PDA: Harrison‘ Practice für Palm und Windows Mobile

 [Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

Der Testzugang zur Online-Version von „Harrison’s Practice“ inkludiert auch die Installation am PDA. Dazu ist lediglich eine einfache, kostenlose Registrierung beim Anbieter nötig. ACHTUNG: Diese Registrierung ist nur mehr bis 12. 11. 2008 und nur am Campus der MUW oder über den Remote Access möglich.

Nach der Registrierung können sie auf der Website von „Harrison’s Practice“ einloggen und einen Freischaltcode (serial number) für die PDA-Version per E-Mail anfordern. Klicken sie dazu, nach der Registrierung und nach dem Login, auf „PDA“, rechts oben auf der Homepage von „Harrison’s Practice“.

Wenn sie den Freischaltcode erhalten haben, dann laden sie die passende Software (Palm oder Windows Mobile) vom Anbieter auf ihren PC herunter und installieren „Harrison’s Practice“ auf ihrem PDA.

=> Link zur Registrierung

=> Link zur Homepage von Harrison’s Practice

=> Link zur Benutzeranleitung für den Palm

=> Link zur Benutzeranleitung für Windows Mobile

ÖSTERREICH LIEST: Buchaustellung zum Thema „Gender Medicine“

Die Universitätsbibliothek präsentiert

vom 20.10.08 bis 25.10.08

im Lesesaal im Rahmen von

„Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“

eine Auswahl des Buchbestandes

zum Thema „Gender Medicine“.

Wir laden Sie ein, in den Büchern

zu schmökern und diese nach Ende

der Ausstellung zu entlehnen.

Oesterreichliest08

AccessEmergency Medicine, AccessPharmacy, AccessSurgery: Drei Info- und eBook-Plattformen im Testzugang

 [Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

Die drei Informations- und eBook-Plattformen des Verlages McGraw-Hill bieten auf das jeweilige Fachgebiet zugeschnittene News, eBooks, Bilder, Videos und vieles mehr. Fallbeispiele und Testaufgaben ermöglichen das selbstständige Lernen, setzen aber eine kostenlose persönliche Registrierung auf der Plattform voraus.

Diese drei neuen Plattformen stehen im Computernetz der Medizinischen Universität Wien bis 13. 11. 2008 im Testzugang zur Verfügung.

=> Link zu AccessEmergency Medicine

=> Link zu AccessPharmacy

=> Link zu AccessSurgery

Via Campuslizenz der Universitätsbibliothek steht im Computernetz der Medizinischen Universität Wien auch noch folgende Plattform des Verlages dauerhaft zur Verfügung:

=> Link zu AccessMedicine

HARRISON’S PRACTICE: Testzugang (auch PDA) bis 13. 11. 2006

[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

Harrison’s Practice is a new resource published by McGraw-Hill Inc. and edited by the team responsible for Harrison’s Principals of Internal Medicine. Harrison’s Practice delivers:

  • Answers on demand at the point of care
  • 700+ common medical conditions in an easy-to-navigate structure
  • Clinical details on the diagnosis and management of the most common medical conditions
  • Direct links to summary drug monographs from inside of Harrison’s Practice
  • Regular updates incorporating recent developments that affect medical practice

Harrison’s Practice steht bis 13. 11. 2008 im Testzugang für das Computernetz der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung. Zur Installation der selbstständigen PDA-Version ist lediglich eine kostenlose Registrierung auf der Plattform erforderlich. Sie erhalten dann per E-Mail den zur Freischaltung nötigen Code.

=> Link zu Harrison’s Practise

TESTZUGANG deGRUYTER: eBooks & eJournals bis 9.11. 2008

 

[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

Der Verlag de Gruyter stellt der Medizinische Universität Wien einen Testzugang zu seiner neuen Verlagsplattform „ReferenceGlobal“ zur Verfügung. Für verschiedenste Fachgebiete werden eBooks und eJournals angeboten, davon im Bereich Medizin:

Buch

Angewandte Humangenetik

  • Zeitschrift

    Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering

  • Zeitschrift

    Clinical Chemistry and Laboratory Medicine

  • Buch

    Endometriose

  • Zeitschrift

    Journal of Perinatal Medicine

  • Zeitschrift

    LaboratoriumsMedizin

  • Buch

    Schilddrüse 2007

  • Buch

    Transplantationsmedizin

  • Buch

    Unfallbegutachtung

  • Alle eBooks und eJournals auf der Plattform ReferenceGlobal stehen im Computernetz der MUW bis 9. 11. 2008 zur Verfügung.

    => Link zu ReferenceGlobal

    Diplomarbeiten und Masterthesen der Zahnmedizin online verfügbar

    Die Diplomarbeiten und Masterthesen der Zahnmedizin

    sind seit dem Abgabemonat April 2008

    neben dem physischen Pflichtexemplar auch

    elektronisch verfügbar.

    Diplomarbeiten im Bibliothekskatalog OPAC–>LINK

    Masterthesen im OPAC–>LINK

    Zeichenerklärung:

    OPAC-ICON Volltext =Quicklink zum Volltext

    OPAC-ICON Abstract =Quicklink zum Abstract

    Die Ablieferung der elektronischen Version durch die StudentInnen erfolgt auf freiwilliger Basis.

    Website–>Zweigbibliothek Zahnmedizin

    Margrit_Hartl_FOTO_Zahnmedizin

    ScienceStage: ein Netzwerk für Wissenschaftler

    von Mark Buzinkay

    Habe ich noch vor zwei Wochen über Minggl berichtet, also um ein Tool, welches meine verschiedenen sozialen Netzwerke online pflegt, so geht es heute um ein solches Social Network. Man kennt solche populären Dienste schon – Facebook, MySpace, Xing – die aber wenig spezifisch sind, was die Nutzergruppe betrifft. Ein spezielles Netz für Wissenschaftler gibt es mit Sciencestage.

    Die Inhalte auf Sciencestage sind nochmals unterteilt für Forscher, Lehrende, Studierende und Berufstätige. Es finden sich Unterlagen zahlreicher Medien, sowohl als Video, Bild, Text oder Audio. Die zentrale Funktion ist allerdings die Möglichkeit, ein eigenes Profil einzurichten und sich in Gruppen zusammenzuschließen, auszutauschen und gemeinsam Ideen zu verfolgen.

    screenshot1.jpeg

    Eine Alternative bietet sich mit dem Netzwerk Epernicus, welches auch auf die Zielgruppe „Wissenschaft“ abzielt.

    [Technorati Tags: ]

    Alle Thieme eBooks im Testzugang bis 30. 11. 2008

     [Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

    Der Verlag Thieme bietet bis Ende November einen Testzugang zu allen eBooks an. Die folgenden, rund 100 Titel stehen im Computernetz der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung:

    A

  • D. D. Schneider, F. Richling, Checkliste Arzneimittel A-Z
  • M. Sachsenweger, Duale Reihe Augenheilkunde
  • H. S. Füeßl, M. Middeke, Duale Reihe Anamnese
  • U. Bommas, Ph. Teubner, R. Voß, Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie
  • A. Burk, R. Burk, Checkliste Augenheilkunde
  • H. Genzwürker, J. Hinkelbein, Fallbuch Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin
  • W. Oczenski, H. Andel, A. Werba, Atmen – Atemhilfen
  • T. Schlote, Taschenatlas Augenheilkunde
  • N. Ulfig, Kurzlehrbuch Embryologie
  • G. K. Lang, Augenheilkunde
  • J. Schulte am Esch, H. Bause, E. Kochs u. a., Duale Reihe Anästhesie
  • M. M. Kochen, Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin
  • Georg Fuchs, Allgemeine Mikrobiologie
  • Elmar Weiler, Lutz Nover, Allgemeine und molekulare Botanik

    B

  • F. Horn, G. Lindenmeier u.a., Biochemie des Menschen
  • J. Rassow, K. Hauser, R. Netzker, R. Deutzmann, Duale Reihe Biochemie
  • G. Poeggel, Kurzlehrbuch Biologie

    C

  • F. Largiadèr, H.-D. Saeger, Checkliste Chirurgie
  • D. Henne-Bruns, M. Dürig, D. Kremer, Duale Reihe Chirurgie
  • S. Eisoldt, Fallbuch Chirurgie
  • V. Schumpelick, N. Bleese, U. Mommsen, Kurzlehrbuch Chirurgie
  • Ch. E. Mortimer, Chemie – Das Basiswissen der Chemie
  • A. Hirner, K. Weise, Chirurgie – Schnitt für Schnitt
  • V. Schumpelick, Operationsatlas Chirurgie
  • Karl-Heinz K. Reutter, Chirurgie
  • M. Neurath, A. Lohse, Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung

    D

  • Wolfram W. Sterry, R. Paus, Checkliste Dermatologie
  • E. G. Jung, I. Moll, Duale Reihe Dermatologie
  • H. Schatz, Diabetologie kompakt

    E

  • Th. Horacek, Der EKG-Trainer
  • H.-P. Schuster, H.-J. Trappe, EKG-Kurs für Isabel
  • P. M. Suter, Checkliste Ernährung

    G

  • Michael M. Kirschbaum, K. Münstedt, Checkliste Gynäkologie und Geburtshilfe
  • M. Stauber, Th. Weyerstahl, Duale Reihe Gynäkologie und Geburtshilfe
  • C. Pedain, J. H. Garcia, Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe
  • E. Passarge, Taschenatlas der Genetik
  • B. Uhl, Gynäkologie und Geburtshilfe compact

    H

  • Wolfgang W. Arnold, U. Ganzer, Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
  • N. Ulfig, Kurzlehrbuch Histologie

    I

  • J.-M. J.-M. Hahn, Checkliste Innere Medizin
  • Martin M. Leuwer, H.-J. Trappe, T. H. Schürmeyer, O. Zuzan, Checkliste Interdisziplinäre Intensivmedizin
  • B. Hellmich, Fallbuch Innere Medizin
  • K. Alexander, Thiemes Innere Medizin (TIM)
  • H. Lehnert, Innere Medizin essentials
  • H. K. van Aken, Intensivmedizin

    K

  • Diverse, Lexikon der Krankheitsbilder
  • M. Wehling, Klinische Pharmakologie
  • G. Boeck, Kurzlehrbuch Chemie

    L

  • B. Block, POL – Leitsymptome – Respiratorisches System
  • B. Block, POL – Leitsymptome – Gastrointestinaltrakt

    M

  • H. Hof, R. Dörries, Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie
  • J. Schüler, F. Dietz, Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie
  • P. Berlit, Memorix Neurologie
  • C. Wiesemann, N. Biller-Adorno, Medizinethik – Für die neue AO
  • U. Groß, Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie

    N

  • B. Grabensee, Checkliste Nephrologie
  • T. Ziegenfuß, Checkliste Notfallmedizin
  • M. Mumenthaler, H. Mattle, Kurzlehrbuch Neurologie
  • H. Grehl, F. Reinhardt,, Checkliste Neurologie
  • R. Gerlach, A. Bickel, Fallbuch Neurologie
  • H.-W. Delank, W. Gehlen, Neurologie
  • K. F. Masuhr, M. Neumann, Duale Reihe Neurologie
  • Reinhard Lieberei, Christoph Reisdorff, Nutzpflanzenkunde

    O

  • H.-J. Senn, Checkliste Onkologie
  • F. U. Niethard, Duale Reihe Orthopädie
  • E. Breitmaier, G. Jung, Organische Chemie
  • A. B. Imhoff, R. Baumgartner, R. D. Linke, Checkliste Orthopädie
  • F. U. Niethard, Orthopädie compact
  • A. K. Martini, Orthopädie und Orthopädische Chirurgie: Ellenbogen, Unterarm, Hand
  • Dieter D. Kohn, Orthopädie und Orthopädische Chirurgie: Knie
  • C. Tschauner, Orthopädie und Orthopädische Chirurgie: Becken, Hüfte
  • M. Hagen, Operationsberichte für Einsteiger − Chirurgie
  • N. Wülker, Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie

    P

  • R. Kerbl, R. Kurz, R. Roos, L. Wessel, Checkliste Pädiatrie
  • O. Schimpf, Checkliste Physiotherapie in der Neurologie
  • J. Lorenz, Checkliste Pneumologie
  • Th.R. Payk, Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie
  • F. C. Sitzmann, Duale Reihe Pädiatrie
  • M. Kreckmann, Fallbuch Pädiatrie
  • J. Huppelsberg und K. Walter, Kurzlehrbuch Physiologie
  • S. Silbernagl, A. Despopoulos, Taschenatlas der Physiologie
  • H. Lüllmann, K. Mohr, M. Wehling, Lehrbuch Pharmakologie und Toxikologie
  • R. Klinke, S. Silbernagl, Lehrbuch der Physiologie
  • J. Brossmann, Chr. Czerny, J. Freyschmidt, Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen in der Radiologie des kindlichen und erwachsenen Skeletts
  • H.-J. Möller, G. Laux, A. Deister, Duale Reihe Psychiatrie und Psychotherapie
  • J. Becker-Pfaff, S. Engel, Fallbuch Psychiatrie
  • G. Luippold, Fallbuch Pharmakologie
  • U. Mödder, Pareto-Reihe Radiologie Kopf/Hals
  • H. Imhof, Pareto-Reihe Radiologie Wirbelsäule
  • K. Sartor, Pareto-Reihe Radiologie Gehirn
  • C. D. Claussen, Pareto-Reihe Radiologie Herz
  • G. Staatz, D. Honnef, W. Piroth, T. Radkow, Pareto-Reihe Radiologie-Kinderradiologie
  • B. Block, POL – Leitsymptome – Herz-Kreislauf-System
  • Baumgärtner, W (Hrg.), Pathohistologie für die Tiermedizin

    R

  • R. Manger, Checkliste Rheumatologie
  • T. B. Möller, Röntgennormalbefunde

    S

  • C. Sohn, A. S. Krapfl-Gast, Checkliste Sonographie in Gynäkologie und Geburtshilfe
  • G. Schmidt, Checkliste Sonographie
  • H. Huber, E. Winter, Checkliste Schmerztherapie
  • B. Block, Der Sono-Guide
  • St. Delorme, J. Debus, Duale Reihe Sonographie
  • M. Hesse, H. Meier, B. Zeeh, Spektroskopische Methoden der organischen Chemie
  • Richter, G., Stoffwechselphysiologie der Pflanzen

    T

  • F.-X. Reichl, Taschenatlas der Toxikologie
  • W. Lang, Th. Löscher, Tropenmedizin in Klinik und Praxis
  • V. Bühren, O. Trentz, Checkliste Traumatologie
  • Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Trappl Robert, O.Univ.Prof. Dr.; Trost Harald, Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.

    Folgendes aktuelle Buch hat die Universitätsbibliothek erworben:

    Trappl, Robert [Hrsg.] : Wissenschaft und Medizin : ein Lehrbuch für das erste Spezielle StudienModul (SSM 1) – Block 7 / Robert Trappl … (Hg.). – 6., aktualisierte Aufl. . – Wien : Facultas.WUV, 2008. – IV, 181 S. . – 978-3-7089-0313-2 Kt. : ca. sfr 32.00 (freier Pr.), ca. EUR 18.00 (AT), ca. EUR 17.50
    Signatur:
    Freihand: W-18-28
    Lehrbuchsammlung: LBS-951[6]:30

    Hrsg:

    Herr Trappl Robert, emer.O.Univ.Prof. Dr.
    Zentrum für Hirnforschung
    Institut für Medizinische Kybernetik und Artificial Intelligence

    Herr Trost Harald, Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.
    stv. Curriculumdirektor: MCW – Masterstudium Medizinische Informatik
    Zentrum für Hirnforschung
    Institut für Medizinische Kybernetik und Artificial Intelligence

    et al.

    Cover

    Weitere Beiträge:
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Leutmezer Fritz, Ao.Univ.Prof. Dr.
    NEUE Dissertationen und Diplomarbeiten der Med Uni Wien–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Moritz Andreas, Ao.Univ.Prof. DDr.; Beer Franziska, DDr.; Goharkhay Kawe, Ass.Prof. DDr.
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Minar Erich, Univ.Prof. Dr., Schillinger Martin, Univ.Prof. Dr.
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Chahrour Marcel, Mag.
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Karwautz Andreas, Univ.Prof. Dr.–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Peintinger Michael, Dr.–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Hubenstorf Michael, Univ.Prof.Dr.Dr.–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Amering Michaela, Ao.Univ.Prof. Dr.–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Moser Gabriele, Ao.Univ.Prof. Dr.–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Grünberger Josef, tit.ao.Prof Dr.–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Haber Paul, Ao.Univ.Prof. Dr.–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Rieder Anita, Univ.Prof. Dr.; Kurz Christine, Ao.Univ.Prof. Dr.; Kiefer Ingrid, Univ.Doz. Mag. Dr.–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: O.Univ.Prof. Dr. Manfred Frey–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Ao.Univ.Prof.Dr. Aloy–>LINK
    Publikation MUW-Mitarbeiterinnen: MUW Frauenbericht 2004-2006–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Dr. theol. Jürgen Wallner–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Dr.med.univ. Piero Lercher–>LINK
    Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Ao.Univ.Prof. Dr. Christian J. Müller–>LINK
    Juni 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
    Mai 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
    April 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
    März 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
    Feber 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
    Jänner 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
    Dezember 2006: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
    November 2006: neue Bücher von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
    Oktober 2006: neue Bücher von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Med Uni Wien an der Ub–>LINK
    Medizinische Publikationen österreichischer Autoren–>LINK