Unter den am meisten vorgemerkten Büchern der letzten Buchausstellung sind:
Infection and autoimmunity
Buchstandort/Signatur: QW-545-1 /<3>
Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen : State of the Art 2024/25
Link zum Abstract
Literaturhinweis
Unter den am meisten vorgemerkten Büchern der letzten Buchausstellung sind:
Buchstandort/Signatur: QW-545-1 /<3>
Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.
Entlehnfrist für Medien von vormals 14 Tagen auf künftig 28 Tage verlängert!
Recherche im Bibliothekskatalog
Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail
Die Universitätsbibliothek stellt die medizinischen Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access zur Verfügung.
Das TOP-JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist:
NEW ENGLAND JOURNAL OF MEDICINE
New England Journal of Medicine, The / NEJM (1812 -)
Die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes im Journal Citation Reports JCR (geordnet nach der Höhe des Impact Factors) sind TOP-JOURNALE.
Mit dem 2022 Journal Impact Factor 158.5 ist NEW ENGLAND JOURNAL OF MEDICINE das Top-Journal in der Kategorie: MEDICINE, GENERAL & INTERNAL – SCIE
ISSN: 0028-4793
*2022 Journal Impact Factor
Unter den am meisten vorgemerkten Büchern der letzten Buchausstellung sind:
Signatur/Buchstandortangabe: QV-77-9 /<6>
Link zum Inhaltsverzeichnis
Link zum Abstract
Signatur/Buchstandortangabe: WL-150-14 /<4>
E-Book
Seit 7.3. ist im institutionellen Repositorium der MedUni Wien (MedUni Wien ePub) die historische Separatasammlung abrufbar.
Diese einzigartige Sammlung medizinhistorischer unselbstständig erschienener Spezialliteratur beinhaltet etwa 51.000 Separata (Artikel) aus medizinischen Fachzeitschriften und Sammelwerken, die zwischen 1860 und 1935 publiziert wurden.
Dank der zahlreichen Hilfe und Unterstützung über verschiedene Abteilungen hinweg, gelang es in einem mehr als 2jährigen Projekt mit mehr als 1300 Digitalisaten online zu gehen. Dafür wurden die einzelnen Separata österreichischer Autor:innen zuerst identifiziert, danach katalogisiert und schlussendlich digitalisiert und die Digitalisate in das Repositorium eingepflegt. Daneben wurden und werden die einzelnen Autor:innen auch biographisch erschlossen und die entsprechenden GND-Einträge entweder neu erstellt oder die vorhandenen ergänzt.
Das Projekt ist damit aber noch nicht abgeschlossen, sondern es werden auch weiterhin neue Separata den beschriebenen Workflow durchlaufen und somit die Sammlung stetig erweitern.
Der Einstieg zu der Sammlung findet sich unter https://repositorium.meduniwien.ac.at/obvumwhs/wiki/hist-select als letzter Eintrag der alphabetischen Auflistung.
Die Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin der Ub MedUni Wien ist mit über einer halben Million Bände die größte medizinhistorische Bibliothek Österreichs. Neben rezenter Literatur zur Geschichte der Medizin gibt es acht historisch sehr wertvolle Bibliotheken mit Beständen aus 6 Jahrhunderten (15.-20. Jhdt.).
Wir präsentieren im Lesesaal der Universitätsbibliothek zu den Öffnungszeiten im #SHOWCASE UB folgende Publikationen herausragender Medizinerinnen:
Die Globuline : mit 68 Abbildungen und 300 Tabellen
1930
Mona Spiegel-Adolf (Anna Spiegel), 1893-1983 [VerfasserIn]
1927
Neuburger Bibliothek
Nominalkatalog Medizinhistorische Literatur 1850-1989
Normdaten (Person): Spiegel-Adolf, Mona: BBL: 31332; GND: 127944494;
Die myoklonischen Syndrome : mit 29 Abbildungen
1957
Gesellschaft der Ärzte Bibliothek
Zettelkatalog der Gesellschaft der Ärzte Bibliothek
Normdaten (Person): Weingarten, Klara: BBL: 31434; GND: 1231078308;
[Universitätsbibliothek, AKH/Magazin, Periodika]
[Universitätsbibliothek, AKH/Magazin, Sign.: 1999-03485]
[Universitätsbibliothek, AKH/Magazin, Sign.: 1999-03485]
Normdaten (Person): Sperling, Melitta: BBL: 42065; GND: 142843482;
Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.
Entlehnfrist für Medien von vormals 14 Tagen auf künftig 28 Tage verlängert!
Recherche im Bibliothekskatalog
Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail