Gastautor: Prof. Dr. Hermann AICHMAIR: Augen – Amulette, Brillen, Optik [31]: Augenamulette, Augenvotive, Augenvotivbilder und alte Brillen

Gastautor: Prof. Dr. Hermann AICHMAIR: Augen – Amulette, Brillen, Optik [31]: Augenamulette, Augenvotive, Augenvotivbilder und alte Brillen

Noch 1945 konnte man in Mariazell (Steiermark) die sogenannten Schluckbilder kaufen.
Diese Bildchen waren etwa so groß wie eine Briefmarke, auf denen die Mariazeller-Muttergottes abgebildet war. Sie konnten als Bogen erworben werden, ein oder auch mehrere Bildchen
wurden herunter geschnitten und verschluckt. Ähnliches wurde auch dadurch erzielt, dass man bestimmte Koranpassagen auf die Innenseite Schreckstein von der Wallfahrts· einer Tasse oder Schale schreibt, Wasser eingießt und solange rührt, bis sich die Schrift aufgelöst hat. Das Wasser mit den darin gelösten heiligen Worten muss vom Patienten getrunken werden.

Der Schreckstein stellte ebenfalls eine geistliche Medizin dar. Als Material wurde Speckstein, Serpentin aber auch  gebrannter Ton verwendet. Je nach Herkunftsort war entweder die Muttergottes (Mariazell) oder die hl. Dreifaltigkeit (Sonntagberg) dargestellt. Der Schreckstein wurde sowohl als Amulettt an der Fraisenkette getragen als auch geschabt in Wasser getrunken.

Schreckstein

Alle Beiträge–>Augenheilkunde

Text: Hermann AICHMAIR, MEIDLING BLÄTTER DES BEZIRKSMUSEUMS, Heft 59, 2003
Fotos: Sammlung Hermann Aichmair Bezirksmuseum Meidling

Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: Gabriele Possanner, die erste Medizinerin der ruhmreichen Österreichisch – Ungarischen Monarchie…

Eine Heroin(e): Gabriele Possanner,
die erste Medizinerin der ruhmreichen Österreichisch – Ungarischen Monarchie..

Dr. Gabriele Baronin Possanner, geborene Freiin von Ehrenthal (geb.1860 Ofen, gestorben 1940 in Wien), hatte heldenhaft gekämpft, um die Jahrhundertwende, wie noch keine Frau zuvor. Einsam, auf der Bühne des Absurden.

p1

»Das Absurde« sagt Camus, »entsteht aus der Gegenüberstellung des Menschen, der fragt, mit der Welt, die vernunftwidrig schweigt.« – und – „Die Erfahrung des Absurden sei nur der Ausgangspunkt und nicht das Ende..“

Wie oft mag sie sich am Ende ihrer Kräfte gefühlt haben, die mit Recht als eine wahre Heldin zu bezeichnende Gabriele Possanner? Eine waschechte Österreich-Ungarische war sie, mit Wurzeln in Kärnten. Sie hat sich’s frecherweise angelegt mit der dekadent-hochnasigen Verhinderungs-Hofräte-Phalanx, mit den Innen-, Kultus- und den Unterricht-Ministern, Rektoren, Dekanen, um letztendlich als unterthänigste Bittstellerin ein Gesuch an ,Seine Allerhöchste Katholische und Apostolische Majestät, den Kaiser von Österreich, König von Böhmen und Apostolischen König von Ungarn etc. , den gnädigen FRANZ-JOSEPH-DEN-ERSTEN zu richten.

Nostrifizier’n wollt’s halt – in Österreich sogar! Unerhört! So eine Weibsbild, so ein vorlautes noch dazu – sapperlott, was  ist ihr denn da° eing’fa°ll’n?

„Da° könnt‘ ja jede(R) kommen! So giebt es nichts Widerwärtigeres, als ein die gesteckten Grenzen überschreitendes Mannweib!“ (1)

dsc02326

1894 hatte sie promoviert – in der Schweiz (eine zweite Reifeprüfung wurde verlangt!) Dissertation: Über die Lebensdauer nach dem Auftreten von Retinitis albuminurica – Sie hatte sich schon während des Studiums intensiv mit Augenheilkunde auseinandergesetzt. Hierzulande musste sie nochmals alle Prüfungen ablegen. 1897, im Alter von 37 Jahren: Promotion in Wien. Die Rede des Rektors galt..“der muthigen siegreichen Vorkämpferin um die Erweiterung der Frauenrechte’ “ (2)

‚Sapperlott – durchg’setzt hat sie sich dann dochnoch, das Mäderl, das eigensinnige‚ – gegen all die Mannderleut, die dickschädlert’n!

Praktische Ärztin ist sie geworden, in Wien, am Alsergrund; im Spital hat’s auch gearbeitet, um Caritas-Kinder hat sie sich gekümmert. Zum Medizinalrat wurde sie sogar ernannt. (3)

Epilog: Nur der Ausgangspunkt sei das Absurde..

possannercoal2

1 http://geschichte.univie.ac.at/de/biblio?f[author]=5024: S. Stipsits, Die konstruierte Devianz – Argumente gegen das Frauenstudium und Analyse der Umstände, die 1900 dennoch zur Zulassung“, in Töchter des Hippokrates. 100 Jahre akademische Ärztinnen in Österreich, B. Bolognese-Leuchtenmüller und Horn, S. Wien: , 2000, S. 37-40.

2 Die Feierliche Inauguration des Rectors der Wiener Univ. für das Studienjahr 1897/98 (1897), 6-7.)

3 http://www.gabrielepossanner.eu/Gabriele-Possanner/

http://ub.meduniwien.ac.at/BG/personen/Possanner_Gabriele_CM.pdf

Weitere Artikel von Prof. Dr.Heilig–>

EINLADUNG–>

Diese  Wirklichkeit – und andere..

Erfahrenes und Erlesenes, vorgetragen und interpretiert
von Mag. Katharina und Prof. Peter Heilig

Außerdem: Ausstellung: „Skizzen“ (ph: ‚Hafer-Stiche‘ / Übermütigkeiten).

ZEIT: Mittwoch, 29.3.2017,19 Uhr,

ORT: Otto-Mauer-Zentrum, (Halbstock links; Lift).

Währinger Straße 2-4,
A-1090 Wien

 

Univ Prof. Dr. Robert Pirker im Gespräch mit PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH


Univ Prof. Dr. Robert Pirker im Gespräch mit PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH 1/2017:

Zur kompletten Ausgabe –>LINK

PEOPLE: MENSCHEN und Medizin im Wiener AKH, herausgegeben von der B & K Bettschart und Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH, steht unter der Schirmherrschaft des Vereins zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den Neuen Universitätskliniken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien.
PEOPLE ist ein Gratis-Magazin und berichtet viermal im Jahr über die beeindruckenden Leistungen der Spitzenmedizin ebenso wie über die neuesten Einsichten zur Gesundheitsvorsorge und zur Lebensstil-Medizin. Die redaktionellen Beiträge werden von erfahrenen Medizinjournalisten unter der fachlichen Beratung der wissenschaftlich tätigen Mediziner des Wiener Allgemeinen Krankenhauses in einem allgemein verständlichen Stil geschrieben.
PEOPLE wird in einer Auflage von 70.000 Exemplaren gedruckt und flächendeckend an zentralen Punkten des AKH, im Hanusch-Krankenhaus und in den Kassenambulatorien der Wiener GKK verteilt und an alle niedergelassenen Ärzte in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland versendet.

swieten1d.jpg

TOP-JOURNAL des Monats: JOURNAL OF THE AMERICAN COLLEGE OF CARDIOLOGY (Impact Factor: 19.896)

Die Universitätsbibliothek stellt DIE medizinischen Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access  zur Verfügung.

Das  TOP-JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist:
JOURNAL OF THE AMERICAN COLLEGE OF CARDIOLOGY

Die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes im Journal Citation Reports JCR (geordnet nach der Höhe des Impact Factors) sind TOP-JOURNALE.

Mit dem Impact Factor 19.896 (2016) zählt JOURNAL OF THE AMERICAN COLLEGE OF CARDIOLOGY zu den Top-Journalen in der Kategorie:
CARDIAC & CARDIOVASCULAR SYSTEMS – SCIE
Zu den Volltexten: Jg. 1, H. 1 (1983) –

ISSN: 0735-1097
ELSEVIER SCIENCE INC
Languages
ENGLISH
50 Issues/Year;
Alle eJournals finden Sie hier–>

Logo Margrit Hartl

TOP-JOURNAL des Monats: NATURE REVIEWS MOLECULAR CELL BIOLOGY (Impact Factor: 38.602)

Die Universitätsbibliothek stellt DIE medizinischen Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access  zur Verfügung.

Das  TOP-JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist:
NATURE REVIEWS MOLECULAR CELL BIOLOGY
Zu den Volltexten: Jg. 1, H. 1 (2000) –           

Die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes im Journal Citation Reports JCR (geordnet nach der Höhe des Impact Factors) sind TOP-JOURNALE.

Mit dem Impact Factor 38.602 zählt  NATURE REVIEWS MOLECULAR CELL BIOLOGY zu den Top-Journalen in der Kategorie:
CELL BIOLOGY – SCIE

ISSN: 1471-0072

Titles
ISO: Nat. Rev. Mol. Cell Biol.
JCR Abbrev: NAT REV MOL CELL BIO

Languages
ENGLISH

12 Issues/Year;

NATURE PUBLISHING GROUP

MACMILLAN BUILDING, 4 CRINAN ST, LONDON N1 9XW, ENGLAND
Go to Journal Table of Contents

Alle eJournals finden Sie hier–>Link

Van Swieten Blog

10 Jahre Van Swieten Blog – 2.165 Blogbeiträge über Informationsangebote und Services der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien

bruno_bauer_350_dpi Als unsere Bibliothek im Juni 2006 erstmals Blogbeiträge über neue Informationsangebote und Services der Bibliothek veröffentlicht und auf der Bibliotheks-Website angezeigt hat, war nicht absehbar, dass dieses damals sehr innovative Informations- und Kommunikationsinstrument auch zehn Jahre später noch ausgezeichnete Dienste leisten würde. Bezeichnenderweise hat auch die Österreichische Nationalbibliothek im November 2016 – im zehnten Jahr des Erscheinens des Van Swieten Blogs der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien – begonnen, die Blogtechnologie für ihren neuen Forschungsblog einzusetzen.

Zwischen Juni 2006 und Dezember 2016 wurden in unserem Weblog insgesamt 2.165 Blogbeiträge veröffentlicht, die zunächst unter dem etwas sperrigen Titel UBMUW-INFO, seit 2008 aber unter dem Namen Van Swieten Blog, erschienen sind. Durchschnittlich wurden demnach pro Jahr 200 Blogbeiträge veröffentlicht. Diese verteilen sich in drei Gruppen.
Van Swieten Blog weiterlesen

Publikation MedUni Wien Mitarbeiter: Husslein, Peter Wolf, O.Univ.-Prof. Dr.med.univ.: Die Geburtshilfe

Folgendes aktuelle Buch hat die Universitätsbibliothek aufgenommen:

Die Geburtshilfe
Schneider, Henning, 1939- [HerausgeberIn] Husslein, Peter, 1952- [HerausgeberIn] Schneider, Karl-Theo Maria [HerausgeberIn]
2016

trueDas Standardwerk für alle in der Geburtshilfe und Perinatologie tätigen Ärzte wurde in der 5. Auflage grundlegend überarbeitet und aktualisiert sowie an vielen Stellen neu konzipiert.
Viele Neuerungen sind zu finden in den Kapiteln zu
– Physiologie des mütterlichen Organismus
– Erkrankungen in der Schwangerschaft inkl. onkologischer Erkrankungen
– Risikostratifizierung im 1. Trimenon
– Vorabklärung zum Risiko einer Präeklampsie sowie einer spontanen Frühgeburt
– Fehlbildungsdiagnostik während des gesamten Schwangerschaftsverlaufs
– Physiologie und Pathologie der Geburtsbeginns
– Komplementäre Medizin
Bewährtes bleibt erhalten
– Anerkanntes Expertenwissen zusammengetragen von erfahrenen Herausgebern und Autoren
– Umfassend und übersichtlich
– Leitlinienbasiert und anwendungsorientiert
– Für die Weiterbildung zum Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
– PLUS: Sämtliche Inhalte für die fakultative Weiterbildung „Spezielle Geburtshilfe und Perinatologie“

 

Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien [5]: Published online 2016 May

Open Access-Publizieren ohne Zusatzkosten für AutorInnen der MedUni Wien

Die Medizinische Universität Wien hat mit dem Springer-Verlag ein neues Lizenzmodell „Springer Compact“ vereinbart. Publiziert kann in über 1.600 Subskriptionszeitschriften von Springer Open Access ohne zusätzliche AutorInnengebühren werden.  Mehr Infos–>

Im Van Swieten Blog können Sie  kontinuierlich die Open Access Publikationen von Angehörigen der MedUni Wien nachlesen:

Boceprevir Plus Peginterferon Alfa-2a/Ribavirin in Treatment-Naïve Hepatitis C Virus Genotype 1 Patients: International Phase IIIb/IV TriCo Trial

  • 1Department of Internal Medicine III, Gastroenterology and Hepatology, Medical University of Vienna, Vienna, Austria.
  • 2National Institute for Infectious Diseases ‚Matei Bals‘, Bucharest, Romania.
  • 32nd Department of Medicine, Semmelweis University, Budapest, Hungary.
  • 4PROMETRIS GmbH, Mannheim, Germany.
  • 5F. Hoffmann-La Roche Ltd, Basel, Switzerland.
  • 6Department of Infectious Diseases and Hepatology, Medical University of Białystok, Białystok, Poland.

Infect Dis Ther. 2016 Jun; 5(2): 113–124. Published online 2016 May 26. doi: 10.1007/s40121-016-0110-5

PMCID:

PMC4929089

Article
PubReader
PDF–581K
Citation

***************************************

Tracheostomy is associated with decreased hospital mortality after moderate or severe isolated traumatic brain injury

  • 1Department of Anesthesiology, General Intensive Care and Pain Management, Medical University of Vienna, Vienna, Austria.
  • 2Department of Medical Statistics, Medical University of Vienna, Vienna, Austria.
  • 3Department of Anesthesiology and Intensive Care Medicine, Medical University of Graz, Graz, Austria. philipp@metnitz.biz.
  • 4Department of Anesthesia and Critical Care Medicine, Trauma Hospital „Lorenz Boehler“, Vienna, Austria.

Wien Klin Wochenschr. 2016; 128: 397–403. Published online 2016 May 25. doi: 10.1007/s00508-016-1004-y

PMCID:

PMC4916187

Article
PubReader
PDF–470K
Citation

***************************************

Free-living amoebae and their associated bacteria in Austrian cooling towers: a 1-year routine screening

  • 1Institute of Specific Prophylaxis and Tropical Medicine, Medical University of Vienna, Vienna, Austria.
  • 2Department of Microbiology and Ecosystem Science, Division of Microbial Ecology, University of Vienna, Vienna, Austria.
  • 3Department of Mycobacteriology and Clinical Molecular Biology, AGES, Vienna, Austria.
  • 4Institute of Specific Prophylaxis and Tropical Medicine, Medical University of Vienna, Vienna, Austria.

Parasitol Res. 2016; 115: 3365–3374. Published online 2016 May 14. doi: 10.1007/s00436-016-5097-z

PMCID:

PMC4980419

Article
PubReader
PDF–356K
Citation

***************************************

PET/CT is a cost-effective tool against cancer: synergy supersedes singularity

  • 1Department of Clinical Physiology, Nuclear Medicine and PET, Rigshospitalet, University of Copenhagen, Copenhagen, Denmark.
  • 2Division of Nuclear Medicine, Mallinckrodt Institute of Radiology and Alvin J. Siteman Cancer Center, Washington University School of Medicine, Saint Louis, MO, USA.
  • 3Department of Radiology, Memorial Sloan Kettering Cancer Center, New York, NY, USA.
  • 4SWAN Isotopen AG, c/o Inselspital, 3010, Bern, Switzerland.
  • 5European Industrial Association for Nuclear Medicine and Molecular Healthcare (AIPES eeig), Brussels, Belgium.
  • 6Center for Medical Physics and Biomedical Engineering, General Hospital Vienna, Medical University of Vienna, Waehringer Guertel 18-20/4 L, 1090, Vienna, Austria.
  • 7Philips, Advanced Molecular Imaging, Guildford, GU2 8XG, UK.

Eur J Nucl Med Mol Imaging. 2016; 43: 1749–1752. Published online 2016 May 13. doi: 10.1007/s00259-016-3414-5

PMCID:

PMC4969342

Article
PubReader
PDF–240K
Citation

***************************************

Membrane coordination of receptors and channels mediating the inhibition of neuronal ion currents by ADP

  • 1Department of Neurophysiology and Neuropharmacology, Center for Physiology and Pharmacology, Medical University of Vienna, Schwarzspanierstrasse 17/I, A-1090, Vienna, Austria.
  • 2Department of Neurophysiology and Neuropharmacology, Center for Physiology and Pharmacology, Medical University of Vienna, Schwarzspanierstrasse 17/I, A-1090, Vienna, Austria.

Purinergic Signal. 2016 Sep; 12(3): 497–507. Published online 2016 May 12. doi: 10.1007/s11302-016-9516-5

PMCID:

PMC5023631

Article
PubReader
PDF–1.7M
Citation

***************************************

Foci on breast magnetic resonance imaging in high-risk women: cancer or not?

  • 1Institute of Diagnostic Radiology, Department of Medical and Biological Sciences, University of Udine, P.le Santa Maria della misericordia, Udine, 33100,
  • 2Department of Biomedical Imaging and Image-guided Therapy, Division of Molecular and Gender Imaging, Medical University of Vienna, Waehringer Guertel 18-20, 1090, Vienna, Austria.
  • 3Division of Breast Radiology, European Institute of Oncology, Via G. Ripamonti 435, 20141, Milan, Italy.
  • 4Institute of Diagnostic Radiology, Department of Medical and Biological Sciences, University of Udine, P.le Santa Maria della misericordia, Udine, 33100, Italia.
  • 5Radiology Department, APSS-Trento, Via Degasperi 79, 38123, Trento, Italy.
  • 6Division of Cancer Prevention and Genetics, European Institute of Oncology, Via G. Ripamonti 435, 20141, Milan, Italy.

Radiol Med. 2016; 121: 611–617. Published online 2016 May 12. doi: 10.1007/s11547-016-0644-3

PMCID:

PMC4942496

Article
PubReader
PDF–568K
Citation

***************************************

Viral entry pathways: the example of common cold viruses

  • 1Max F. Perutz Laboratories, Department of Medical Biochemistry, Medical University of Vienna, Vienna Biocenter, Dr. Bohr Gasse 9/3, 1030, Vienna, Austria.

Wien Med Wochenschr. 2016; 166: 211–226. Published online 2016 May 12. doi: 10.1007/s10354-016-0461-2

PMCID:

PMC4871925

Article
PubReader
PDF–1.4M
Citation

***************************************

Promising role of preoperative neutrophil-to-lymphocyte ratio in patients treated with radical nephroureterectomy

  • 1Department of Urology, Vienna General Hospital, Medical University of Vienna, Vienna, Austria.
  • 2Department of Cell and Molecular Biology, University of Medicine and Pharmacy, Targu Mures, Romania.
  • 3Department of Urology, Rennes University Hospital, Rennes, France.
  • 4Department of Urology, University of Texas Southwestern Medical Center at Dallas, Dallas, TX, USA.
  • 5Department of Urology, MD Anderson Cancer Center, Houston, TX, USA.
  • 6Academic Department of Urology, La Pitié-Salpetrière Hospital, Assistance Publique-Hôpitaux de Paris, Faculté de Médecine Pierre et Marie Curie, University Paris 6, Paris, France.
  • 7Department of Urology, Centre hospitalier universitaire vaudois, Lausanne, Switzerland.
  • 8Cancer Prognostics and Health Outcomes Unit, University of Montreal Health Centre, Montreal, Canada.
  • 9Department of Urology, University of Michigan Cancer Center, Ann Arbor, MI, USA.
  • 10Division of Urology, Penn State Milton S. Hershey Medical Center, Hershey, PA, USA.
  • 11Department of Pathology, Rennes University Hospital, Rennes, France.
  • 12Department of Pathology, Medical University of Vienna, Vienna, Austria.
  • 13Department of Urology, University Medical Center Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany.
  • 14Department of Urology, Vita Salute San Raffaele University, Milan, Italy.
  • 15Department of Urology, Cochin Hospital, Assistance Publique-Hôpitaux de Paris, Paris Descartes University, Paris, France.
  • 16Department of Urology, Vienna General Hospital, Medical University of Vienna, Vienna, Austria. shahrokh.shariat@meduniwien.ac.at.
  • 17Department of Urology, University of Texas Southwestern Medical Center at Dallas, Dallas, TX, USA. shahrokh.shariat@meduniwien.ac.at.
  • 18Department of Urology, Weill Cornell Medical College, New York, NY, USA. shahrokh.shariat@meduniwien.ac.at.
  • 19Department of Urology, Comprehensive Cancer Center, Vienna General Hospital, Medical University of Vienna, Währinger Gürtel 18-20, 1090, Vienna, Austria. shahrokh.shariat@meduniwien.ac.at.

World J Urol. 2017; 35(1): 121–130. Published online 2016 May 21. doi: 10.1007/s00345-016-1848-9

PMCID:

PMC5233730

Article
PubReader
PDF–600K
Citation

***************************************************************

Sport and physical activity following unicompartmental knee arthroplasty: a systematic review

1Department of Orthopaedics, Vienna General Hospital, Medical University of Vienna, Waehringer Guertel 18-20, 1090 Vienna, Austria
2Adult Reconstruction and Joint Replacement Division, Hospital for Special Surgery, New York, NY USA
Wenzel Waldstein, Phone: +43-1-40 400 40830, moc.liamg@nietsdlaww.
corresponding authorCorresponding author.

Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2017; 25(3): 717–728. Published online 2016 May 21. doi: 10.1007/s00167-016-4167-1

PMCID:

PMC5332483

Article
PubReader
PDF–501K
Citation

Neuerwerbungen im Jänner`17:

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante
Neuerwerbungen laufend erweitert.

Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert.

Alle Neuerwerbungen finden Sie im Katalog–>LINK

Beispiele:

Topics in biomedical gerontology
Rath, Pramod C. [HerausgeberIn] Sharma, Ramesh [HerausgeberIn] Prasad, S. [HerausgeberIn]
2017
***************************

Introduction to advanced nursing practice : an international focus
Schober, Madrean
2016

***************************

Geriatrics for specialists
Burton, John R., 1937- [HerausgeberIn] Lee, Andrew G. [HerausgeberIn] Potter, Jane F. [HerausgeberIn]
2017
***************************

Sobotta, Atlas der Anatomie des Menschen : der komplette Atlas in einem Band : Allgemeine Anatomie und Bewegungsapparat, Innere Organe, Kopf, Hals und Neuroanatomie
Paulsen, Friedrich, 1965- [HerausgeberIn] Waschke, Jens, 1974- [HerausgeberIn] Sobotta, Johannes, 1869-1945
2017