Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Medizincurriculum Wien 2010: „Vom Zitat zum Volltext“

dsc_0398a.jpg

Auch heuer beteiligt sich die Universitätsbibliothek wieder

am Medizincurriculum Wien.

720 MedizinstudentInnen der MedUni Wien

nehmen im Block 7 des Curriculums “Wissenschaft und Medizin“ (3. Semester)

an den Lehrveranstaltungen, die von 7 MitarbeiterInnen

der Universitätsbibliothek abgehalten werden, teil.

MCW

MCW

NS-Provenienzforschung: Restituierung der geraubten Bücher von Univ.-Prof. Carl Julius Rothberger an seine Tochter durch den Rektor der Medizinischen Universität Wien

Heute Vormittag wurden erstmals an der Medizinischen Universität Wien Bücher, die während der NS-Zeit geraubt wurden, an deren ursprüngliche Besitzer bzw. deren Erben restituiert. Darüber berichtet Die Presse in ihrer Online-Ausgabe:

Medizin-Uni Wien restituiert enteignete Bücher

30.09.2010 | 11:41 | (DiePresse.com)
Die Tochter des ehemaligen Pathologie-Professors Carl Julius Rothenberger erhält 39 wissenschaftliche Werke zurück. Die Restitution ist die erste im Rahmen der laufenden Provenienzforschung der Medizin-Uni.
Bericht online in Die Presse.com: http://diepresse.com/home/bildung/universitaet/598485/index.do

NS-Provenienzforschung: Restituierung der geraubten Bücher von Univ.-Prof. Carl Julius Rothberger an seine Tochter durch den Rektor der Medizinischen Universität Wien weiterlesen

Lange Nacht der Museen 2010

Foto

Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre nehmen das „Museum im Josephinum“ und das „Zahnmuseum“ nunmehr schon zum vierten Mal an der „Langen Nacht der Museen“ teil.

Die Türen für die Museumsnacht, die auf Initiative des ORF veranstaltet wird, werden diesmal am 2. Oktober 2010 von 18:00 bis 01:00 Uhr geöffnet sein. Karten für die Veranstaltung sind bereits jetzt im Josephinum erhältlich und gelten in allen teilnehmenden Museen. Der Ticketpreis beträgt Euro 13,– (ermäßigt Euro 11,–).

Das Museum im Josephinum ist am 2.Oktober 2010 bereits ab 10.00 geöffnet. Da wir unseren jungen Besuchern spezielle Beachtung schenken, werden an diesem besonderen Tag bereits am Nachmittag Führungen für Kinder ab 10 Jahren angeboten. Die Führungen finden um 15.00 und 17.00 Uhr im „Museum im Josephinum“ und um 14.00 und 16.00 Uhr im „Zahnmuseum“ statt.

Sobald dann schließlich der Abend anbricht, bietet das Josephinum ein besonderes Programm für die MuseumsbesucherInnen. Sämtliche Museumsräume im Josephinum, sowie das Zahnmuseum werden zugänglich sein. Kernstück der Sammlungen bilden die anatomischen Wachsmodelle, die im 18. Jahrhundert angefertigt wurden und ursprünglich zur Ausbildung von Ärzten dienten. Kompetentes Personal wird zur Verfügung stehen um auf Fragen einzugehen und auch bei sonstigen Anliegen hilfsbereit zur Seite zu stehen. Kleine, aber natürlich auch große BesucherInnen sind herzlich dazu eingeladen, in der durch MitarbeiterInnen betreuten (Kinder- ) Lese -Ecke im Lesesaal des Josephinum Platz zu nehmen. Im „Zahnmuseum“ wird der Geschichte der Zahnheilkunde auf den Zahn gefühlt. Zur Entspannung laden wir im Garten des Josephinum zum Kräutertee.

Foto

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Booklet der „Langen Nacht der Museen“ oder im Internet unter
http://langenacht1.orf.at/ und
http://www.meduniwien.ac.at/josephinum

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: josephinum@meduniwien.ac.at. Wir danken für die Weitergabe der Informationen!

Das Josephinum – Team freut sich auf Ihren Besuch!

Spannende Bibliotheksrallye im Rahmenprogramm der Kinderuni Medizin!

kinderuniwien

Heuer beteiligt sich die Universitätsbibliothek
am Rahmenprogramm der Kinderuni Medizin.

Die beiden Veranstaltungen finden

am Mittwoch, 21. Juli und
Donnerstag, 22. Juli jeweils
von 10 bis 11 Uhr statt.

Vier MitarbeiterInnen und Mitarbeiter der Universitätsbibliothek leiten durch die spannende „Bibliotheksrallye”.
Die Kinder bekommen einen Aufgabenzettel und beschäftigen sich spielerisch u. a. mit den Fragen:
Wie kommt das Buch in den PC?
Wie suche ich ein Buch im Online-Katalog?
Wo sind die alten Bücher zuhause?
Warum werden wertvolle Bücher gescannt?

DiplDissCoaching – neuer Termin: 12.06.2010

DiplDissCoaching – neuer Termin: 12.06.2010

DiplDissCoaching – Literaturrecherche für MedizinstudentInnen

DiplDiss_Foto_M.Hartl

Dr. Eva Chwala

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

Samstag, 12.06. 2010 von 9:30 – 12:30
im Vortragsraum der UB-MUW

Email-Anmeldung: eva.chwala@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)

DiplDissCoaching – neue Termine: 08.05., 12.06.2010

DiplDissCoaching – neue Termine: 08.05., 12.06.2010

DiplDissCoaching – Literaturrecherche für MedizinstudentInnen

DiplDiss_Foto_M.Hartl

Dr. Eva Chwala

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

Samstag, 08.05. und 12.06. 2010 von 9:30 – 12:30
im Vortragsraum der UB-MUW

Email-Anmeldung: eva.chwala@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)

DiplDissCoaching – neuer Termin: 17.4.2010

DiplDissCoaching – neuer Termin: 17.4

DiplDissCoaching – Literaturrecherche für MedizinstudentInnen

DiplDiss_Foto_M.Hartl

Univ. Lektorin Mag. Brigitte Wildner

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

Samstag, 17. 04. 2009 von 9:30 – 12:30

im Vortragsraum der UB-MUW

Email-Anmeldung: Brigitte.Wildner@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)

April`10: Neuerwerbungen

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im April im Lesesaal präsentiert.

Im OPAC der Universitätsbibliothek können Sie diese abfragen.

Alle Neuerwerbungen ab April 2010: OPAC–>LINK

Die ersten 10 Treffer im OPAC:
#
Person Titel / Band Jahr Exemplar

1 Aktuerk, Dincer Checklisten Chirurgie 2010 UBMed-100( 1/ 1)

2 Aminoff, Michael J. [Hrsg.] History of neurology 2010 UBMed-100( 1/ 0)

3 Badura, Bernhard [Hrsg.] Arbeit und Psyche: Belastungen reduzieren – Wohlbefinden fördern 2010 UBMed-100( 1/ 1)

4 Bergenholtz, Gunnar [Hrsg.] Textbook of endodontology 2010 UBMed-100( 1/ 0)

5 Bischoff, Hans-Peter [Hrsg.] Praxis der konservativen Orthopädie 2010 UBMed-100( 1/ 0)

6 Boßle, Michael Fallbuch erwachsener Mensch 2010 UBMed-100( 1/ 1)

7 Breuch, Gerd Dialyse für Einsteiger 2010 UBMed-100( 1/ 0)

8 Carr, Eloise Schmerz und Schmerzmanagement 2010 UBMed-100( 1/ 0)

9 Cialdini, Robert B. Die Psychologie des Überzeugens 2010 UBMed-100( 1/ 0)

10 Clarke-Pearson, Daniel L. [Hrsg.] Gynecological cancer management 2010 UBMed-100( 1/ 0)

Bücher

u:book – Studium und Wissenschaft on (lap)top

Im Rahmen der Aktion „u:book“ können MitarbeiterInnen und Studierende

der Medizinischen Universität Wien zu Semesterbeginn auf Initiative des ITSC

kostengünstig Notebooks von Markenherstellern beziehen.

u:book zum „Angreifen“

Interessierte können sich eine Auswahl der Modelle der Aktion u:book

vorab anschauen. Alle Geräte werden vom ITSC an einem Infostand

am 10. und 11. März 2010 zwischen 9 und 16 Uhr in unserer Bibliothek präsentiert.

Fragen?

Alle Infos zur Aktion finden Sie auch auf www.meduniwien.ac.at/ubook

ITSC