Newsletter e-Books: Zahnmedizin

zahn

[Autor/Feedback an:  Helmut Dollfuss]

Die folgenden e-Books für das Fachgebiet Zahnmedizin stehen Online im Computernetz der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung.

NEU:
Meine Zahnarztpraxis (Sander, Thomas) 2011

Die Therapie des Facio-Oralen Trakts (Nusser-Müller-Busch, Ricki) 2011

Weitere Titel:
Analyse céphalométrique fonctionnelle et esthétique de profil (Gola, Raymond ) 2006
Biocompatibility of Dental Materials (Schmalz, Gottfried) 2009
Cleft Lip and Palate (Berkowitz, Samuel ) 2006
Dental Hard Tissues and Bonding – Interfacial Phenomena and Related Properties (Eliades, George) 2005
Dental Pathology – A Practical Introduction (Slootweg, Pieter J. ) 2007
Der Große Reuter – Springer Universalwörterbuch Medizin, Pharmakologie und Zahnmedizin (Reuter, Peter) 2005
Etiology and Pathogenesis of Periodontal Disease (Dumitrescu, Alexandrina L.) 2010
Forensic Dental Evidence (Second Edition) (Bowers, C. Michael) 2010
Genetic Variants in Periodontal Health and Disease (Dumitrescu, Alexandrina L.) 2010
Improving Oral Health for the Elderly – An Interdisciplinary Approach (Lamster, Ira B. ) 2008
Interface Oral Health Science 2007 (Watanabe, Makoto ) 2007
Interface Oral Health Science 2009 (Sasano, Takashi ) 2010
Kieferorthopädische Apparaturen – Bildatlas (Grohmann, Ulrike) 2005
Operative Dentistry – A Practical Guide to Recent Innovations (Devlin, Hugh) 2006
Oral Surgery (Fragiskos, Fragiskos D.) 2007
Panoramic Radiology – Seminars on Maxillofacial Imaging and Interpretation (Farman, Allan G.) 2007
Principles of BOI – Clinical, Scientific, and Practical Guidelines to 4-D Dental Implantology (Ihde, Stefan) 2005
Selbstligierende Brackets (Björn, Ludwig) 2009
Techniques en chirurgie maxillo-faciale et plastique de la face (Guyot, Laurent) 2010
The Neurobiology of Orthodontics – Treatment of Malocclusion Through Neuroplasticity (Pimenidis, Margaritis Z.) 2009
Three-Dimensional Cephalometry – A Color Atlas and Manual (Swennen, Gwen R.J.) 2006
Zahnärztliche Bahandlung und Begutachtung (Münstermann, Reinhard) 2009
Zahnarztrecht – Praxishandbuch für Zahnmediziner (Ries, Hans Peter) 2008

DoctorConsult: Das Informationspaket mit deutschen Behandlungsrichtlinien im Test

docconsult

[Autor/Feedback an:  Helmut Dollfuss]

DoctorConsult ist ein Informationspaket für Ärzte.
Es beinhaltet Volltexte und bietet umfangreiche  Suchmöglichkeiten in:

* 31 Zeitschriften
* 118 Büchern und 36 Buchreihen (The Clinics)
*Arzneimittel- und Wirkstoffinformationen (Rote Liste)
*Behandlungsrichtlinien von amerikanischen, deutschen und österreichischen Gesellschaften

DoctorConsult steht im Testzugang bis 30. April 2011 im Computernetz der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung.

Informationen zu DoctorConsult finden sie auf den Internetseiten des Produktes oder in dieser Videovorstellung auf YouTube.

Feedback zu diesem Produkt bitte an Helmut Dollfuss (Universitätsbibliothek).

Einladung zur Buchpräsentation: HNO-HEILKUNDE – EIN SYMPTOMORIENTIERTES LEHRBUCH

thurnher

Einladung zur Buchpräsentation

HNO-HEILKUNDE – EIN SYMPTOMORIENTIERTES LEHRBUCH

DIETMAR THURNHER, MATTHÄUS CH. GRASL, BOBAN M. EROVIC, PIERO LERCHER

ORT: AKH-Wien, Hörsaalzentrum im AKH, Hörsaal 5 (Hörsaalzentrum Ebene8)

Währinger Gürtel 18-20

1090 Wien

ZEIT: 03.03.2011, 11.00 Uhr c.t.

Ehrenschutz:

Univ.-Prof. Dr. Rudolf MALLINGER, Vizerektor für Forschung und Lehre

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang GSTÖTTNER, Leiter der  Univ. Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Univ.-Prof. Dr.Dr. Wolfgang BIGENZAHN, Leiter der klinischen Abteilung für Phoniatrie-Logopädie

u.A.w.g.: ideafactory@aon.at

zungenpapillen-72dpi

hno-buchteam

Thurnher, Dietmar : HNO-Heilkunde : ein symptomorientiertes Lehrbuch / Dietmar Thurnher
…. – Wien : Springer Wien, 2011. – XII, 399 S. . – 978-3-211-88984-8
Signatur: WV-18-12
Möchten Sie Ihre HNO-Prüfung mit Bravour statt „dickem Hals“ meistern?
Möchten Sie effizient lernen und dabei Spaß haben? Dieses Lehrbuch
begleitet Sie anschaulich und praxisnah durch die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.
Es vermittelt alle prüfungsrelevanten Lerninhalte symptom- statt
diagnosenorientiert und entspricht daher dem modernen didaktischen
Ausbildungsansatz im Medizinstudium. Darüber hinaus ist es aber auch für
Ärzte und Ärztinnen und alle an HNO interessierten Leser geeignet.
Icons führen als Wegweiser durch das spannende Fach, viele anschauliche
Abbildungen, Grafiken und Kittens-Tabellen machen die medizinischen
Zusammenhänge leicht verständlich. Zahlreiche Karikaturen und witzige
Cartoons aus der Feder des engagierten Autorenteams vermitteln das
Wissen mit einem Augenzwinkern und helfen beim nachhaltigen Lernen.
Und mit den innovativen farbkodierten Mind-Maps wird Sie in Sachen HNO
niemand mehr „an der Nase herumführen“ oder Ihnen gar „die Ohren langziehen“
können!

Med Uni Autoren:

Thurnher, Dietmar, Ao.Univ.-Prof. Dr.;
Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Grasl, Matthäus, Ao.Univ.-Prof. Dr.
Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Erovic, Boban, Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr.
Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Lercher, Piero, Dr.
Universitätslehrgang Master of Public Health
der Medizinischen Universität Wien

http://www.gesundinschoenbrunn.at
Österreichischer Ärzte-Kunst-Verein
Gastautor im Van Swieten Blog der Universítätsbibliothek: DENKATTACKEN!

arterienversorgung-des-halses-72dpi
halsmuskulatur-frontal-72dpi
lercher

März`11: Neuerwerbungen

Buecher_Margrit_Hartl

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Feber im Lesesaal präsentiert.

Im OPAC der Universitätsbibliothek können Sie diese abfragen. Alle Neuerwerbungen ab März 2011: OPAC–>LINK

Die ersten 10 Treffer im OPAC:

Person Titel / Band Jahr Exemplar
1 Albrecht, Karin Intelligentes Bauchmuskeltraining 2011 UBMed-100( 1/ 0)

2 Altmeyer, Peter Enzyklopädie Dermatologie, Allergologie, Umweltmedizin 2 2011 UBMed-100( 1/ 0)

3 Altmeyer, Peter Enzyklopädie Dermatologie, Allergologie, Umweltmedizin 1 2011 UBMed-100( 1/ 0)

4 Angenendt, Gabriele Praxis der Psychoonkologie 2011 UBMed-100( 1/ 0)

5 Ayers, Susan Psychology for medicine 2011 UBMed-100( 1/ 0)

6 Bastigkeit, Matthias Pharmakologie und allgemeine Notfallkompetenzen für den Rettungsdienst 2011 UBMed-100( 1/ 0)

7 Bauer, Kerstin Leben nach dem Herzeingriff © 2011 [erschien UBMed-100( 1/ 0)

8 Bergauer, Ute G. Praxis der Stimmtherapie 2011 UBMed-100( 2/ 0)

9 Bischof, Christian Das EMG-Buch 2011 UBMed-100( 2/ 1)

10 Boothe, Brigitte Das Narrativ 2011 UBMed-100( 1/ 0)

Neue eBook-Kataloge der Universitätsbibliothek

ebook-katalog

[Autor/Feedback an:  Helmut Dollfuss]

Die Anzahl der elektronischen Bücher wächst und wächst. Die  jetzt neu angebotenen Kataloge der eBooks sollen die Suche nach relevanten Titeln erleichtern. Sie finden unter den Katalogen Verzeichnisse kostenloser eBooks und im eBook-Katalog der Universitätsbibliothek die lizenzierten elektronischen Bücher, die nur im Computernetz der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung stehen.

LINK => eBook-Kataloge

Mag. Lukas Zach: Praktikum an der Ub Med Uni Wien 2011

Obwohl ich schon seit nunmehr 5 Jahren an der Universitätsbibliothek der medizinischen Universität Wien arbeite, hatte ich doch bis vor kurzem kaum Gelegenheit, alle Abteilungen dieser umfangreichen Organisation kennenzulernen.

Dies änderte sich, als ich im Zuge des Universitätslehrganges „MSc Library and Information Studies 2010/11“  an der Österreichischen Nationalbibliothek, Anfang Februar  ein eigens zusammengestelltes „internes Intensivpraktikum“ absolvieren durfte.

Zusammen mit Harald Albrecht, einem Kollegen der ebenfalls den Lehrgang besucht, konnte ich so je einen Tag in den Abteilungen Sacherschließung/BIX, Literaturlieferdienste/Subito, Erwerbung, e-Medien, Information Retrieval/WEB &CO, sowie der Zeitschriftenabteilung verbringen und auch tatkräftig mitarbeiten.

Ich wurde von allen Kollegen sehr freundlich aufgenommen und bekam neben einer gründlichen theoretischen Einführung auch ausreichend Gelegenheit, das eben Gehörte selbst anhand anfallender Arbeit in die Tat umzusetzen!

Am interessantesten war für mich persönlich das Kennenlernen der diversen Abteilungen von denen ich zwar prinzipiell bescheid wußte, mir aber oft im Detail nicht darüber im Klaren war, wie deren Arbeit tatsächlich aussieht.

Ich bin überzeugt, dass mir dieses Praktikum auch bei meiner künftigen Arbeit sehr hilfreich sein wird, und dass ich viel neues und interessantes gelernt habe.

Abschließend möchte ich mich noch bei allen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die mich so bereitwillig und engagiert betreut haben, allen voran Maga. Karin Cepicka, die dieses Praktikum erst möglich gemacht und organisiert hat!

Weitere Berichte über Praktika an der UB Med Uni Wien im Van Swieten Blog:

Dr. Maria Tiefenthaller: DRINNEN und DRAUSSEN

Dr. Maria Tiefenthaller


DRINNEN und DRAUSSEN
(Kaffeehausimpressionen)

Schneeflöckchen oder Illusion?
Ein Auto fährt davon.
Ein Auto kommt an-
vorbei geht ein Mann mit einem Mann.
Drinnen sitzt eine Frau mit einem Mann,
beide weiße Kleidung an.
Er tippt am PC, sie nippt am Tee,
laute Stimmen im Cafe.
Ein Plakat wird draußen gehängt.
Sieben, Sieben-drauf rot geschrieben.
Acht, Acht—nimm dich in acht-
in Schwarz auf grellem Grün.

Ein Auto blinkt-
niemand winkt,
lautes Lachen im Cafe.
Weißer Mann mit doppeltem Spiegelbild-
Sein Arm berührt den Ihren-
S P Ü R E N—
Wärme
Dreifacher Mann vor drei Spiegellichtketten
-unsichtbare Ketten-
Schwarzer Mann mit wehendem Mantel
schreitet-
über Straßenspiegelnaß

Schwarzes Gesicht
Mit Lichtaugen,
Lichtmund
Leuchtet von draußen nach innen
rund—
Schatten mit Licht
gibt es sie , gibt es sie nicht?

dialogue_3b

dialogue_3a1

dialogue_3d

Dr. Maria Tiefenthaller: „DIE RADFRAU“ – Leben, Struktur Lebensstruktur

Publikation MedUni Wien-MitarbeiterInnen: Krammel, Mario Dr.

pharmakologie_arbeiter_samariter Folgendes aktuelle Buch hat die Universitätsbibliothek erworben:

Bastigkeit, Matthias : Pharmakologie und allgemeine Notfallkompetenzen für den Rettungsdienst
/ Matthias Bastigkeit …. – Wien : Facultas, 2011. – 327 S. . – 978-3-7089-0683-6 Kart. : ca. EUR 39.80 (AT),
Signatur: WB-105-100

Das Werk gibt einen Überblick über die Arzneimittelkunde, über Medikamente in der
Notfallmedizin mit Indikationen, Kontraindikationen, Interaktionen inkl. empfohlener
Dosierungen nach nationalen und internationalen Richtlinien. Die komplexe
Pharmakokinetik und Pharmakodynamik werden in einfachen Schritten erläutert.
Hilfreiche Hinweise, Tipps und Tricks sowie Merkkästen zeichnen das Werk aus.
Zahlreiche Illustrationen unterstützen den Text und dienen zur Veranschaulichung.

Med Uni Autor:
Krammel, Mario Dr.
Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie

Publikation MedUni Wien-MitarbeiterInnen: Krammel, Mario Dr. weiterlesen

Arzt & Künstler: Bilder von Dr. Werner Horvath zur Weltwirtschaftskrise

horvath_margrit_hartl


Kunst und Wirtschaft – Gegensätze oder Ergänzung?

Man nimmt allgemein an, dass es kaum einen größeren

Gegensatz als den zwischen Kunst und Wirtschaft geben kann.

Dabei wird natürlich gleich einmal vergessen, dass Kunst

üblicherweise durch die Wirtschaft gefördert wird, ja oftmals

sogar nur durch diese Unterstützung entstehen kann.

Aber einmal abgesehen von den materiellen Dingen –

wir sollten wir auch die Frage stellen:

Gibt es nicht noch andere gegenseitige Beeinflussungen?

Es gibt sie. Ein gutes Beispiel dafür sind die Bilder von Werner Horvath zur Weltwirtschaftskrise:

oekonomen

„Adam Smith und die unsichtbare Hand des Marktes“ (links),
„John Maynard Keynes und der sichere Hafen von Bretton Woods“ (Mitte)
und „John Kenneth Galbraith und die Überflussgesellschaft“ (rechts).
Alle Öl auf Leinwand, 60 x 50 cm, 2009 bis 2011.

Diese drei Bilder sind einerseits Porträts dreier berühmter Ökonomen, andererseits stellen sie auch einige ihrer Theorien bildlich dar.
Adam Smith formulierte 1776 in seinem Werk Der Wohlstand der Nationen die Metapher der unsichtbaren Hand. Er beschreibt so die Selbstorganisation von chaotischen oder zufallsbedingten Systemen, die sich so verhalten, als seien sie durch eine „unsichtbare Hand“ gesteuert. Im linken unteren Bildteil ist dieses Sinnbild umgesetzt: Während niemand am Steuerrad des Schiffes steht, sind doch im Schattenbild die steuernden Hände erkennbar. Dass diese Steuerung auch versagen kann, hat der Künstler im rechten Bildteil angedeutet. Hier liegt nämlich ein Steuerrad auf dem Meeresgrund offensichtlich ist das zugehörige Schiff versunken.
So ähnlich sieht es auch John Maynard Keynes (1883 – 1946). Für ihn kommt der Markt höchstens auf lange Sicht gesehen zu einem Gleichgewicht. Daher – denn „auf lange Sicht sind wir alle tot“ – muss der Staat eingreifen, um den Markt in ein gewünschtes Gleichgewicht zu führen. Denn in Zeiten der Weltwirtschaftskrise versagt das bestehende, vom Staat unbeeinflusst wirkende marktwirtschaftliche System. Wenn der sichere Hafen der notwendigen Regelwerke – auf dem Bild symbolisiert durch das legendäre Hotel Bretton Woods, in dem 1944 die gleichnamige Konferenz zur Stabilisierung der internationalen Währungskurse stattfand – verlassen wird, wenn sich die Schiffe zu weit ins offene Meer hinauswagen, besteht die Gefahr des Untergangs. Analog dazu verhalten sich die Aktienkurse, deren Absturz rechts unten im Bild dargestellt ist.
Im Zentrum des Denkens und Wirkens von John Kenneth Galbraith (1908 – 2006) stand die These, dass der Kapitalismus sowohl privaten Reichtum als auch öffentliche Armut produziere. In seinem bekanntesten Werk Gesellschaft im Überfluss (The Affluent Society) kritisierte er das Überflussangebot an privaten Gütern bei einem gleichzeitigem Mangel in der Versorgung mit öffentlich angebotenen Infrastrukturen und Dienstleistungen. Dies ist auch auf dem Bild dargestellt: der Kampf zwischen Überfluss und Mangel und die große Kluft zwischen arm und reich.

Ökonomen wurden porträtiert und ihre Wirtschaftstheorien sind so in die Kunst eingeflossen. Es bleibt zu hoffen, dass auch der umgekehrte Effekt eintritt, ein sog. rebound- Effekt entsteht, und die künstlerische Darstellung ein Nachdenken – oder möglicherweise auch ein Umdenken – in Wirtschaftskreisen bewirken könnte.


Horvath_2010

Dr. Werner Horvath zu Gast im Van Swieten Blog:

Dr. Werner HORVATH – Die Altäre der anderen Art

Für Dr. Horvaths Malerei typisch sind das Zusammenspiel der Portrait-Umrisslinien und die aus “isodensen Flächen” zusammengesetzten Binnenstrukturen…

Dr. Werner Horvath: Bilder – Figuren – Porträts

Publikation MedUni Wien-MitarbeiterInnen: Thurnher, Dietmar, Ao.Univ.-Prof. Dr.; Erovic, Boban, Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr.; Grasl, Matthäus, Ao.Univ.-Prof. Dr.; Lercher, Piero, Dr.

zungenpapillen-72dpi

thurnher

hno-buchteam
Folgendes aktuelle Buch hat die Universitätsbibliothek erworben:
Thurnher, Dietmar : HNO-Heilkunde : ein symptomorientiertes Lehrbuch / Dietmar Thurnher
…. – Wien : Springer Wien, 2011. – XII, 399 S. . – 978-3-211-88984-8
Signatur: WV-18-12
Möchten Sie Ihre HNO-Prüfung mit Bravour statt „dickem Hals“ meistern?
Möchten Sie effizient lernen und dabei Spaß haben? Dieses Lehrbuch
begleitet Sie anschaulich und praxisnah durch die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.
Es vermittelt alle prüfungsrelevanten Lerninhalte symptom- statt
diagnosenorientiert und entspricht daher dem modernen didaktischen
Ausbildungsansatz im Medizinstudium. Darüber hinaus ist es aber auch für
Ärzte und Ärztinnen und alle an HNO interessierten Leser geeignet.
Icons führen als Wegweiser durch das spannende Fach, viele anschauliche
Abbildungen, Grafiken und Kittens-Tabellen machen die medizinischen
Zusammenhänge leicht verständlich. Zahlreiche Karikaturen und witzige
Cartoons aus der Feder des engagierten Autorenteams vermitteln das
Wissen mit einem Augenzwinkern und helfen beim nachhaltigen Lernen.
Und mit den innovativen farbkodierten Mind-Maps wird Sie in Sachen HNO
niemand mehr „an der Nase herumführen“ oder Ihnen gar „die Ohren langziehen“
können!

Med Uni Autoren:

Thurnher, Dietmar, Ao.Univ.-Prof. Dr.;
Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Grasl, Matthäus, Ao.Univ.-Prof. Dr.
Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Erovic, Boban, Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr.
Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Lercher, Piero, Dr.
Universitätslehrgang Master of Public Health
der Medizinischen Universität Wien

http://www.gesundinschoenbrunn.at
Österreichischer Ärzte-Kunst-Verein
Gastautor im Van Swieten Blog der Universítätsbibliothek: DENKATTACKEN!

arterienversorgung-des-halses-72dpi
halsmuskulatur-frontal-72dpi
lercher
Publikation MedUni Wien-MitarbeiterInnen: Thurnher, Dietmar, Ao.Univ.-Prof. Dr.; Erovic, Boban, Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr.; Grasl, Matthäus, Ao.Univ.-Prof. Dr.; Lercher, Piero, Dr. weiterlesen