Salomon Ehrmann (1854-1926)
Text: Dr. Walter Mentzel
Salomon Ehrmann wurde am 19. Dezember 1854 in Ostrowetz in Böhmen (heute: Ostrovec/Tschechien) als Sohn vom Marcus Ehrmann und Franziska Fanny Ehrmann, geborene Sachsel, geboren. Nachdem er 1874 sein in Prag begonnenes Studium der Kunstgeschichte abbrach, begann er im Semester 1874/75 an der Universität Wien mit dem Studium der Medizin, das er am 31. Juli 1880 mit der Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde abschloss.[1]
Bereits während seines Studiums arbeitete er von 1879 bis 1883 an dem unter der Leitung von Carl Friedrich Claus (1835-1899) stehenden Zoologischen Institut in Wien. Hier wurde der Physiologe Ernst Brücke (1819-1892) auf ihn aufmerksam, der sein zeichnerisches Talent erkannte und ihn am Physiologischen Institut als Demonstrator engagierte.
Nach seinem Studienabschluss arbeitete er bis 1884 als Sekundararzt u.a. bei Moriz Kaposi (1837-1902) und von 1884 bis 1888 bei dem Dermatologen Isidor Neumann (1832-1906) als dessen Assistent. Als Assistent von Neumann beschäftigte er sich mit dem Studium über die „Wege des syphilitischen Virus“ und hielt zu diesem Thema in seinem Laboratorium in der Buchfeldgasse in Wien 8 Vorlesungen.
Abb. 1 Salomon Ehrmann. Josephinum, Ethik, Sammlungen, und Geschichte der Medizin, MedUni Wien, FO-IR-001506-0004.
Nach dem Austritt aus der Klinik von Prof. Neumann übernahm Ehrmann 1889 das Ambulatorium der Arbeiter- und Bezirkskrankenkasse. In diesen Jahren publizierte er 1887 seine Studie „Über die Hautentfärbung im Frühstadium der Syphilis“ und 1891 im Selbstverlag die Studie „Zur Physiologie der Pigmentzellen“, die im selben Jahr im „Zentralblatt für Physiologie“ erschien und ihm erstmals wissenschaftliche Geltung verschaffte und ihn in der wissenschaftlichen Community bekannt machte. Zahlreiche seiner Publikationen erschienen in der Zeitschrift „Internationale klinische Rundschau“. Nachdem er sich 1887 im Fach Dermatologie habilitiert hatte, erfolgte 1904 seine Berufung zum Vorstand der dermatologischen Abteilung im Wiedner Krankenhaus und 1900 seine Ernennung zum tit. a.o. Professor sowie 1908 zum a.o. Professor. Im selben Jahr kam es auch zu seiner Bestellung zum Primarius der dermatologischen Abteilung im Allgemeinen Krankenhaus in Wien und 1917 schließlich zur Ernennung zum o. Professor für Dermatologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien. Zwischen 1889 bis 1904 publizierte er vor allem zu Thema der gewerblichen Berufsschädigungen der Haut, über medikamentöse und toxische Erytheme.
Von seinen zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten ist besonders folgende 1908 veröffentlichte Studie zu erwähnen:
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 56693]
Abb. 2 Titelblatt: Ehrmann: Die Anwendung der Elektrizität in der Dermatologie. Wien und Leipzig: 1908.
Abb. 3 Ehrmann: Die Anwendung der Elektrizität in der Dermatologie. Wien und Leipzig: 1908. S. 8.
Abb. 4 Ehrmann: Die Anwendung der Elektrizität in der Dermatologie. Wien und Leipzig: 1908. S. 153.
Abb. 5 Ehrmann: Die Anwendung der Elektrizität in der Dermatologie. Wien und Leipzig: 1908. S. 49.
Zu einem Standartwerk seiner Zeit wurde jene 1906 von ihm gemeinsam mit Johannes Fick veröffentlichte Arbeit:
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Neuburger Bibliothek, Sign.: 299]
Abb. 6 Titelblatt: Ehrmann und Fick: Kompendium der speziellen Histopathologie der Haut. Wien: 1906.
Abb. 7 Ehrmann und Fick: Kompendium der speziellen Histopathologie der Haut. Wien: 1906. S. 11.
1912 publizierte Ehrmann seinen Atlas:
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Wolf Bibliothek, Sign.: WOB-849]
Abb. 8 Titelblatt: Ehrmann: Vergleichen-diagnostischer Atlas […]. Jena: 1912.
Abb. 9 Ehrmann: Vergleichen-diagnostischer Atlas […]. Jena: 1912. Tafel IX.
Abb. 10 Ehrmann: Vergleichen-diagnostischer Atlas […]. Jena: 1912. Tafel XIX.
Abb. 11 Ehrmann: Vergleichen-diagnostischer Atlas […]. Jena: 1912. Tafel LXIV.
Die Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin besitzt von Salomon Ehrmann eine umfangreiche Sammlung seiner Publikationen, darunter vor allem in der Separata Bibliothek.
Salomon Ehrmann war Mitglied der „Österreichischen Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten“, Vizepräsident der „Wiener dermatologischen Gesellschaft“ und Ehrenmitglied zahlreicher ausländischer dermatologischer Gesellschaften. Neben seiner wissenschaftlichen Karriere arbeitete er als praktischer Arzt und engagierte sich auf dem Gebiet der Sozialmedizin und war auf caritativem Gebiet tätig. Darunter im Ehrenkomitee des „Unterstützungsvereines jüdischer Hochschüler aus Galizien in Wien“.[2] Bereits als Student war er von Beginn an in dem im Juli 1879 gegründeten „Verein der Mediziner und Naturforscher in Wien“ in der Funktion des Kassier tätig.[3]
Neben seiner Tätigkeit als Mediziner war Ehrmann für die jüdische Gemeinde aktiv: Als Vorsteher der Wiener Israelitischen Kultusgemeinde, als Vizepräsident der „Österreichischen israelitischen Union“,[4] als Großpräsident des österreichischen Distriktes der B’nai B’rith und Präsident der 1924 gegründeten „Gesellschaft der Freunde des Palästina-Aufbaues“. Während des Ersten Weltkrieges engagierte er sich in der Flüchtlingshilfe. Im April 1916 war er Mitbegründer und Vizepräsidenten des „Verein zur Rettung verlassener jüdischer Kinder Galiziens und der Bukowina“ und bereits im März 1916 gehörte er dem vom Wiener Bankier und Herrenhausmitglied im österreichischen Reichsrat, Louis von Rothschild (1882-1955), gegründeten „Österreichischen Zentralkomitee zur Wahrung der staatsbürgerlichen Interessen der jüdischen Bevölkerung im nördlichen Kriegsgebiet“ an.[5]
Salomon Ehrmann verstarb am 24. Oktober 1926 in Wien. Seiner Tochter Edith Brünauer, geborene Ehrmann, war nach dem „Anschluss“ an das nationalsozialistische Deutschland im März 1938 aufgrund ihrer jüdischen Herkunft der Verfolgung durch die Nationalsozialisten ausgesetzt. Ihr gelang die Flucht in die USA.
Literatur:
Flamm, Heinz: Die Geschichte der Staatsarzneikunde, Hygiene, Medizinischen Mikrobiologie, Sozialmedizin und Tierseuchenlehre in Österreich und ihrer Vertreter. (= Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Medizin/66) Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2012.
Quellen:
Wiener Medizinische Wochenschrift Nr. 45, 1926, S. 1346 (Nachruf).
Archiv der Universität Wien, Med. Fakultät, Promotionsprotokolle 1874-1890, Zl. 186-1126; Nationalien/Studienkatalog Zl. 134-0092 und Zl. 134-0121; Rigorosenprotokoll 1872-1894, Zl. 177-71b Salomon Ehrhard.
[1] Archiv der Universität Wien, Med. Fakultät, Promotionsprotokolle 1874-1890, Zl. 186-1126; Nationalien/Studienkatalog Zl. 134-0092 und Zl. 134-0121; Rigorosenprotokoll 1872-1894, Zl. 177-71b Salomon Ehrhard.
[2] Neue Freie Presse, 20.5.1915, S. 9.
[3] Epoche, 8.7.1879, S. 3.
[4] Die Neuzeit, 31.8.1900, S. 6.
[5] Monatsschrift der Österreichisch-Israelitischen Union, Jänner-März 1916, S. 16-17. Weiters: Jüdische Zeitung, Wien, 7.7.1916. S. 7.
Alle Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien–>