Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: ADAPTATION und VIRTUAL REALITY (VR)

ADAPTATION und VIRTUAL REALITY (VR) Peter  Heilig Der Mensch ist das Maß aller Dinge* – und nicht umgekehrt, wie es zurzeit scheint. Auge und Zentralnervensystem können sich nicht an die zunehmend überdosierten potentiell phototoxischen Licht-Intensitäten ‚adaptieren‘. Je nach Intensität und Dauer der Exposition manifestieren sich akute – oder bei wiederholten, scheinbar reversiblen Lichtbelastungen, bleibende retinale … Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: ADAPTATION und VIRTUAL REALITY (VR) weiterlesen

Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: LICHTEMPFINDLICHKEIT – Photophobie

LICHTEMPFINDLICHKEIT – Photophobie Peter Heilig Eine ungewöhnliche Lichtempfindlichkeit greift um sich:  Photophobie, irritierend und ablenkend, ein Sicherheitsrisiko im Straßen verkehr: „A potentially debilitating symptom.“ Helles Licht wirkt zudem als Trigger, etwa für Dysfunktionen neuronaler Netzwerke. Suchmaschinen bleiben die Antwort schuldig. Sie liefern unter anderem das Photo-Oculodynia-Syndrom* (ICD 11: not found),  erinnernd an die Steinlaus Petrophaga … Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: LICHTEMPFINDLICHKEIT – Photophobie weiterlesen

Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: Das ‚Narrentürmchen‘ – eine Metapher.

Das ‚Narrentürmchen‘ – eine Metapher. SALUTI ET SOLATIO AEGRORUM. JOSEPHUS II. ANNO DOMINI MDCCLXXXIV Den höchsten Punkt des Narrenturms krönte ein Türmchen. Verspielt oktogonal, einem Sehnendach aufreitend und ‚gen Himmel weisend‘ – mit vergoldeter Spitze. Krönung von mancherlei Merkwürdigkeiten aus der Zeit des ‚aufgeklärten‘ Absolutismus. Die ~ runde Form des Turmes – ‚Revolutionsklassizismus‘, sei ein … Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: Das ‚Narrentürmchen‘ – eine Metapher. weiterlesen

Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: F.C. Blodi, M.D. (1917-1996)

F.C. Blodi, M.D. (1917-1996)   Geboren in Wien und aufgewachsen in Mödling – unweit von Wien, dort, wo er seine geliebte Otti kennenlernte. Das Studium, Promotion und Vorklinik (Schwerpunkt Pathologie), sowie die fachärztliche Ausbildung, an der Ersten Univ.-Augenklinik absolvierte er in Wien. Im Rahmen eines Stipendiums der WHO lernte er an der Columbia, Labor Prof. L. … Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: F.C. Blodi, M.D. (1917-1996) weiterlesen

Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: S E M A N T  I C K S

S E M A N T  I C K S  Der schweizerische Linguist Ferdinand de Saussure (1857 – 1913) entwickelte das „bilaterale Zeichenmodell“. Zwei Seiten hätte das Wort, meinte er – und untrennbar verbunden wären sie miteinander. Wortform und Wort-Bedeutung – die Semantik. Attributive Adjektive passen sich dem Genus = Geschlecht an. Bilateralität ist in … Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: S E M A N T  I C K S weiterlesen

Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: Das Symposium: Power of Graphic Medicine (2023)

 Das Symposium: Power of Graphic Medicine (2023) der MedUni Wien war wieder eine gelungene Veranstaltung. Die Graphic Medicine hat sich weiterentwickelt seit ihren Anfängen – zum ‚Grown Up‘ herangewachsen seit der Zeit der Comic-Heftchen. Vom Infotainment zum Therapie-Ansatz – von der Graphik zur 3 D- Doku und bewegten Bildern, schließlich zu einem prosperierenden Industriezweig. Kleine … Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: Das Symposium: Power of Graphic Medicine (2023) weiterlesen

Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: DAS BLAUBLINDE

DAS BLAUBLINDE – Zentralskotom gibt Rätsel auf. Wie entstand dieser merkwürdige ‚Maxwell spot‘? Das kurzwellige energiereiche sichtbare Licht hinterließ offenbar bleibende Spuren im Lauf der Evolution. Es brannte die S-cones aus – à la longue, im Brennpunkt – in der Fovea centralis. Überlebt haben nur auffällig wenige blau-sensitive Zapfen außerhalb der kurzwellig-phototoxisch geschädigten Scheibe der … Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: DAS BLAUBLINDE weiterlesen

Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: Parkinson (P), geschüttelt, aber –

Parkinson (P), geschüttelt, aber – ungerührt bleiben ‚Sonntagskinder‘, mit oder ohne P.  Sie haben verstanden, dass es bloß darum geht sich am ‚Zopf des Baron von Münchhausen‘ aus jeglichem Schlamassel herausziehen – nach dem Rezept des unvergessenen Paul Watzlawick. Das Gros der Menschheit hat aber scheinbar nur den Titel seiner Anleitung zum Unglücklichsein gelesen und … Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: Parkinson (P), geschüttelt, aber – weiterlesen

Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: PROPHYLAXE

PROPHYLAXE Prophylaxe: προφυλάσσειν – vorbeugen: für eine bessere Zukunft, eine gesunde.. Geschichte: ἱστορία, wird heute gemacht, ab morgen: „Was wäre gewesen, wenn . .“ (Conjunctivus Perfecti Irrealis) „Si Paris malum aureum non Veneri, sed Iunoni dedisset, certe numquam bellum inter Graecos et Troianos ortum esset.“: Wenn Paris den Apfel nicht Venus sondern Iuno überreicht hätte, … Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: PROPHYLAXE weiterlesen

Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: A-Symmetrisches

A-Symmetrisches P Heilig, A. Thaler Heilig P, Thaler A (2023) A-Symmetrisches. Concept Opth 2/2023 Sinnesphysiologie 1-2  cpt_202302_med_asymmetrien   Kein Auge gleicht dem anderen. Es sei denn.. Die okuläre Dominanz (‚eyedness‘) manifestiert sich nicht nur funktionell, sondern auch morphologisch. J.C. Maxwell veröffentlichte im Jahre 1856 „On the unequal sensitivity of the foramen centrale to light of … Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig: A-Symmetrisches weiterlesen