Newsletter e-Books: 5-Minutes Consult von Ovid

Heute stellen wir Ihnen die Kollektion von Ovid 5-MINUTES CONSULT, Klinische Information zum schnellen Nachschlagen, vor.

Die e-Book Sammlung liefert Ihnen umfangreiche klinische Information in einem leicht zugänglichen Schnellformat. Alle Themen sind kurz und anwendungsorientiert aufbereitet. Das Wesentliche für Diagnose, Behandlung, Medikation ist leicht lesbar schnell zur Hand.

5 Minute Consult Clinical Companion to Women's Health
5 Minute Consult Clinical Companion to Women's Health

5 Minute Pain Management Consult,
5 Minute Pain Management Consult,

5-Minute Clinical Consult
5-Minute Clinical Consult

5-Minute Infectious Diseases Consult
5-Minute Infectious Diseases Consult

5-Minute Orthopaedic Consult
5-Minute Orthopaedic Consult

5-Minute Pediatric Consult
5-Minute Pediatric Consult

5-Minute Sports Medicine Consult
5-Minute Sports Medicine Consult

5-Minute Toxicology Consult
5-Minute Toxicology Consult

5-Minute Urology Consult
5-Minute Urology Consult

5 Minute Emergency Medicine Consult
5 Minute Emergency Medicine Consult

Alle Titel stehen Ihnen als Leser und Leserin in der Bibliothek und als MUW-Angehöriger – via Zeitschriften-Proxy auch von zu Hause aus – zur Verfügung.

FINDEN SIE MEHR IN UNSEREM E-BOOK VERZEICHNIS !!

10. August 2010: 20 Jahre Internet in Österreich

Am 10. August 1990, vor exakt 20 Jahren, wurde in Österreich die erste internationale Standleitung für Datenübertragung nach dem TCP/IP-Standard in Betrieb genommen. Diesem Thema widmen sich heute viele Medien:

20 Jahre Internet in Österreich
[heise online]
http://www.heise.de/newsticker/meldung/20-Jahre-Internet-in-Oesterreich-1053047.html

Jubiläum: 20 Jahre Internet: Happy Birthday!
[derStandard.at]
http://derstandard.at/1280984386590/Jubilaeum-20-Jahre-Internet-Happy-Birthday

20 Jahre Internet: Revolution steht erst am Anfang
[kurier.at]
http://kurier.at/techno/2022000.php

Links zu den Beiträgen weiterer Zeitschiften finden sich im VÖBBLOG-Beitrag http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=8204

Hauptbibliothek der MedUni Wien im AKH von 9. bis 14. August 2010 geschlossen !

Die Hauptbibliothek der Medizinischen Universität Wien im AKH bleibt von 9. bis 14. August 2010 geschlossen!

Ab Montag, den 16. August 2010, gelten wieder die reduzierten Sommeröffnungszeiten:

16. August bis 12. September 2010:
Mo, Mi, Fr 9:00 – 16:00
Di, Do 9:00 – 20:00
Sa, So und Feiertage geschlossen!

13. bis 26. September 2010:
Mo – Fr 9:00 – 20:00
Sa, So und Feiertage geschlossen!

Ab 27. September 2010 reguläre Öffnungszeiten !

Lidija Nikic: Praktikum an der Ub Med Uni Wien 2010

Mein einwöchiges Praktikum an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien war eine Erweiterung für meine berufliche Erfahrung. Als Mitarbeiterin der Österreichischen Zentralbibliothek für Physik im Bereich der elektronischen Dokumentenlieferung arbeite ich im Rahmen des Literaturlieferdienstes und Subito mit der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität oftmals zusammen, daher war es für mich naheliegend diese Einrichtung im Zuge eines Praktikums kennenlernen zu wollen.

Am ersten Tag meines Praktikums erhielt ich eine kurze Führung vom Leiter Herrn Mag. Bruno Bauer durch die Bibliothek, wo ich alle Räumlichkeiten sah und einen ersten Einblick in die Bestände und deren Aufstellungssystematik bekam. Noch am selben Tag lernte ich den Literaturlieferdienst und Subito an der UBMed kennen, wo ich viele Gemeinsamkeiten mit meiner Bibliothek aber auch einige Unterschiede in den Arbeitsabläufen feststellen konnte. Im Bereich der Dokumentlieferung kam ich in Kontakt mit eBooks on Demand, das für mich eine völlig neue Erfahrung in diesem Gebiet war. Neue Kenntnisse konnte ich mir in den folgenden Tagen auch in der Erwerbung und in der Vorbereitung für den Buchbinder aneignen.

Den letzten Tag meines Praktikums verbrachte ich den Vormittag in der Abteilungsbibliothek für Zahnmedizin und den Nachmittag in der Abteilungsbibliothek für Geschichte der Medizin, welcher mich mehr an einen Museumsbesuch erinnerte und dadurch besonders mein Interesse weckte. Nach einer Führung durch das Josephinum, wo ich interessante medizinhistorische Exponate sehen konnte, erhielt ich ausführliche Einblicke in die Provenienzforschung der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität. Neben den inhaltlichen Erfahrungen, die ich im Laufe dieser Woche sammeln konnte, wird mir vor allem die Begegnung mit vielen netten Kolleginnen und Kollegen in Erinnerung bleiben.

Lidija Nikic: Praktikum an der Ub Med Uni Wien 2010 weiterlesen

August`10: Neuerwerbungen

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im August im Lesesaal präsentiert.

Im OPAC der Universitätsbibliothek können Sie diese abfragen.

Alle Neuerwerbungen ab August 2010: OPAC–>LINK

Die ersten 10 Treffer im OPAC:
#
Person Titel / Band Jahr Exemplar

1 Adam, Craig Essential mathematics and statistics for forensic science 2010 UBMed-100( 1/ 1)

2 Almeida, Craig A. Cancer 2010 UBMed-100( 1/ 1)

3 Amberger, Stephanie [Hrsg.] Psychiatriepflege und Psychotherapie 2010 UBMed-100( 2/ 1)

4 Ash, Patricia J. The emergence of humans 2010 UBMed-100( 1/ 1)

5 Balakrishnan, N. Methods and applications of statistics in the life and health sciences 2010 UBMed-100( 1/ 0)

6 Bechtel, Peter [Hrsg.] Mitarbeitermotivation ist lernbar 2010 UBMed-100( 1/ 1)

7 Benthien, Claudia [Hrsg.] Paradies 2010 UBMed-100( 1/ 1)

8 Bergner, Thomas M. H. Burnout bei Ärzten 2010 UBMed-100( 1/ 1)

9 Bergner, Thomas M. H. Burnout-Prävention 2010 UBMed-100( 1/ 0)

10 Boldt, Joachim Volume replacement 2010 UBMed-100( 1/ 1)

Bücher

Direktförderung für krebskranke und benachteiligte Kinder

Unter der Adresse www.krebskranke-kinder.at findet sich die Website einer Initiative, die uns um Unterstützung ersucht hat:
„Mit der Poesie des Herzens“

ist eine erfolgreiche Aktion zur Direktförderung für krebskranke Kinder nach erfolgreicher Chemotherapie sowie generell benachteiligte Kinder in Österreich. Erklärtes Ziel ist, Lebenswillen wie Lebensfreude der Kinder zu heben.

krebskranke_kinder

Newsletter e-Books: Über Schmerz. Teil 2.2 englischsprachige Literatur

Encyclopedia of Pain
Encyclopedia of Pain
 
Genitourinary Pain And Inflammation
Genitourinary Pain And Inflammation
Headache and Chronic Pain Syndromes
Headache and Chronic Pain Syndromes
Pain in Children
Pain in Children
Neonatal Pain
Neonatal Pain
Molecular Pain
Molecular Pain
Interventional Radiology in Pain Treatment
Interventional Radiology in Pain Treatment
Integrative Pain Medicine
Integrative Pain Medicine
Turning up the Heat on Pain
Turning up the Heat on Pain
Therapeutic Management of Incontinence and Pelvic Pain
Therapeutic Management of Incontinence and Pelvic Pain
Short Stay Management of Chest Pain
Short Stay Management of Chest Pain
Sodium Channels, Pain, and Analgesia
Sodium Channels, Pain, and Analgesia
Pocket Guide Pain Management
Pocket Guide Pain Management
     

Weitere Bücher über „Schmerz“ finden Sie unter den früheren Blogeinträgen: 1 deutschsprachige und 2.1 englischsprachige Literatur über Schmerz.
Alle Titel stehen Ihnen als Leser und Leserin in der Bibliothek und als MUW-Angehöriger – via Zeitschriften-Proxy auch von zu Hause aus – zur Verfügung.
!! SCHMÖKERN SIE WEITER IN UNSEREM E-BOOK VERZEICHNIS !!

Spannende Bibliotheksrallye im Rahmenprogramm der Kinderuni Medizin!

kinderuniwien

Heuer beteiligt sich die Universitätsbibliothek
am Rahmenprogramm der Kinderuni Medizin.

Die beiden Veranstaltungen finden

am Mittwoch, 21. Juli und
Donnerstag, 22. Juli jeweils
von 10 bis 11 Uhr statt.

Vier MitarbeiterInnen und Mitarbeiter der Universitätsbibliothek leiten durch die spannende „Bibliotheksrallye”.
Die Kinder bekommen einen Aufgabenzettel und beschäftigen sich spielerisch u. a. mit den Fragen:
Wie kommt das Buch in den PC?
Wie suche ich ein Buch im Online-Katalog?
Wo sind die alten Bücher zuhause?
Warum werden wertvolle Bücher gescannt?

Univ.-Prof. Ingrid PABINGER-FASCHING im Gespräch mit PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH 2/2010

pabinger1a

Ausgabe 2/2010 von PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH bringt unter dem Titel “Individualisierte Therapien für
Patienten mit Blutgerinnungsstörungen“
ein Interview mit Univ.-Prof. Dr. Ingrid PABINGER-FASCHING, stellvertretende leiterin der Klinischen Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie, Universitätsklinik für Innere Medizin I.

Zur kompletten Ausgabe 2/2010 von PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH

PEOPLE: MENSCHEN und Medizin im Wiener AKH, herausgegeben von der B & K Bettschart und Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH, steht unter der Schirmherrschaft des Vereins zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den Neuen Universitätskliniken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien.
PEOPLE ist ein Gratis-Magazin und berichtet viermal im Jahr über die beeindruckenden Leistungen der Spitzenmedizin ebenso wie über die neuesten Einsichten zur Gesundheitsvorsorge und zur Lebensstil-Medizin. Die redaktionellen Beiträge werden von erfahrenen Medizinjournalisten unter der fachlichen Beratung der wissenschaftlich tätigen Mediziner des Wiener Allgemeinen Krankenhauses in einem allgemein verständlichen Stil geschrieben.
PEOPLE wird in einer Auflage von 70.000 Exemplaren gedruckt und flächendeckend an zentralen Punkten des AKH, im Hanusch-Krankenhaus und in den Kassenambulatorien der Wiener GKK verteilt und an alle niedergelassenen Ärzte in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland versendet.
[INFO]

Zum Archiv von PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH

swieten1d.jpg
Bitte zitieren als
VAN SWIETEN BLOG: Informationen der Universitätsbibliothek der Med Uni Wien,
Nr. 5980 [12.07.2010].
Online unter der URL: https://ub-blog.meduniwien.ac.at/blog/?p=5980

Newsletter e-Books: Über Schmerz. Teil 2.1 englischsprachige Literatur



The 5 Minute Pain Management Consult
The 5 Minute Pain Management Consult
Anaesthesia, Pain, Intensive Care and Emergency A.P.I.C.E.
Anaesthesia, Pain, Intensive Care and Emergency A.P.I.C.E.
Anterior Knee Pain and Patellar Instability
Anterior Knee Pain and Patellar Instability
Anterior Knee Pain and Patellar Instability
Anterior Knee Pain and Patellar Instability
Bringing Pain Relief to Children
Bringing Pain Relief to Children
Chronic Pain
Chronic Pain
Chronic Prostatitis Chronic Pelvic Pain Syndrome
Chronic Prostatitis Chronic Pelvic Pain Syndrome
Encyclopedia of Pain
Encyclopedia of Pain

Falls Sie jetzt zum ersten Mal diesen Newsletter über die e-Books zu Schmerzen lesen, dann darf ich Sie einladen, im erster Teil der deutschsprachigen Literatur nachzulesen.

Alle Titel stehen Ihnen als Leser und Leserin in der Bibliothek und als MUW-Angehöriger – via Zeitschriften-Proxy auch von zu Hause aus – zur Verfügung.

Finden Sie mehr zu Schmerz in unserem E-BOOK VERZEICHNIS .