[Neuer Beitrag–>e-Journals 2007: die Top 30 der MedUni Wien]
Von den etwa 3.000 durch die Universitätsbibliothek lizenzierten e-Journals wurden 2006 die folgenden 30 Titel am häufigsten über die EZB aufgerufen:
[Neuer Beitrag–>e-Journals 2007: die Top 30 der MedUni Wien]
Von den etwa 3.000 durch die Universitätsbibliothek lizenzierten e-Journals wurden 2006 die folgenden 30 Titel am häufigsten über die EZB aufgerufen:
Die von der Ub MedUni Wien lizenzierte SPRINGER: Kollektion Medizin,
eine Sammlung deutschsprachiger e-Books,
beinhaltet folgende MCW-Literatur, die im Computernetz der MedUni Wien zur Verfügung steht.
–>Link
Schneider, Henning: Die Geburtshilfe, 3. Aufl., Springer, 2006 (Tertial
Frauenheilkunde, Block 15)
Der Verlag Bentham bietet bis zum 15. August einen Testzugang zu 83 e-Journals.
Die folgenden Titel stehen ab sofort im Computernetz der Med. Universität Wien zur Verfügung:
[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]
40x Kayser, Fritz: Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie, 11. Aufl.,
Thieme, 2005 (Block, 3,9)
20x Speer, Christian: Pädiatrie, 2.Aufl., Springer, 2005 (Block 16, Tertial
Kinder- u. Jugendheilkunde)
20x Tölle, Rainer: Psychiatrie, 14. Aufl., Springer, 2006
30x Wicke, Lothar: Atlas der Röntgenanatomie, 7.Aufl., U&F, 2005 (Block 2)
20x Husslein, Peter: Lehrbuch der Frauenheilkunde, Bd. 1+2, Maudrich, 2001
(Block 15,16)
20x Bühling, Kai: Intensivkurs: Allg. u. spezielle Pathologie, 3.Aufl., U&F,
2004
60x Klinke, Rainer: Physiologie, 5.Aufl., Thieme, 2005 (Block
2,3,4,10,11,12,13,14,15,18,19)
70x Sobotta: Atlas d. Anatomie d. Menschen, Bd.1+2, 22. Aufl., U&F, 2006
(Block 11)
30x Brezina, Heidemarie: Schritt f. Schritt zur wiss. Arbeit, Facultas, 2005
Folgendes aktuelle Buch hat die Universitätsbibliothek erworben:
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Ao.Univ.Prof. Dr. Christian J. Müller weiterlesen
Die e-Book-Kollektion „Medizin“ des Verlages Springer
wurde um 25 weitere aktuelle Titel aufgestockt.
Es stehen nun 370 elektronische Bücher dieses Verlages
im Computernetz der MUW zur Verfügung. –>Link
Folgende neue Titel stehen in der Lehrbuchsammlung zur Entlehnung bereit:
30x Huck, Sigismund: Gehirn, Nervensystem u. Schmerz, Facultas, 2007 – incl.
CD-ROM (Curr. Block 19)
10x Kauffmann, Günter: Radiologie, 3.Aufl., Elsevier, 2006 – incl. CD-ROM
40x Deetjen, Peter: Physiologie, 4.Aufl., U&F, 2005 – incl. CD-ROM (Curr.
Block 2,3,4,18,19)
50x Junqueira, Carlos: Histologie, 6. Aufl., Springer, 2005 (Curr. Block
1,3,8,11,13,14,15)
20x Waldeyer, Anton: Anatomie d. Menschen, 17.Aufl., deGruyter, 2003 (Curr.
Block 11,19,21)
20x Schneider, Henning: Die Geburtshilfe, 3.Aufl., Springer, 2006 (Curr.
Block 15; Tertial Frauenheilkunde)
25x Piehslinger, Eva: Grundlagen der zahnärztlichen Prothetik, 2.Aufl.,
Universimed, 2006
30x Block, Lutz-Henning: Der Respirationstrakt, 3.Aufl., Facultas, 2006
(Curr. Block 12)
30x Wittmann, Karl: Der Mensch in Umwelt, Familie u. Gesellschaft, 5.Aufl.,
Facultas, 2007 (Curr. Block 6)
Folgende aktuellen Bücher hat die Universitätsbibliothek erworben:
Juni 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub weiterlesen
PalmEKG zeigt das Normal-EKG und 24 verschiedene EKG-Pathologien als vergrösserbare Grafik.
Weiterhin werden Veränderung einzelner EKG-Teile beschrieben.
Das kostenlose Programm steht ab sofort für den Download im PDA-Portal
der Universitätsbibliothek zur Verfügung.
–>Link
Die MUW-ments. Mitarbeiterzeitung der Medizinischen Universität Wien bringen in der aktuellen Ausgabe 2/2007 unter dem Titel „Ein Bücherstoß hat 150 Gramm“ eine MUW-Story über das jüngste Projekt der Universitätsbibliothek der MedUniWien.
–>PDF
Weitere Informationen zum Einsatz von PDAs an der MedUniWien auf der Projektseite von „Mobile Medicine“
Früher in den MUW-ments erschienene Beiträge über die UB der MedUniWien: Vorstellung des PDA-Projekts der UB in den MUW-ments weiterlesen