Scientific Writing Hacks: Aus den Guidelines der Universität Wien zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz: Nachweis der Eigenständigkeit bei schriftlichen Arbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten, Dissertationen

Hack #69

In den Guidelines der Universität Wien zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz auf Seite 37 werden folgende wichtige Punkte zum Nachweis der Eigenständigkeit angeführt: 

„Nachweis der Eigenständigkeit bei schriftlichen Arbeiten,
Bachelorarbeiten und Masterarbeiten, Dissertationen

Inhaltlich gelten beim Verfassen schriftlicher Arbeiten immer die Standards der guten wissenschaftlichen Praxis. Dazu gehört, dass Studierende am Ende des Schreibprozesses vor der Abgabe (unabhängig davon, ob es KI-Tools oder andere Hilfsmittel sind)

  • alle genutzten Hilfsmittel dokumentiert haben:
  • in der methodischen Beschreibung der Arbeit oder als Hilfsmittelverzeichnis (siehe unten),
  • an der Stelle, an der sie zum Einsatz kamen und
  • geistiges Eigentum anderer Personen nach den Regelungen des
    Faches zitiert und im Literaturverzeichnis benannt haben,
  • das Recht haben, die urheberrechtlich geschützten Bilder
    und Medien in der Arbeit zu verwenden,
  • alle im Entstehungsprozess erhobenen (Roh-)Daten, Protokolle und Analysen
    nachvollziehbar und jederzeit einsehbar dokumentiert haben,
  • alle Texte und Bilder, die mittels (KI-)Tools generiert wurden, sowie deren
    Veränderung im Prozess der Erstellung der Arbeit transparent gemacht haben,
  • jegliche erlaubte inhaltliche Unterstützung durch Dritte (z.B.
    Datenbereitstellung, -aufbereitung, Analysen) explizit genannt (und die
    Personen z.B. in der Danksagung angemessen gewürdigt) haben,
  • neben der genehmigten Betreuung keine unerlaubte inhaltliche Hilfestellung
    Dritter (z.B. Ghostwriting) in Anspruch genommen haben und
  • allfällige inhaltliche Überschneidungen mit Leistungen aus anderen
    Lehrveranstaltungen (z.B. Bachelor-, Seminararbeit) ausgewiesen haben.

Diese allgemein gültigen Regeln brauchen eine Übertragung und
Konkretisierung in die Praxis des jeweiligen Faches.“

Universität Wien (Hrsg.) 2024. Guidelines der Universität Wien zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre. 2. Auflage (Wien). Online verfügbar unter https://doi.org/10.25365/phaidra.544

Letzter Zugriff: 06.12.2024
___________________________________________________

Ein Gedanke zu „Scientific Writing Hacks: Aus den Guidelines der Universität Wien zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz: Nachweis der Eigenständigkeit bei schriftlichen Arbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten, Dissertationen“

Schreibe einen Kommentar