Archiv der Kategorie: Medizingeschichte

Medizingeschichte Josephinische Bibliothek Obersteiner

UB MedUni Wien: Nominalkatalog Medizinhistorische Literatur 1850-1989 ONLINE !

Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien: Nominalkatalog Medizinhistorische Literatur 1850-1989

Liebe Leserinnen & Leser des Van Swieten Blogs!

Der medizinhistorische Hauptkatalog an der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin im Josephinum, bisher nur als Zettelkatalog vor Ort nutzbar, steht ab sofort im Internet für Recherchezwecke zur Verfügung!

Link zum NK Medizinhistorische Literatur 1850-1989: http://webapp.uibk.ac.at/alo_cat/collection.jsp?id=1027

Mit Unterstützung der Abteilung Digitalisierung und Elektronische Archivierung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol wurden die Katalogkarten eingescannt, OCR-geselen und sind nun online recherchierbar. Nunmehr besteht die Möglichkeit, in den Katalogisaten (Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjahr, Signatur) von 100.000 Büchern zu recherchieren.

Beim angezeigten Treffer haben Sie dann die Möglichkeit, Tippfehler im betreffenden Katalogeintrag zu korrigieren. Klicken sie, bitte, auf das Feld Helfen sie diesen Eintrag zu verbessern und korrigieren Sie die Daten in den angeführten Feldern Autor, Titel, Beschreibung, Jahr und Signatur (Web 2.0-Funktionalität). Anschließend Button „Änderungen speichern“ drücken. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Die im Nominalkatalog Medizinhistorische Literatur 1850-1989 nachgewiesenen Bände sind in der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin benutzbar bzw. zum Teil auch nach Hause entlehnbar (Kontakt).

In den nächsten Wochen werden wir im Van Swieten Blog laufend Highlights aus den im Nominalkatalog Medizinhistorische Literatur 1850-1989 nachgewiesenen Beständen unserer Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin präsentieren.

Mag. Bruno Bauer
Leiter der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien

****************************************************
UB MedUni Wien: Nominalkatalog Medizinhistorische Literatur 1850-1989 ONLINE ! weiterlesen

Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (12): Die gemeine Muskatnuss – Myristica officinalis. L.

Die gemeine Muskatnuss

Der Muskatnussbaum stammt ursprünglich von
den Bandainseln und den nördlichen Moluken.
Heute werden sie im tropischen Asien, in
Südamerika und in Afrika kultiviert.
Im Mittelalter wurde die Muskatnuss in Europa als
Heilpflanze sehr geschätzt, heute ist ihre heilende
Wirkung fast in Vergessenheit geraten. Der ätherische
Ölgehalt der Muskatnüsse bewirkt das Aroma.
Weitere Inhaltsstoffe haben eine halluzinogene
Wirkung. Die Muskatnuss wirkt anregend und fördert
die Verdauung. Und wurde daher bei
Erkrankungen des Verdauungstraktes eingesetzt.
Gleichzeitig wirkt sie krampflösend. Äußerlich in
Form der „Muskatnussbutter“ angewendet, hemmt
die Muskatnuss Entzündungen.

muskatnuss1

Weitere Beiträge von Mag. Gilbert Zinsler:

Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (11): Vanille – Epidendum vanilla L.

Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (10): Broccoli – Brassica oleracea italica L. (Der Brocculi) Plenck Bd. 6, Tab.534

Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (09): Zitrone – Citrus medica L. (Die gemeine Citrone) Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (12): Die gemeine Muskatnuss – Myristica officinalis. L. weiterlesen

Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (11): Vanille – Epidendum vanilla L.

vanillebVanille – Epidendum vanilla L. (Die Vanille) Plenck Bd. 7, Tab. 646

Vanille ist ein Orchideengewächs und liefert aromatische Kapseln, die gemeinhin als Vanilleschoten bezeichnet werden. In fermentierter Form kommen sie in den Handel. Die Gewürzvanille stammt ursprünglich aus Mittelamerika, wird heute aber überwiegend auf Madagaskar und anderen Inseln des Indischen Ozeans angebaut. Früher wurde Madagaskar „Île Bourbon“ genannt, wodurch sich der heute gebräuchliche Name Bourbonvanille erklären lässt. Bereits bei den Azteken und Inkas wurde Vanille zur Aromatisierung von Kakao und Schokolade verwendet. In Europa wurden die Zubereitungsformen sehr schnell erweitert. Schon Elisabeth I. von England soll mit Vanille gewürzte Süßspeisen geliebt haben und seither wurden wohl unzählige Nachspeisen mit dem begehrten Aroma erfunden.

Der Vanille werden verschiedene medizinische Wirkungen nachgesagt. Sie soll beruhigend auf die Nerven wirken und Abgeschlagenheit bekämpfen. Der spanische Arzt und Naturkundler Francisco Hernandez de Toledo berichtete im 16. Jahrhundert, die Indianer verwendeten sie gezielt als Stärkung für ihre Gehirne. Auch allgemein kräftigende Wirkungen werden der Vanille nachgesagt. Insbesondere soll sie auch aphrodisisch wirken. Plenck führt diese Verwendung aber bereits als veraltet an: ARZNEYKRFT zur Liebe reitzend, die Nerven stärkend. Gemeiniglich wird sie ihrer Annehmlichkeit wegen zur Chocolate genommen. GEBRAUCH, sehr selten als Arzney. Nützlich war sie in der Anaphrodisie, bey Melancholie, Manie, Magenschmerzen.
Erst viel später wurde entdeckt, dass ihr Hauptinhaltsstoff Vanillin mit den menschlichen Pheromonen chemisch verwandt ist.
Vanillin ist heute chemisch einfach herzustellen und als künstlicher Aromastoff in Nahrungsmitteln kaum mehr wegzudenken. Auch energiereiche Zusatznahrungen, die eine Krebstherapie oft ergänzen, werden daher oft und gerne mit Vanillegeschmack angeboten.

Vanille Plenck Bd. 7, Tab. 646, Margrit Hartl
Die Vanille, Plenck Bd. 7, Tab. 646

Weitere Beiträge von Mag. Gilbert Zinsler:

Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (10): Broccoli – Brassica oleracea italica L. (Der Brocculi) Plenck Bd. 6, Tab.534

Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (09): Zitrone – Citrus medica L. (Die gemeine Citrone) Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (11): Vanille – Epidendum vanilla L. weiterlesen

Bibliometrische Analyse der wissenschaftlichen Publikationen der 1938 von der Medizinischen Fakultät der Universität Wien vertriebenen Professoren und Dozenten

Seit dem Start der Sonder-Blogserie Vertrieben 1938 – Biographien entlassener Professoren und Dozenten der Medizinischen Fakultät der Universität Wien am 3. März 2008 wurden bisher 176 von der damaligen Medizinischen Fakultät der Universität Wien vertriebene Professoren und Dozenten im Van Swieten Blog vorgestellt. Ein Ziel der Web 2.0-Aktion liegt auch darin, die 1938 entlassenen Wissenschaftler nicht nur – biographisch – als Opfer des NS-Regimes darzustellen, sondern auch – bibliometrisch – ihre wissenschaftlichen Publikationsaktivitäten zu analysieren.

*********************************************************************************

mayer-foto.jpg

Wolfgang Mayer, Leiter des Bereiches eResource-Management an der Universitätsbibliothek Wien, Leiter des Bereiches eResource-Management an der Universitätsbibliothek Wien und Mitglied des Teams Bibliometrie, hat sich bereit erklärt, seine Expertise für die Sonder-Blogserie „Vertrieben 1938“ zur Verfügung zu stellen.
Siehe: Einladung zur Mitarbeit an der Sonderblog-Serie „Vertrieben 1938“. – In: Van Swieten Blog: Informationen der Universitätsbibliothek der Medizinischen Univesität Wien, Nr. 818 [24. März 2008], Kommentar von Wolfgang Mayer am 2. April

Bibliometrie versteht sich als quantitativer nicht qualitativer Zugang zur Wissenschaftsproduktion.
Eine der wichtigsten Quellen für bibliometrische Analysen ist Web of Science (incl. Proceedings) als Referenzdatenbank für wissenschaftliche Produktion und deren Rezeption. Aufgrund des großen Datenvolumens in Web of Science besteht die Notwendigkeit, Daten zu standardisieren und zu normieren, will man zu seriösen Analyseergebnisen gelangen.
Durch die Erweiterung des Web of Science auf Century of Science stehen nunmehr Publikationsdaten zurück bis 1900 zur Verfügung. Allerdings ist, insbesondere bei Publikationen aus dem frühen 20. Jahrhundert, die Datenqualität uneinheitlich. Autoren bzw. deren Institutionen haben seit kurzem die Möglichkeit, Korrekturen von Fehlern aktiv in der Datenbank zu veranlassen. Im Rahmen der bibliometrischen Analyse der 1938 vertriebenen Professoren und Dozenten, soweit diese in Web of Science erfasst sind, wurden die für eine aussagekräftige Analyse notwendigen Datenkorrekturen vorgenommen.
Mittels bibliometrischer Analyse sollten folgende Ziele erreicht werden:

  1. Ein Zusammenführen der diversen Autoren-Ansetzungen in Web of Science, sodass alle enthaltenen Publikationen („Produktion“) und darauf entfallende Zitationen („Rezeption“) auf jeweils einen Datensatz bezogen werden können.
  2. Aufgrund dieses bereinigten Datenbestandes eine Darstellung vor und nach 1938, um abgesehen von den verursachten menschlichen Tragödien andeutungsweise auch zu zeigen, welches wissenschaftliche Potential hier vergeudet wurde.

In Web of Science ist nur ein Bruchteil der wissenschaftlichen Produktion verzeichnet. Es besteht weder der Anspruch, vollständige Publikationslisten zu erstellen noch Aussagen über die wissenschaftliche Qualität oder Bedeutung zu treffen. Selbstverständlich sind in der Gruppe der 1938 vertriebenen Professoren und Dozenten auch hervorragende Wissenschaftler ohne bzw. mit nur wenigen Veröffentlichungen in Web of Science vertreten.
Durch Korrektur und Vereinheitlichung der Autorendaten können aber nachhaltig alle künftigen Zitationen incl. diverser Indices (h-Index, Crown Index, 2nd Generation Citations etc.) richtig den verstorbenen Wissenschaftlern zugeordnet werden.

Nach der bibliometrischen Abfrage hat sich Thomson Reuters, Produzent von Web of Science, dankenswerter Weise bereit erklärt, die Umsetzung dieser Vorhaben inhaltlich und technisch zu unterstützen.

Geplante Vorgangsweise

  1. In den nächsten Tagen werden die ersten Ergebnisse der bibliometrischen Analysen in den einzelnen Einträgen des Webblogs präsentiert. Danach werden alle Autoren sukzessive eingearbeitet. Diese Angaben kommen teilweise aus einer von Thomson Reuters eigens erstellten und zur Verfügung gestellten lokalen Datenbank (Stand der Abfrage: Februar/März 2009).
  2. Nach Abschluss der Bearbeitung sämtlicher Datensätze wird eine Gesamtdarstellung des Publikationsvolumens dieser Gruppe vorgenommen und analysiert.
  3. Mittelfristig wird Thomson Reuters die Datenkorrekturen und Zusammenführungen der Datensätze in der original Online-Datenbank manuell durchzuführen.

Das Projekt der bibliometrischen Analyse der wissenschaftlichen Publikationen der 1938 von der Medizinischen Fakultät der Universität Wien vertriebenen Professoren und Dozenten versteht sich als Beitrag der Erinnerungsarbeit und soll veranschaulichen, welche bedeutende Forschungsleistung Wissenschaftler, die aus ihrer Heimat vertrieben worden sind, im Exil zu leisten im Stande waren.

Glossar

    h-Index: auch Hirsch-Index. Anzahl der Artikel (N) mit N oder mehr Zitationen.
    Sets: Schon existierende Distinct Author Sets in Web of Science sind mittels eines automatischen Algorithmus zusammengestellte Gruppen von Publikationen, die einem Autorennamen zuzuordnen sind.
    Average: Durchschnittliche Zitate pro Artikel
    Artikel auf Jahre: Artikel dividiert durch Zahl der Jahre im Berichtszeitraum (vor 1938=frühester Artikel bis 1938; nach 1938=1939 bis spätester Artikel)
    Summary Metrics: Analyse aus der lokalen Thomson Reuters Datenbank. Etwaige geringfügige Differenzen zu Daten in den Tabellen ergeben sich aus schon nachgetragenen Daten in Web of Science und aus unterschiedlichen Zitationszählungen in globaler und lokaler Datenbank. Diese werden in der endgültigen Normierung behoben.
    Total Papers: Anzahl der Artikel
    Total Cites: Anzahl der auf diese Artikel entfallenen Zitate
    Average Cites per Paper: Zitate durch Artikel
    Median times cited: Mittelwert der Zitationen
    C-Index: auch Crown-Index. Wirkliche Zitationen geteilt durch aufgrund von Zeitschrift, Erscheinungsjahr und Publikationstyp erwartete Zitationen
    Disciplinarity: Angabe der Multidisziplinarität im Paket (zwischen 0 und 1; je kleiner desto multidisziplinärer)
    Total Cites2: Zitationen zweiter Generation („Artikel, die zitierende Artikel zitieren“)
    Mean cites per citing paper: Total cites2 dividiert durch Anzahl der zitierenden Artikel
    Percentage of papers cited: Anteil der Artikel mit wenigstens einer Zitation
    # of Unique Authors: Von Web of Science identifizierte Autoren im Artikel-Paket
    Average Number of Authors per Paper: Duchschnittliche Anzahl der Co-Autoren

*********************************************************************************
Bisher in der Serie „Vertrieben 1938“ erschienene Biographien entlassener Professoren und Dozenten der Medizinischen Fakultät der Universität Wien:

  • Hans ABELS (1873-1945) / Vertrieben 1938 [1]
  • Ludwig ADLER (1879-1958) / Vertrieben 1938 [2]
  • Rudolf ALLERS (1883-1963) / Vertrieben 1938 [3]
  • Leopold ARZT (1883-1955) / Vertrieben 1938 [4]
  • Bernhard ASCHNER (1883-1960) / Vertrieben 1938 [5]
  • Ernst BACHSTEZ (1888-1954) / Vertrieben 1938 [6]
  • Julius BAUER (1887-1979) / Vertrieben 1938 [7]
  • Richard BAUER (1879-1959) / Vertrieben 1938 [8]
  • Theodor BAUER (1885-) / Vertrieben 1938 [9]
  • Paul BLATT (1889-) / Vertrieben 1938 [10]
  • Albert BLAU (1874-1954) / Vertrieben 1938 [11]
  • Viktor BLUM (1877-1953) / Vertrieben 1938 [12]
  • Samuel BONDI (1878-1959) / Vertrieben 1938 [13]
  • Gustav BONDY (1870-1954) / Vertrieben 1938 [14]
  • Stefan Robert BRÜNAUER (1887-1968) / Vertrieben 1938 [15]
  • Hans BRUNNER (1893-) / Vertrieben 1938 [16]
  • Theodor DEMETRIADES (1896-1960) / Vertrieben 1938 [17]
  • Felix DEUTSCH (1848-1964) / Vertrieben 1938 [18]
  • Julius DONATH (1870-1950) / Vertrieben 1938 [19]
  • Arnold DURIG (1872-1961) / Vertrieben 1938 [20]
  • Karl EISINGER (1895-) / Vertrieben 1938 [21]
  • Michael EISLER-TERRAMARE (1877-1970?) / Vertrieben 1938 [22]
  • Herbert ELIAS (1885-1975) / Vertrieben 1938 [23]
  • Guido ENGELMANN (1876-1959) [24]
  • Emil EPSTEIN (1875-1951) / Vertrieben 1938 [25]
  • Sigmund ERDHEIM (1868-1945) / Vertrieben 1938 [26]
  • Josef FIEBIGER (1870-1956) / Vertrieben 1938 [27]
  • Isidor FISCHER (1868-1943) / Vertrieben 1938 [28]
  • Walter FLEISCHMANN (1896-) / Vertrieben 1938 [29]
  • Ernst FREUND (1863-1946) / Vertrieben 1938 [30]
  • Leopold FREUND (1868-1943) / Vertrieben 1938 [31]
  • Hugo FREY (1873-1951) / Vertrieben 1938 [32]
  • Alfred FRIEDRICH (1896-1942) / Vertrieben 1938 [33]
  • Emil FRÖSCHELS (1884-1972) / Vertrieben 1938 [34]
  • Otto FÜRTH (1867-1938) / Vertrieben 1938 [35]
  • Josef GERSTMANN (1887-1969) / Vertrieben 1938 [36]
  • Karl GLAESSNER (1876-1944) / Vertrieben 1938 [37]
  • Karl GLAS (1877-1958) / Vertrieben 1938 [38]
  • Alfred GÖTZL (1873-1946) / Vertrieben 1938 [39]
  • Bernhard GOTTLIEB (1885-1950) / Vertrieben 1938 [40]
  • Karl GROSS (1879-) / Vertrieben 1938 [41]
  • Viktor HAMMERSCHLAG (1870-1942) / Vertrieben 1938 [42]
  • Juluis HASS (1883-1959) / Vertrieben 1938 [43]
  • Walther HAUSMANN (1877-1938) / Vertrieben 1938 [44]
  • Adolf Franz HECHT (1876-1938) / Vertrieben 1938 [45]
  • Hans HEIDLER (1889-1955) / Vertrieben 1938 [46]
  • Albert HERZ (1876-1950) / Vertrieben 1938 [47]
  • Leo HESS (1879-1963) / Vertrieben 1938 [48]
  • Oskar HIRSCH (1877-1965) / Vertrieben 1938 [49]
  • Karl HITZENBERGER (1893-1941) / Vertrieben 1938 [50]
  • Ludwig HOFBAUER (1873-1951) / Vertrieben 1938 [51]
  • Hans HOFF (1897-1969) / Vertrieben 1938 [52]
  • Ludwig JEHLE (1871-1939) / Vertrieben 1938 [53]
  • Stefan JELLINEK (1871-1968) / Vertrieben 1938 [54]
  • Heinrich JETTMAR (1889-1971) / Vertrieben 1938 [55]
  • Robert JOACHIMOVITS (1892-1970) / Vertrieben 1938 [56]
  • Heinrich KAHR (1888-1947) / Vertrieben 1938 [57]
  • Wilhelm KERL (1880-1945) / Vertrieben 1938 [58]
  • Robert KIENBÖCK (1871-1953) / Vertrieben 1938 [59]
  • Emanuel KLAFTEN (1892-1971) / Vertrieben 1938 [60]
  • Bruno KLEIN (1879-1954) / Vertrieben 1938 [61]
  • Erich KNAFFL-LENZ (1880-) / Vertrieben 1938 [62]
  • Robert KÖHLER (1884-1955) / Vertrieben 1938 [63]
  • Hans KÖNIGSTEIN (1878-) / Vertrieben 1938 [64]
  • Richard LEDERER (1885-) / Vertrieben 1938 [65]
  • Heinrich LEHNDORFF (1877-1965) / Vertrieben 1938 [66]
  • Josef LEHNER (1882-1938) / Vertrieben 1938 [67]
  • Rudolf LEIDLER (1880-1938) / Vertrieben 1938 [68]
  • Alfred LEIMDÖRFER (1885-1956) / Vertrieben 1938 [69]
  • Robert LENK (1885-1966) / Vertrieben 1938 [70]
  • Paul LIEBESNY (1881-1962) / Vertrieben 1938 [71]
  • Ernst LÖWENSTEIN (1878-1950) / Vertrieben 1938 [72]
  • Alfred LUGER (1886-1938) / Vertrieben 1938 [73]
  • Felix MANDL (1892-1952) / Vertrieben 1938 [74]
  • Otto MARBURG (1874-1948) / Vertrieben 1938 [75]
  • Hans MAUTNER (1886-1963) / Vertrieben 1938 [76]
  • Karl Moritz MENZEL (1873-1944) / Vertrieben 1938 [77]
  • Ludwig MOSZKOWICZ (1873-1945) / Vertrieben 1938 [78]
  • Albert MÜLLER-DEHAM (1881-1971) / Vertrieben 1938 [79]
  • Max NEUBURGER (1868-1955) / Vertrieben 1938 [80]
  • Heinrich NEUMANN (1873-1939) / Vertrieben 1938 [81]
  • Rudolf NEURATH (1869-1948) / Vertrieben 1938 [82]
  • Edmund NOBEL (1883-1946) / Vertrieben 1938 [83]
  • Joseph NOVAK (1879-1983) / Vertrieben 1938 [84]
  • Albin OPPENHEIM (1875-1945) / Vertrieben 1938 [85]
  • Moriz OPPENHEIM (1876-1949) / Vertrieben 1938 [86]
  • Balint ORBAN (1899-1960) / Vertrieben 1938 [87]
  • Martin PAPPENHEIM (1881-1943) / Vertrieben 1938 [88]
  • Rudolf PASCHKIS (1879-1964) / Vertrieben 1938 [89]
  • Wolfgang PAULI (1869-1955) / Vertrieben 1938 [90]
  • Franz PETER (1889-1963) / Verrtrieben 1938 [91]
  • Ernst PICK (1872-1960) / Vertrieben 1938 [92]
  • Alexanderr PILCZ (1871-1954) / Vertrieben 1938 [93]
  • Leo POLLAK (1878-1946) / Vertrieben 1938 [94]
  • Hugo POPPER (1879-) / Vertrieben 1938 [95]
  • Otto PORGES (1879-1967) / Vertrieben 1938 [96]
  • Wilhelm RAAB (1895-1970) / Vertrieben 1938 [97]
  • Egon RANZI (1875-1939) / Vertrieben 1938 [98]
  • Maximilian RAUCH (1868-) / Vertrieben 1938 [99]
  • Felix REACH (1872-1943) / Vertrieben 1938 [100]
  • Friedrich REUTER (1875-1959) / Vertrieben 1938 [101]
  • Erich RUTTIN (1880-1940) / Vertrieben 1938 [102]
  • Karl SAFAR (1892-1963) / Vertrieben 1938 [103]
  • Gustav SAUSER (1899-1968) / Vertrieben 1938 [104]
  • Alfred SAXL (1877-1962) / Vertrieben 1938 [105]
  • Max SGALITZER (1884-1973) / Vertrieben 1938 [106]
  • Harry SICHER (1889-1974) / Vertrieben 1938 [107]
  • Friedrich SILBERSTEIN (1888-) / Vertrieben 1938 [108]
  • Richard SINGER (1894-) / Vertrieben 1938 [109]
  • Ernst Adolf SPIEGEL (1895-1985) / Vertrieben 1938 [110]
  • Anna Simona SPIEGEL-ADOLF (1893-1983) / Vertrieben 1938 [111]
  • Berthold SPITZER (1878-) / Vertrieben 1938 [112]
  • Max SCHACHERL (1876-1964) / Vertrieben 1938 [113]
  • Fritz SCHENK (1874-1942) / Vertrieben 1938 [114]
  • Arthur SCHIFF (1871-1953) / Vertrieben 1938 [115]
  • Josef SCHIFFMANN (1879-) / Vertrieben 1938 [116]
  • Paul SCHILDER (1896-1940) / Vertrieben 1938 [117]
  • Wilhelm SCHLESINGER (1869-1947) / Vertrieben 1938 [118]
  • Arthur SCHÜLLER (1874-1957) / Vertrieben 1938 [119]
  • Heinrich SCHUR (1871-1953) / Vertrieben 1938 [120]
  • Gottwald SCHWARZ (1880-1959) / Vertrieben 1938 [121]
  • Heinrich SCHWARZ (1899-) / Vertrieben 1938 [122]
  • Oswald SCHWARZ (1883-1949) / Vertrieben 1938 [123]
  • Conrad STEIN (1870-1940) / Vertrieben 1938 [124]
  • Robert Otto STEIN (1880-1951) / Vertrieben 1938 [125]
  • Hugo STERN (1875-1941) / Vertrieben 1938 [126]
  • Richard STERN (1878-1951) / Vertrieben 1938 [127]
  • Erwin STRANSKY (1877-1962) / Vertrieben 1938 [128]
  • Ernst STRÄUSSLER (1872-1959) / Vertrieben 1938 [129]
  • ALois STRASSER (1867-1945) / Vertrieben 1938 [130]
  • Rudolf STRISOWER (1886-) / Vertrieben 1938 [131]
  • Erich URBACH (1893-1946) / Vertrieben 1938 [132]
  • Richard VOLK (1876-1943) / Vertrieben 1938 [133]
  • Richad WAGNER (1887-1974) / Vertrieben 1938 [134]
  • Richard WASICKY (1884-1970) / Vertrieben 1938 [135]
  • Helene WASTL (1896-1948) / Vertrieben 1938 [136]
  • Maximilian WEINBERGER (1875-1954) / Vertrieben 1938 [137]
  • Richard WIESNER (1875-1954) / Vertrieben 1938 [138]
  • Robert WILLHEIM (1885-) / Vertrieben 1938 [139]
  • Emil ZAK (1877-1949) / Vertrieben 1938 [140]
  • Max ZARFL (1876-1938) / Vertrieben 1938 [141]
  • Carla ZAWISCH-OSSENITZ (1888-1961) / Vertrieben 1938 [142]
  • Karl FELLINGER (1904-2000) / Vertrieben 1938 [144]
  • Felix FLEISCHNER (1893-1969) / Vertrieben 1938 [145]
  • Oskar FRANKL (1873-1938) / Vertrieben 1938 [146]
  • Ernst FREUND (1876-1942) / Vertrieben 1938 [147]
  • Alfred Viktor FRISCH (1890-1960) / Vertrieben 1938 [148]
  • Siegfried GATSCHER (1873-1942) / Vertrieben 1938 [149]
  • Ernst GOLD (1891-1967) / Vertrieben 1938 [150]
  • Waldemar GOLDSCHMIDT (1886-) / Vertrieben 1938 [151]
  • Paul HUBER (1901-1975) / Vertrieben 1938 [152]
  • Hermann KAHLER (1891-1951) / Vertrieben 1938 [153]
  • Wilhelm KNÖPFELMACHER (1866-1938) / Vertrieben 1938 [154]
  • Josef KONRAD (1900-1979) / Vertrieben 1938 [155]
  • Hugo KRASSO (1893-) / Vertrieben 1938 [156]
  • Franz LIPPAY (1897-) / Vertrieben 1938 [157]
  • Anton MUSGER (1898-1983) / Vertrieben 1938 [158]
  • Wilhelm NYIRI VON SZEKELY (1893-) / Vertrieben 1938 [159]
  • Robert OPPOLZER (1899-1972) / Vertrieben 1938 [160]
  • Herbert OREL (1898-1976) / Vertrieben 1938 [161]
  • Hans Gallus PLESCHNER (1883-1950) / Vertrieben 1938 [162]
  • Georg POLITZER (1898-1956) / Vertrieben 1938 [163]
  • Eugen PLLAK (1891-1953) / Vertrieben 1938 [164]
  • Carl Julius ROTHBERGER (1871-1945) / Vertrieben 1938 [165]
  • Ludwig J. K. SALLMANN (1892-) / Vertrieben 1938 [166]
  • David SCHERF (1899-1977) / Vertrieben 1938 [167]
  • Emil SCHLANDER (1888-1978) / Vertrieben 1938 [168]
  • Alexander SPITZER (1868-1942?) / Vertrieben 1938 [169]
  • Fritz STARLINGER (1895-1988) / Vertrieben 1938 [170]
  • Georg STEIN (1891-) / Vertrieben 1938 [171]
  • Erwin STENGEL (1902-1973) / Vertrieben 1938 [172]
  • Richard ÜBELHÖR (1901-1977) / Vertrieben 1938 [173]
  • Wolfgang WIESER (1887-1945) / Vertrieben 1938 [174]
  • Camillo WIETHE (1899-1949) / Vertrieben 1938 [175]
  • Erich ZDANSKY (1893-1978) / Vertrieben 1938 [176]
  • Weitere Beiträge mit Informationen über die Sonder-Blogserie „Vertrieben 1938“:

  • Vertrieben 1938 – Biographien entlassener Professoren und Dozenten der Medizinischen Fakultät der Universität Wien (03.03.2008)
  • Einladung zur Mitarbeit an der Sonderblog-Serie “Vertrieben 1938″ (24.03.2008)
  • K.G. Saur Verlag unterstützt Sonderblog-Serie: VERTRIEBEN 1938 (17.09.2008)
  • Ergänzungen zu “Vertrieben 1938″ (29.09.2008)
  • Einträge aus KÜRSCHNERS DEUTSCHER GELEHRTEN-KALENDER 1950 in Sonder-Blogserie “Vertrieben 1938″ (08.12.2008)
  • Die Bedeutung der 1938 vertriebenen Professoren und Dozenten der Medizinischen Fakultät der Universität Wien für die Wiener Klinische Wochenschrift (10.12.2008)
  • AUSSTELLUNG: “VERTRIEBEN 1938″ – Portraits der Vertriebenen in der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien (12.12.2008)
  • Projekt „Vertrieben 1938 – Biographien entlassener Professoren und Dozenten der Medizinischen Fakultät der Universität Wien“ im Van Swieten Blog: Informationen der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien. – Projektteam: Mag. Bruno Bauer (Konzept), Harald Albrecht, Judith Dögl, Rudolf Gerdenits, MMag. Margrit Hartl, Dr. Brigitte Kranz, Mag. Ingeborg Leitner, Dr. Ruth Lotter, Dr. Walter Mentzel, Dr. Reinhard Mundschütz, Mag. Michaela Zykan.

    swieten1d.jpg
    Bitte zitieren als
    VAN SWIETEN BLOG: Informationen der Universitätsbibliothek der Med Uni Wien,
    Nr. 1454 [16. November 2009]
    Online unter der URL: https://ub-blog.meduniwien.ac.at/blog/?p=1454

    Josephinischer Katalog online recherchierbar !

    Der Josephinische Katalog ist ab sofort im Internet verfügbar! Mit Unterstützung der Abteilung Digitalisierung und Elektronische Archivierung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol wurden die Katalogkarten eingescannt, OCR-geselen und sind nun online recherchierbar. Nunmehr besteht die Möglichkeit, in den Katalogisaten (Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjahr, Signatur) von 11.500 medizinhistorisch wertvollen Bänden zu recherchieren.

    Suchen Sie etwa Nachricht an das Publikum, über die Errichtung des Hauptspitals in Wien: Bei dessen Eröffnung von der Oberdirektion herausgegeben. 47 S., gbd. Wien: typ v .Trattnern 1784 JB 5.373 a, b, rufen Sie die URL des Online-Katalogs: http://webapp.uibk.ac.at/alo_cat/collection.jsp?id=1020 auf und geben einige Titelstichworte (z.B. „Nachricht an das Publikum„) ein.


    Bild vergrößern–>
    zum Vergrößern anklicken

    Beim angezeigten Treffer haben Sie dann die Möglichkeit, Tippfehler im betreffenden Katalogeintrag zu korrigieren. Klicken sie, bitte, auf das Feld Helfen sie diesen Eintrag zu verbessern und korrigieren Sie die Daten in den angeführten Feldern Autor, Titel, Beschreibung, Jahr und Signatur. Anschließend Button „Änderungen speichern“ drücken. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    Bild vergrößern–> nk_jos_02

    Die im Josephinischen Katalog nachgewiesenen Bände sind in der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin benutzbar (Kontakt).

    Josephinischer Katalog online recherchierbar ! weiterlesen

    Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (10): Broccoli – Brassica oleracea italica L. (Der Brocculi) Plenck Bd. 6, Tab.534

    bro_plenck1a
    Broccoli – Brassica oleracea italica L. (Der Brocculi) Plenck Bd. 6, Tab.534

    Der Broccoli ist eng verwandt mit dem Karfiol und gehört auch zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Bereits aus dem Namen lässt sich sein seit alters her wichtigstes Verbreitungsgebiet – Italien – herauslesen.
    Erst durch Katharina von Medici soll er im 16. Jahrhundert nach Frankreich gelangt sein; und als „Italienischer Spargel“ nach England. Auch heute sind sie Hauptanbaugebiete in den Mittelmeerländern Italien und Spanien.

    Broccoli ist besonders reich an Mineralstoffen und Vitaminen. Hier sind dies vor allem B- Vitamine, Ascorbinsäure (Vitamin C) und Carotin (Provitamin A).Weiter enthält er zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe, wie Flavonoide. Für den Inhaltsstoff Sulforaphan konnte in verschiedenen Studien in Zellkultur und Tierversuchen krebshemmende Wirkung nachgewiesen werden.

    Plenck lobt die medizinische Kraft der Pflanze als nahrhaft und führt zur diätetischen Verwendung gleichsam ein Kochrezept an: Die ganze Pflanze wird, nachdem man den Stamm nahe an der Wurzel, und die Blätterspitzen abgeschnitten hat, in Salzwasser gekocht, nachher mittelst eines Siebes aus dem Topf genommen und mit einer Sauce von Salz, Oel, Weinessig und Citronensaft gegessen. Am häufigsten wird er in Italien und Sicillien gegessen.

    broccol_mhartl

    Weitere Beiträge von Mag. Gilbert Zinsler:

    Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (09): Zitrone – Citrus medica L. (Die gemeine Citrone) Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (10): Broccoli – Brassica oleracea italica L. (Der Brocculi) Plenck Bd. 6, Tab.534 weiterlesen

    Johann Nepomuk Ritter von Raimann

    Johann Nepomuk Ritter von Raimann

     Johann Nepomuk Ritter von Raimann

    * 20. Mai 1780 in Freiwaldau (heute: Jeseník)

    † 8. März 1847 in Wien

     

    Raimann studierte in Prag Medizin, bevor er für sein Studium nach Wien wechselte und 1804 zum Doktor promovierte. Bereits 1805 wurde Raimann Supplent des Lehramtes für allgemeine Pathologie, Therapie und Materia medica (Lehre von den Arzneimitteln) an der Universität Krakau und stieg 1807 zum ordentlichen Professor dieser Fächer auf. Nachdem Krakau 1809 an das Großherzogtum Warschau gefallen war, wechselte er 1810 als k.k. Rath und Feldstabsarzt sowie Professor für allgemeine Pathologie und Materia medica an die medizinisch-chirurgische Josephs-Akademie in Wien. 1813 stieg  Raimann zum Professor der medizinischen Klinik für Wundärzte an der Universität Wien auf, die er in der Folge leitete. 1818 übernahm er die provisorische Leitung des Allgemeinen Krankenhauses sowie des Findelhauses und wurde 1820 zu dessen Direktor ernannt. Raimann hatte die Funktion des Direktors bis 1829 inne. Nach seiner Ernennung zum Leibarzt von Kaiser Franz 1829 war Raimann ab 1836 auch Leibarzt Kaiser Ferdinands I. Er übernahm 1837 zudem die Leitung der medizinisch-chirurgischen Studien und war Präsens der medizinischen Fakultät. Raimann agierte in seinen Therapien konservativ,  erfüllte jedoch als Direktor des AKH alle Erwartungen, wobei unter seiner Leitung der Neubau eines Bades und die Einrichtung von Kliniken mit einer zusätzlichen Kapazität von 500 Betten erfolgte. Seine Schriften waren im Kreis der Studierenden weit verbreitet, zudem hatte er zwischen 1837 und 1846 die Schriftenleitung der 1811 gegründeten Medizinischen Jahrbücher des österreichischen Kaiserstaates inne.  Raimann, ein Schwiegersohn des Arztes Andreas Freiherr von Stifft erhielt zeitlebens zahlreiche Ehrungen und wurde 1840 in den Ritterstand versetzt. Er starb am 8. März 1847 in Wien.

     

    Werke (Auswahl)

    * Anweisung zur Ausübung der Heilkunst, als Einleitung in den klinischen Unterricht. Wien 1815 (Sig: JB 2411)

    * Handbuch der speciellen medicinischen Pathologie und Therapie, für seine Vorlesungen bearbeitet. Bd 1-2, Wien 1816-1817 (JB 2418)

     

    Sekundärliteratur

    * Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Bd. 24

    * Österreichisches Biographisches Lexikon. Bd. 8

     

     

    Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (09): Zitrone – Citrus medica L. (Die gemeine Citrone)

    zitronenbluete

    August: Zitrone – Citrus medica L. (Die gemeine Citrone)
    Plenck Bd. 6, Tab.579

    zitrone2 Kaum eine Pflanze wird so oft mit der Kultur der Mittelmeerländer in Verbindung gebracht, wie die Zitrone. Zitrusfrüchte galten lange als Inbegriff des sonnigen Südens. Die Zitrone wächst auf halbhohen, immergrünen Bäumen. Die länglich-ovalen Früchte mit gelber oder grün-gelber Schale haben, aufgrund der enthaltenen Zitronensäure und des Askorbinsäureanteils, einen sehr sauren Geschmack.

    Seit dem 13. Jahrhundert werden Zitronen in Europa kultiviert, zunächst in Sizilien und Spanien. Schon aus dem Mittelalter sind Rezepte mit Zitronen überliefert.

    Ab dem 16. Jahrhundert wurden die Pflanzen auch nördlich der Alpen gezüchtet. Im Barock waren die Pflanzen wegen ihrer dekorativen Funktion in der Gartenarchitektur sehr beliebt und durften in keiner Orangerie fehlen. Aufgrund des sich aus der antiken Literatur ergebenden Symbolgehalts – man verstand die Zitronen als die goldenen Äpfel der Hesperiden – aber auch wegen ihres Duftes und Geschmacks waren die kleinen Bäume in ganz Europa begehrtes Zierobst.

    Ebenso im 18. Jahrhundert wurde die medizinische Verwendung Zitrusfrüchte eingeführt. Die enthaltene Askorbinsäure (Vitamin C) wurde zum tauglichen Mittel gegen den bis dahin, besonders bei Seereisenden gefürchteten Skorbut. Folglich führt auch Plenck diese Verwendung an erster Stelle an als eines der besten Mittel zur Verhinderung und Heilung des Scorbuts. Darüber hinausgehende Anwendungsmöglichkeiten erscheinen hier nach heutigen Gesichtspunkten bereits schwieriger verständlich. Auch hat man denselben [Zitonensaft] beym Erbrechen, in der Gallenkolik, in der Gelbsucht, und dem Blasensteinen und den hysterischen Herzkrämpfen nützlich befunden.

    Vitamin C wirkt antioxidativ und wird auch heute noch bei grippalen Infekten gerne eingenommen. Erst in den letzten Jahren gab es erstaunliche Studienerfolge mit Versuchen von hochdosiertem Vitamin C bei intravenöser Verabreichung in der Krebstherapie.

    zitrone1a

    Weitere Beiträge von Mag. Gilbert Zinsler:

    Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (08): Schlafmohn – Papaver somniferum L. (Der schlafmachende Mohn)

    Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (07): Ananas – Bromelia Ananas L. (Die Ananas)

    Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (06): Johanniskraut – Hypericum perforatum L. (Das durchgebohrte Johanniskraut)

    Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (05): Hollunder – Sambucus nigra L. (Der gemeine Holder)

    Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (04): Veilchen – Viola odorata L. (Das wohlriechende Veilchen)

    Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (03): Süßholz – Glyzirrhiza glabra L. (Das fettglattige Süßholz)

    Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (02): Immergrün – Vinca minor L. (Der kleine Singrün)

    Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (01) Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (09): Zitrone – Citrus medica L. (Die gemeine Citrone) weiterlesen

    Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (08): Schlafmohn – Papaver somniferum L. (Der schlafmachende Mohn)

    Mohnblüte

    Juli: Schlafmohn – Papaver somniferum L. (Der schlafmachende Mohn)
    Plenck Bd. 5, Tab.417

    Mohnkapsel

    Mohn gehört zu den ältesten Kulturpflanzen. Bereits bei den Sumeren wird erstmals um 4000 v. Chr. in Keilschriften die Herstellung von pharmazeutischen Produkten aus Schlafmohn beschrieben. Durch Anritzen der noch unreifen Mohnkaspeln gewinnt man nach einigen Stunden den getrockneten, braunen Milchsaft, das Rohopium. Der Milchsaft enthält 40 Alkaloide, u.a. Morphin und Codein.
    Opium war lange Zeit das stärkste, wichtigste und nahezu einzige schmerzstillende Mittel. Es machte medizinische Eingriffe für Patienten nicht nur erträglich, sondern manchmal auch erst möglich. So verwundert es kaum, dass auch Plenck in seinem Buch den Schlafmohn und seine Zubereitungen besonders ausführlich behandelt. Er zählt eine Vielzahl von Anwendungen innerlicher, aber auch äußerlicher Art auf und beschreibt die Wirkung:

    Eine doppelte Kraft liegt in dem Mohnsaft, eine stillende, welche die Empfindungen der Nerven und die Reizbarkeit der Muskelfasern schwächt und eine reizende, welche die Bewegung des Herzens und der Schlagadergefässe erhöht. Aber auch Missbrauch wird aufgezeigt und Hinweise zur vernünftigen Anwendung fehlen nicht: Endlich ist noch zu erwägen, dass der Mohnsaft selten die Ursache der Krankheit hebe, sondern nur die Empfindung der Schmerzen…

    Opium war seit der Antike eines der wichtigsten Medikamente in Europa, aber auch im Orient. Da sich Morphin in Ethanol wesentlich besser als in Wasser löst, wurden oft Tinkturen eingesetzt. Vielfache Anwendungsformen hatten sich etabliert. Plenck listet einige auf, darunter auch Theriak. Dieser war lange Zeit eine der begehrtesten Arzneien überhaupt und bestand aus einer kaum überschaubaren Vielzahl von Ingredienzien. Der die Wirkung bestimmende Inhaltsstoff war aber wohl stets Tinctura Opii. Am Ende des 18. Jahrhunderts, im aufgeklärten Zeitalter der rationalen Vereinfachung des Arzneischatzes hatte Plenck dies bereits früh erkannt.

    Mohn

    Weitere Beiträge von Mag. Gilbert Zinsler:

    Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (07): Ananas – Bromelia Ananas L. (Die Ananas)

    Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (06): Johanniskraut – Hypericum perforatum L. (Das durchgebohrte Johanniskraut)

    Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (05): Hollunder – Sambucus nigra L. (Der gemeine Holder)

    Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (04): Veilchen – Viola odorata L. (Das wohlriechende Veilchen)

    Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (03): Süßholz – Glyzirrhiza glabra L. (Das fettglattige Süßholz)

    Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (02): Immergrün – Vinca minor L. (Der kleine Singrün)

    Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (01)

    Sonnenblumen: Der Sonne entgegen – (Hortus Eystettensis 11)

    Das Maiglöckchen – Das botanische Sinnbild der Unschuld (Hortus Eystettensis 10)

    Tulpen: Vom persischen Turban zur Tulpomanie (Hortus Eystettensis 09)

    Boten des Frühlings (2.Teil): Kuhschelle (Hortus Eystettensis08)

    Boten des Frühlings: (1.Teil): Huflattich (Hortus Eystettensis 07)

    Kartoffel – oder wie Amerika die Welt veränderte (Hortus Eystettensis 06)

    Artischocke – Verdauungsförderndes für das weihnachtliche Festmahl (Hortus Eystettensis 05)

    Gastbeitrag zum Hortus Eystettensis: Capsicum sp. (Hortus Eystettensis 04)

    Gastbeitrag zum Hortus Eystettensis – botanische Sammelleidenschaft und barocke Pracht (Hortus Eystettensis 03)

    Gastbeitrag zum Hortus Eystettensis: Tabak (Hortus Eystettensis 02)

    Gastbeitrag zum Hortus Eystettensis: Botanik im Spiegel der Jahreszeiten (Hortus Eystettensis 01)