Archiv der Kategorie: Gastbeiträge

Gastbeiträge

Erweiterte Literatursuche mit BASE

von Dr. Josef König

Die BIELEFELD ACADEMIC SEARCH ENGINE (BASE), erstellt von der Universitätsbibliothek Bielefeld, ermöglicht eine Literaturrecherche in ca. 125 Mill. Dokumenten, die aus mehr als 6.259 Quellen stammen. Neben einer einfachen Suchmaske gibt es auch eine professionelle Version. Eine genaue Erklärung der Suchoptionen steht zur Verfügung.

Im Gegensatz zu MEDLINE erstreckt sich der durchsuchte Bereich über alle Wissenschaften hinweg. Ferner werden folgende Dokumentenarten durchsucht:

  • Zeitschriften
  • Bücher
  • Dissertationen
  • Vorträge
  • Multimediale Inhalte

Anders als in GOOGLE SCHOLAR, der Literatursuchmaschine von GOOGLE, werden hier die Quellen definitiv benannt. Ein Verzeichnis finden Sie hier.

BASE und GOOGLE SCHOLAR können so eine in MEDLINE durchgeführte Literaturrecherche vervollständigen.

Eine Einführung in die Suchoptionen von GOOGLE SCHOLAR finden Sie hier.

_____________________________________________________________

Weitere Blog-Beiträge des Autors:

MEDLINE-Perfektionskurs:

DATENBANK-Seite des Autors: http://www.meddb.info

Homepage des Autors: http://www.meduniwien.ac.at/medtools/medlist

Dr. Werner Horvath: Der Krieg ist ein Chamäleon

Der Krieg ist ein Chamäleon

Es war die blutigste Schlacht des Ersten Weltkriegs und sie forderte mehr als eine Million toter Soldaten: die Schlacht an der Somme. „Das ist kein Krieg mehr, sondern gegenseitige Vernichtung mit technischer Kraft, was soll der zarte Menschenleib dabei“, schrieb der Student und Frontkämpfer Hugo Frick an seine Mutter. „Das ist kein Krieg mehr, das ist Völkermord“, so bezeichnete der Kurde Hussein Fettah Ahmed das Vorgehen Saddam Husseins gegen seine Volksgruppe im Irak. „Das ist kein Krieg mehr, sondern eine Hinrichtung nach der anderen“, ist im Internet als Beschreibung moderner Kriegsführung mit ferngesteuerten Waffen zu lesen.

Kein Krieg mehr? Aber was ist dann Krieg?

Der preußische General Carl von Clausewitz, ein Zeitgenosse Napoleons, hat sich bereits zu Beginn des 19.Jahrhunderts mit den strategischen und philosophischen Phänomenen des Kriegs auseinandergesetzt, und zwar in seinem posthum erschienenen Werk „Vom Kriege“. Er war es auch, der bereits damals die Wandelbarkeit des Kriegs erkannte, der „in jedem konkreten Falle seine Natur etwas ändert“. Clausewitz drückte es so aus: „Der Krieg ist ein wahres Chamäleon“. Werner Horvath setzte dieses Zitat malerisch in einem Bild um und brachte darin auch die modernen Aspekte ein.

chameleon

Werner Horvath: „Der Krieg ist ein Chamäleon“. Mischtechnik auf Leinwand, 50 x 70 cm, 2011.

Der General hat nämlich recht behalten und nicht nur deshalb ist sein Werk auch noch heute von Bedeutung. Längst gibt es keine großen Feldschlachten mehr und selbst der Krieg zwischen zwei Staaten ist im 21. Jahrhundert eher die Ausnahme als die Regel. Die Mehrzahl der Opfer ist nicht mehr wie früher unter den Soldaten zu finden, sondern in der Zivilbevölkerung. Bürgerkriege in sog. „failed states“ beschäftigen uns nun, und die Schlagworte zur Beschreibung lauten: Warlords, Kindersoldaten, Drogenkartelle, private Söldnerfirmen, „ethnische Säuberung“ und Terrorismus. Selbst die sog. „humanitäre Intervention“ tendiert dazu, in Krieg auszuarten, man denke nur an die mehr als 26.000 Lufteinsätze der NATO in Libyen mit ihren massiven Bombardements.

Wenn man Krieg vermeiden will, muss man ihn zuerst einmal verstehen. Die Lektüre des Buches „Vom Kriege“ von Carl von Clausewitz kann ein Weg dazu sein. Eine Neuauflage des Werkes ist derzeit im deutschen RaBaKa-Verlag erschienen, und zwar die letzte vollständige Fassung von 1832 (http://www.rabaka-publishing.de/buecher/vom_kriege.htm).

Horvath_2010

Dr. Werner Horvath zu Gast im Van Swieten Blog:

Dr. Werner Horvath: Die drei Welten des Karl Popper

Dr. Werner Horvath: Wie ist das heute in Haiti?

Dr. Werner Horvath: Über Friedenskonzepte

Dr. Werner Horvath: Gesellschaftsvertrag und Privateigentum

Dr. Werner Horvath: „Atomkraft – das Danaergeschenk“

Dr. Werner Horvath: Die Ölpest im Golf von Mexiko

Arzt & Künstler: Bilder von Dr. Werner Horvath zur Weltwirtschaftskrise

Dr. Werner HORVATH – Die Altäre der anderen Art

Für Dr. Horvaths Malerei typisch sind das Zusammenspiel der Portrait-Umrisslinien und die aus “isodensen Flächen” zusammengesetzten Binnenstrukturen…

Dr. Werner Horvath: Bilder – Figuren – Porträts

Dr. Werner Horvath: Asthmatiker, Arzt, Revolutionär: Che Guevara

Dr. Werner Horvath: Asthmatiker, Arzt, Revolutionär: Che Guevara

Laut der US-Zeitschrift Time Magazine zählt er zu den hundert einflussreichsten Menschen des 20. Jahrhunderts. Und sein Ruhm hält an, sei es in Statements politischer Aktivisten oder als Aufdruck auf modische Accessoires: Dr. Ernesto Guevara de la Serna (1928-1967) bleibt jedenfalls unvergessen.

Doktor? Ja doch, Che (was soviel heißt wie „Kumpel“) war ein argentinischer Arzt. Er passte nicht so ganz in das Weißkittelschema, dieser in eine gutbürgerliche Familie hinein geborene stille und wissensbegierige Junge, der Karl Marx und Friedrich Engels las und schon bald eine schwere Form von Asthma entwickelte. Diese Krankheit ersparte ihm auch den Militärdienst und so studierte er zunächst Medizin in Buenos Aires mit besonderem Schwerpunkt auf Lepra. Zum Studium dieser Krankheit reiste er durch Mittel – und Südamerika, lernte die wirtschaftliche und soziale Ungerechtigkeit dort kennen, ehe er im Jahr 1953 promovierte und sich später kurzzeitig als Dermatologe in Mexiko City niederließ.

Doch irgendwie brodelte es in ihm. In einer Rede an neu graduierte Doktoren in Kuba im Jahr 1959 bezog er sich auf die erlebten Leiden, die auf seinen Reisen durch das imperialistische Südamerika gesehen hatte, und er proklamierte: „I began to look into what I needed to be, a revolutionary doctor.“

che
Werner Horvath. „Garten der Revolution“.
Öl auf Leinwand, 70 x 50 cm, 2002.
Click the Pic!

Che Guevara schloss sich Fidel Castro in Kuba an, entwickelte eine Art der Guerilla-Kriegsführung, und beteiligte sich an der von Castro geführten Revolution gegen das Batista-Regime. Zunächst brachte er nur seine medizinischen Erfahrungen ein, stieg aber rasch in der Hierarchie auf, wurde Kommandant der Rebellenarmee (wobei er auch Todesurteile vollstreckte) und schließlich ein Kabinettsmitglied Castros. Er war Leiter der Nationalbank Kubas und Industrieminister, stark prochinesisch orientiert, lebte seine Vorsätze und Ideale vor und verlangte die entsprechende Aufopferungsbereitschaft auch von anderen. Letztlich hielt ihn aber wieder nichts in den erreichten Positionen. Nach einem Zerwürfnis mit Castro verließ er das Land in Richtung Kongo. Der Versuch, dort eine Revolution nach kubanischem Vorbild anzuzetteln, scheiterte aber.

So wandte er sich einem anderen Land zu, in der Absicht „to create many Vietnams“. Es war Bolivien, das ihm zum Schicksal wurde. Er wurde dort schließlich im Jahr 1967 im Alter von nur 39 Jahren, von der Armee gefangen genommen und schließlich im Auftrag des Präsidenten und unter Unterstützung der CIA exekutiert. Zunächst verbrannt, wurden seine Gebeine 1997 aufgefunden und nach Kuba überstellt.

che1
Werner Horvath: „Che Guevara – Heroes Die Young“.
Öl auf Leinwand, 50 x 40 cm, 2000.
Click the Pic!

Fidel Castro förderte den Ruf Che Guevaras als Märtyrer. Manche sehen ihn noch immer als Helden für die Unterdrückten, andere als latente Gefahr für den Weltfrieden. Für die junge Generation ist er wohl eher eine coole Ikone aus den 60ern, die ein T-Shirt schmücken kann.

Weitere Politische Bilder Werner Horvaths über den Aufstieg und Fall des Kommunismus finden Sie auf http://members.aon.at/austrianart/kommunismus.htm.

Horvath_2010

Dr. Werner Horvath zu Gast im Van Swieten Blog:

Dr. Werner Horvath: Die drei Welten des Karl Popper

Dr. Werner Horvath: Wie ist das heute in Haiti?

Dr. Werner Horvath: Über Friedenskonzepte

Dr. Werner Horvath: Gesellschaftsvertrag und Privateigentum

Dr. Werner Horvath: „Atomkraft – das Danaergeschenk“

Dr. Werner Horvath: Die Ölpest im Golf von Mexiko

Arzt & Künstler: Bilder von Dr. Werner Horvath zur Weltwirtschaftskrise

Dr. Werner HORVATH – Die Altäre der anderen Art

Für Dr. Horvaths Malerei typisch sind das Zusammenspiel der Portrait-Umrisslinien und die aus “isodensen Flächen” zusammengesetzten Binnenstrukturen…

Dr. Werner Horvath: Bilder – Figuren – Porträts

MedTech – Datenbank medizintechnischer Forschungsprojekte in Deutschland

medtech_

von Dr. Josef König

Eine Datenbank medizintechnischer Forschungsprojekte wurde kürzlich von ACATECH, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften ins Netz gestellt. Sie umfasst Forschungsprojekte aus allen Bereichen der Medizintechnik.

Dadurch sollen mögliche Kooperationspartner leichter zueinander finden. Bis jetzt – Stand August 2011 – finden sich 1500 Projekte.

Zielgruppen dieser Datenbank sind u.a. Forscher aus technischen Forschungseinrichtungen der Medizintechnik, Ärzte, die an oder mit innovativer Medizintechnik forschen, Entwickler aus den F&E-Abteilungen der medizintechnischen Industrie, Führungspersonen aus technischen und ärztlichen Einrichtungen, die über F&E-Projekte entscheiden.

Die Suche in der Datenbank starten Sie hier

_______________________________________________________________

Weitere Blog-Beiträge des Autors:

MEDLINE-Perfektionskurs:

DATENBANK-Seite des Autors: http://www.meddb.info

Homepage des Autors: http://www.meduniwien.ac.at/medtools/medlist

Dr. Werner Horvath: Die drei Welten des Karl Popper

Dr. Werner Horvath: Die drei Welten des Karl Popper

Sir Karl Popper, gebürtiger Österreicher, während des zweiten Weltkriegs nach Neuseeland emigriert, später in London tätig, verfasste eine ganze Reihe heute noch gültiger philosophischer Theorien. Seine bekannteste stammt aus der Wissenschaftstheorie. Es ist die Theorie der Falsifikation, die praktisch in jede Forschungstätigkeit Einzug fand. Auf allen möglichen Gebieten werden Thesen aufgestellt und beibehalten, solange sie nicht falsifiziert werden können.

Weniger bekannt ist dagegen seine „Drei-Welten-Theorie“, eine Begrifflichkeit, die Popper in den philosophischen Diskurs einführte. Unter „Welt 1“ versteht er dabei die Welt der Materie, die der Gegenstände, die äußerliche Umgebung. „Welt 2“ spielt sich dagegen in uns selbst ab, wie etwa unsere Gedanken und Gefühle. Die „Welt 3“ ist dann schließlich die Welt der Theorien, beinhaltet also etwa Weltanschauungen, dichterische Erklärungen, ja selbst wissenschaftliche Erkenntnisse. Ein Bild möge dies verdeutlichen:

charlespopper
Werner Horvath: „Charles Popper – Drei Welten“.
Öl auf Leinwand, 50 x 40 cm, 2001.
Click the Pic!

Die Porträtdarstellung des Philosophen ist in drei farblich unterschiedliche Segmente aufgeteilt, entsprechend den drei Welten der Theorie. Im grünen Teil, der Welt 1, erkennt man physikalische Körper, Kugeln, Kegel, Zylinder und ähnliches. Die Welt 2 ist im blauen Abschnitt vertreten, wobei die Darstellung des Gehirns unsere Gedanken- und Gefühlswelt symbolisiert. In der Welt 3, in rot gehalten, sind mehrere Theorien angedeutet, etwa aus der Proportionslehre, aus dem ägyptischen Totenbuch, der Astronomie, sowie ein DNA-Modell.

Die drei Welten beeinflussen sich untereinander. Der Genuss von Alkohol kann etwa unser Bewusstsein verändern, der Anblick einer schönen Frau unser Gefühlsleben. Umgekehrt kann uns auch etwas z.B. ästhetisch so stören, dass wir es in der realen Welt verändern. Die Welt 3 ist überhaupt ein Ergebnis der Welt 2, da die Theorien ja vom menschlichen Geist hervor gebracht werden. Sie existieren dann aber weiter, sei es als Schriftstück, Malerei oder digital, unabhängig vom Bewusstsein des Einzelnen. Mehr noch, sie wirken auf die anderen Welten wiederum zurück, denken wir nur an religiöse oder politische Anschauungen.

Ein nettes Gedankenspiel, könnte man sagen, wäre da nicht noch etwas anderes: „Alle Menschen sind Philosophen“, drückt es Popper aus, was soviel heißen soll, wie alle Menschen haben Anteil an diesen drei Welten. Und ob wir es merken oder nicht, jeder von uns hat im Grunde seine eigene Weltanschauung, seine Welt 3, die er mit Hilfe der Welt 2 zur Grundlage seiner Handlungen in der Welt 1 macht.

Mehr Bilder zu „Philosophy in Arts“: http://www.saatchionline.com/collections/view/owner/7488/collection/7841

Horvath_2010

Dr. Werner Horvath zu Gast im Van Swieten Blog:

Dr. Werner Horvath: Wie ist das heute in Haiti?

Dr. Werner Horvath: Über Friedenskonzepte

Dr. Werner Horvath: Gesellschaftsvertrag und Privateigentum

Dr. Werner Horvath: „Atomkraft – das Danaergeschenk“

Dr. Werner Horvath: Die Ölpest im Golf von Mexiko

Arzt & Künstler: Bilder von Dr. Werner Horvath zur Weltwirtschaftskrise

Dr. Werner HORVATH – Die Altäre der anderen Art

Für Dr. Horvaths Malerei typisch sind das Zusammenspiel der Portrait-Umrisslinien und die aus “isodensen Flächen” zusammengesetzten Binnenstrukturen…

Dr. Werner Horvath: Bilder – Figuren – Porträts

Brigitte Deimel: Praktikum an der Ub Med Uni Wien 2011

deimel

Mein einwöchiges Praktikum an der Universitätsbibliothek der
Medizinischen Universität Wien hat mir sehr gefallen und war
interessant.

Am ersten Tag wurde ich nett von der Kollegin
begrüßt und durch die Bibliothek geführt.

Ich war in der Erwerbung und lernte die Abteilung für
Literaturlieferdienst kennen und durfte nach einer
Einschulung auch selbstständig arbeiten.

Unter anderen konnte ich auch den Entlehnbetrieb kennen lernen
der sehr interessant war daher ich selbst im Entlehnbereich arbeite.

Mir wurde die Abteilungsbibliothek für Zahnmedizin gezeigt und
die Abteilungsbibliothek für Geschichte der Medizin mit einen
interessanten anschließenden Museumsbesuch durch das Josephinum.

Es war eine Lehrreiche Woche in der ich neue Abteilungen der
Bibliothek kennen lernte und neue Erfahrungen sammeln konnte.

Weitere Berichte über Praktika an der UB Med Uni Wien im Van Swieten Blog:

Dr. Werner Horvath: Wie ist das heute in Haiti?

Wie ist das heute in Haiti?

Am 12. Jänner 2010 bebte in Haiti die Erde. Die Hauptstadt Port-au-Prince wurde völlig zerstört einschließlich der Kathedrale, des Kinderkrankenhauses, der Traumaklinik der Organisation „Ärzte ohne Grenzen“, sowie des Präsidentenpalastes. Der Präsident des Landes Rene Preval überlebte dieses Ereignis im Gegensatz zu 316.000 BürgerInnen (Angabe von Premierminister Bellerive ein Jahr nach dem Beben). Nach Aussagen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung sind bis zu drei Millionen Menschen von dem Erdbeben betroffen.

Die Soforthilfe und Rettung der Verschütteten wurde allein dadurch erschwert, dass das Beben kurz vor dem Einbruch der Dunkelheit stattfand und das gesamte Strom- und Telefonnetz und die medizinische Infrastruktur mitbetroffen waren. Die Regierung war überfordert und Plünderer übernahmen für Tage die Kontrolle. Schließlich schalteten sich UNO und US-Militär ein. Die US-Regierung unter Barack Obama und die Weltbank stellten jeweils 100 Millionen US-Dollar Finanzhilfe zur Verfügung, der internationale Währungsfonds erließ dem Land sämtliche Schulden, private Finanziers aus den USA steuerten nach Bewerbung des Projekts durch George W. Bush und Bill Clinton erhebliche Spendensummen bei und die USA sandten 6000 Soldaten und mit Hilfsgütern beladene Schiffe sowie einen Flugzeugträger in das Krisengebiet.

mikahaiti
J.P.Mika: „Haiti“. Bild aus der Sammlung Horvath
www.kongonet.tk
Click the Pic!

Auch in anderen Ländern setzte eine wahre Spendenflut ein. Doch nach mehr als einem Jahr hat nur ein Bruchteil der versprochenen 3,8 Milliarden Euro das Land erreicht. Immer noch leben mehr als eine Million Menschen in behelfsmäßig ausgestatteten Lagern unter oft tristen hygienischen Verhältnissen. Schließlich brach in Haiti auch noch die Cholera aus und bis zum heutigen Tag wurden etwa 5000 Tote durch diese Krankheit gezählt. Erst jetzt kommt es insgesamt zu einem leichten Rückgang der Gesamtinfektionen, während in einzelnen Gebieten noch Anstiege zu verzeichnen sind und die Krankheit sogar inzwischen auch auf die benachbarte Dominikanische Republik übergeschwappt ist. Dass nach Ansicht vieler Menschen in Haiti die Seuche ausgerechnet durch nepalesische Friedenstruppen eingeschleppt worden sein soll, macht die Sache nur noch schlimmer.
Die haitianische Regierung ist jedenfalls nicht fähig, die Infrastruktur des Landes auch nur behelfsmäßig wiederherzustellen. In den Lagern sind Vergewaltigungen an der Tagesordnung, Diebstähle und Überfälle sind häufiger geworden und die Prostitution ist genauso angestiegen wie der Kinderhandel. UN-Truppen haben sich in Kasernen zurückgezogen, im US-Kongress blockieren republikanische Senatoren die Geldtransfers und selbst so manche NGO hält Spendengelder für „langfristige Pläne“ zurück, was immer dies in Anbetracht der Situation auch heißen mag. So wird es noch Jahre, wenn nicht Jahrzehnte dauern, bis Haiti wieder zu einem funktionierenden Staat wird. Nur eines scheint jetzt schon abgeschlossen zu sein, nämlich die ausführliche Berichterstattung in der internationalen Presse. Ihre Vertreter haben sich längst anderen Krisengebieten zugewandt, was allerdings nicht verwunderlich ist. Die Erdbebenkatastrophe in Japan mit ihren Folgen hat das Ereignis in Haiti ja längst in den Schatten gestellt…

Horvath_2010

Dr. Werner Horvath zu Gast im Van Swieten Blog:

Dr. Werner Horvath: Über Friedenskonzepte

Dr. Werner Horvath: Gesellschaftsvertrag und Privateigentum

Dr. Werner Horvath: „Atomkraft – das Danaergeschenk“

Dr. Werner Horvath: Die Ölpest im Golf von Mexiko

Arzt & Künstler: Bilder von Dr. Werner Horvath zur Weltwirtschaftskrise

Dr. Werner HORVATH – Die Altäre der anderen Art

Für Dr. Horvaths Malerei typisch sind das Zusammenspiel der Portrait-Umrisslinien und die aus “isodensen Flächen” zusammengesetzten Binnenstrukturen…

Dr. Werner Horvath: Bilder – Figuren – Porträts

Biobanken – Update: Simultane Suche nach Bioproben in Deutschland und der Schweiz durch eine Kooperation von CRIP und Biobank Suisse

von Dr. Josef König

Eine ausreichende Zahl qualitativ hochwertiger und exakt beschriebener Bioproben ist für viele Forschungsprojekte essentiell. Um die Suche nach solchen Proben zu erleichtern sind das Fraunhofer Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) mit seiner Biobank CRIP (Central Research Infrastructure for Molecular Pathology) und die Schweizer Biobank BBS (Stiftung Biobank Suisse) eine Kooperation eingegangen. Damit steht registrierten Benützern nach einem single sign on die simultane Suche in den Datenbanken beider Länder offen.

CRIP Partner sind derzeit die Charité, das Klinikum rechts der Isar der TU München, das Universitätsklinikum Erlangen sowie die Medizinische Universität Graz.

Die Stiftung biobank-suisse (BBS) ist ein Netzwerk von Biobanken in der Schweiz. Ziel ist es Forschern rasch Zugang zu qualitativ gut definierten Proben und Daten über eine Internet-Abfrage zu ermöglichen. BBS Partner sind: das Institut für Pathologie des Universitätsspitals Basel, das Institut für Pathologie des Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV), Lausanne sowie das Institut für Pathologie des Inselspitals Bern.

Die technischen Details, wie Sie die simultane Suchmöglichkeit von CRIP und BBS nützen können, finden Sie hier.

Biobanken – Update: Simultane Suche nach Bioproben in Deutschland und der Schweiz durch eine Kooperation von CRIP und Biobank Suisse weiterlesen

Dr. Werner Horvath: Über Friedenskonzepte

Dr. Werner Horvath: Über Friedenskonzepte

Krieg in Libyen, Militärschläge in Pakistan, die Auseinandersetzungen in Afghanistan gehen weiter, der Irak kommt nicht zur Ruhe – und das sind nur einige wenige Brennpunkte in einer Welt voller Konflikte. Wirkungsvolle Friedenskonzepte wären dringendst erforderlich, scheinen aber nicht vorhanden zu sein. Oder sind sie lediglich in Vergessenheit geraten? Ein Blick in die Vergangenheit soll Aufschluss geben und ein Bild mit Darstellung der in der Folge erwähnten Friedensdenker möge dies alles illustrieren.

arendt-gandhi-suttner
Werner Horvath: „Garten des Friedens“.
Öl auf Leinwand, 60 x 90 cm, 2002.
Click the Pic!

Wenn man von Friedensstiftern spricht, drängt sich gleich einmal ein Name auf: Mahatma Gandhi. Er entwickelte das Konzept des gewaltlosen Widerstands und führte so das Ende der britischen Kolonialherrschaft über Indien herbei. Allerdings brachten ihm seine Aktivitäten auch zahlreiche Haftstrafen ein und schließlich wurde er gar von einem nationalistischen Hindu erschossen. Ähnlich scheint es in der auf dem Gandhi-Prinzip des zivilen Widerstands aufgebauten demokratischen Revolution in Nordafrika zu laufen. Teilweise werden Erfolge erzielt, andererseits eskalieren die Auseinandersetzungen aber auch bis hin zu Massakern und bis zum Krieg. Echte Diktatoren bleiben von Mitteln wie Hungerstreiks und friedlichen Protesten oft unbeeindruckt.

Was sagen die großen westlichen Denker zu dem Problem? Immanuel Kant hat in seiner Schrift „Zum ewigen Frieden“ einige Punkte als Rezept angeführt. Die Einrichtung von Republiken statt absolutistischer Staatsformen ist einer davon und die Schaffung eines internationalen Staatenbundes ein weiterer. In dieselbe Kerbe schlägt auch die Trägerin des Friedensnobelpreises Bertha von Suttner. In ihrem philosophischen Roman „Die Waffen
nieder!“ lässt sie ihre Heldin in einer aus Generälen bestehenden Tischgesellschaft sagen: „Aber sagt mir doch, ihr Herren, warum schließen denn nicht die sämtlichen gesitteten Mächte Europas einen Bund?“ Sie erntete damals dafür zwar nur Schulterzucken, heute aber sind diese Punkte in der westlichen Welt weitgehend erfüllt und bewähren sich auch. In anderen Gebieten ist der demokratische Umformungsprozess aber erst im Aufbau und fordert seinen Tribut – anscheinend muss es so sein. Die Schaffung internationaler Institutionen zur friedlichen Konfliktbeilegung ist jedenfalls unerlässlich.

Auf einer anderen viel individuelleren Ebene spielen sich die Gedanken der Philosophin Hannah Arendt ab. Sie sieht das Potential zur Friedensschaffung in jedem einzelnen Menschen gelegen, wurde er doch irgendwann geboren (was sie „Natalität“ nennt) und musste neu beginnen. Diese Fähigkeit zum Neustart kann er auch im späteren Leben nutzen, indem er aus dem ewigen Zyklus von Gewalt und Gegengewalt, Rache und Gegenrache, Terror und Gegenterror ausbricht und durch Verzeihen die Möglichkeit für einen Neubeginn liefert. Jeder einzelne ist so gefordert, etwas zur Schaffung des Friedens beizutragen.

„Give Peace a Chance!“, sang schon John Lennon in den 60er-Jahren, veranstaltete gemeinsam mit seiner Frau Yoko Ono zahlreiche Aktionen für den Weltfrieden und wurde dadurch zur Leitfigur der Jugend-Friedensbewegung. Dass auch er genau so wie Mahatma Gandhi und der schwarze Bürgerrechtler Martin Luther King einem Attentat zum Opfer fiel, kann kein Zufall sein. Es liegen eben viele Hindernisse auf dem Weg in eine friedliche Zukunft…

johnlennon
Werner Horvath: „Imagine“.
Öl auf Leinwand, 70 x 50 cm, 2005/06.
Click the Pic!

Eine detailliertere Darstellung der erwähnten Friedenskonzepte finden Sie in dem Buch „Große Denker“ von Patrick Horvath, das auch im Internet mit Volltext verfügbar ist.

Horvath_2010

Dr. Werner Horvath zu Gast im Van Swieten Blog:

Dr. Werner Horvath: Gesellschaftsvertrag und Privateigentum

Dr. Werner Horvath: „Atomkraft – das Danaergeschenk“

Dr. Werner Horvath: Die Ölpest im Golf von Mexiko

Arzt & Künstler: Bilder von Dr. Werner Horvath zur Weltwirtschaftskrise

Dr. Werner HORVATH – Die Altäre der anderen Art

Für Dr. Horvaths Malerei typisch sind das Zusammenspiel der Portrait-Umrisslinien und die aus “isodensen Flächen” zusammengesetzten Binnenstrukturen…

Dr. Werner Horvath: Bilder – Figuren – Porträts

Dr. Werner Horvath: Gesellschaftsvertrag und Privateigentum

Dr. Werner Horvath: Gesellschaftsvertrag und Privateigentum

Kaum jemand fragt sich heute mehr, warum wir eigentlich relativ sicher leben können, ohne große Angst vor Angriffen auf unsere Person und Übergriffen auf unser Eigentum. Der „Naturzustand“ ist nämlich ein anderer, denn ursprünglich galt das Recht des Stärkeren, und dies überall, direkt und auf jeder Ebene. „Bellum omnium contra omnes“, also Krieg aller gegen alle, nennt dies der Philosoph Thomas Hobbes in seinem Werk „Leviathan“. In diesem entsetzlichen Zustand der Anarchie konnten sich höhere Kräfte nicht entfalten, es gab keinen sicheren Besitz und nicht einmal ein Recht auf Leben.

Wie kommt es dann, dass jetzt doch alles anders ist und in unserer Zeit jede Person annähernd die gleichen Rechte hat? Der oben Genannte führt dies darauf zurück, dass die Menschen einen sogenannten „Gesellschaftsvertrag“ abgeschlossen haben, in welchem sie ihr Recht zu Beherrschen der Gemeinschaft abgetreten haben, und zwar unter der Bedingung, dass dies jeder tut. Der Vertrag wurde niemals exakt ausformuliert, schon gar nicht unterschrieben oder ratifiziert. Dennoch gilt er, und unsere Staaten und unser tägliches Leben funktionieren nach diesem Prinzip.

thomashobbes_horvath

Das Bild „Thomas Hobbes – Leviathan“ von Werner Horvath aus dem Jahr 2002 geht darauf ein. Emanuel Adler, Professor für Israeli Studies an der Universität von Toronto und Professor für International Relations an der Hebrew Universität von Jerusalem, schreibt über dieses Bild: „…a community of people, weaved into the face of the ‚father‘ of International Relations, just like Leviathan’s face in Hobbes‘ book.“ Er wählte das Bild für die Cover Illustration seines neuen Buches „Communitarian International Relations – The epistemic foundations of International Relations“, Routledge-Verlag in New York.
Es folgt aber auch noch etwas ganz Anderes aus dem Abschluss des Gesellschaftsvertrags, nämlich das Recht auf Privateigentum. Dies begründet ein anderer Philosoph, wieder ein Engländer, und zwar kein geringerer als John Locke. Er meint, dass es ursprünglich nicht gut möglich war, mehr Besitz zu erwerben als für den persönlichen Bedarf nötig war. Die Menschen fingen Fische oder erlegten Wild, soviel sie eben essen konnten, und besetzten so viel Land, wie sie bearbeiten und verteidigen konnten. Doch durch die Einführung des Geldes änderte sich dies vehement und vor allem dadurch wurden die massiven Besitzunterschiede innerhalb der menschlichen Gesellschaft erst möglich.

john_locke_horvath

Auch diese Tatsache wird durch ein Bild Werner Horvaths verdeutlicht: „John Locke“, Öl auf Leinwand aus dem Jahr 2010. „Der größte Teil der Dinge, die für das Leben der Menschen wirklich nützlich sind, sind gewöhnlich vergängliche oder verderbliche Güter, wie zum Beispiel Nahrungsmittel – im Bild symbolisiert durch Fisch. Gold, Silber, Diamanten und ähnliches haben aber keinerlei ursprünglichen Nutzen für die Menschen, sondern erhalten ihren Wert erst durch Übereinkunft der Menschen, ebenso wie das Geld. Es ist beständig, es verdirbt und verfault nicht; man kann es aufheben und in einem großen Maße anhäufen.“ (Patrick Horvath, Zum Verhältnis von Eigentum und Staat bei Locke.) – So wird der Fisch zum Geld und bringt eine neue Dimension in das Spiel der ökonomischen Kräfte..
Ob die Menschen wohl die Folgen bedacht haben, als sie sich auf dieses Spiel einließen? Und wie lange werden die immer komplizierter werdenden Spielregeln noch funktionieren? Der Mensch stößt an die Grenzen des Machbaren, nicht nur in der Technologie, die noch immer nicht vollständig überwundene Weltwirtschaftskrise lässt nachdenklich werden und die Pleite ganzer Staaten sollte eine Mahnung sein.
Weitere Darstellungen von Philosophen und deren Theorien finden Sie auf: http://members.aon.at/austrianart/philosophen.htm

Horvath_2010

Dr. Werner Horvath zu Gast im Van Swieten Blog:

Dr. Werner Horvath: „Atomkraft – das Danaergeschenk“

Dr. Werner Horvath: Die Ölpest im Golf von Mexiko

Arzt & Künstler: Bilder von Dr. Werner Horvath zur Weltwirtschaftskrise

Dr. Werner HORVATH – Die Altäre der anderen Art

Für Dr. Horvaths Malerei typisch sind das Zusammenspiel der Portrait-Umrisslinien und die aus “isodensen Flächen” zusammengesetzten Binnenstrukturen…

Dr. Werner Horvath: Bilder – Figuren – Porträts