Archiv der Kategorie: Literaturhinweis

Literaturhinweis

EOD – eBook on Demand: „Medizinhistorische Dissertationen“: Zsigmondy, Adolph, Dissertatio inauguralis exhibens synopsin fontium medicatorum Hungariaepraecipuorum respectu physico-chemico.

Hist_DissDie Van Swieten-Blog Serie “eBook on Demand” setzen wir mit folgender medizinhistorischer Dissertation fort:
Dissertatio inauguralis exhibens synopsin fontium medicatorum Hungariaepraecipuorum respectu physico-chemico.

MUW14A001810–>PDF

Zsigmondy, (Žigmondy)   Adolf, (Adolph)
Geburtsdatum:   1816 [26.09.1816, 24.09.1816, 24.04.1816]   Pressburg
Sterbedatum:   1880 [23.06.1880, 24.06.1880]   Wien
Disziplin:   Odontologie, (Zahnmedizin), (Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde), (Zahnheilkunde)
Zahnheilkunde (Promotion: 1840 in Wien, 1843 in Wien zum Dr.chir. / Habilitation: 1860 in Wien)
Link zu Wikipedia Eintrag

Dieses „eBook on Demand“ können Sie auch über Amazon.com in der Printversion bestellen!

Für Bücher, die im Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700 – 1850 nachgewiesen sind, kann im Rahmen des Services eBooks on Demand (EOD) ein Digitalisat angefordert werden, sofern diese Bücher urheberrechtsfrei sind (Verfasser bzw. Verfasserin seit mehr als 70 Jahren verstorben). Weiterführende Informationen über Liefer- und Preiskonditionen.

Mit Unterstützung der Abteilung Digitalisierung und Elektronische Archivierung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol wurden die Katalogkarten eingescannt, OCR-geselen und sind nun online recherchierbar. Nunmehr besteht die Möglichkeit, in den Katalogisaten (Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjahr, Signatur) von 100.000 Büchern zu recherchieren.

Beim angezeigten Treffer haben Sie dann die Möglichkeit, Tippfehler im betreffenden Katalogeintrag zu korrigieren. Klicken Sie, bitte, auf das Feld Helfen sie diesen Eintrag zu verbessern und korrigieren Sie die Daten in den angeführten Feldern Autor, Titel, Beschreibung, Jahr und Signatur (Web 2.0-Funktionalität). Anschließend Button „Änderungen speichern“ drücken. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Die im Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700 – 1850 nachgewiesenen Bände sind in der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin benutzbar bzw. zum Teil auch nach Hause entlehnbar (Kontakt: Marian Miehl marian.miehl@meduniwien.ac.at Tel:+43-1-40160/26112).

Bitte beachten Sie, dass die seit 1989 erworbene Literatur im OPAC der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin nachgewiesen ist.

Letzte Beiträge:
EOD – eBook on Demand: “Medizinhistorische Dissertationen”: https://ub-blog.meduniwien.ac.at/blog/?p=23797
EOD – eBook on Demand: “Medizinhistorische Dissertationen”: https://ub-blog.meduniwien.ac.at/blog/?p=23227
EOD – eBook on Demand: “Medizinhistorische Dissertationen”: https://ub-blog.meduniwien.ac.at/blog/?p=23223

Mehr Beiträge zu EOD – eBook on Demand->

 

Lehrbuchsammlung: neu im Regal

Folgende Titel stehen in der Lehrbuchsammlung zur Entlehnung bereit:

3437412876.01._SSTHUM_

 

Trepel, Martin

Neuroanatomie, 5. Aufl. 2012

Neuauflage

LBS-159[6]

 

313796007X.01._SSTHUM_

 

Pape, Walter

Physiologie, 7. Aufl. 2014

Neuauflage

LBS-418[7]

3110228629.01._SSTHUM_

 

Waldeyer, Anton

Waldeyer – Anatomie des Menschen, 19. Aufl. 2012

Aufstockung

LBS-152[19]

3135540103.01._SSTHUM_

 

Klinge, Rainer

Das Elektrokardiogramm, 10. Aufl. 2015

Neuauflage

LBS-4109[10]

 

 

Univ. Prof. Dr. Anita Holzinger im Gespräch mit PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH 2/2015

Holzinger1
Univ. Prof. Dr. Anita Holzinger im Gespräch mit PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH 2/2015:
Die beste Aus-und Wieterbildung für die Ärzte von morgen

Zur kompletten Ausgabe 2/2015 von PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH–>LINK

PEOPLE: MENSCHEN und Medizin im Wiener AKH, herausgegeben von der B & K Bettschart und Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH, steht unter der Schirmherrschaft des Vereins zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den Neuen Universitätskliniken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien.
PEOPLE ist ein Gratis-Magazin und berichtet viermal im Jahr über die beeindruckenden Leistungen der Spitzenmedizin ebenso wie über die neuesten Einsichten zur Gesundheitsvorsorge und zur Lebensstil-Medizin. Die redaktionellen Beiträge werden von erfahrenen Medizinjournalisten unter der fachlichen Beratung der wissenschaftlich tätigen Mediziner des Wiener Allgemeinen Krankenhauses in einem allgemein verständlichen Stil geschrieben.
PEOPLE wird in einer Auflage von 70.000 Exemplaren gedruckt und flächendeckend an zentralen Punkten des AKH, im Hanusch-Krankenhaus und in den Kassenambulatorien der Wiener GKK verteilt und an alle niedergelassenen Ärzte in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland versendet.
[INFO]

swieten1d.jpg

Publikation MedUni Wien MitarbeiterInnen: Pollen und Allergie : Pollenallergie erkennen und lindern

BastlFolgendes aktuelle Buch hat die Universitätsbibliothek aufgenommen:

Bastl, Katharina: Pollen und Allergie : Pollenallergie erkennen und lindern / von Katharina Bastl und Uwe E. Berger. Unter Mitarb. von Markus Berger und Maximilian Kmenta. – Wien : Manz, 2015. – 176 S. . – 978-3-214-00983-0 kart. : EUR 21,90 ;

MedUni Wien MitarbeiterInnen:

Bastl, Katharina, Mag. Dr.

Berger, Uwe, MBA

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

http://www.meduniwien.ac.at/hno/

Pollenallergie erkennen und lindern!

Rund eine Million Österreicher leiden unter Pollenallergie. Für Allergiker kann die Pollensaison
eine echte Strapaze sein: juckende Augen, Niesanfälle, laufende Nase, Atembeschwerden.
Gerade Pollenallergiker können sich jedoch selbst helfen! Durch präzise Information lassen sich
Fehlverhalten, Fortschreiten der Allergie und Beeinträchtigung der Lebensqualität vermeiden.
Dieses Buch erleichtert Betroffenen und deren Umfeld den Alltag mit der Pollenallergie und begleitet
sie mit Hintergrundwissen und Tipps durch die Pollensaison:
• Was ist eine Pollenallergie und woran ist sie zu erkennen?
• Warum gibt es Pollen und welche Pfl anzen sind für Pollenallergiker von Bedeutung?
• Was hilft bei einer Pollenallergie?
• Wie reduziert man den Kontakt mit Pollen?
• Wo und wann belasten in Europa welche Pollen?
Mit zahlreichen Abbildungen, Steckbriefen und Europakarten zur Pollenbelastung!

 

 

EOD – eBook on Demand: „Medizinhistorische Dissertationen“: Linhart Wenzel, Dissertatio inauguralis anatomicochirurgica

LinhartDie Van Swieten-Blog Serie “eBook on Demand” setzen wir mit folgender medizinhistorischer Dissertation fort:
Dissertatio inauguralis anatomicochirurgica
sistens tractatum de articulo coxæ

MUW14A001940–>PDF

Linhart   Wenzel, (Wenzel von)
Geburtsdatum:   06.06.1821   Židlochovice
Sterbedatum:   22.10.1877   Würzburg
Disziplin:   Chirurgie, (Surgery)
Chirurgie (Promotion: 1844 in Wien / Habilitation: 1852 in Wien)
Link zu Wikipedia Eintrag

Dieses „eBook on Demand“ können Sie auch über Amazon.com in der Printversion bestellen!

Für Bücher, die im Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700 – 1850 nachgewiesen sind, kann im Rahmen des Services eBooks on Demand (EOD) ein Digitalisat angefordert werden, sofern diese Bücher urheberrechtsfrei sind (Verfasser bzw. Verfasserin seit mehr als 70 Jahren verstorben). Weiterführende Informationen über Liefer- und Preiskonditionen.

Mit Unterstützung der Abteilung Digitalisierung und Elektronische Archivierung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol wurden die Katalogkarten eingescannt, OCR-geselen und sind nun online recherchierbar. Nunmehr besteht die Möglichkeit, in den Katalogisaten (Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjahr, Signatur) von 100.000 Büchern zu recherchieren.

Beim angezeigten Treffer haben Sie dann die Möglichkeit, Tippfehler im betreffenden Katalogeintrag zu korrigieren. Klicken Sie, bitte, auf das Feld Helfen sie diesen Eintrag zu verbessern und korrigieren Sie die Daten in den angeführten Feldern Autor, Titel, Beschreibung, Jahr und Signatur (Web 2.0-Funktionalität). Anschließend Button „Änderungen speichern“ drücken. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Die im Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700 – 1850 nachgewiesenen Bände sind in der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin benutzbar bzw. zum Teil auch nach Hause entlehnbar (Kontakt: Marian Miehl marian.miehl@meduniwien.ac.at Tel:+43-1-40160/26112).

Bitte beachten Sie, dass die seit 1989 erworbene Literatur im OPAC der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin nachgewiesen ist.

Weitere Beiträge:
https://ub-blog.meduniwien.ac.at/blog/?p=23227
https://ub-blog.meduniwien.ac.at/blog/?p=23223
EOD – eBook on Demand: “Medizinhistorische Dissertationen”: Kolletschka, Jakob: De arrosionibus membranae mucosae tubi intestinalis
EOD – eBook on Demand: “Medizinhistorische Dissertationen”: Arlt Ferdinand Ritter von: Dissertatio inauguralis medica sistens historias amauroseos e vitiis organicis cerebri quatuor adnexis similibus, quotquot innotuere, autorum variorum observationibus
EOD – eBook on Demand: „Medizinhistorische Dissertationen“: Beer, Franz Joseph: Dissertatio Inauguralis Medica De Chorea S. Viti, 1769
EOD – eBook on Demand: „Medizinhistorische Dissertationen“: Friedericus Jaeger Dissertatio de keratonyxidis usu, Viennae 1812
EOD – eBook on Demand: “Medizinhistorische Dissertationen”: Skoda, Joseph, 1805-1881: Dissertatio inaug. medica de morborum divisione
EOD – eBook on Demand: „Medizinhistorische Dissertationen“: Rokitansky, Carl von, 1804-1878: De varioloide vaccinica
EOD – eBook on Demand: „Medizinhistorische Dissertationen“: Rosas, Anton von, 1791-1855: Vera fistulae sacci lacrymalis notio et sanandi methodus
EOD – eBook on Demand: “Medizinhistorische Dissertationen”: Rollett, Karl: De thermis Badensibus Austriacis
EOD – eBook on Demand: “Medizinhistorische Dissertationen”: Gerard van Swieten, Oratio de morte dubia
“Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek”- Buchausstellung zum Thema “Medizinhistorische Dissertationen”
EOD – eBook on Demand: J. HIRSCHBERG, GESCHICHTE DER AUGENHEILKUNDE
EOD – eBook on Demand: Nachricht an das Publikum über die Einrichtung des Hauptspitals in Wien, 1784 (Reprint auch über amazon.com bestellbar)
EOD – eBook on Demand: Kurze Nachricht von der Verfassung und Einrichtung des kaiserl. königl. Taubstummen-Instituts zu Wien, 1807
EOD – eBook on Demand: Joh. Alexander von Brambilla, Verfassung und Statuten der josephinischen medizinisch-chirurgischen Akademie, 1786

Publikation MedUni Wien MitarbeiterInnen: Erfolgsfaktor Gesundheit : Health @ University: Wie Gesundheitsförderung in der Praxis funktionieren kann und welche Faktoren für ein gesundes Arbeitsumfeld wichtig sind

Mallich

Folgendes aktuelle Buch hat die Universitätsbibliothek neu aufgenommen:

Mallich-Pötz, Katharina [Hrsg.]: Erfolgsfaktor Gesundheit : Health @ University: Wie Gesundheitsförderung in der Praxis funktionieren kann und welche Faktoren für ein gesundes Arbeitsumfeld wichtig sind / Katharina Mallich-Pötz & Karin Gutiérrez-Lobos (Hrsg.). – 1. Aufl. . – Wien : Med. Univ. Wien : Facultas , 2015. – 79 S. . – 978-3-7089-1311-7 Kart. : ca. EUR 18.50 (DE), ca. EUR 19.00 (AT), Veröffentlichungsdatum: 19.08.2015

Mallich-Pötz, Katharina, Mag. Dr. MSc.[Hrsg.]
Stabstelle für Personalentwicklung

Gutiérrez-Lobos, Karin, Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.[Hrsg.]
Rektorat, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Erfolgsfaktor Gesundheit : Health @ University: Wie Gesundheitsförderung in der Praxis funktionieren kann und welche Faktoren für ein gesundes Arbeitsumfeld wichtig sind 
Gesunde, motivierte und gut ausgebildete MitarbeiterInnen sind die wesentliche Voraus-setzung für den Erfolg von Universitäten und Organisationen. Ziel der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) ist daher laut Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der EU, Gesundheit und Wohlbefinden von MitarbeiterInnen am Arbeitsplatz zu stärken. Dies erfordert eine strategische Umsetzung auf mehreren Ebenen. Wie Gesundheitsförderung an Universitäten und Organisationen strategisch und praktisch implementiert werden kann sowie welche Faktoren wie etwa Arbeitsklima, Konfliktkultur, interne Kommunikationsprozesse und Führungsprinzipien einen Beitrag zu einem gesunden Arbeitsumfeld leisten, wird im vorliegenden Buch diskutiert. Dabei finden sich in den einzelnen Beiträgen Anregungen, wie die Gesundheitskompetenzen von MitarbeiterInnen gestärkt werden können und welche arbeitsplatzbezogene Maßnah-men neben Aufklärung, Prävention und Wissenstransfer zur Verfügung stehen.

 

September`15: Neuerwerbungen

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Alle Neuerwerbungen ab August und September 2015: OPAC–>LINK

10 Treffer im OPAC:
Person Titel / Band Jahr Exemplar

1
 
Abstract Amann-Vesti, Beatrice [Hrsg.] Kursbuch Doppler- und Duplexsonografie  2015 UBMed-100( 1/ 1)
2
 
Abstract Andreaus, Felix, 1971- Praxishandbuch Gesundheitsrecht  2015 UBMed-100( 1/ 1)
3
 
Abstract Bartrow, Kay Untersuchen und Befunden in der Physiotherapie  2015 UBMed-100( 1/ 1)
4
 
Inhaltsverzeichnis Bausewein, Claudia, 1965- [Hrsg.] Leitfaden Palliative Care  2015 UBMed-100( 1/ 1)
5
 
Inhaltsverzeichnis Bergen, Diana D. van [Hrsg.] Suicidal behavior of immigrants and ethnic minorities in Europe  2015 UBMed-100( 1/ 0)
6
 
Abstract Berghold, Franz, 1948- [Hrsg.] Alpin- und Höhenmedizin  2015 UBMed-100( 1/ 0)
7
 
Borcsa, Maria, 1967- [Hrsg.] Angststörungen  16.2015,2  2015 UBMed-100( 1/ 1)
8
 
Büch, Hendrik, 1975- Soziale Ängste und Leistungsängste  20  2015 UBMed-100( 1/ 1)
9
 
Abstract Büki, Béla Gleichgewichtsstörungen in der klinischen Praxis  2015 UBMed-100( 1/ 1)
10
 
Burri, Haran [Hrsg.] The EHRA book of pacemaker, ICD, and CRT troubleshooting  2015 UBMed-100( 1/ 0)

EOD – eBook on Demand: „Medizinhistorische Dissertationen“: Schuh, Franz: Dissertatio inauguralis medica sistens


Die Van Swieten-Blog Serie “eBook on Demand” setzen wir mit folgender medizinhistorischer Dissertation fort: Schuh, Franz: Dissertatio inauguralis medica sistens

MUW14A001790–>PDF

Schuh   Franz
Geburtsdatum:   17.10.1804   Ybbs (Donau)
Sterbedatum:   22.12.1865   Wien
Disziplin:   Chirurgie, (Surgery)
Chirurgie (Promotion: 1831 in Wien)
Link zu Wikipedia Eintrag

Dieses „eBook on Demand“ können Sie auch über Amazon.com in der Printversion bestellen!

Für Bücher, die im Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700 – 1850 nachgewiesen sind, kann im Rahmen des Services eBooks on Demand (EOD) ein Digitalisat angefordert werden, sofern diese Bücher urheberrechtsfrei sind (Verfasser bzw. Verfasserin seit mehr als 70 Jahren verstorben). Weiterführende Informationen über Liefer- und Preiskonditionen.

Mit Unterstützung der Abteilung Digitalisierung und Elektronische Archivierung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol wurden die Katalogkarten eingescannt, OCR-geselen und sind nun online recherchierbar. Nunmehr besteht die Möglichkeit, in den Katalogisaten (Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjahr, Signatur) von 100.000 Büchern zu recherchieren.

Beim angezeigten Treffer haben Sie dann die Möglichkeit, Tippfehler im betreffenden Katalogeintrag zu korrigieren. Klicken Sie, bitte, auf das Feld Helfen sie diesen Eintrag zu verbessern und korrigieren Sie die Daten in den angeführten Feldern Autor, Titel, Beschreibung, Jahr und Signatur (Web 2.0-Funktionalität). Anschließend Button „Änderungen speichern“ drücken. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Die im Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700 – 1850 nachgewiesenen Bände sind in der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin benutzbar bzw. zum Teil auch nach Hause entlehnbar (Kontakt: Marian Miehl marian.miehl@meduniwien.ac.at Tel:+43-1-40160/26112).

Bitte beachten Sie, dass die seit 1989 erworbene Literatur im OPAC der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin nachgewiesen ist.

Weitere Beiträge:

https://ub-blog.meduniwien.ac.at/blog/?p=23227
https://ub-blog.meduniwien.ac.at/blog/?p=23223

EOD – eBook on Demand: „Medizinhistorische Dissertationen“: Schuh, Franz: Dissertatio inauguralis medica sistens weiterlesen

August`15: Neuerwerbungen

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Alle Neuerwerbungen ab August 2015: OPAC–>LINK

10 Treffer im OPAC:
Person Titel / Band Jahr Exemplar
1 Hirschfelder, Gunther, 1961- [Hrsg.] Was der Mensch essen darf 2015
2 Jelinek, Antja [Red.] Arzneimittellehre 2015 UBMed-100( 1/ 0)
3 Pottgießer, Torben, 1979- Die 50 wichtigsten Fälle Innere Medizin 2015
4 Tyler, Margaret L., 1857-1943 Homöopathische Arzneimittelbilder 2015
5 Viktor, Achim Medizinisches Compliance-Management 2015
6 Klein-Heßling, Johannes, 1967- [Hrsg.] Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt 2014
7 Niederschlag, Heribert, 1944- [Hrsg.] Würde bis zuletzt 5 2014
8 Pramann, Oliver Forschung im Krankenhaus 2014
9 Voltmer, Edgar Psychosoziale Belastungen von Medizinstudenten und Ärzten und Ansätze zur berufsspezifischen Prävention und Gesundheitsförderung 8 2014
10 Wieland, Wolfgang, 1933-2015 Medizin als praktische Wissenschaft 9 2014