Die Universitätsbibliothek präsentiert
vom 06.05.08 bis 06.06.08
im Lesesaal eine Auswahl des
Buchbestandes zum Thema „Fußball“.
Wir laden Sie ein, in den Büchern
zu schmökern und diese nach Ende
der Ausstellung zu entlehnen.
Mai`08: Neuerwerbungen
Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante
Neuerwerbungen laufend erweitert.
Im OPAC der Universitätsbibliothek können Sie diese gezielt abfragen.
Alle Neuerwerbungen ab Mai 08: OPAC–>LINK
Die ersten 30 Treffer im OPAC:
Autor/in Titel
1 Beeck, Katja [Hrsg.] Netz und Boden
2 Boeck, Gisela Arbeitsheft Chemie
3 Combs, Gerald F. The vitamins
4 Cooper, Zafra Kognitive Verhaltenstherapie bei Adipositas
5 Elstner, Erich F. Enzym- und Immunmodulation: die neue Gesundheitsvorsorge
6 Felfe, Jörg Organisationsdiagnostik
7 Fischer, Jürgen Das Arthrose-Stopp-Programm
8 Hell, Daniel Schizophrenien
9 Holtmann, Martin Psychiatrische Syndrome nach Hirnfunktionsstörungen
10 Hübner, Jutta Komplementäre Onkologie
11 Klein, Helmfried E. [Hrsg.] Facharztprüfung Psychiatrie und Psychotherapie
12 Kühnel, Wolfgang Taschenatlas Histologie
13 Malik, Fredmund Management 2
14 Mayer, Christian Hieroglyphen der Psyche
15 Nowrousian, Mohammad Recombinant human erythropoietin (rhEPO) in clinical oncology
16 Reiser, Maximilian [Hrsg.] Screening and preventive diagnosis with radiological imaging
17 Schmidt, Günter [Hrsg.] Kursbuch Ultraschall
18 Schneider, Helga [Hrsg.] EBN – evidence-based nursing
19 Scholz, Lars BASICS Anästhesie und Intensivmedizin
20 Steck, Thomas Kompendium der Geburtshilfe für Hebammen
21 Stengler, Katarina Raus aus der Zwangsfalle [Tonträger]
22 Sullivan, Kevin Francis Fluorescent proteins
23 Wacker, Sabine Basenfasten [Tonträger]
24 Jeang, Kuan-Teh [Hrsg.] HIV-1: Molecular biology and pathogenesis [2]
25 Ausfeld-Hafter, Brigitte Medizin und Macht
26 Baer, Udo Innenwelten der Demenz
27 Battegay, Edouard Medikamenten-Adherence bei kardiovaskulären Risikopatienten
28 Blum, Christian Debattieren
29 Bossert, Frank P. Elektrotherapie, Licht- und Strahlentherapie
30 Braun, Christina von [Hrsg.] Mythen des Blutes
NEUE eJOURNALS: Verlag Hans Huber
[Autor: helmut.dollfuss@meduniwien.ac.at]
Die sieben abonnierten Zeitschriften des Verlages Hans Huber stehen nun auch in der Online-Version, im Computernetz der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung.
Es handelt sich um die folgenen Titel:
International Journal for Vitamin and Nutrition Research (Vitamin and Nutrition Research)
VASA : Zeitschrift für Gefäßkrankheiten
Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Mai´08: Dipl.-Diss. Coaching
Gecoachtes Searching für MUW-DiplomandInnen/DissertantInnen
Sie sind als MedizinstudentIn bereits weit fortgeschritten und verfassen nun Ihre Diplomarbeit bzw. Ihre Dissertation?
Bisher fanden Sie meist in PubMed, was Sie für Ihre Studienaufgaben gebraucht haben, doch jetzt braucht es eine genaue und umfangreiche Literatursuche?
Wir unterstützen/coachen Sie bei der Auswahl der Datenbanken, dem Erstellen Ihrer Suchanfrage und dem gesamten Prozess der wissenschaftlichen Sammelarbeit:
1x pro Monat, Samstag vormittags (9.30-12.30), stellen wir unser KnowHow auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Literatursuche zur Verfügung!
- · Kleingruppen zu 6 Personen
· Persönliche Anmeldung per eMail erforderlich unter Angabe Ihrer Bibliotheks ID-Nr. ($A………..)
Aktueller Termin:
SA, 17.05.2008, Dr. Eva Chwala
INST. of PHYSICS: eJournals und Plattform im Testzugang
Alle eJournals des Institute of Physics stehen derzeit als Testzugang im Computernetz der Med. Universität Wien, bis Ende Juni 2008 zur Verfügung:
[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]
Serverprobleme bei DBIS: OVID-Datenbankensuche möglich!
Die Datenbankliste DBIS (Medline & Co) ist dzt. wegen massiver Serverprobleme an der Universität Regenburg nicht zugängig!
Unser Service:
- OVID-Datenbanken wie üblich zur Verfügung!
- ISI Web of Knowledge (IF & Co) ist davon nicht betroffen!
Besuch aus Bosnien-Herzegowina an der Ub der Med Uni Wien
Heute haben 15 Universitätslehrerinnen und -lehrer aus Bosnien-Herzegowina, die von 21. bis 25. April 2008 an der Medizinischen Universität Wien sind, auch die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien im Rahmen einer Führung kennengelernt.
Der Besuch erfolgte im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Tempus-Projektes.
CHARLES DARWIN: Gesammelte Werke online im Volltext
Die Universität Cambrige veröffentlichte etwa 20.000 Fotos, wissenschaftliche Texte und andere Dokumente des britischen Naturforschers Charles Darwin.
Zu den bedeutendsten Dokumenten zählt eine frühe Version von Darwins 1859 erschienenem Hauptwerk „On the Origin of Species“, die er bereits in den 1840er Jahren schrieb. Auch Notizen von Darwins Studienreisen mit dem berühmten Schiff Beagle können auf der Internetseite eingesehen werden. Der online veröffentlichte Nachlass des Naturforschers beinhaltet auch private Dokumente und Familienfotos.
Das Tagebuch seine Reise auf der HMS Beagle steht auch als Hörbuch im Format mp3 zum Download zur Verfügung.
[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]
Feedback über die Ub Med Uni Wien – aus der Sicht der Medizinhistorikerin Dr. Melanie Linöcker
VIER FRAGEN AN DR. MELANIE LINÖCKER
1) Seit wann sind Sie Benutzerin unserer Bibliothek?
Das erste Mal benutzte ich die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien im Frühjahr 2003, als ich mit meinem Doktorat an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg begann. Da ich im Fach Medizingeschichte promoviert habe, waren (und sind nach wie vor) sowohl die Abteilungsbibliothek für Geschichte der Medizin als auch die einzigartigen medizinhistorischen Sammlungen für mich von besonderer Bedeutung.
CARDIOSOURCE: Info-Plattform für Kardiologie im Test.
Die Internetplattform „Cardiosource Plus“ bietet:
Der Testzugang zu Cardiosource ist bis 17. Mai 2008 im Computernetz der Medizinischen Universität Wien möglich.
[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]