auf generativer KI (GenAI) und ermöglicht natürlichsprachliche Suchanfragen. Die Fragestellung wird in Form einer Zusammenfassung mehrerer in Scopus enthaltener Quellen beantwortet. Darüber hinaus werden die meistzitierten Dokumente zur eingegebenen Fragestellung aufgelistet. Des Weiteren können Concept Maps zu den Suchbegriffen erstellt und Expert:innen auf dem Themengebiet ausfindig gemacht werden.

Am 18. November 2024 fand ein einführendes Webinar zu „Scopus AI“ für Angehörige der MedUni Wien in englischer Sprache statt. Die Aufzeichnung ist über folgenden Link zugänglich (bei Klick auf „4 Elemente“ oben im Menü kann das Webinar direkt im Browser angeschaut werden; andernfalls steht auch eine Download-Funktion zur Verfügung).