Datenbank des Monats-Juli`07: PEDro

PEDro : Physiotherapy Evidence Database

PEDro ist eine Physiotherapie-Evidenz-Datenbank des Centre for Evidence-Based Physiotherapy (CEBP).

Sie wurde entwickelt, um einen schnellen Zugriff auf bibliografische Angaben und Abstracts von randomisierten kontrollierten Studien und systematischen Übersichtsarbeiten in der Physiotherapie zu ermöglichen.

Die meisten Studien in der Datenbank wurden auf ihre methodologische Qualität hin begutachtet.

Link–>

PubMed.MUW: LinkService der Bibliothek in PubMed

PubMed&UBMUW

Die Universitätsbibliothek der MUW bietet ab dem Wintersemester 2007 ihr LinkService auch für die Datenbank PubMed an. Der entsprechende Link zum Einstieg in PubMed.MUW wird noch bekannt gegeben.

Der Bibliotheksbutton erscheint dann bei jedem Record in der Detailansicht. Ein Klick auf diesen Button öffnet ein zusätzliches Informationsfenster. Soweit vorhanden, wird hier der Link zum elektronischen Volltext angeboten. Ist ihr PC an das Computernetz der MUW angeschlossen, können sie direkt bis zum Artikel gelangen. Arbeiten sie off-Campus, verwenden sie bitte den Zugang via Zeitschriftenproxy.

Weitere LinkService-Angebote der Universitätsbibliothek in PubMed.MUW:

  • Abfrage des Zeitschriftenkataloges
  • Bestellung des Artikels beim Dokumentenlieferdienst der Bibliothek
  • Abfrage des Impact Factors der Zeitschrift

Die Sammlung anatomischer und geburtshilflicher Wachsmodelle

Foto

Foto

“Sammlungen der Medizinischen Universität Wien – Josephinum”

Liebe BesucherInnen unseres Museums!

An folgenden Tagen können wir Ihnen eine Führung durch unser Museum anbieten: 21. Juni 2007, 14.30
28. Juni 2007, 11.00
5. Juli 2007, 11.00

Die Führung dauert ca. 1 Stunde und umfasst auch den Besuch der Sammlung geburtshilflicher Wachsmodelle. Führungssprachen sind Deutsch oder Englisch, die Führungskarte (3.– €) ist am Eingang zum Museum erhältlich. Eine Voranmeldung mit e-mail ist ebenfalls möglich:
josephinum@meduniwien.ac.at

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Dear visitors of our museum,

On the following days we offer guided tours in our museum:
21th of June 2007, 2.30 p.m.
28th of June 2007, 11.00 a.m.
5th of July 2007, 11.00 p.m.

The tour takes about 1 hour and includes a visit to the collection of obstetrical wax specimen. The tickets (3.– €) are available at the entrance of our museum. The tour will be held in German or English. If you want to register online please send an e-mail to: josephinum@meduniwien.ac.at

We are looking forward to your visit!

Neue Lehrbücher stehen ab sofort zur Entlehnung bereit

Folgende neue Titel stehen in der Lehrbuchsammlung zur Entlehnung bereit:

30x Huck, Sigismund: Gehirn, Nervensystem u. Schmerz, Facultas, 2007 – incl.
CD-ROM (Curr. Block 19)

10x Kauffmann, Günter: Radiologie, 3.Aufl., Elsevier, 2006 – incl. CD-ROM

40x Deetjen, Peter: Physiologie, 4.Aufl., U&F, 2005 – incl. CD-ROM (Curr.
Block 2,3,4,18,19)

50x Junqueira, Carlos: Histologie, 6. Aufl., Springer, 2005 (Curr. Block
1,3,8,11,13,14,15)

20x Waldeyer, Anton: Anatomie d. Menschen, 17.Aufl., deGruyter, 2003 (Curr.
Block 11,19,21)

20x Schneider, Henning: Die Geburtshilfe, 3.Aufl., Springer, 2006 (Curr.
Block 15; Tertial Frauenheilkunde)

25x Piehslinger, Eva: Grundlagen der zahnärztlichen Prothetik, 2.Aufl.,
Universimed, 2006

30x Block, Lutz-Henning: Der Respirationstrakt, 3.Aufl., Facultas, 2006
(Curr. Block 12)

30x Wittmann, Karl: Der Mensch in Umwelt, Familie u. Gesellschaft, 5.Aufl.,
Facultas, 2007 (Curr. Block 6)

Foto M.Hartl

Datenbank des Monats-Juni`07: PSYNDEX

PSYNDEX ist eine bibliographische Datenbank auf dem Gebiet der Psychologie. Sie enthält deutsch- oder englischsprachige Publikationen von Autoren aus dem deutschen Sprachraum und wird herausgegeben vom Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) an der Universität Trier. Sie enthält inhaltsbeschreibende deutsche und englische Schlüsselwörter sowie Zusammenfassungen der Originaldokumente in deutscher oder englischer Sprache. Die Datenbank besteht aus zwei getrennt absuchbaren Segmenten:

PSYNDEXplus Literature & AV-Media: Zeitschriftenaufsätze, Bücher, Sammelwerksbeiträge, Reports und Dissertationen sowie audiovisuelle Medien.–>

PSYNDEXplus Tests: enthält teilweise ausführliche Testbeschreibungen aus der Psychologie und Pädagogik.–>