e-Books: MCW-Blockliteratur

Die von der Ub MedUni Wien lizenzierte SPRINGER: Kollektion Medizin,

eine Sammlung deutschsprachiger e-Books,

beinhaltet folgende MCW-Literatur, die im Computernetz der MedUni Wien zur Verfügung steht.

Cover –>Link
Schneider, Henning: Die Geburtshilfe, 3. Aufl., Springer, 2006 (Tertial
Frauenheilkunde, Block 15)

e-Books: MCW-Blockliteratur weiterlesen

83 e-Journals des Verlages Bentham im Testzugang

Der Verlag Bentham bietet bis zum 15. August einen Testzugang zu 83 e-Journals.

Die folgenden Titel stehen ab sofort im Computernetz der Med. Universität Wien zur Verfügung:

  • Advances in Organic Synthesis
  • Anti-Cancer Agents in Medicinal Chemistry
  • Anti-Infective Agents in Medicinal Chemistry
  • Anti-Inflammatory & Anti-Allergy Agents in Medicinal Chemistry
  • Cardiovascular & Hematological Agents in Medicinal Chemistry
  • Cardiovascular & Hematological Disorders-Drug Targets
  • Central Nervous System Agents in Medicinal Chemistry
  • CNS & Neurological Disorders – Drug Targets
  • Combinatorial Chemistry & High Throughput Screening
  • Current Alzheimer Research
  • Current Analytical Chemistry
  • Current Bioactive Compounds
  • Current Bioinformatics
  • Current Cancer Drug Targets
  • Current Cancer Therapy Reviews
  • Current Cardiology Reviews
  • Current Chemical Biology
  • Current Clinical Pharmacology
  • Current Computer Aided-Drug Design
  • Current Diabetes Reviews
  • Current Drug Delivery
  • Current Drug Discovery Technologies
  • Current Drug Metabolism
  • Current Drug Safety
  • Current Drug Targets
  • Current Drug Therapy
  • Current Enzyme Inhibition
  • Current Gene Therapy
  • Current Genomics
  • Current HIV Research
  • Current Hypertension Reviews
  • Current Immunology Reviews
  • Current Medical Imaging Reviews
  • Current Medicinal Chemistry
  • Current Molecular Medicine
  • Current Nanoscience
  • Current Neuropharmacology
  • Current Neurovascular Research
  • Current Nutrition & Food Science
  • Current Organic Chemistry
  • Current Organic Synthesis
  • Current Pediatric Reviews
  • Current Pharmaceutical Analysis
  • Current Pharmaceutical Biotechnology
  • Current Pharmaceutical Design
  • Current Pharmacogenomics
  • Current Protein & Peptide Science
  • Current Proteomics
  • Current Psychiatry Reviews
  • Current Respiratory Medicine Reviews
  • Current Rheumatology Reviews
  • Current Signal Transduction Therapy
  • Current Stem Cell Research & Therapy
  • Current Topics in Medicinal Chemistry
  • Current Vascular Pharmacology
  • Current Women`s Health Reviews
  • Drug Metabolism Letters
  • Endocrine‚ Metabolic & Immune Disorders-Drug Targets
  • Frontiers in Drug Design & Discovery
  • Frontiers in Drug Design & Discovery
  • Frontiers in Medicinal Chemistry
  • Immunology‚ Endocrine & Metabolic Agents in Medicinal Chemistry
  • Infectious Disorders – Drug Targets
  • Inflammation & Allergy-Drug Targets
  • Letters in Drug Design & Discovery
  • Letters in Organic Chemistry
  • Medicinal Chemistry
  • Mini-Reviews in Medicinal Chemistry
  • Mini-Reviews in Organic Chemistry
  • Protein and Peptide Letters
  • Recent Patents on Anti-Cancer Drug Discovery
  • Recent Patents on Anti-Infective Drug Discovery
  • Recent Patents on Biotechnology
  • Recent Patents on Cardiovascular Drug Discovery
  • Recent Patents on CNS Drug Discovery
  • Recent Patents on DNA & Gene Sequences
  • Recent Patents on Drug Delivery & Formulation
  • Recent Patents on Endocrine, Metabolic & Immune Drug Discovery
  • Recent Patents on Engineering Recent Patents on Inflammation & Allergy Drug Discovery
  • Recent Patents on Nanotechnology
  • Reviews on Recent Clinical Trials Vascular Disease Prevention

=> Link zum Testzugang

[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

Neue Lehrbücher stehen ab sofort zur Entlehnung bereit

40x Kayser, Fritz: Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie, 11. Aufl.,
Thieme, 2005 (Block, 3,9)

20x Speer, Christian: Pädiatrie, 2.Aufl., Springer, 2005 (Block 16, Tertial
Kinder- u. Jugendheilkunde)

20x Tölle, Rainer: Psychiatrie, 14. Aufl., Springer, 2006

30x Wicke, Lothar: Atlas der Röntgenanatomie, 7.Aufl., U&F, 2005 (Block 2)

20x Husslein, Peter: Lehrbuch der Frauenheilkunde, Bd. 1+2, Maudrich, 2001
(Block 15,16)

20x Bühling, Kai: Intensivkurs: Allg. u. spezielle Pathologie, 3.Aufl., U&F,
2004

60x Klinke, Rainer: Physiologie, 5.Aufl., Thieme, 2005 (Block
2,3,4,10,11,12,13,14,15,18,19)

70x Sobotta: Atlas d. Anatomie d. Menschen, Bd.1+2, 22. Aufl., U&F, 2006
(Block 11)

30x Brezina, Heidemarie: Schritt f. Schritt zur wiss. Arbeit, Facultas, 2005

Foto

Medizinisch – chirurgische Kinderakademie im Josephinum!

Studieren heutzutage? Kein Problem!
aber: Studieren im 18. Jahrhundert? Wo gibt es denn das?

Natürlich bei der

Medizinisch – chirurgischen Kinderakademie im Josephinum
——————————————————–
Unser Studienplan

Immatrikulation (Anmeldung)
Ein paar Geschichten zur Medizin im 18. Jahrhundert
Schmökern und stöbern“ in unserer alten Bibliothek
Anatomie lernen mit den Wachsmodellen
Herstellung des geheimen Hustentranks nach Prof. Brambilla
Ein Test was man gelernt hat darf natürlich nicht fehlen …

Wann:

Vom 9.7. bis zum 13.7 2007

Beginn jeweils um 14 Uhr
Dauer ca. 1h

Treffpunkt:

Um 14 Uhr vor dem Haupteingang des Josephinum beim Brunnen
1090, Währingerstrasse 25
——————————————————–
Während der Kinderuni bieten wir auch „Erwachsenenbetreung“ an. Die
entsprechenden Führungen finden täglich um 11 Uhr statt.
Treffpunkt: Museum im Josephinum.

Die medizinisch – chirurgische Kinderakademie gibt es aber auch den ganzen
Sommer lang! Neben den oben genannten Terminen während der Kinderuni finden bis Ende August jeden
Montag um 14.00 Uhr spezielle Kinderführungen statt.
——————————————————–

Das Team der Sammlungen der medizinischen Universität Wien freut sich auf Euer Kommen!

News Medizin-Forschung-Wissenschaft in APAZUKUNFTWISSEN

Die APA-Agenturdatenbank für Wissenschaft und Bildung

mit tagesaktuellen Neuigkeiten ist für alle MUW-Angehörigen

über das MUW-Webportal nutzbar

und heisst seit einiger Zeit „APAZUKUNFTWISSEN“.Hahn kündigt Erleichterung für ausländische Studenten und Forscher an

APA

http://www.zukunftwissen.apa.at

APAZUKUNFTWISSENermöglicht die Recherche in den Kategorien Österreich, Europa, International, Politik, Förderungen, Gender, Innovationen, Technologien, Humanwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Medizin.
Heute finden Sie hier u.a. Berichte über:

  • Bundesinstitut für Qualität im Gesundheitswesen eingerichte

News Medizin-Forschung-Wissenschaft in APAZUKUNFTWISSEN weiterlesen

32nd FEBS Congress in Vienna

The FEBS constituent society in Austria, the Austrian Society for Biochemistry and Molecular Biology, ÖGBM, invites you to attend the 32nd FEBS Congress in Vienna.

FEBS2007 will provide a magnificent scientific programme, presenting the latest achievements in the fields of Biochemistry, Molecular and Cellular Biology. The major theme of FEBS2007 shall be “Molecular Machines and their Dynamics in Fundamental Cellular Functions”. FEBS2007 will particularly highlight interdisciplinary science, which will eventually support a quantitative understanding of biological questions. FEBS2007 will also emphasize the need for young scientists and women in science.

http://www.febs2007.org/

DiplDissCoaching

Gecoachtes Searching für MUW-Diplomanden und –Dissertanten   

Dipldiss_Foto_by_Margrit Hartl

Seit Mai 2007 bietet die UB MUW 1x pro Monat Samstag vormittags den Kurs/das Seminar/den Workshop „Gecoachtes Searching für MUW-DiplomandInnen und –DissertantInnen“ an. Das Coaching findet in Kleingruppen statt, Kleingruppen von 6 Personen waren geplant, die Teilnehmerzahl wurde aufgrund der Nachfrage auf 8 bzw. 9 Personen erhöht. DiplDissCoaching weiterlesen

Erweiterte Öffnungszeiten: Sammlung der Wachsmodelle

Foto

Erweiterte Öffnungszeiten und Führungen im Josephinum!

Von 1. Juli 2007 – 1. September 2007 ist unser Museum im Josephinum
(Währinger Straße 25, A – 1090 Wien) länger geöffnet:

    Montag 9.00 – 19.00
    Dienstag 9.00 – 15.00
    Mittwoch 9.00 – 15.00
    Donnerstag 9.00 – 15.00
    Freitag 9.00 – 15.00
    Samstag 10.00 – 19.00

Führungen finden täglich um 11.00 Uhr statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Führungen können jedoch vereinbart werden. Bitte senden Sie Anfragen an:
josephinum@meduniwien.ac.at

Außerdem haben wir uns für Studierende der Kinderuni bereits einiges ausgedacht und bieten auch auch
„Elternbetreuung“ („parentsitting“) an.

Die Weitergabe dieser Informationen ist ausdrücklich erwünscht!
Das Team der „Sammlungen der Medizinischen Universität Wien“ freut sich auf Ihren Besuch!