Archiv der Kategorie: News

Neuigkeiten Veranstaltungstermine etc.

41 österreichische Wissenschaftlerinnen und Wissenschafler als Specialities & Faculty Members der Datenbank F1000 Medicine

f1000medicine.gif

Faculty of 1000 Medicine ist eine innovative Datenbank, die auf einem „post-publication peer review“-Verfahren basiert [Siehe: Van Swieten blog, Nr. 1295 vom 6. November 2008].
Unter den 2.665 renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die für F1000 Medicine besonders wichtige Arbeiten ihres Fachgebietes benennen, kommentieren und bewerten auch scheinen auch 41 österreichische Expertinnen und Experten als Specialities & Faculty Members auf:

  • Bauer, Johann / Paracelsus Privat-Universität Salzburg – Dermatology > Acquired & Inherited Bullous Disorders
  • Baumgartner, Christoph / Wilhelminenspital Wien – Neurological Disorders > Epilepsy
  • Dunser, Martin / Med Uni Innsbruck – Critical Care & Emergency Medicine > Sepsis & Multiple Organ Failure in Critical Care
  • El Shabrawi-Caelen, Laila / Med Uni Graz – Dermatology > Dermatologic Pathology
  • Fazekas, Franz / Med Uni Graz – Neurological Disorders > Multiple Sclerosis & Related Disorders
  • Fraedrich, Gustav / Med Uni Innsbruck – Cardiovascular Disorders > Vascular Diseases (Non-Coronary)
  • Grisold, Wolfgang / Kaiser Franz Josef Spital Wien – Neurological Disorders > Neuro-Oncology
  • Hasibeder, Walter / Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien – Critical Care & Emergency Medicine > Sepsis & Multiple Organ Failure in Critical Care
  • Hönigsmann, Herbert / Med Uni Wien – Dermatology > Photodermatology & Skin Ageing
  • Joannidis, Michael / Med Uni Innsbruck – Critical Care & Emergency Medicine > Renal & Gastrointestinal Problems in Critical Care
  • Kainberger, Franz / Med Uni Wien – Rheumatology & Clinical Immunology > Imaging of the Musculoskeletal System
  • Karwautz, Andreas Med Uni Wien – Psychiatry > Eating Disorders
  • Kasper, Siegfried / Med Uni Wien – Psychiatry > Mood Disorders
  • Kerl, Helmut / Med Uni Graz – Dermatology > Dermatologic Pathology
  • Klauser, Andrea / Med Uni Innsbruck – Rheumatology & Clinical Immunology > Imaging of the Musculoskeletal System
  • Klimscha, Walter / DOnauspital Wien – Anesthesiology & Pain Management > Regional Anesthesia
  • Koinig, Herbert / Med Uni Wien – Anesthesiology & Pain Management > Regional Anesthesia
  • Kralovics, Robert / Österreichische Akademie der Wissenschaften – Hematology > Leukemia & Proliferative Disorders of Hematic Cells
  • Kress, Michaela / Med Uni Innsbruck – Anesthesiology & Pain Management > Pain: Basic Science
  • Lang, Irene / Med Uni Wien – Respiratory Disorders > Pulmonary Vascular Diseases
  • Lass-Floerl, Cornelia / Med Uni Innsbruck – Infectious Diseases > Invasive Fungal Infections
  • Lassmann, Hans / Med Uni Wien – Neurological Disorders > Multiple Sclerosis & Related Disorders
  • Oberndorfer, Stefan / Kaiser Franz Josef Spital Wien – Neurological Disorders > Neuro-Oncology
  • Paschalis, Eleftherios / Ludwig Boltzmann Institut für Osteologie Wien – Rheumatology & Clinical Immunology > Bone Biology, Osteoporosis & Other Diseases of Bone
  • Regele, Heinz / Med Uni Wien – Nephrology > Renal Immunology & Pathology (inc. Glomerular Diseases)
  • Rotter, Manfred / Med Uni Wien – Infectious Diseases > Nosocomial & Healthcare-Associated Infections
  • Sandkühler, Jürgen / Med Uni Wien – Anesthesiology & Pain Management > Pain: Basic Science
  • Sandner-Kiesling, Andreas / Med Uni Graz – Anesthesiology & Pain Management > Regional Anesthesia
  • Schmutzhard, Erich / Med Uni Wien – Critical Care & Emergency Medicine > Neurological Problems in Critical Care
  • Schneditz, Daniel / Med Uni Graz – Nephrology > Dialysis & Renal Transplantation
  • Schuller-Petrovic, Sanja / Österreichische Gesellschaft für Phlebologie und dermatologische Angiologie – Dermatology > Dermatologic & Cosmetic Surgery
  • Sidoroff, Alexis / Med Uni Innsbruck – Dermatology > Drug Eruptions
  • Siebert, Uwe / UMIT Hall in Tirol – Research Methodology > Methods of Clinical Decision-Making
  • Steiner, Guenter / Med Uni Wien – Rheumatology & Clinical Immunology > Biomarkers of Rheumatic Disease
  • Stingl, Georg / Med Uni Wien – Dermatology
  • Toplak, Hermann / Med Uni Graz – Diabetes & Endocrinology > Diabetes & Obesity
  • Trauner, Michael / Med Uni Graz – Gastroenterology & Hepatology > Liver Failure & Liver Disease
  • Valentin, Andreas / Rudolfsstiftung Wien – Critical Care & Emergency Medicine > Ethics & Organization in Critical Care & Emergency Medicine
  • Wenning, Gregor / Med Uni Innsbruck – Neurological Disorders > Movement Disorders
  • Wolf, Peter / Med Uni Graz – Dermatology > Photodermatology & Skin Ageing
  • Wöhrl, Stefan / Med Uni Wien – Dermatology > Atopic Dermatitis & Other Forms of Eczema
  • Nachdem die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien 2008 für Faculty of 1000 Medicine eine Lizenz abgeschlossen hat, kann diese innovative Datenbank von allen Mitgliedern der Medizinischen Universität Wien online genutzt werden.

    Faculty of 1000 Medicine – ein alternatives Evaluierungssystem für hervorragende medizinische Fachbeiträge

    f1000medicine.gif

    Faculty of 1000 Medicine ist eine von BioMed Central entwickelte Datenbank, die bedeutende Fachbeiträge auf dem Gebiet der Medizin nachweist. Die Auswahl der Beiträge erfolgt in einem „post-publication peer review“-Verfahren. Ein „Journal Club“, bestehend aus 2.665 renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, benennt, kommentiert und bewertet besonders wichtige und interessante Arbeiten des jeweiligen Fachgebietes. Die Bewertung dieser Expertinnen und Experten (Global Leaders. Expert Knowledge) erfolgt auf Basis einer dreistufigen Rating-Skala, je nach Häufigkeit der Nominierung eines bestimmten Beitrages wird – auf Basis eines „Unique article ranking system“ – der sogenannte F1000-Faktor errechnet.
    Faculty of 1000 Medicine – ein alternatives Evaluierungssystem für hervorragende medizinische Fachbeiträge weiterlesen

    JASN und CJASN: 2 neue eJournals im Computernetz der MUW

     [Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

    Die beiden Journale der „American Society of Nephrology“ stehen ab sofort im Computernetz der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung.

     CJASN:

    Impact factor: 2,236
    Rang: 19 von 55 im Fachgebiet Urology&Nephrology

    JASN:

    Impact factor: 7,11
    Rang: 1 von 55 im Fachgebiet Urology&Nephrology

    => Link zu CJASN, JASN

    Van Swieten Blog – Review 10/2008

    Liebe Leserinnen und Leser des Van Swieten Blogs!

    Seit Juni 2006 betreibt die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien ein Weblog, um Sie über neue Informationsangebote und Services der Bibliothek zu informieren. [Siehe: Willkommen bei UBMUW-INFO! 27. Juni 2006]
    Darüber hinaus wurden externe Autoren gewonnen, die regelmäßig Gastbeiträge schreiben. Im März 2008 haben wir mit dem Start der Sonder-Blogserie Vertrieben 1938 eine zusätzliche Komponente unseres Weblogs eröffnet. Um dieser inhaltlichen Erweiterung des Weblogs, die sich auch in deutlich höheren Zugriffszahlen auf die einzelnen Beiträge niederschlägt, gerecht zu werden, wurde mit 1. März 2008 die bisherige Bezeichnung UBMUW-INFO durch den nunmehrigen Namen Van Swieten Blog ersetzt.
    Wegen der Fülle der Postings und der Breite der Informationen bieten wir Ihnen als Orientierungshilfe ab Beginn des Wintersemesters 2008/09 monatlich einen Review, in dem die im Van Swieten Blog veröffentlichten Informationen zusammengefasst sind, sodass diese, bei Interesse an den betreffenden Meldungen, leichter nachgelesen werden können.

    Im Oktober 2008 wurden insgesamt 51 Weblogbeiträge im Van Swieten Blog gepostet.
    Van Swieten Blog – Review 10/2008 weiterlesen

    Ab 3. November 2008 ist die Universitätsbibliothek der Med Uni Wien von Montag bis Freitag bereits ab 8.00 Uhr geöffnet!

    Ab heute kann die Universitätsbibliothek der Med Uni Wien von Montag bis Freitag täglich eine Stunde zusaetzlich genutzt werden: sie wird bereits um 8.00 Uhr morgens geöffnet.

    Darüber hinaus wird die Bibliothek auch an Samstagen vier Stunden zusätzliche Öffnungszeiten anbieten: sie wird bis 17.00 Uhr offen halten.

    ERWEITERTE ÖFFNUNGSZEITEN
    November 2008 – Juni 2009

    Montag bis Freitag: 8.00 bis 20.00 Uhr
    Samstag: 9.00 bis 17.00 Uhr

    Erweiterung der Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek der Med Uni Wien ab November 2008

    Liebe Leserinnen und Leser des van Swieten Blogs!

    Ich freue mich sehr, Sie über die deutliche Erweiterung der Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien ab November 2008 informieren zu können (bisher: Montag bis Freitag von 9.00 bis 20.00 Uhr, Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr):

    November 2008 – Juni 2009
    Montag bis Freitag: 8.00 bis 20.00 Uhr
    Samstag: 9.00 bis 17.00 Uhr
    Erweiterung der Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek der Med Uni Wien ab November 2008 weiterlesen

    E-JOURNALS: Testzugang zu 80 Journalen von IOS Press bis Ende April 2009

     [Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

    Der Verlag IOS Press bietet einen Testzugang zu 80 eJournals bis Ende April 2009 an. Die folgenden Zeitschriften sind im Computernetz der Medizinischen Universität Wien zugänglich:

    * AI Communications
    * Analytical Cellular Pathology
    * Applied Ontology
    * Asian Journal of Water, Environment and Pollution
    * Asymptotic Analysis
    * Behavioural Neurology
    * Bio-Medical Materials and Engineering
    * BioFactors
    * Biorheology
    * Breast Disease
    * Cancer Biomarkers
    * Cellular Oncology
    * Cheminformatics
    * Clinical Hemorheology and Microcirculation
    * Disease Markers
    * Education for Information
    * Electronic Journal of Pathology and Histology
    * Environmental Policy and Law
    * Fundamenta Informaticae
    * Human Antibodies
    * Human Systems Management
    * I-WAYS: Digest of Electronic Commerce Policy and Regulation
    * In Silico Biology
    * Informatica
    * Information Infrastructure and Policy
    * Information Polity
    * Information Services and Use
    * Information Technology for Development
    * Information, Knowledge, Systems Management
    * Integrated Computer-Aided Engineering
    * Intelligent Data Analysis
    * Intelligent Decision Technologies
    * International Journal of Applied Electromagnetics and Mechanics
    * International Journal of Artificial Intelligence in Education
    * International Journal of Hybrid Intelligent Systems
    * International Journal of Knowledge-Based and Intelligent Engineering Systems
    * The International Journal of Risk and Safety in Medicine
    * International Shipbuilding Progress
    * Intervention Research
    * Isokinetics and Exercise Science
    * Journal of Alzheimer’s Disease
    * Journal of Ambient Intelligence and Smart Environments
    * Journal of Back and Musculoskeletal Rehabilitation
    * Journal of Computational Methods in Science and Engineering
    * Journal of Computer Security
    * Journal of Economic and Social Measurement
    * Journal of Embedded Computing
    * Journal of Environmental Sciences
    * Journal of High Speed Networks
    * Journal of Integrated Design and Process Science
    * Journal of Intelligent and Fuzzy Systems
    * Journal of Neonatal-Perinatal Medicine
    * Journal of Pediatric Infectious Diseases
    * Journal of Pediatric Neurology
    * Journal of Pediatric Rehabilitation Medicine
    * Journal of Vestibular Research
    * Journal of Visualization
    * Journal of Vocational Rehabilitation
    * Journal of X-Ray Science and Technology
    * Mobile Information Systems
    * Model Assisted Statistics and Applications
    * Multiagent and Grid Systems
    * NeuroRehabilitation
    * Occupational Ergonomics
    * Ovarian Diseases
    * Pharmaceuticals Policy and Law
    * Restorative Neurology and Neuroscience
    * Risk and Decision Analysis
    * Scientific Programming
    * Shock and Vibration
    * Space Communications
    * Spectroscopy
    * Statistical Journal of the IAOS: Journal of the International Association for Official Statistics
    * Statistical Journal of the United Nations Economic Commission for Europe
    * Strength, Fracture and Complexity
    * Technology and Disability
    * Technology and Health Care
    * Web Intelligence and Agent Systems
    * Work: A Journal of Prevention, Assessment and Rehabilitation
    * Zeitschrift fuer Medizinische Psychologie

    Feedback über die Ub der Med Uni Wien aus der Sicht des Medizinstudenten Stefan Ludwig

    ludwig-s-weblog-foto-2.jpg
    VIER FRAGEN AN DEN MEDIZINSTUDENTEN STEFAN LUDWIG

    1) Seit wann sind Sie Benutzer unserer Bibliothek?

    Ich benütze die Universitätsbibliothek der MUW seit Beginn meines Studiums. Für die Fächer der Vorklinik wollte ich mir nicht unbedingt selber alle Bücher kaufen. Außer den Lehrbüchern für Anatomie und Physiologie, welche man ja das ganze Studium über zum Nachschlagen braucht, hab ich mir im ersten Studienabschnitt alles in der Bibliothek besorgt. Außerdem fand ich es spannend (und find’s noch immer spannend!), immer wieder in den Regalen zu stöbern und in verschiedenste Bücher und Journale aller Fachrichtungen hineinzuschnuppern. So bekommt man schnell einen Eindruck was einem im Studium und Beruf noch bevorsteht und weckt auch so manch Interesse an bestimmten Fächern.

    Feedback über die Ub der Med Uni Wien aus der Sicht des Medizinstudenten Stefan Ludwig weiterlesen

    November`08: Neuerwerbungen

    Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

    Neuerwerbungen laufend erweitert.

    Im OPAC der Universitätsbibliothek können Sie diese abfragen.

    Alle Neuerwerbungen ab November 08: OPAC–>LINK

    Die ersten 10 Treffer im OPAC:

    # Person Titel / Band Jahr Exemplar

    Abbas, Abul K. Basic immunology 2009

    Althaus, David Zwangsstörungen 2008

    Amann, Anton [Hrsg.] Das erzwungene Paradies des Alters? 2008

    Bartl, Reiner Osteoporose 2008

    Beckmann, Jürgen [Hrsg.] Enzyklopädie der Psychologie Themenbereich D, Praxisgebiete | Serie 5, Sportpsychologie | Bd. 2 2008

    Berg, Frans van den [Hrsg.] Angewandte Physiologie 4 2008

    Berger, Mathias [Hrsg.] Psychische Erkrankungen 2008

    Bevelacqua, Joseph John Health physics in the 21st century 2008

    Bleul, Gerhard [Hrsg.] Weiterbildung Homöopathie A 2008

    Böcker, Werner [Hrsg.] Pathologie 2008

    Bücher

    Buchausstellung zum Thema „Gender Medicine“

    Wir freuen uns sehr über das große Interesse und verlängern
    aus diesem Grund unsere Themenausstellung!

    Die Universitätsbibliothek präsentiert

    im Lesesaal eine Auswahl des Buchbestandes

    zum Thema „Gender Medicine“.

    Wir laden Sie ein, in den Büchern

    zu schmökern und diese nach Ende

    der Ausstellung zu entlehnen.

    Oesterreichliest08