TERMIN:
23.10.2015 von 10-13h
im StudentInnenlesesaal der
Universitätsbibliothek
Das Angebot umfasst alle
medizinischen Fachbereiche.
Archiv für den Monat: Oktober 2015
FRESH e-Books
Mit der laufenden Erweiterung des
e-Books-Bestandes folgt
die Universitätsbibliothek
dem in den vergangenen Jahren
immer stärker werdenden Trend
zur Nutzung von Online-Medien
und gewährleistet gleichzeitig
die ständige Verfügbarkeit.
Die kürzlich lizenzierten E-Books finden Sie hier–>LINK
Alle e-Books können über die Suche – Ubmed findit im Volltext abgerufen werden.
Remote Access zum LOG-IN –>LINK
Achtung: Der Remote Access funktioniert nur für lizenzierte elektronische Ressourcen der Universitätsbibliothek und nur „off-campus“.
Tipps zur Verwendung des Remote Access
Nach dem Log-in kommen Sie auf die HomePage der Bibliothek. Im Menü „Recherche“ wählen Sie bitte Datenbanken, eJournals oder eBooks aus, oder durchsuchen Sie den Bibliothekskatalog nach elektronischen Medien.
Wenn Sie nach dem Log-in eine URL direkt in die Adressleiste eingeben oder über Bookmarks aufrufen, oder eine Ressource aufrufen, die nicht zu den lizenzierten elektronischen Medien gehört, verlassen Sie den Remote Access automatisch. Weiters erfolgt ein Log-out nach 60 Minuten Inaktivität.
Datenbank des Monats – OpenGrey (System for Information on Grey Literature in Europe)
Datenbank des Monats – OpenGrey (System for Information on Grey Literature in Europe)
OpenGrey ist eine multidisziplinäre europäische Datenbank hergestellt von INIST-CRNS und umfasst die Bereiche Naturwissenschaft, Technik, Biomedizin, Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaft.
700 000 bibliografische Angaben zu grauer Literatur aus Europa
Inhalt:
Technische Berichte, Forschungsberichte, Konferenzbeiträge, Dissertationen, amtliche Veröffentlichungen etc.sowie auch die Vorabdrucke der GL Konferenzen (GreyNet International) im Volltext.
Jeder Eintrag enthält entweder einen englischen Titel oder/und englische Keywords und wenn möglich auch einen Abstract.
OpenGrey ist eine frei zugängliche Datenbank!
„Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“: „Blatt für Blatt – die Schätze der Josephinischen Bibliothek und mehr…“
Blatt für Blatt
Die Schätze der Josephinischen Bibliothek und mehr…
In exklusiven Führungen präsentieren unsere Bibliothekare die einzigartigen Schätze aus dem wertvollen historischen Bestand der Josephinischen Bibliothek.
An auserwählten Abenden erhalten Sie zusätzlich zum aktuellen Thema eine Spezialführung in der Sammlung der anatomischen Wachsmodelle im Josephinum oder im Narrenturm.
Termine
20.10.2015/ 18.00 – 19.30 Uhr
Das Josephinum – die Vielfalt der Bibliothek inkl. einer Führung durch die Sammlung der anatomischen Wachsmodelle
10.11.2015/ 18.00 – 19.00 Uhr
Chirurgie & Kiregschirurgie
15.12.2015/ 18.00-20.00 Uhr
Okkulte Medizin inkl. einer Führung durch den Narrenturm
12.01.2016, 18.00 – 19.30 Uhr
Anatomie II inkl. einer Führung durch dies Sammlung der anatomischen Wachsmodelle mit Univ. – Prof. Franz Kainberger
09.02.2016, 18.00 – 19.30 Uhr
Gynäkologie inkl. einer Führung durch die Sammlung der anatomischen Wachsmodelle mit Univ.- Prof. Christian Dadak
08.03.2016, 18.00 – 19.00 Uhr
Veterinärmedizin
12.04.2016, 18.00 – 19.00 Uhr
Historische Buntpapiere mit Restauratorin MMag. Ilse Mühlbacher
10.05.2016, 18.00 – 20.00 Uhr
Dermatologie inkl. einer Führung durch den Narrenturm
14.06.2016, 18.00 – 19.00 Uhr
Botanik II
Ort
Josephinum – Medizinische Sammlungen
Eingang im Ehrenhof links, 1.Stock, Währingerstraße 25, 1090 Wien
Eintritt
18€ (Ausnahme: die Auftaktveranstaltung am 20.10.2015, 18.00 – 19.30 Uhr, im Rahmen des Literaturfestivals „Österreich liest“ ist der Eintritt frei!)
***Aufgrund der sehr eingeschränkten Teilnehmerzahl bitten wir um rechtzeitige Voranmeldung unter: dominika.flomyn@meduniwien.ac.at oder (+43) 1 40160 26051***
HEUTE!!–>BÜCHERBÖRSE: 10-13h im StudentInnenlesesaal AKH/Ebene 5C
–>BÜCHERBÖRSE: 09.10. und 23.10.2015 von 10-13h im StudentInnenlesesaal AKH/Ebene 5C
Medizincurriculum 2015: Block 1 „Gesunde und kranke Menschen“
Medizincurriculum: Block 1 „Gesunde und kranke Menschen“
Die Universitätsbibliothek stellt im Block 1 des Medizincurriculums den neuen MedizinstudentInnen ihre
speziellen Serviceeinrichtungen für den Studienbetrieb vor.
Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Zugang zu elektronischen Lehr- und Informationsmedien gelegt.
Medizincurriculum 2015: Block 7 „Wege zum gedruckten und elektronischen Volltext“
Auch heuer beteiligt sich die Universitätsbibliothek wieder
am Medizincurriculum Wien, mit der Lehrveranstaltung:
„Wege zum gedruckten und elektronischen Volltext“.
Rund 720 MedizinstudentInnen der MedUni Wien
nehmen im Block 7 des Curriculums “Wissenschaft und Medizin“ (3. Semester)
an dieser Lehrveranstaltung teil.
TOP-JOURNAL des Monats: Nature Reviews Drug Discovery (Impact Factor 41.908)
Die Universitätsbibliothek stellt DIE medizinischen Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access zur Verfügung.
Das TOP-JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist:
Nature Reviews Drug Discovery
Zu den Volltexten: Jg. 1, H. 1 (2002) –
Die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes im Journal Citation Reports JCR
(geordnet nach der Höhe des Impact Factors) sind TOP-JOURNALE.
Mit dem Impact Factor 41.908 zählt Nature Reviews Drug Discovery zu den Top-Journalen in der Kategorie: PHARMACOLOGY & PHARMACY
Calculation: Cites to recent items 3646 = 41.908 IF – Impact Factors » Number of recent items 87 URL: http://admin-apps.webofknowledge.com.ez.srv.meduniwien.ac.at/JCR/JCR?RQ=RECORD&rank=1&journal=NAT+REV+DRUG+DISCOV (Stand:01.10.2015)
Full Journal Title: | NATURE REVIEWS DRUG DISCOVERY |
ISO Abbrev. Title: | Nat. Rev. Drug Discov. |
JCR Abbrev. Title: | NAT REV DRUG DISCOV |
ISSN: | 1474-1776 |
Issues/Year: | 12 |
Language: | ENGLISH |
Publisher: | NATURE PUBLISHING GROUP |
Subject Categories: | BIOTECHNOLOGY & APPLIED MICROBIOLOGY PHARMACOLOGY & PHARMACY |
Journal scope:[1]
Nature Reviews Drug Discovery is a monthly journal aimed at everyone working in the drug discovery and development arena. In addition to the highest-quality reviews and perspectives covering the entire field, each issue includes news stories that investigate the hottest topics in drug discovery, timely summaries of key primary research papers, and concise updates on the latest advances in fast-moving areas such as new drug approvals, patent law and emerging industry trends.
Subjects covered
Target discovery
Rational drug design
Combinatorial and parallel synthesis
Medicinal chemistry
Key compound classes
Natural products
High-throughput screening
Novel therapeutic approaches to disease states
Microarrays
Bioinformatics and chemoinformatics
Absorption, distribution, metabolism and elimination (ADME)
Pharmacokinetics and pharmacodynamics
Pharmacology
Toxicology
Pharmacogenomics and toxicogenomics
Drug delivery
Biopharmaceuticals
Biotechnology
Vaccines
Clinical trial evaluation
Regulatory issues
Pharmacoeconomics
[1] URL:http://www.nature.com.ez.srv.meduniwien.ac.at/nrd/info/info_scope.html (Stand:01.10.2015)
Nach dem Log-in kommen Sie auf die Website der Universitätsbibliothek.
Im Menü „Recherche“ wählen Sie bitte Datenbanken, eJournals oder eBooks aus, oder durchsuchen Sie den Bibliothekskatalog nach elektronischen Medien.
