Waldemar GOLDSCHMIDT (1886-1947): Vertrieben 1938 [151]

VERTRIEBEN 1938 [151] UPDATE

Goldschmidt, Waldemar (1886-1947)

    1. 01.12.1886 Bucuresti (Rumänien)
    1. gest. 1947 Stockholm (Schweden)
    1. Privatdozent, Chirurgie
    1. 1938 Venia legendi widerrufen (rass.)
    [Quelle: K. Mühlberger: Dokumentation Vertriebene Intelligenz 1938 (1993), S.22]

Waldemar GOLDSCHMIDT (1886-1947): Vertrieben 1938 [151] weiterlesen

Ernst GOLD (1891-1967): Vertrieben 1938 [150]

VERTRIEBEN 1938 [150] UPDATE

Gold, Ernst (1891-1967)

    1. * 12.07.1891 Wien
    1. gest.  1967
    1. Privatdozent, Chirurgie
    1. 1938 Venia legendi widerrufen (rass.)
    [Quelle: K. Mühlberger: Dokumentation Vertriebene Intelligenz 1938 (1993), S.22]

Ernst GOLD (1891-1967): Vertrieben 1938 [150] weiterlesen

Siegfried GATSCHER (1873-1942): Vertrieben 1938 [149]

VERTRIEBEN 1938 [149] UPDATE

Gatscher, Siegfried (1873-1942)

    1. 1873 Spital am Pyhrn, Oberösterreich
    1. gest. 1942 Wien
    1. Privatdozent, Ohrenheilkunde
    1. 1940 Lehrbefugnis entzogen (rass.)
    [Quelle: K. Mühlberger: Dokumentation Vertriebene Intelligenz 1938 (1993), S.22]

Siegfried GATSCHER (1873-1942): Vertrieben 1938 [149] weiterlesen

Alfred Viktor FRISCH (1890-1960): Vertrieben 1938 [148]

VERTRIEBEN 1938 [148] UPDATE

Frisch, Alfred Viktor (1890-1960)

    1. * 10.02.1890 Wien
    1. gest. 17.05.1960 Wien
    1. Privatdozent, Innere Medizin
    1. 1938 Assistentenstelle freiwillig zurückgelegt, 1940 zum „Dozenten neuer Ordnung“ ernannt, 1942 Veniar legendi freiwillig zurückgelegt, gleichzeitig entlassen (rass.),
    1. 1945 wieder eingestellt

 

    [Quelle: K. Mühlberger: Dokumentation Vertriebene Intelligenz 1938 (1993), S.22]

Alfred Viktor FRISCH (1890-1960): Vertrieben 1938 [148] weiterlesen

Ernst FREUND (1876-1942): Vertrieben 1938 [147]

VERTRIEBEN 1938 [147] UPDATE

Freund, Ernst (1876-1942)

    1. 14.08.1876 Karbitz, Böhmen
    1. gest. 1942
    1. Privatdozent, Innere Medizin
    1. 1938 Venia legendi widerrufen (rass.)
    [Quelle: K. Mühlberger: Dokumentation Vertriebene Intelligenz 1938 (1993), S.20]

Ernst FREUND (1876-1942): Vertrieben 1938 [147] weiterlesen

Oskar FRANKL (1873-1938): Vertrieben 1938 [146]

VERTRIEBEN 1938 [146] UPDATE

FRANKL, Oskar (1873-1938)

    1. * 26.07.1873 Kremsier, Mähren
    1. gest. 1938 Wien
    1. Privatdozent (Außerordentlicher Professor), Geburtshilfe und Gynäkologie
    1. 1938 Selbstmord (rass.)
    [Quelle: K. Mühlberger: Dokumentation Vertriebene Intelligenz 1938 (1993), S. 20]

Oskar FRANKL (1873-1938): Vertrieben 1938 [146] weiterlesen

[Datenbanken:] MEDITEC Medizinische Technik – Literaturdatenbank im Testzugang bis Jahresende 2018.

[Autor/Feedback an: Helmut Dollfuß]

MEDITEC ist eine Datenbank zur Literatursuche (PDF). Gesucht werden kann sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache. Der Schwerpunkt der ausgewerteten Zeitschriften liegt in der Medizintechnik :

  • Medizinische Bildgebung und Bildverarbeitung
  • Radiologische Technik
  • Medizinische Geräte für diagnostische und therapeutische Anwendungen
  • Computerunterstützte Chirurgie
  • Optometrie und ophthalmologische Technik
  • Dentaltechnik
  • Mess- und Stimulationstechnik in der Medizin
  • Medizinische Informationssysteme
  • Biomaterialien und Biokompatibilität, Implantate
  • Biosensorik
  • Prothesen und technische Rehabilitationshilfen
  • Arbeitsmedizin
  • Krankenhaustechnik, Krankenhausverwaltung
  • Biophysik, Biomechanik

Bis zum Jahresende 2018 steht die Datenbank MEDITEC im Computernetz der MedUni Wien im Testzugang zur Verfügung.

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [85]: Mediziner in der Revolution 1848: Moritz Kálazdy (Kaufmann)

Mediziner in der Revolution 1848: Moritz Kálazdy (Kaufmann)

Text: Walter Mentzel

Moritz Kálazdy (auch Kálozdy) (sein ursprünglicher Name lautete Kaufmann) wurde zirka 1819 in Tata (dt.: Totis) in Ungarn geboren. Sein Lebenslauf ist über weite Strecken unbekannt und nur lückenhaft nachzuzeichnen. Kálazdy studierte an der Universität Wien Medizin und promovierte am 6. August 1847 zum Dr. der Medizin.[1] Von ihm besitzt die Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin seine approbierte Dissertation:

Kálazdy, Mauritius: Dissertatio inauguralis medica de balsamisatione quam consensu et auctoritate illustrissimi ac magnifici domini praesidis et directoris perillustris ac spectabilis domini decani nec non clarissimorum ac celeberrimorum d..d. professorum pro doctoris medicinae laurea rite obtinenda in antiquissima ac celeberrima universitate vindobonensis. Vindobonae: Typis Caroli Ueberreuter 1847.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Historische Dissertations-Bibliothek, Sign.: D-2924]

http://webapp.uibk.ac.at/alo/cat/card.jsp?id=8418405&pos=0&phys=

Kálazdy war Mitarbeiter und Journalist in der von Journalisten und Chefredakteur Leopold Häfner gegründeten und bis Oktober 1848 erscheinenden radikal-demokratischen Zeitung „Die Constitution“ (= Tagblatt für Demokratie und Volksbelehrung). Hafner und seine Mitstreiter versuchten während der Revolution besonders die Verbindung zur Arbeiterschaft in den Vorstädten Wiens herzustellen. Sie riefen am 18. Mai 1848 in Wien die Republik aus und schlugen Kálazdy zum künftigen Unterrichtsminister vor. Kálazdy, der für die Unabhängigkeit Ungarns eintrat, war 1848 Mitglied des Sicherheitsausschusses der Stadt Wien[2] und der 6. Kompanie des „Mediziner-Corps“,[3] und gehörte als Stabsarzt Arzt während des ungarischen Unabhängigkeitsaufstand seit dem März 1849 dem Regiment von Lajos Kossuth (1802-1894) an. Kálazdy übersetzte die Rede von Lajos Kossuth, in der dieser am 3. März 1848 im Landtag in Pressburg die konstitutionelle Umwandlung der Monarchie und eine Verfassung für alle österreichischen Länder forderte, in die deutsche Sprache, worauf sie am 13. März 1848 im Hofe des niederösterreichischen Landhauses in Wien verlesen wurde.[4]

Nach der Niederschlagung der Revolution flüchtete Kálazdy 1849 in das osmanische Reich, wo er in Aleppo und in Beirut als Arzt im türkischen Dienst tätig war.[5] Seit den 1850er Jahren arbeitete er bis zu seinem Tod als Arzt im Allgemeinen Krankenhaus in Gyöngyös.[6]

Kálazdy verstarb im April 1875 in Gyöngyös in Ungarn.[7]

Quellen:

Archiv der Universität Wien, Med. Fak., Dekanat, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Nr. 176-635, Kálazdy Moritz (1847.08.06).

Fischer, Isidor: Wiens Mediziner und die Freiheitsbewegung des Jahres 1848. (= Wiener medizingeschichtliche Beiträge 1) Wien: 1935.

Kertbeny Karoly Maria, Alphabetische Namensliste ungarischer Emigration 1848-1864 (Mit Einschluss der außerhalb Ungarns Internierten). Samt vorläufigen biografischen Andeutungen in Abreviaturen. Brüssel-Leipzig 1864.

Reschauer Heinrich, Das Jahr 1848: Geschichte d. Wiener Revolution, Bd. 1, Wien 1876, S. 191.

[1] Archiv der Universität Wien, Med. Fak., Dekanat, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Nr. 176-635, Kalazdy Moritz (1847.08.06).

[2] Wiener Zeitung, 16.6.1848, S. 2.

[3] Fischer, Isidor: Wiens Mediziner und die Freiheitsbewegung des Jahres 1848. (= Wiener medizingeschichtliche Beiträge 1) Wien: 1935.

[4] Reschauer Heinrich, Das Jahr 1848: Geschichte d. Wiener Revolution, Bd. 1, Wien 1876, S. 191.

[5] Kertbeny Karoly Maria, Alphabetische Namensliste ungarischer Emigration 1848-1864 (Mit Einschluss der außerhalb Ungarns Internierten). Samt vorläufigen biografischen Andeutungen in Abreviaturen. Brüssel-Leipzig 1864.

[6] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 9, 1864, Sp. 143-144.

[7] Wiener Medizinische Wochenschrift, Nr. 1, 1867, Sp. 18.

Alle Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien–>

Öffnungszeiten Weihnachten & Jahreswechsel 2018/2019

Wissenschaftliche Bibliothek

Weihnachten/Jahreswechsel 2018/2019

Sa.22.12. – Mi.26.12.: GESCHLOSSEN
Do.27.12. – Fr.28.12.: 8:00-16:00 Uhr
Sa.29.12.2018 – Di.01.01.2019: GESCHLOSSEN
Mi.02.01.2019 – Fr.04.01.2019: 8:00-16:00 Uhr
Sa.05.01.2019 – So.06.01.2019: GESCHLOSSEN

Ab Mo 07.01.2019:  reguläre Öffnungszeiten      

**************************
Studierendenlesesaal

reguläre Öffnungszeiten

**************************
Öffnungszeiten Zweigbibliotheken

» Zweigbibliothek für Zahnmedizin
» Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin

Die Zweigbibliotheken sind von 22.12.2018 bis 06.01.2019 GESCHLOSSEN!

Weihnachtskarte

**************************

Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien [31]: Springer-Verlag

Open Access-Publizieren ohne Zusatzkosten für AutorInnen der MedUni Wien

Die Medizinische Universität Wien hat mit dem Springer-Verlag ein neues Lizenzmodell „Springer Compact“ vereinbart. Publiziert kann in über 1.600 Subskriptionszeitschriften von Springer Open Access ohne zusätzliche AutorInnengebühren werden.  Mehr Infos–>

Im Van Swieten Blog können Sie  kontinuierlich die Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien nachlesen:

Sexual health in patients with rheumatoid arthritis and the association between physical fitness and sexual function: a cross-sectional study

Thomas Ernst Dorner, Carolin Berner, Sandra Haider, Igor Grabovac, Thomas Lamprecht, Karl Heinrich Fenzl, Ludwig Erlacher

Rheumatol Int. 2018; 38(6): 1103–1114. Published online 2018 Apr 11. doi: 10.1007/s00296-018-4023-3

PMCID:

PMC5953979

Article

PubReader

PDF–654K

Citation

*****************

Performance and skill retention of five supraglottic airway devices for the pediatric difficult airway in a manikin

Johannes Kulnig, Lisa Füreder, Nicole Harrison, Michael Frass, Oliver Robak

Eur J Pediatr. 2018; 177(6): 871–878. Published online 2018 Apr 5. doi: 10.1007/s00431-018-3134-x

PMCID:

PMC5958163

Article

PubReader

PDF–553K

Citation

***************

DiGeorge syndrome: Relevance of psychiatric symptoms in undiagnosed adult patients

Christoph Kraus, Thomas Vanicek, Ana Weidenauer, Tav Khanaqa, Mara Stamenkovic, Rupert Lanzenberger, Matthäus Willeit, Siegfried Kasper

Wien Klin Wochenschr. 2018; 130(7): 283–287. Published online 2018 Apr 18. doi: 10.1007/s00508-018-1335-y

PMCID:

PMC5916974

Article
PubReader
PDF–327K

Citation

************************************************

Acid–base status and its clinical implications in critically ill patients with cirrhosis, acute-on-chronic liver failure and without liver disease

Andreas Drolz, Thomas Horvatits, Kevin Roedl, Karoline Rutter, Richard Brunner, Christian Zauner, Peter Schellongowski, Gottfried Heinz, Georg-Christian Funk, Michael Trauner, Bruno Schneeweiss, Valentin Fuhrmann

Ann Intensive Care. 2018; 8: 48. Published online 2018 Apr 19. doi: 10.1186/s13613-018-0391-9

************************************************

Evaluation of combined growth media for in vitro cultivation of oropharyngeal biofilms on prosthetic silicone

  1. Leonhard, B. Zatorska, D. Moser, Y. Tan, B. Schneider-Stickler

J Mater Sci Mater Med. 2018; 29(4): 45. Published online 2018 Apr 9. doi: 10.1007/s10856-018-6051-7

PMCID:

PMC5891558

Article
PubReader

PDF–2.0M

Citation

************************************************

Current concepts and future directions in neoadjuvant chemotherapy of breast cancer

Rupert Bartsch, Elisabeth Bergen, Arik Galid

Memo. 2018; 11(3): 199–203. Published online 2018 Jul 19. doi: 10.1007/s12254-018-0421-1

PMCID:

PMC6132793

ArticlePubReaderPDF–227KCitation

***************************

The Mental Health in Austrian Teenagers (MHAT) Study: design, methodology, description of study population

Michael Zeiler, Gudrun Wagner, Julia Philipp, Martina Nitsch, Stefanie Truttmann, Wolfgang Dür, Andreas Karwautz, Karin Waldherr

Neuropsychiatr. 2018; 32(3): 121–132. Published online 2018 Jun 15. doi: 10.1007/s40211-018-0273-2

PMCID:

PMC6132433

ArticlePubReaderPDF–857KCitation

***************************

Individual cognitive change after DBS-surgery in Parkinson’s disease patients using Reliable Change Index Methodology

Thomas Foki, Daniela Hitzl, Walter Pirker, Klaus Novak, Gisela Pusswald, Johann Lehrner

Neuropsychiatr. 2018; 32(3): 149–158. Published online 2018 May 16. doi: 10.1007/s40211-018-0271-4

PMCID:

PMC6132487

ArticlePubReaderPDF–317KCitation

***************************

Hybrid cardiac imaging using PET/MRI: a joint position statement by the European Society of Cardiovascular Radiology (ESCR) and the European Association of Nuclear Medicine (EANM)

Felix Nensa, Fabian Bamberg, Christoph Rischpler, Leon Menezes, Thorsten D. Poeppel, Christian la Fougère, Dietrich Beitzke, Sazan Rasul, Christian Loewe, Konstantin Nikolaou, Jan Bucerius, Andreas Kjaer, Matthias Gutberlet, Niek H. Prakken, Rozemarijn Vliegenthart, Riemer H. J. A. Slart, Stephan G. Nekolla, Martin L. Lassen, Bernd J. Pichler, Thomas Schlosser, Alexis Jacquier, Harald H. Quick, Michael Schäfers, Marcus Hacker, on behalf of the European Society of Cardiovascular Radiology (ESCR), the European Association of Nuclear Medicine (EANM) Cardiovascular Committee

Eur Radiol. 2018; 28(10): 4086–4101. Published online 2018 May 2. doi: 10.1007/s00330-017-5008-4

PMCID:

PMC6132726

ArticlePubReaderPDF–1.2MCitation

***************************

Reduction of Premature Aging Markers After Gastric Bypass Surgery in Morbidly Obese Patients

  1. J. Hohensinner, C. Kaun, B. Ebenbauer, M. Hackl, S. Demyanets, D. Richter, M. Prager, J. Wojta, Gersina Rega-Kaun

Obes Surg. 2018; 28(9): 2804–2810. Published online 2018 Apr 25. doi: 10.1007/s11695-018-3247-3

PMCID:

PMC6132736

ArticlePubReaderPDF–626KCitation

***************************

A scientific approach to the reform of a medical curriculum: A personal account of the Vienna experience

Richard Marz

Wien Med Wochenschr. 2018; 168(11): 274–279. Published online 2018 Apr 12. doi: 10.1007/s10354-018-0634-2

PMCID:

PMC6132566

ArticlePubReaderPDF–225KCitation

***************************

Alle Beiträge zu Open Access–>