Archiv der Kategorie: News1

Hierarchieordnung der Priorität 1 für News

Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: Quantum Satis Est

Quantum Satis Est

Quanten-Physik. Wahr genommen.

Unglaublich, aber wahr: Ein ‚Quäntchen‘ Licht genügt; die Netzhaut ’sieht‘ – buchstäblich ein einzelnes Photon.

Die elektro-physiologische Antwort eines Stäbchens auf ein einziges Licht-Teilchen lässt sich objektiv registrieren.

Subjektiv wird ein solcher vereinzelter Mikro-Stimulus jedoch nicht wahrgenommen.

Erst eine Handvoll Photonen lässt kognitive Prozesse ‚hochfahren‘.

Kröten zum Beispiel sind noch licht-empfindlicher als der Mensch, daher nächtens noch aktiver, allerdings ohne ‚Light Pollution‘.

 

Einstein: Quantum satis est
Einstein: Quantum satis est

 

Quantenphysikalische Phänomene ermöglichen nahezu hundertprozentige Effizienz der Photosynthese – ‚NeunundneunzigPlus‘:

‚Verlustfreie‘ Umsetzung von Licht- in chemische Bindungs-Energie (im grünen Blatt) bzw Information (Sehen und Wahrnehmung.)

Die Null oder Eins des PC wurde zur allgemein akzeptierten trivialen Realität.

‚Null-sowohl-als-Eins‘ der Q-Bits (im Quanten-Computer) überfordert unser Vorstellungsvermögen.

Die Wahrheit liegt weder ‚Nicht in der Mitte‘ (Pietschmann), noch im ‚Null oder Eins‘, sondern darüber – wahrscheinlich.

Ein Beispiel dafür: Die scheinbare Doppel-Natur des Lichts: Teilchen oder Welle.

Die Antwort: Beides – und vielleicht noch ein bisschen mehr: Quantum satis est.  *

 *) auch der Photonen-Spin (z.B.) könnte Information auf geeignete Netzhaut-Rezeptoren, etwa ipRGCs, übertragen

Einstein anders betrachtet: Quantum satis est
Einstein anders betrachtet: Quantum satis est

 

Quantum Life :  http://www.youtube.com/watch?v=wcXSpXyZVuY

Quantum Biology:  http://arxiv.org/ftp/arxiv/papers/1304/1304.0683.pdf

Pietschmann H (1990) Die Wahrheit liegt nicht in der Mitte. Ed. Weitbrecht, Stuttgart, 1990

 

Weitere Beiträge:

Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig:Ophthalmologie: Prophylaxe. Ein Appell.

Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: “KULTUR-GEDAECHTNIS-SCHWUND”

Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig zum Thema: NACH DENKEN: “Was ich ganz besonders schätze, ist das klare Denken.” Joseph Böck (1901–1985)

Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig zum Thema Blendung – “We waste our lights in vain, like lamps by day…” Romeo and Juliet Act I Scene IV MERCUTIO

Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: 19.01.2013: Zweihundert Jahre Wiener Augenklinik: „Älteste Universitäts-Augenklinik der Erde“

Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: „G’schichterln aus der Geschichte der Wiener Augen-Klinik“

Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig über Karl May in Wort und Bild

Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: “Freud gab Carl Koller den Spitznamen “Coca Koller”…”

[E-Journal]: Die Zeitschrift „Peritoneal Dialysis International“ steht nun online zur Verfügung

[Autor: Helmut Dollfuß]

Current Issue Cover

Die Zeitschrift „Peritoneal Dialysis International“ steht nun im Computernetz der MedUni Wien online zur Verfügung.

 

Journal Ranking

For 2012, the journal PERITONEAL DIALYSIS INTERNATIONAL has an Impact Factor of 2.214.This table shows the ranking of this journal in its subject categories based on Impact Factor.
Category Name Total Journals
in Category
Journal Rank
in Category
Quartile
in Category
UROLOGY & NEPHROLOGY 73 24 Q2

[E-JOURNAL]: Die Top-Zeitschrift „Nanotoxicology“ steht ab sofort online zur Verfügung

[Autor: Helmut Dollfuß]

Journal cover

Die Zeitschrift „Nanotoxicology“ des Verlages Informa HealthCare steht ab sofort im Computernetz der MedUni Wien zur Verfügung.

=> Artikel der Zeitschrift in PubMed

 

Journal Ranking:

For 2012, the journal Nanotoxicology has an Impact Factor of 7.844.
This table shows the ranking of this journal in its subject categories based on Impact Factor.
Category Name Total Journals
in Category
Journal Rank
in Category
Quartile
in Category
NANOSCIENCE & NANOTECHNOLOGY 69 7 Q1
TOXICOLOGY 85 3 Q1

 

[E-JOURNALS]: Die beiden Top-Journals „J. of Medical Genetics“ und „J. of the American Medical Informatics Association“ stehen online zur Verfügung

Current Cover

 

Current Cover

[Autor: Helmut Dollfuß]

Die beiden Top-Zeitschriften „Journal of Medical Genetics“ und „Journal of the American Medical Informatics Association“ des Verlages
BMJ Publishing Group, stehen ab sofort im Computernetz der MedUni Wien zur Verfügung.

 

[E-JOURNALS]: Die Zeitschrift „American Journal of Respiratory Cell and Molecular Biology“ ist ohnline zugänglich

[Autor/Feedback an: Helmut Dollfuß]

Die Zeitschrift  „American Journal of Respiratory Cell and Molecular Biology“ steht ab sofort
im Computernetz der MedUni Wien, ab dem Jahrgang 1989, online zur Verfügung.

=> Artikel aus der Zeitschrift in PubMed

Die Zeitschrift hat einen Impact Factor von 4.148 und liegt damit in der Kategorie
„RESPIRATORY SYSTEM“ auf Platz 7 von 50 Journalen.