Contents WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT Heft 23-24 [Dezember 2008]

WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT – THE MIDDLE EUROPEAN JOURNAL OF MEDICINE
Contents 120. Jahrgang · Heft 23–24 · 2008
ISSN 0043-5325 WKWOAO 120 (23–24) I–IX, 713-771 (2008)

  • This week in the Wiener klinische Wochenschrift V
  • Neues aus Medizin und Wissenschaft VIII
  • In memoriam Elfriede Sluga (1930-2008)

Editorial:

  • Polypharmacy, inappropriate prescribing and adverse drug reactions in Austria
    Markus Müller 713

Special Topc:

  • Medizin zwischen Wissenschaft und Kunst
    Dietrich v. Engelhardt 715

Contents WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT Heft 23-24 [Dezember 2008] weiterlesen

Contents WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT Heft 21-22 [November 2008]

WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT – THE MIDDLE EUROPEAN JOURNAL OF MEDICINE
Contents 120. Jahrgang · Heft 21–22 · 2008
ISSN 0043-5325 WKWOAO 120 (21–22) I–X, 645–712 (2008)

  • This week in the Wiener klinische Wochenschrift V
  • Mit guten Noten in die nächsten 120 Jahre VIII

Editorial:

  • 30 Jahre Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien: Garant für integre und transparente Forschung
    Christiane Druml 645

Perspective

  • Die richtigen Worte für medizinische Entscheidungen am Lebensende finden
    Jürgen Wallner 647

Review Article:

  • Medizinethik als Unterrichtsfach
    Alena M. Buyx, Bruce Maxwell, Holger Supper, Bettina Schöne-Seifert 655

Contents WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT Heft 21-22 [November 2008] weiterlesen

Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Wawra Edgar, Ao.Univ.Prof. Mag. Dr.; Müllner Ernst, Ao.Univ.Prof. Mag. Dr.; Dolznig, Helmut; Priv.-Doz. Mag. Dr.

Chemie verstehen

Folgendes aktuelle Buch hat die Universitätsbibliothek erworben:

Wawra, Edgar : Chemie verstehen : allgemeine Chemie für Mediziner und Naturwissenschafter / Edgar Wawra ; Helmut Dolznig ; Ernst Müllner. – 4., aktualisierte Aufl. . – Wien : Facultas.WUV, 2008. – 281 S. . – 978-3-8252-8205-9 kart. : EUR 20,50.

Autoren:
Herr Wawra Edgar, Ao.Univ.Prof. Mag. Dr.
Department für Medizinische Biochemie
Abteilung für Molekularbiologie

Herr Müllner Ernst, Ao.Univ.Prof. Mag. Dr.
Department für Medizinische Biochemie
Abteilung für Molekularbiologie

Herr Dolznig, Helmut; Priv.-Doz. Mag. Dr.
Klinisches Institut für Pathologie

Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Dominkus Martin, Univ.Prof. Dr.; Amann Gabriele, Ass.Prof. Dr.; Abdolvahab Farshid, Dr.; Brodowicz Thomas, Univ.Prof. Dr.; Eigenberger Karin, Dr.; Frey Manfred, O.Univ.Prof. Dr.; Kubiena Harald, Dr.; Kurtaran Amir, Univ.Prof. Dr.
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Herr Assadian Ojan, Ao.Univ.Prof. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Trappl Robert, O.Univ.Prof. Dr.; Trost Harald, Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Leutmezer Fritz, Ao.Univ.Prof. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Moritz Andreas, Ao.Univ.Prof. DDr.; Beer Franziska, DDr.; Goharkhay Kawe, Ass.Prof. DDr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Minar Erich, Univ.Prof. Dr., Schillinger Martin, Univ.Prof. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Chahrour Marcel, Mag.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Karwautz Andreas, Univ.Prof. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Peintinger Michael, Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Hubenstorf Michael, Univ.Prof.Dr.Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Amering Michaela, Ao.Univ.Prof. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Moser Gabriele, Ao.Univ.Prof. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Grünberger Josef, tit.ao.Prof Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Haber Paul, Ao.Univ.Prof. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Rieder Anita, Univ.Prof. Dr.; Kurz Christine, Ao.Univ.Prof. Dr.; Kiefer Ingrid, Univ.Doz. Mag. Dr.–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: O.Univ.Prof. Dr. Manfred Frey–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Ao.Univ.Prof.Dr. Aloy–>LINK
Publikation MUW-Mitarbeiterinnen: MUW Frauenbericht 2004-2006–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Dr. theol. Jürgen Wallner–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Dr.med.univ. Piero Lercher–>LINK
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Ao.Univ.Prof. Dr. Christian J. Müller–>LINK
Juni 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Mai 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
April 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
März 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Feber 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Jänner 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Dezember 2006: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
November 2006: neue Bücher von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Oktober 2006: neue Bücher von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
Medizinische Publikationen österreichischer Autoren–>LINK
NEUE Dissertationen und Diplomarbeiten der Med Uni Wien–>LINK

Jänner`09: Neuerwerbungen

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Im OPAC der Universitätsbibliothek können Sie diese abfragen.

Alle Neuerwerbungen ab Jänner 2009: OPAC–>LINK

Die ersten 10 Treffer im OPAC:

Person Titel / Band Jahr Exemplar

1 Bühling, Kai Joachim [Hrsg.] Intensivkurs Gynäkologie und Geburtshilfe 2009 UBMed-100( 35/ 0)

2 Höfler, Heike Fitnesstraining fürs Gesicht [Tonträger] 2009 UBMed-100( 1/ 0)

3 Lichtenau, Birgit Feldenkrais – sich leicht und frei bewegen [Tonträger] 2009 UBMed-100( 1/ 0)

4 Mang, Thomas CT-Kolonographie 2009 UBMed-100( 1/ 0)

5 Porjalali, Shahrouz Lernkarten Anatomie und Physiologie 2009 UBMed-100( 1/ 0)

6 Wirth, Carl Joachim [Hrsg.] Praxis der Orthopädie und Unfallchirurgie 2009 UBMed-100( 1/ 0)

7 Albisinni, Ugo Konventionelle Röntgendiagnostik des Skelettsystems 2008 UBMed-100( 3/ 1)

8 Albrecht, Martin Effiziente Strukturen ärztlicher Versorgung 2008 UBMed-100( 1/ 1)

9 Alex, Peter Heilung Borreliosekranker mit Homöopathie 2008 UBMed-100( 1/ 0)

10 Antonitsch, Alexander Das Mentaltraining der Sieger 2008 UBMed-100( 1/ 0)

Bücher

Weitere Beiträge:
Dezember`08: Neuerwerbungen
November`08: Neuerwerbungen
Oktober`08: Neuerwerbungen
September`08: Neuerwerbungen
August`08: Neuerwerbungen
Juli`08: Neuerwerbungen
Juni`08: Neuerwerbungen
Mai`08: Neuerwerbungen
April`08: Neuerwerbungen
März`08: Neuerwerbungen

Publikationen und Präsentationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universitätsbliothek der Med Uni Wien 2008

P U B L I K A T I O N E N

    THE CONCHRANE LIBRARY
    Seidel S, Aigner M, Ossege M, Pernicka E, Wildner B, Sycha T. Antipsychotics for acute and chronic pain in adults (Review). The Cochrane Library 2008, Issue 4.

BIBLIOTHEKSDIENST

    Bauer B. E-Journals in der Praxis 2: Zugang organisieren, Monitoring steuern, Lizenzen verwalten. Workshop der Universitätsbibliothek Bozen und der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich am 16. und 17. April 2008 an der Freien Universität Bozen. Bibliotheksdienst 42 (2008), H. 6, S. 654-659.

    Bauer B. Wien: Blog „Vertrieben 1938“ der Medizinischen Universität Wien. Bibliotheksdienst 42 (2008), H. 8/9, S. 914-916.

GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION

    Bauer B. „Vertrieben 1938“ – Sonder-Blogserie im Van Swieten Blog der Medizinischen Universität Wien: Work in Progress über die mehr als 143 an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien entlassenen Professoren und Dozenten. GMS Medizin – Bibliothek – Information 8 (2008), H. 1, Doc04.

    Bauer B, Schmidt RM. Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS): Konzept, Umsetzung und Perspektiven für eine umfassende Datenbasis zum Bibliothekswesen in Deutschland: 10 Fragen von Bruno Bauer an Ronald M. Schmidt, Leiter der DBS. GMS Medizin – Bibliothek – Information 8 (2008), H. 1, Doc05.

Publikationen und Präsentationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universitätsbliothek der Med Uni Wien 2008 weiterlesen

Van Swieten Blog – Review 11/2008 und 12/2008

Liebe Leserinnen und Leser des Van Swieten Blogs!

Seit Juni 2006 betreibt die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien ein Weblog, um Sie über neue Informationsangebote und Services der Bibliothek zu informieren [Siehe: Willkommen bei UBMUW-INFO! 27. Juni 2006].

Beginnend mit Oktober 2008 bringen wir laufend Reviews über die wichtigsten im Van Swieten Blog veröffentlichten Meldungen. (Van Swieten Blog – Review 10/2008)
Im November 2008 und im Dezember 2008 wurden 26 bzw. 9 Weblogbeiträge im Van Swieten Blog gepostet.
Van Swieten Blog – Review 11/2008 und 12/2008 weiterlesen

Fort- und Weiterbildung der Ub Med Uni Wien IV (Oktober – Dezember 2008)

Aktivitäten der Fort- und Weiterbildung sowie nationaler und internationaler Kooperation in den Monaten Oktober bis Dezember 2008:

OKTOBER 2008

    8. Oktober 2008
    Teilnahme an der Vollversammlung des Österreichischen Bibliothekenverbundes an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Wien
    9. Oktober 2008
    Teilnahme am Brain Pool-Seminar zum Thema „Thematische Recherche im Auskunftsdienst – Instrumente und Strategien“ an der Österreichischen Nationalbibliothek [2]
    20.-22. Oktober 2008
    Teilnahme am Systembibliothekarstreffen -Workshop in Bregenz [2]
    22./23. Oktober 2008
    Teilnahme der Ub Med Uni Wien an der landesweiten Aktion „Österreich liest: Treffpunkt Bibliothek

Fort- und Weiterbildung der Ub Med Uni Wien IV (Oktober – Dezember 2008) weiterlesen

THE CANCER GENOME PROJECTS

von Dr. Josef König

THE CANCER GENOME PROJECTS wurden von der Zeitschrift SCIENCE (Vol 322, 19.12.2008, p 1769) als Nummer 3 der 10 Breakthroughs of the Year 2008 gewählt. In diesem Blog habe ich bereits THE CANCER GENOME ATLAS (TGCA) vorgestellt, der ein Teil dieser Bemühung ist, die genetische Grundlage von Krebserkrankungen umfassend zu verstehen. Die Größe des Projektes hat ein wahrlich titanisches Ausmaß: es wird geschätzt, dass dieses vom International Cancer Genome Consortium (ICGC) geleitete Projekt 25.000 Mal größer ist als das Human Genome Project. In der Zwischenzeit wurden bereits erste Ergebnisse des TGCA-Projektes in Nature publiziert: PMID: 18772890

Weitere Informationen finden Sie hier:

Weitere Blog-Beiträge des Autors:

MEDLINE-Perfektionskurs:

DATENBANK-Seite des Autors: http://www.meddb.info
Homepage des Autors: http://www.meduniwien.ac.at/medtools/medlist

AUSSTELLUNG: „VERTRIEBEN 1938“ – Portraits der Vertriebenen in der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien

VERLÄNGERT!
Die Ausstellung wurde auf Grund des großen Interesses bis Ende Juni verlängert!

Vertrieben1938_Margrit.Hartl Namen.pdf

AUSSTELLUNG: „VERTRIEBEN 1938“ – Portraits und Biografien entlassener Professoren und Dozenten der Medizinischen Fakultät der Universität Wien

Liebe Leserinnen! Liebe Leser!

Wir freuen uns sehr, Sie zur Ausstellung „Vertrieben 1938“ in die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien einladen zu dürfen.

Die Portraits von 87 vertriebenen Ärzten und Ärztinnen und die Ergebnisse der Erinnerungsarbeit zu 177 Persönlichkeiten verleihen der Universitätsbibliothek ein neues Gesicht.

Auf über 300 Laufmetern können Sie den Spuren der Vertriebenen folgen.

Die Ausstellung können Sie von 05.12.2008 bis 13. März 2009 im Lesesaal zu den Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek besuchen.

Die Sonderblog-Serie des VAN SWIETEN Blogs der Ub (gestartet am 11. März 2008) „Vertrieben 1938“ verfolgt das Ziel, aus einer bibliotheksspezifischen Perspektive die „Erinnerungsarbeit“ an der Medizinischen Universität Wien zu unterstützen. Der Fokus des Bibliotheksprojektes liegt dabei auf der Bereitstellung bzw. Vermittlung von Informationen, die über das Internet frei zugänglich sind.
Die Sonderserie besteht bereits aus 185 Beiträgen und wird laufend erweitert.
Vom Ausstellungskonzept umfasst, ist die Spurensuche (Pfad). Die großformatigen Porträts zeigen beeidruckende Persönlichkeiten, deren Geschichte in der Ausstellung aufgespürt werden kann. Jedes Gesicht ist auch als Kleinformat mit Namen und Biografie abgebildet.

Wir möchten uns bei allen, die an der Serie: „Vertrieben 1938“ mitgearbeitet haben, sehr herzlich bedanken! Besonders freut uns das rege Interesse, welches wir den zahlreichen Zugriffen auf die Beiträge entnehmen können. Gleichzeitig hoffen wir auf eine weiterhin große Beteiligung und möchten Sie daher einladen, mit uns das Projekt „Vertrieben 1938“ fortzuführen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

AUSSTELLUNG „Vertrieben 1938“:

Druck:
sponsored by Facultas Verlags- & Buchhandels AG

Mithilfe beim Ausstellungsaufbau:
Lukas Zach

Idee, Ausstellungskonzept,
Grafik, Artwork:

MMag. Margrit Hartl

Vertrieben1938_Margrit.Hartl

BLOG-SERIE “Vertrieben 1938 –
Biographien entlassener Professoren und Dozenten der Medizinischen Fakultät der Universität Wien” im Van Swieten Blog: Informationen der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien. –

Provenienz
AUSSTELLUNG: „VERTRIEBEN 1938“ – Portraits der Vertriebenen in der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien weiterlesen