Schlagwort-Archive: Josef Josua Königstein

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [252]: Josef Königstein – Frauenarzt

Josef Königstein – Frauenarzt

Autor: Dr. Walter Mentzel

Published online: 13.11.2023

Keywords: Josef Josua Königstein, Frauenarzt, Medizingeschichte, Wien

Josef Josua Königstein wurde am 25. August 1865 als Sohn des in Bisenz in Mähren (heute: Bzenec/Tschechien) geborenen Naftali Königstein (1835-1902), dem Bruder des Mediziners Leopold Königstein, und Karoline, geborene Löwensohn, in Wien geboren. 1929 heiratete er die in Rochester in den USA geborene und in erster Ehe mit dem 1924 verstorbenen Mediziner Robert Kunitzer (1865-1924) verheiratete, Natalie (Nettie) (29.1.1874). 1920 änderte er seinen Vornamen Josua in Josef.

Nachdem er das Akademische Gymnasium in Wien absolviert hatte, studierte Königstein an der Universität Wien Medizin und schloss das Studium am 25. Juli 1891 mit seiner Promotion ab. Im selben Jahr erfolgte seine Ernennung zum Marina-Assistenzarzt in der Reserve.[1] Königstein führte seine Arztpraxis zunächst in Wien 2, Castellezgasse 25, danach in Wien 9, Alserstraße 4, Wien 1, Bartensteingasse 14 (1897), ab 1905 in Wien 1, Tiefer Graben, ab 1911 in Wien 7, Neustiftgasse 67 und zuletzt in Wien 1, Rathausstraße 21.

1895 publizierte Königstein an der IV. medizinischen Abteilung des Allgemeinen Krankenhauses in Wien „Ein Fall von luetischer Spätform der Leber combinirt mit invertirter Malaria“, 1897 an der Frauenklinik bei Professor Rudolf Chrobak (1843-1910) „Ueber einen Fall von kurzer Nabelschnur mit vorzeitiger Plazentalösung sowie weiteren Fall von Nabeschnurkürze bei Zwillingen“. Weitere Arbeiten waren die 1901 erschienene Studie „Zur Behandlung des Pruritus vulvae“ und 1902 „Ueber Belastungstherapie“.

1900 nahm Königstein am 13. Internationalen medizinischen Kongress in Paris teil, über den er in der Wiener klinischen Rundschau berichtete (Teil 1, Teil 2).[2]

1898 erfolgte seine Aufnahme in die Gesellschaft der Ärzte in Wien.[3] Weiters war er Mitglied des Österreichischen Bundes für Mutterschutz, des Ärztlichen Vereins im 9. Wiener Gemeindebezirk,[4] in dem er 1904 zum Obmannstellvertreter gewählt worden war,[5] sowie des Vereins der Privatärzte.[6] Im Unterstützungsverein für Hebammen hielt er 1903 ein Referat „Ueber Aseptik und Antiseptik in der Geburtshilflichen Praxis“, das in der Hebammen-Zeitung abgedruckt wurde (Teil 1, Teil 2[7]). In den 1920er und 1930er Jahren kandidierte er bei den Wahlen für die Wiener Ärztekammer, 1928 erhielt er den Titel eines Medizinalrates verliehen.[8]

Königstein verstarb am 20. Juni 1937 in Wien, seine Ehefrau Nettie am 14. März 1938 in Wien.

Todesanzeige: Neue Freie Presse, 22.6.1937, S. 15.

Quellen:

Matriken der IKG Wien, Geburtsbuch 1865, Königstein Josua.

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 177-201b, Königstein Josua (Rigorosum Datum 1889).

UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 187-363, Königstein Josef Josua (Promotion Datum 25.7.1891).

Literatur:

Königstein, Josef: Ein Fall von luetischer Spätform der Leber combinirt mit invertirter Malaria. Aus der IV. medicinischen Abtheilung des k.k. Allgemeinen Krankenhauses in Wien. Sonderdruck aus: Wiener medizinische Presse. Wien: Druck von Gottlieb Gistel & Comp. 1895

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Königstein, Josef: Ueber einen Fall von kurzer Nabelschnur mit vorzeitiger Plazentalösung sowie weiteren Fall von Nabelschnurkürze bei Zwillingen. Aus der k.k. Universitäts-Frauenklinik des Hofrathes Professor Dr. Rudolf Chrobak. Sonderdruck aus: Wien medizinische Blätter. Wien: Druck von L. Bergmann & Comp. 1897.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Königstein, Josef: Zur Behandlung des Pruritus vulvae. Sonderdruck aus: Centralblatt für die gesamte Therapie. Wien: Verlag von Moritz Perles 1901.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Königstein, Josef: Ueber Belastungstherapie. Sonderdruck aus: Centralblatt für die gesamte Therapie. Wien: Druck von Johann N. Vrenay 1902.

[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]

Referenzen:

[1] Neues Wiener Tagblatt, 13.9.1891, S. 25.

[2] Wiener klinische Rundschau, Nr. 31, 1900, S. 627-628, Nr. 33, 1900, S. 666-668.

[3] Wiener klinische Wochenschrift, Nr. 14, 1898, S. 355.

[4] Wiener klinische Rundschau, Nr. 13, 1903, S. 238.

[5] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 5, 1904, Sp. 242.

[6] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 52/54, 1920, Sp. 2235-2236.

[7] Hebammen-Zeitung, 15.4.1903, S. 49-51; 30.4.1903, S. 57-60.

[8] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 43, 1928, S. 1379.

Normdaten (Person): Königstein, Josef: BBL: 42517; GND: 1309721459;

VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 42517 (13.11.2023)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=42517

Letzte Aktualisierung: 2023 11 13

Logo Margrit Hartl