Datenbank des Monats – LIVIVO

Datenbank des Monats – LIVIVO

ist ein Suchportal für die Fachbereiche Medizin, Gesundheitswesen, Ernährungs- Umwelt- und Agrarwissenschaften. LIVIVO wird vom ZB MED-Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften erstellt. Grundlage waren die beiden ZB MED Portale MEDPILOT und GREENPILOT.

·     59 Millionen Datensätze aus 60 Fachdatenquellen

·     Indexbasierte Suchmaschine mit speziell entwickelter Suchtechnologie.

·     Komfortable Suche: Synonyme, unterschiedliche Wortformen etc. werden automatisch gesucht und das in unterschiedlichen Sprachen gleichzeitig.

·     Nach Relevanz sortierte Trefferliste.

LIVIVO ist ein frei zugängliches Suchportal für die lebenswissenschaftliche Literatur.

https://www.livivo.de/

Anna Simona SPIEGEL-ADOLF (1893-1983): Vertrieben 1938 [111]

VERTRIEBEN 1938 [111] UPDATE

Anna Simona SPIEGEL-ADOLF (1893-1983)

    1. * 23.02.1893 Wien
    1.   gest. 1983 Chicago, Illinois (USA)
    1. Vater: Jacob Adolf
    1. Mutter: Hedwig Spitzer
    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Medizinische Chemie

Biographische Informationen zu Anna Simona SPIEGEL-ADOLF (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938:Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 229-230. –
Anna Simona SPIEGEL-ADOLF (1893-1983): Vertrieben 1938 [111] weiterlesen

TOP-JOURNAL des Monats: NEW ENGLAND JOURNAL OF MEDICINE (Impact Factor 79.258)

Die Universitätsbibliothek stellt DIE medizinischen Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access  zur Verfügung.

Das  TOP-JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist:

NEW ENGLAND JOURNAL OF MEDICINE

Zu den Volltexten: Jg. 322, H. 1 (1990) –

Die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes im Journal Citation Reports JCR
(geordnet nach der Höhe des Impact Factors) sind TOP-JOURNALE.

Mit dem Impact Factor 79.258 (2017) zählt NEW ENGLAND JOURNAL OF MEDICINE zu den Top-Journalen in der Kategorie: Medicine, General & Internal – SCIE

ISSN: 0028-4793
eISSN: 0028-4793
52 issues/year

Logo Margrit Hartl

Otto FÜRTH (1867-1938): Vertrieben 1938 [35]

VERTRIEBEN 1938 [35] UPDATE

Otto FÜRTH (1867-1938)

    1. * 18.11.1867 Strakonitz, Böhmen
    1. + 07.06.1938 Wien
    1. Vater: Josef Fürth
    1. Mutter: Wilhelmine Forchheimer
    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Medizinische Chemie

Biographische Informationen zu Otto FÜRTH (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938:Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 69-70. – Otto FÜRTH (1867-1938): Vertrieben 1938 [35] weiterlesen

–>BÜCHERBÖRSE: Studierendenlesesaal AKH/Ebene 5C, Di. 16.10.2018 von 10.00 – 13.00 Uhr

TERMINE:

Di. 16.10.2018 von 10.00 – 13.00,
Di. 30.10.2018 von 10.00 – 12.00 und
Di. 13.11.2018 von 10.00 – 11.00 Uhr.

im Studierendenlesesaal der Universitätsbibliothek

Das Angebot umfasst alle
medizinischen Fachbereiche.

Studierendenlesesaal AKH/Ebene 5C

buecherboerse1a

Grafik–> Punkt 4, Studierendenlesesaal AKH/Ebene 5C

Wolfgang PAULI (1869-1955): Vertrieben 1938 [90]

VERTRIEBEN 1938 [90] UPDATE

Wolfgang PAULI (1869-1955)

    1. * 11.09.1869 Prag
    1. gest. 04.11.1955 Zürich
    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Medizinische Chemie

Biographische Informationen zu Wolfgang PAULI (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938:Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 187-188.
Wolfgang PAULI (1869-1955): Vertrieben 1938 [90] weiterlesen

Rudolf PASCHKIS (1879-1964): Vertrieben 1938 [89]

VERTRIEBEN 1938 [89] UPDATE

Rudolf PASCHKIS (1879-1964)

    1. * 19.01.1879 Wien
    1. gest. 04.02.1964 New York City, New York (USA)
    1. Vater: Heinrich Paschkis
    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Chirurgie

Biographische Informationen zu Rudolf PASCHKIS (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938:Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 185-186.
Rudolf PASCHKIS (1879-1964): Vertrieben 1938 [89] weiterlesen

Martin PAPPENHEIM (1881-1943): Vertrieben 1938 [88]

VERTRIEBEN 1938 [88] UPDATE

Martin PAPPENHEIM (1881-1943)

    1. * 04.11.1881 Pozsony (Ungarn)
    1. gest . 26.11.1943 Tel Aviv, Palästina
    1. Vater: Max Pappenheim
    1. Mutter: Regina Sprecher
    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Psychiatrie und Neurologie

Biographische Informationen zu Martin PAPPENHEIM (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938:Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 183-184.
Martin PAPPENHEIM (1881-1943): Vertrieben 1938 [88] weiterlesen

Balint ORBAN (1899-1960): Vertrieben 1938 [87]

VERTRIEBEN 1938 [87] UPDATE

Balint ORBAN (1899-1960)

    1. * 24.03.1899 Temesvar (Ungarn)
    1. gest. 01.06.1960 Chicago, Illinois (USA)
    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Zahnheilkunde

Biographische Informationen zu Balint ORBAN (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938:Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 181-182.
Balint ORBAN (1899-1960): Vertrieben 1938 [87] weiterlesen