Archiv der Kategorie: News1

Hierarchieordnung der Priorität 1 für News

Lehrbuchsammlung: Neuauflagen

Folgende Lehrbücher stehen ab sofort in der aktuellsten Auflage zur Verfügung:

waldeyer_anatomie

Waldeyer, Anton, 1901-1970 [Begr.]: Waldeyer – Anatomie des Menschen : Lehrbuch und Atlas in einem Band / Hrsg. Friedrich Anderhuber …. – 19. vollst. überarb. u. aktual. Aufl. . – Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2012. – XIX, 1176 S. . – 978-3-11-022862-5 Pb. : EUR 79.95 (DE), EUR 82.20 (AT). – (De Gruyter Studium). – 3-11-022862-9

Lenarz, Thomas: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde / Thomas Lenarz ; Hans-Georg Boenninghaus. – 14., überarb. Aufl. . – Berlin : Springer, 2012. – XV, 445 S. . – 978-3-642-21130-0 Pb. : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT), sfr 37.50 (freier Pr.). – (Springer-Lehrbuch). – 3-642-21130-5

Hamp, Thomas [Hrsg.]: Lehrbuch Tertiale Notfall- und Intensivmedizin / Thomas Hamp … (Hrsg.). – 2., überarb. u. erw. Aufl. . – Wien : Springer, 2012. – XV, 409 S. . – 978-3-7091-1012-6 Gb. : ca. EUR 38.86 (DE), ca. EUR 38.86 (AT), ca. sfr 48.50 (freier Pr.). – 3-7091-1012-2

Horn, Florian, 1975-: Biochemie des Menschen : das Lehrbuch für das Medizinstudium / Florian Horn. Unter Mitarb. von Isabelle Moc … Ill. von Alexander Dospil …. – 5., korr. Aufl. . – Stuttgart [u.a.] : Thieme, 2012. – XVII, 644 S. . – 978-3-13-130885-6 Broschiert. : EUR 39.99 (DE), EUR 41.20 (AT), sfr 56.00 (freier Pr.). – 3-13-130885-0

OPAC–>

BUCHAUSSTELLUNG zum Thema: ZAHNMEDIZIN

banner-website-2012-schwarz-end

zahnq Die Universitätsbibliothek präsentiert

im Lesesaal eine Auswahl des Buchbestandes

zum Thema.

Die Buchausstellung findet im Rahmen von

„Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ –

bis 22.11 2011 statt.

Wir laden Sie ein, in den Büchern

zu schmökern und diese nach Ende

der Ausstellung zu entlehnen.

Noch mehr zum Thema Zahnmedizin finden Sie in unserer Zweigbibliothek für Zahnmedizin, Sensengasse 2a BT6,A-1090 Wien

Der Gesamtbestand umfasst
ca. 7500 Monographien und
ca. 200 Zeitschriftentitel, davon derzeit 50 laufend.

Der Buchbestand der Zweigbibliothek für Zahnmedizin ab ca. 1975,
der gesamte Bestand der ÖGZMK und der Zeitenschriftenbestand sind
über den Van Swieten OPAC-Katalog der Universitätsbibliothek
abrufbar.

EINLADUNG:

Die Zweigbibliothek für Zahnmedizin

ladet Sie und Ihre Freunde zur Lesung

von DDr. Johannes Kirchner sehr herzlich ein!

DDr. Johannes Kirchner liest „Lachen beim Zahnarzt!“ –
Humor um Zähne, ihre wissenschaftliche Erforschung und schmerzvolle Geschichte

Kann man beim Zahnarzt lachen?
Wenn Ihnen das noch nie geglückt ist, sollten Sie es einmal mit Humoralin versuchen.

Das beste gegen Mitgefühlsnervenentzündungen und Zwerchfellverkrampfungen.

Gibt es allerdings nur mit Rezept

am 18.10. 2012 um 19h.

Rezeptgebühr: 0 Euro, Dosis variabel.

Beste Einwirkungszeit: etwa eine Stunde!

Anschließend wartet ein kleines Buffet mit Getränken auf Sie.

Veranstaltungsadresse:

Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik, Sensengasse 2a, A-1090 Wien,
großer Hörsaal

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Bücherliste der Buchausstellung:

Münstermann, Reinhard Zahnärztliche Behandlung und Begutachtung

Höfel, Lea Zahnarztangst?

Wolowski, Anne Psychosomatische Medizin und Psychologie für Zahnmediziner

Weißbuch der ZahnMedizin

Meyer-Lückel, Hendrik Karies

Stelzenmüller, Wolfgang Therapie von Kiefergelenkschmerzen

Cascarini, Luke Oxford handbook of oral and maxillofacial surgery

Streckbein, Sebastian Non-ablative Implantatbettformung und Minimaldurchmesserimplantate

Ion, Alina [Red.] Implantatprothetik aktuell

Gängler, Peter Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie

Sellmann, Hans Der ältere, multimorbide Patient in der Zahnarztpraxis

Bergenholtz, Gunnar [Hrsg.] Textbook of endodontology

Filippi, Andreas Halitosis

Baumann, Michael Endodontologie

Stegeman, Cynthia A. Zahnmedizin und Ernährung

Wolf, Herbert F. Farbatlanten der Zahnmedizin

Mitchell, Laura Oxford handbook of clinical dentistry

Heidemann, Detlef Praxis der Zahnheilkunde

Deutsche Gesellschaft für Parodontologie Parodontitis 2010

Bender, Ingrid Das Kiefergelenk des Neugeborenen und des Säuglings

Muratsu, Kazumasa Teeth are our organs

Bartrow, Kay Übeltäter Kiefergelenk

Pasler, Friedrich Anton Taschenatlas der zahnärztlichen Radiologie

Schwenzer, Norbert [Hrsg.] Zahn-Mund-Kiefer-Heilkunde

Schopf, Peter Curriculum Kieferorthopädie

Wolf, Herbert F. Farbatlanten der Zahnmedizin

Horch, Hans-Henning Praxis der Zahnheilkunde

Pasler, Friedrich Anton Zahnärztliche Radiologie

Kahl-Nieke, Bärbel Einführung in die Kieferorthopädie

Rosenbauer, Karlheinz A. Klinische Anatomie der Kopf- und Halsregion für Zahnmediziner

Diedrich, P. [Hrsg.] Praxis der Zahnheilkunde

DIPL DISS COACHING – NEUE TERMINE: 01.12.2012 und 19.01.2013

1. Termin:

DiplDissCoaching – 01.12.2012

Univ. Lektorin Mag. Brigitte Wildner

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

Samstag, 01.12.2012 von 9:30 – 12:30

im Vortragsraum der UB-MUW

Email-Anmeldung: Brigitte.Wildner@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)

—————————————————————————————————–

2. Termin:
DiplDissCoaching – 19.01.2013

Dr. Eva Chwala

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

Samstag, 19. 01. 2013 von 9:30 – 12:30 im Vortragsraum der UB-MUW

Email-Anmeldung: eva.chwala@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)

DiplDiss_Foto_M.Hartl

Datenbank des Monats – Web of Science

Datenbank des Monats – Web of Science

Web of Science ist eine umfassende, multidisziplinäre, bibliografische Datenbank (Thomson Reuters, vormals ISI = Institute for Scientific Information). Sie umfasst wissenschaftliche Publikationen aus den Bereichen

· Naturwissenschaft

· Technik

· Sozial- und Geisteswissenschaft und der

· Kunst

und besteht an der Universitätsbibliothek aus den folgenden fünf Teildatenbanken (übergreifende oder auch getrennte Suche möglich):

· Science Citation Index Expanded (1899- present)

· Social Science Citation Index (1956-present)

· Arts & Humanities Citation Index (1975-present)

· Conference Proceedings Citation Index Science (1995-present)

· Conference Proceedings Citation Index Social Science & Humanities (1995-present).

Mit Hilfe der enthaltenen Zitate der Artikel ist eine Zitationsanalyse möglich (Wer zitiert wen? Wer wird durch wen zitiert?).

Über „Related Records“ findet man verwandte Artikel die die gleiche Literatur zitieren.

Zeitschriften: 12000,

Konferenzbeiträge: 148000

Update: wöchentlich

—————————————————————————————————————————————————-

Remote Access

Zugriff für MedUni-UserInnen von außerhalb des Campus

Datenbank des Monats – Web of Science weiterlesen

Oktober`12: Neuerwerbungen

buecherregal_neuerwerbungen_margrit-hartl

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Oktober im Lesesaal präsentiert.

Alle Neuerwerbungen ab Oktober 2012: OPAC–>LINK

Die ersten 10 Treffer im OPAC:

#
Person Titel / Band Jahr Exemplar
1 Aspöck, Christoph MRSA und ESBL 2012 UBMed-100( 1/ 0)

2 Bamberger, Christoph Marcus, 1965- Die 50 besten Stresskiller 2012 UBMed-100( 1/ 0)

3 Bassetti, Claudio Neurologische Differenzialdiagnostik 2012 UBMed-100( 2/ 0)

4 Biber, Daniela Frühkindliche Dysphagien und Trinkschwächen 2012 UBMed-100( 1/ 0)

5 Blobel, Bernd [Hrsg.] pHealth 2012 177 2012 UBMed-100( 1/ 0)

6 Blobel, Bernd [Hrsg.] Large scale projects in ehealth 174 2012 UBMed-100( 1/ 0)

7 Böhme, Christa [Hrsg.] Handbuch Stadtplanung und Gesundheit 2012 UBMed-100( 1/ 0)

8 Bruchhausen, Walter, 1963- Szenen des Erstkontakts zwischen Arzt und Patient 7 2012 UBMed-100( 1/ 0)

9 Christ, Jana Wissenstraining für die Heilpraktiker-Ausbildung 2012 UBMed-100( 1/ 0)

10 Dabrowski, Martin, 1965- [Hrsg.] Gesundheitssystem und Gerechtigkeit 2012 UBMed-100( 1/ 0)

Buchschenkungen

checkliste_zahnmed1b
Folgende Bücher wurden der Zweigbibliothek für Zahnmedizin vom

Verlag Dr. Snizek

geschenkt:

Müller, H.P.: Checklisten der Zahnmedizin – Parodontologie, 2012, 1 Stk.
Ludwig, B.: Selbstligierende Brackets – Konzepte und Behandlung, 2010, 1 Stk.
Leder, S.: Funktionsstörungen erkennen und behandeln, 2010, 1 Stk.
Wagner, H.: Innere Medizin für Zahnmediziner, 2012, 1 Stk.
Morton, D.: Belastungsprotokolle in der zahnärztlichen Implantologie – teilbezahnte Patienten, 2008, 1 Stk.
Buser D.: Implantationen in Extraktionsalveolen, (ITI treatment guide ; 3), 2009, 1 Stk.
Vercellotti, T.: Piezochirurgie in der Zahnmedizin, 2011, 1 Stk.
Funato, A.: Das 4-D-Konzept für die dentale Implantologie, 2011, 1 Stk.
Siervo, S.: Nahttechniken in der Oralchirurgie, 2008, 1 Stk.
Schunke, S.: Individuelle Riegel – Schwenkriegel, Drehriegel, Schubriegel, 2009, 1 Stk.
Ackermann, KL.: CAMLOG-Compendium / CAMLOG Biotechnologies – Surgery, 2007, 1 Stk.
Müller, F.: Der alte Patient in der zahnärztlichen Praxis, 2010, 1 Stk.
Witkowski, S.: Prep veneers & non-prep veneers, 2010, 1 Stk.
Foce, E.: Endo-periodontal lesions, 2011, 1 Stk.
Lussi, A.: Fortschritte der Zahnerhaltung, 2010, 1 Stk.
Brocard, D.: Bruxismus, 2009, 1 Stk.
Klimm, W.: Endodontologie – Lehrbuch für Studium und Praxis, 2011, 1 Stk.
Goldstein, R.: Dein neues Lächeln – entdecken Sie, wie ein Lächeln Ihr Leben verändern kann, 2010, 1 Stk.
Hahnel, S.: Mundtrockenheit: Ursachen, Diagnose, Therapie, 2012, 1 Stk.
Klingenberger, D.: Wachstums- und Beschäftigungseffekte der Mundgesundheitswirtschaft – Ergebnisse einer gesundheitsökonomischen Trendanalyse bis 2030, 2012, 1 Stk.
Thüne, A.: Die Magnetpraxis – was Patienten magnetisch anzieht, 2011, 1 Stk.
Nuding, H.: Prüfungsbuch für Zahnmedizinische Fachangestellte, 2012, 1 Stk.
Zimmer, S.: Die Einführung der Prophylaxe in die Zahnarztpraxis, 2011, 1 Stk.
Formularmanager Implantologie – Aufklärung, Organisation, Abrechnung, QM, CD, 2011, 1 Stk.
Formularmanager Prophylaxe – Aufklärung, Organisation, Abrechnung, QM, CD, 2011, 1 Stk.
Bock, J.: Digitale Radiologie in der Zahnarztpraxis – Zahnfilm, OPG, FRS und DVT, 2011, 1 Stk.
Roncati, M.: Der perfekte Schliff – Schleifen und Schärfen von Parodontalinstrumenten, 2011, 1 Stk.
Groß, D.: Ethik in der Zahnmedizin – ein praxisorientiertes Lehrbuch mit 20 kommentierten klinischen Fällen, 2012, 1 Stk.
Stein J.: Moderne Parodontologie in der Praxis – Band 3: Korrektive und unterstützende Parodontaltherapie, 2011, 1 Stk.
Heinze, A.: Burnout und Stressmanagement bei Zahnärzten, 2011, 1 Stk.
Harzer, W.: Kieferorthopädie, (Checklisten der Zahnmedizin), 2011, 1 Stk.

Wir möchten uns beim Verlag Dr. Snizek für die Schenkung diser Bücher sehr herzlich bedanken!

DIPL DISS COACHING – NEUE TERMINE: 13.10.2012 und 01.12.2012

1. Termin:

DiplDissCoaching – 13.10.2012

Dr. Eva Chwala

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

Samstag, 13. 10. 2012 von 9:30 – 12:30 im Vortragsraum der UB-MUW

Email-Anmeldung: eva.chwala@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)
————————————————————————-

2. Termin:

DiplDissCoaching – 01.12.2012

Univ. Lektorin Mag. Brigitte Wildner

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

Samstag, 01.12.2012 von 9:30 – 12:30

im Vortragsraum der UB-MUW

Email-Anmeldung: Brigitte.Wildner@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)

DiplDiss_Foto_M.Hartl

Hortus Eystettensis 190

basilicum-indicum-maculatum
I: Basilicum Indicum maculatum

Hortus Eystettensis 190
Hortus Eystettensis 189
Hortus Eystettensis 188
Hortus Eystettensis 187
Hortus Eystettensis 186
Hortus Eystettensis 185
Hortus Eystettensis 184
Hortus Eystettensis 183
Hortus Eystettensis 182
Hortus Eystettensis 181
Hortus Eystettensis 180
Hortus Eystettensis 178
Hortus Eystettensis 177
Hortus Eystettensis 176
Hortus Eystettensis 175
Hortus Eystettensis 174
Hortus Eystettensis 173
Hortus Eystettensis 172
Hortus Eystettensis 171
Hortus Eystettensis 170
Hortus Eystettensis 169
Hortus Eystettensis 168
Hortus Eystettensis 167
Hortus Eystettensis 166
Hortus Eystettensis 165
Hortus Eystettensis 164
Hortus Eystettensis 163
Hortus Eystettensis 162
Hortus Eystettensis 161
Hortus Eystettensis 160
Hortus Eystettensis 159
Hortus Eystettensis 158
Hortus Eystettensis 157
Hortus Eystettensis 156
Hortus Eystettensis 155
Hortus Eystettensis 154
Hortus Eystettensis 153
Hortus Eystettensis 152
Hortus Eystettensis 151
Hortus Eystettensis 150
Hortus Eystettensis 149
Hortus Eystettensis 148
Hortus Eystettensis 147
Hortus Eystettensis 146
Hortus Eystettensis 145
Hortus Eystettensis 144
Hortus Eystettensis 143
Hortus Eystettensis 142
Hortus Eystettensis 141
Hortus Eystettensis 140
Hortus Eystettensis 139
Hortus Eystettensis 138
Hortus Eystettensis 137
Hortus Eystettensis 136
Hortus Eystettensis 135
Hortus Eystettensis 134
Hortus Eystettensis 133
Hortus Eystettensis 132
Hortus Eystettensis 131
Hortus Eystettensis 130
Hortus Eystettensis 129
Hortus Eystettensis 128
Hortus Eystettensis 127
Hortus Eystettensis 126
Hortus Eystettensis 125 Hortus Eystettensis 190 weiterlesen

„Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“: DDr. Johannes Kirchner liest: „Lachen beim Zahnarzt!“

plakat-2012-web
Die Universitätsbibliothek beteiligt sich auch heuer wieder an

“Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek”,

dem größten Literaturfestival des Landes.

Die Zweigbibliothek für Zahnmedizin ladet Sie und Ihre Freunde zur Lesung

von DDr. Johannes Kirchner
sehr herzlich ein!

DDr. Johannes Kirchner liest „Lachen beim Zahnarzt!“ –Humor um Zähne, ihre wissenschaftliche Erforschung und schmerzvolle Geschichte

Kann man beim Zahnarzt lachen?
Wenn Ihnen das noch nie geglückt ist, sollten Sie es einmal mit Humoralin versuchen.

Das beste gegen Mitgefühlsnervenentzündungen und Zwerchfellverkrampfungen.
Gibt es allerdings nur mit Rezept

am 18.10. 2012 um 19h.

Rezeptgebühr: 0 Euro, Dosis variabel.

Beste Einwirkungszeit: etwa eine Stunde!
Anschließend wartet ein kleines Buffet mit Getränken auf Sie.

Veranstaltungsadresse:

Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik, Sensengasse 2a, A-1090 Wien, großer Hörsaal.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Übersiedlung der Bibliothek für Ethnomedizin

Übersiedlung der Bibliothek für Ethnomedizin

Aufgrund der Übersiedlung der Unit Ethnomedicine and Internationel Health sind auch die Bestände der Bibliothek für Ethnomedizin – bis Dato im Josephinum, Währingerstraße 25, 1090 Wien – derzeit nicht verfügbar.

Voraussichtlich wird der Betrieb der Bibliothek in ihren neuen Räumlichkeiten in der
Kinderspitalgasse 15 (1. Stock), 1090 Wien
ab Mitte Oktober 2012 wieder aufgenommen werden.