Alle Beiträge von ub_admin

Publikationen und Präsentationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universitätsbliothek der Med Uni Wien 2008

P U B L I K A T I O N E N

    THE CONCHRANE LIBRARY
    Seidel S, Aigner M, Ossege M, Pernicka E, Wildner B, Sycha T. Antipsychotics for acute and chronic pain in adults (Review). The Cochrane Library 2008, Issue 4.

BIBLIOTHEKSDIENST

    Bauer B. E-Journals in der Praxis 2: Zugang organisieren, Monitoring steuern, Lizenzen verwalten. Workshop der Universitätsbibliothek Bozen und der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich am 16. und 17. April 2008 an der Freien Universität Bozen. Bibliotheksdienst 42 (2008), H. 6, S. 654-659.

    Bauer B. Wien: Blog „Vertrieben 1938“ der Medizinischen Universität Wien. Bibliotheksdienst 42 (2008), H. 8/9, S. 914-916.

GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION

    Bauer B. „Vertrieben 1938“ – Sonder-Blogserie im Van Swieten Blog der Medizinischen Universität Wien: Work in Progress über die mehr als 143 an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien entlassenen Professoren und Dozenten. GMS Medizin – Bibliothek – Information 8 (2008), H. 1, Doc04.

    Bauer B, Schmidt RM. Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS): Konzept, Umsetzung und Perspektiven für eine umfassende Datenbasis zum Bibliothekswesen in Deutschland: 10 Fragen von Bruno Bauer an Ronald M. Schmidt, Leiter der DBS. GMS Medizin – Bibliothek – Information 8 (2008), H. 1, Doc05.

Publikationen und Präsentationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universitätsbliothek der Med Uni Wien 2008 weiterlesen

Van Swieten Blog – Review 11/2008 und 12/2008

Liebe Leserinnen und Leser des Van Swieten Blogs!

Seit Juni 2006 betreibt die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien ein Weblog, um Sie über neue Informationsangebote und Services der Bibliothek zu informieren [Siehe: Willkommen bei UBMUW-INFO! 27. Juni 2006].

Beginnend mit Oktober 2008 bringen wir laufend Reviews über die wichtigsten im Van Swieten Blog veröffentlichten Meldungen. (Van Swieten Blog – Review 10/2008)
Im November 2008 und im Dezember 2008 wurden 26 bzw. 9 Weblogbeiträge im Van Swieten Blog gepostet.
Van Swieten Blog – Review 11/2008 und 12/2008 weiterlesen

Fort- und Weiterbildung der Ub Med Uni Wien IV (Oktober – Dezember 2008)

Aktivitäten der Fort- und Weiterbildung sowie nationaler und internationaler Kooperation in den Monaten Oktober bis Dezember 2008:

OKTOBER 2008

    8. Oktober 2008
    Teilnahme an der Vollversammlung des Österreichischen Bibliothekenverbundes an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Wien
    9. Oktober 2008
    Teilnahme am Brain Pool-Seminar zum Thema „Thematische Recherche im Auskunftsdienst – Instrumente und Strategien“ an der Österreichischen Nationalbibliothek [2]
    20.-22. Oktober 2008
    Teilnahme am Systembibliothekarstreffen -Workshop in Bregenz [2]
    22./23. Oktober 2008
    Teilnahme der Ub Med Uni Wien an der landesweiten Aktion „Österreich liest: Treffpunkt Bibliothek

Fort- und Weiterbildung der Ub Med Uni Wien IV (Oktober – Dezember 2008) weiterlesen

AUSSTELLUNG: „VERTRIEBEN 1938“ – Portraits der Vertriebenen in der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien

VERLÄNGERT!
Die Ausstellung wurde auf Grund des großen Interesses bis Ende Juni verlängert!

Vertrieben1938_Margrit.Hartl Namen.pdf

AUSSTELLUNG: „VERTRIEBEN 1938“ – Portraits und Biografien entlassener Professoren und Dozenten der Medizinischen Fakultät der Universität Wien

Liebe Leserinnen! Liebe Leser!

Wir freuen uns sehr, Sie zur Ausstellung „Vertrieben 1938“ in die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien einladen zu dürfen.

Die Portraits von 87 vertriebenen Ärzten und Ärztinnen und die Ergebnisse der Erinnerungsarbeit zu 177 Persönlichkeiten verleihen der Universitätsbibliothek ein neues Gesicht.

Auf über 300 Laufmetern können Sie den Spuren der Vertriebenen folgen.

Die Ausstellung können Sie von 05.12.2008 bis 13. März 2009 im Lesesaal zu den Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek besuchen.

Die Sonderblog-Serie des VAN SWIETEN Blogs der Ub (gestartet am 11. März 2008) „Vertrieben 1938“ verfolgt das Ziel, aus einer bibliotheksspezifischen Perspektive die „Erinnerungsarbeit“ an der Medizinischen Universität Wien zu unterstützen. Der Fokus des Bibliotheksprojektes liegt dabei auf der Bereitstellung bzw. Vermittlung von Informationen, die über das Internet frei zugänglich sind.
Die Sonderserie besteht bereits aus 185 Beiträgen und wird laufend erweitert.
Vom Ausstellungskonzept umfasst, ist die Spurensuche (Pfad). Die großformatigen Porträts zeigen beeidruckende Persönlichkeiten, deren Geschichte in der Ausstellung aufgespürt werden kann. Jedes Gesicht ist auch als Kleinformat mit Namen und Biografie abgebildet.

Wir möchten uns bei allen, die an der Serie: „Vertrieben 1938“ mitgearbeitet haben, sehr herzlich bedanken! Besonders freut uns das rege Interesse, welches wir den zahlreichen Zugriffen auf die Beiträge entnehmen können. Gleichzeitig hoffen wir auf eine weiterhin große Beteiligung und möchten Sie daher einladen, mit uns das Projekt „Vertrieben 1938“ fortzuführen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

AUSSTELLUNG „Vertrieben 1938“:

Druck:
sponsored by Facultas Verlags- & Buchhandels AG

Mithilfe beim Ausstellungsaufbau:
Lukas Zach

Idee, Ausstellungskonzept,
Grafik, Artwork:

MMag. Margrit Hartl

Vertrieben1938_Margrit.Hartl

BLOG-SERIE “Vertrieben 1938 –
Biographien entlassener Professoren und Dozenten der Medizinischen Fakultät der Universität Wien” im Van Swieten Blog: Informationen der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien. –

Provenienz
AUSSTELLUNG: „VERTRIEBEN 1938“ – Portraits der Vertriebenen in der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien weiterlesen

Die Bedeutung der 1938 vertriebenen Professoren und Dozenten der Medizinischen Fakultät der Universität Wien für die Wiener Klinische Wochenschrift

Von den 40 Mitgliedern der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, die neben je 18 Mitgliedern der Medizinischen Fakultät der Universität Graz und der Medizinischen Fakultät der Universität Innsbruck als Herausgeber des 50. Jahrgangs 1937 Wiener Klinischen Wochenschrift: Organ der Gesellschaft der Ärzte in Wien aufscheinen, wurden 13 nach dem Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland von der Universität Wien entlassen. Diese wurden in den letzten Monaten in der Sonder-Blogserie „Vertrieben 1938“ im VAN SWIETEN BLOG vorgestellt:

Die Bedeutung der 1938 vertriebenen Professoren und Dozenten der Medizinischen Fakultät der Universität Wien für die Wiener Klinische Wochenschrift weiterlesen

Einträge aus KÜRSCHNERS DEUTSCHER GELEHRTEN-KALENDER 1950 in Sonder-Blogserie „Vertrieben 1938“

Liebe Leserinnen und Leser ds van Siweten Blogs,

dank der Genehmigung des K. G. Saur Verlages können wir auch bei neun der von uns in der Sonder-Blogserie „Vertrieben 1938“ ergänzten Biographien die bedeutende biographische Quelle Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender (1950 bei Walter de Gruyter & Co erschienen) als digitalisierten Scans bei den jeweiligen Weblogbeiträgen einfügen.

  • Karl FELLINGER (1904-2000) / Vertrieben 1938 [144]
  • Paul HUBER (1901-1975) / Vertrieben 1938 [152]
  • Josef KONRAD (1900-1979) / Vertrieben 1938 [155]
  • Anton MUSGER (1898-1983) / Vertrieben 1938 [158]
  • Robert OPPOLZER (1899-1972)/ Vertrieben 1938 [160]
  • Herbert OREL (1898-1976) / Vertrieben 1938 [161]
  • Hans Gallus PLESCHNER (1883-1950) / Vertrieben 1938 [162]
  • Fritz STARLINGER (1895-1988) / Vertrieben 1938 [170]
  • Erich ZDANSKY (1893-1978) / Vertrieben 1938 [176]
  • Einträge aus KÜRSCHNERS DEUTSCHER GELEHRTEN-KALENDER 1950 in Sonder-Blogserie „Vertrieben 1938“ weiterlesen

    Dezember`08: Neuerwerbungen

    Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

    Neuerwerbungen laufend erweitert.

    Im OPAC der Universitätsbibliothek können Sie diese abfragen.

    Alle Neuerwerbungen ab Dezember 08: OPAC–>LINK

    Die ersten 10 Treffer im OPAC:

    Ahlheim, Rose; Gitter vor den Augen 2008

    Andreae, Susanne; Medizinwissen von A – Z 2008

    Auffarth, Gerd; Kataraktchirurgie 2008

    Bachmann, Lucas M.; Patientenorientierte Forschung 2008

    Bailly, Antoine [Hrsg.]; Für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in der Schweiz 2008

    Balon, R. [Hrsg.]; Sexual dysfunction 2008

    Barnow, Sven [Hrsg.]; Persönlichkeitsstörungen: Ursachen und Behandlung 2008

    Berresheim, Klaus; Ausbildung der medizinischen Fachangestellten 2008

    Beutler, Bruce [Hrsg.]; Immunology, phenotype first 2008

    Boehncke, Wolf-Henning; Evidence-based therapy of psoriasis 2008

    Bücher

    Weitere Beiträge:
    November`08: Neuerwerbungen
    Oktober`08: Neuerwerbungen
    September`08: Neuerwerbungen
    August`08: Neuerwerbungen
    Juli`08: Neuerwerbungen
    Juni`08: Neuerwerbungen
    Mai`08: Neuerwerbungen
    April`08: Neuerwerbungen
    März`08: Neuerwerbungen

    Empfohlene Lehrbücher Block03; Block09; Block22;

    Empfohlene Lehrbücher Block03:

    LBS-50[3]
    Lehrbuch der molekularen Zellbiologie / Bruce Alberts – 3. Aufl., Weinheim: Wiley, 2005 – 978-3-527-31160-6

    LBS-356
    Christ, Bodo: Medizinische Embryologie. Ullstein Med., 1998. – 3-86126-163-4

    QT-104-16/<5>
    Physiologie / Hrsg. v. Erwin-Josef Speckmann – 5. Aufl., München: U&F, 2008 – 978-3-437-41318-6

    LBS-9[2]
    Fercher, Adolf: Medizinische Physik.- 2. Aufl., Springer, 1999 – 3-211-83252-1

    LBS-253[6]
    LINK–>e-books – Kollektion Springer Medizin (Deutsch)
    Histologie / L.C. Junqueira – 6., Aufl., Heidelberg : Springer, 2002 – 3-540-21965-X

    LBS-1303[11]
    Kayser, Fritz H.: Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie.- 11. Aufl., Thieme, 2005 – 3-13-444811-4

    LBS-418[5]
    Link–> e-book – Kollektion Thieme
    Klinke, Rainer: Physiologie. – 5.Aufl., Stuttgart: Thieme, 2005 – 3-13-796005-3
    Klinke, Rainer: Physiologie. – 5.Aufl., Stuttgart: Thieme, 2005 – 3-13-796005-3

    LBS-101[8]
    LINK–>e-books – Kollektion Springer Medizin (Deutsch)
    Biochemie und Pathobiochemie / Georg Löffler – 8. Aufl., Berlin: Springer, 2007 – 978-3-540-32680-9

    LBS-257[2]
    Lüllmann-Rauch, Renate: Taschenlehrbuch Histologie – 2., Aufl., Stuttgart: Thieme, 2006 – 978-3-13-129242-1

    QS-604-10/<11>
    Sadler, Thomas: Medizinische Embryologie.- 11. Aufl., Stuttgart: Thieme, 2008 – 978-3-13-446611-9

    LBS-1[6]
    Trautwein, Alfred: Physik f. Mediziner, Biologen, Pharmazeuten. 6. Aufl., deGruyter, 2004 – 3-

    OPAC–>LINK–>Teikatalog Medizin Curriculum Wien–>Block03

    Anleitung zur Recherche der MCW-Blockliteratur im OPAC–>LINK

    Empfohlene Lehrbücher Block 9:

    LBS-1504[9]
    Aktories, Klaus: Allgemeine und spezielle Pharmakologie u. Toxikologie. – 9. Aufl., München: U&F, 2005 – 3-437-42521-8

    WB-115-46<15>
    Braunwald, Eugene: Harrison´s principles of internal medicine – 15.ed., New York: McGraw Hill, 2001 – 0-07-007272-8

    LBS-1300[4]
    Flamm, Heinz: Angewandte Hygiene in Krankenhaus u. Arztpraxis. – 4. Aufl., Maudrich, 1999 – 3-85175-714-9

    QW-4-26/<2>
    Hof, Herbert: Medizinische Mikrobiologie. – 2. Aufl., Thieme, 2002 – 3-13-125312-6

    LBS-4119[16]
    Kasper, Dennis L.: Harrison`s principles of internal medicine.- 16.ed. – New York: McGraw-Hill, 2005 – 0-07-140235-7

    OPAC–>LINK–>Teikatalog Medizin Curriculum Wien–>Block09

    Anleitung zur Recherche der MCW-Blockliteratur im OPAC–>LINK

    Empfohlene Lehrbücher Block 22:

    LBS-6800[2]
    Hochmeister, Manfred: Forensische Medizin für Studium u. Praxis.- 2. Aufl., Maudrich, 2007 – 978-3-85175-589-7

    LBS-6802[2]
    LINK–>e-books – Kollektion Springer Medizin (Deutsch)
    Madea, Burkhard: Praxis Rechtsmedizin. – 2. Aufl., Springer, 2006 – 3-540-33719-9

    LBS-6801[3]
    Reiter, Christian: Synopsis und Atlas der Gerichtsmedizin. 3. Aufl., Facultas, 2007 – 978-3-7089-0021-6

    OPAC–>LINK–>Teikatalog Medizin Curriculum Wien–>Block22

    Anleitung zur Recherche der MCW-Blockliteratur im OPAC–>LINK

    Weitere Beiträge:
    Empfohlene Lehrbücher für Block15
    Empfohlene Lehrbücher für Block21
    Empfohlene Lehrbücher für Block02 und Block08 MCW
    Empfohlene Lehrbücher für Block13 und Block20 MCW
    Empfohlene Lehrbücher für Block01 und Block07 MCW

    Lehrbuch

    Eingeschränkte Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek der MedUni Wien während der Weihnachtsferien


    Weihnachtsferien 2008/2009

    23.12.08 8:00 – 16:00
    24.-28.12.08 geschlossen
    29.-30.12.08 9:00 – 16:00
    31.12.08-01.01.09 geschlossen
    02.01.09 9:00 – 16:00
    03.-04.01.09 geschlossen
    05.01.09 9:00 – 16:00
    06.01.09 geschlossen
    ab 07.01.09 normale Öffnungszeiten
    Entlehnung und Rückgabe:
    bis jeweils 30 Minuten vor Bibliotheksschluss
    Kassa und Ausweise:
    29.-30.12.08 Journaldienst
    02. und 05.01.09 9:00 – 12:30
    an den übrigen Tagen geschlossen!
    StudentInnenlesesaal:
    reguläre Öffnungszeiten

    Karte