Schlagwort-Archive: NS-Raub

Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [89]: Lexikon der österreichischen Provenienzforschung (LÖP)

Lexikon der österreichischen Provenienzforschung (LÖP):

Text: Dr. Walter Mentzel

Ende 2018 ging das von der Kommission für Provenienzforschung beim Bundesskanzleramt geförderte Projekt „Lexikon der österreichischen Provenienzforschung (LÖP)“ online und ist unter: http://www.lexikon-provenienzforschung.org/ abrufbar.

 

Abb.: Startseite des Lexikon der Provenienzforschung (LÖP)

Dieses Projekt setzte und setzt sich zum Ziel die seit 1998 gesammelten Erkenntnisse der „Mitglieder der Kommission für Provenienzforschung und ProvenienzforscherInnen in anderen österreichischen Institutionen“, die im Zuge der Recherchen zum Entzug von Kunst- und Kulturgütern während des Nationalsozialismus sowie zu den Rückstellungen ermittelt worden sind, in Form kurzer Artikel, darzustellen.

Die zirka 200 Beiträge (Stand Dezember 2018) befassen sich mit jenen Personen und Institutionen, die zwischen „1930 und 1960 im musealen Bereich, in der Kulturpolitik, im Sammlungsbereich und im Kunsthandel tätig waren“. Das Lexikon der österreichischen Provenienzforschung ist kein statisches, abgeschlossenes Projekt, sondern wird laufend erweitert und ergänzt. Das Online-Lexikon enthält als Suchoptionen eine Beitragsliste sowie ein Autorenregister.

Das Lexikon der österreichischen Provenienzforschung enthält auch eine Reihe von Beiträgen, die von dem Leiter und Bearbeiter Dr. Walter Mentzel (unter der Mitarbeit von Harald Albrecht), der an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien durchgeführte Provenienzforschung, erstellt wurden. Sie dokumentieren die seit 2007 in den historischen Bibliotheksbeständen eruierten Fälle von während des NS-Regimes entzogenen und geraubten Büchern, die im NS-Raub involvierten Institutionen der ehemaligen Medizinischen Fakultät sowie außeruniversitäre medizinische Einrichtungen, die an den Raubprozessen beteiligten Personen, und nicht zuletzt die von der Medizinischen Universität Wien bisher durchgeführten Restitutionen.

Folgende von Dr. Walter Mentzel erstellten Beiträge wurden bislang (Stand: Oktober 2018) veröffentlicht:

  1. Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien

http://www.lexikon-provenienzforschung.org/universit%C3%A4tsbibliothek-der-medizinischen-universit%C3%A4t-wien-0

  1. Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien

http://www.lexikon-provenienzforschung.org/zweigbibliothek-f%C3%BCr-geschichte-der-medizin-der-universit%C3%A4tsbibliothek-der-medizinischen-universit%C3%A4t

  1. Zum Leiter des Institutes für Geschichte der Medizin in den Jahren 1940 bis 1945 Fritz Lejeune (1892-1966)

http://www.lexikon-provenienzforschung.org/lejeune-fritz

  1. Restitutionsfall: Maximilian Weinberger

http://www.lexikon-provenienzforschung.org/weinberger-maximilian

  1. Restitutionsfall: Brüder Suschitzky – Anzengruber Verlag (Wien-Leipzig), Buchhandlung-Antiquariat-Leihbibliothek

http://www.lexikon-provenienzforschung.org/suschitzky-br%C3%BCder-%E2%80%93-anzengruber-verlag-wien-leipzig-buchhandlung-antiquariat-leihbibliothek

  1. Zum Gründer und Leiter des Institutes für Geschichte der Medizin Max Neuburger (1868-1955) zwischen 1919 und 1938.

http://www.lexikon-provenienzforschung.org/neuburger-max

  1. Restitutionsfall: Raoul Fernand Jellinek-Mercedes

http://www.lexikon-provenienzforschung.org/jellinek-mercedes-raoul-fernand

  1. Bibliothek der Gesellschaft der Ärzte in Wien

http://www.lexikon-provenienzforschung.org/bibliothek-der-gesellschaft-der-%C3%A4rzte-wien

  1. Restitutionsfall: Hans Peter Kraus

http://www.lexikon-provenienzforschung.org/kraus-hans-peter

  1. Alfred Wolf. Reise- und Versandbuchhandlung, Antiquariat und Export

http://www.lexikon-provenienzforschung.org/wolf-alfred-reise-und-versandbuchhandlung-antiquariat-und-export

  1. Restitutionsfall: Richard Löwi

http://www.lexikon-provenienzforschung.org/l%C3%B6wi-richard

Alle Beiträge der VS-Blog-Serie: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien–>