Archiv der Kategorie: News

Neuigkeiten Veranstaltungstermine etc.

Fort- und Weiterbildung der Ub Med Uni Wien III/2009 (Juli – September 2009)

Aktivitäten der Fort- und Weiterbildung sowie nationaler und internationaler Kooperation in den Monaten Juli bis September 2009:

JULI 2009

    2.-3. Juli 2009
    Teilnahme am Seminar „Konfliktmanagement“, veranstaltet vom BEMAW – Besondere Einrichtung für Medizinische Aus- und Weiterbildung an der Med Uni Wien [2]

SEPTEMBER 2009

    6.-9. September 2009
    Teilnahme an der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB) 2009 in Hamburg: „Medizinbibliotheken: Leuchttürme im Meer elektronischer Informationen „
    6.-10. September 2009
    Teilnahme an der IGeLU 2009, der Konferenz de IGeLU: The International Group of Ex Libris Users in Helsiniki [2]
    10. September 2009
    Teilnahme an einer Sitzung der AG Kostenschlüssel der Kooperation e-Medien Österreich an der OBVSG
    14. September 2009
    Teilnahme an der 5. Mitgliederversammlung der Kooperation e-Medien Österreich an der UB der Medizinischen Universität Graz [2]

Fort- und Weiterbildung der Ub Med Uni Wien III/2009 (Juli – September 2009) weiterlesen

Contents WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT Heft 17-18 [September 2009]

WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT – THE MIDDLE EUROPEAN JOURNAL OF MEDICINE
Contents 121. Jahrgang · Heft 17–18 · 2009
ISSN 0043-5325 WKWOAO 121 (17–18) I–VII, 541–599, A43–A66 (2009)

Editorial:

  • Community-associated MRSA – the forthcoming epidemic?
    Burkhard Springer 541

Review Article

  • Gesundheitliche Bedeutung natürlicher Mineralwässer
    Wolfgang Marktl 544

Images in Clinical Medicine

  • Post-vaccination dermatolipomyonecrosis
    Dinko Bagatin, Goran Augustin, Tomica Bagatin 551

Contents WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT Heft 17-18 [September 2009] weiterlesen

Johann Nepomuk Ritter von Raimann

Johann Nepomuk Ritter von Raimann

 Johann Nepomuk Ritter von Raimann

* 20. Mai 1780 in Freiwaldau (heute: Jeseník)

† 8. März 1847 in Wien

 

Raimann studierte in Prag Medizin, bevor er für sein Studium nach Wien wechselte und 1804 zum Doktor promovierte. Bereits 1805 wurde Raimann Supplent des Lehramtes für allgemeine Pathologie, Therapie und Materia medica (Lehre von den Arzneimitteln) an der Universität Krakau und stieg 1807 zum ordentlichen Professor dieser Fächer auf. Nachdem Krakau 1809 an das Großherzogtum Warschau gefallen war, wechselte er 1810 als k.k. Rath und Feldstabsarzt sowie Professor für allgemeine Pathologie und Materia medica an die medizinisch-chirurgische Josephs-Akademie in Wien. 1813 stieg  Raimann zum Professor der medizinischen Klinik für Wundärzte an der Universität Wien auf, die er in der Folge leitete. 1818 übernahm er die provisorische Leitung des Allgemeinen Krankenhauses sowie des Findelhauses und wurde 1820 zu dessen Direktor ernannt. Raimann hatte die Funktion des Direktors bis 1829 inne. Nach seiner Ernennung zum Leibarzt von Kaiser Franz 1829 war Raimann ab 1836 auch Leibarzt Kaiser Ferdinands I. Er übernahm 1837 zudem die Leitung der medizinisch-chirurgischen Studien und war Präsens der medizinischen Fakultät. Raimann agierte in seinen Therapien konservativ,  erfüllte jedoch als Direktor des AKH alle Erwartungen, wobei unter seiner Leitung der Neubau eines Bades und die Einrichtung von Kliniken mit einer zusätzlichen Kapazität von 500 Betten erfolgte. Seine Schriften waren im Kreis der Studierenden weit verbreitet, zudem hatte er zwischen 1837 und 1846 die Schriftenleitung der 1811 gegründeten Medizinischen Jahrbücher des österreichischen Kaiserstaates inne.  Raimann, ein Schwiegersohn des Arztes Andreas Freiherr von Stifft erhielt zeitlebens zahlreiche Ehrungen und wurde 1840 in den Ritterstand versetzt. Er starb am 8. März 1847 in Wien.

 

Werke (Auswahl)

* Anweisung zur Ausübung der Heilkunst, als Einleitung in den klinischen Unterricht. Wien 1815 (Sig: JB 2411)

* Handbuch der speciellen medicinischen Pathologie und Therapie, für seine Vorlesungen bearbeitet. Bd 1-2, Wien 1816-1817 (JB 2418)

 

Sekundärliteratur

* Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Bd. 24

* Österreichisches Biographisches Lexikon. Bd. 8

 

 

Contents WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT Heft 15-16 [August 2009]

Contents WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT Heft 9-10 [Mai 2009]

WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT – THE MIDDLE EUROPEAN JOURNAL OF MEDICINE
Contents 121. Jahrgang · Heft 15–16 · 2009
ISSN 0043-5325 WKWOAO 121 (15–16) I–VII 483–540 (2009)

Editorial:

  • Internet-Abhängigkeit – die große Ungewissheit
    Alfred Springer 483

Perspective

  • Rauchverbot ohne Kompromisse ist der einzige Weg aus der Misere
    Freyja Maria Smolle-Jüttner 486

History of Medicine

  • Das Geräusch in der Medizin
    Jens Lachmund 491

Contents WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT Heft 15-16 [August 2009] weiterlesen

Tag des Denkmals – European Heritage Day im Josephinum der Med Uni Wien

Josephinum_Foto_M.Hartl

Tag des Denkmals / European Heritage Day – Kreativität und Innovation

In Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt begehen die Sammlungen der Med Uni Wien den Tag des Denkmals

    im Josephinum
    Währinger Straße 25 Wien, 1090 Wien
    Sonntag, 27. September 2009, 10:00 bis 18:00

Führungen zu den Bereichen Architektur, Wachsmodelle, Bibliothek und Bildarchiv, Säulen einer Sammlung, Denkmäler setzen mit:

    Mag. phil. Monika Grass
    Mag. Dr. phil. Ruth Koblizek
    Mag. phil. Birgit Nemec
    Mag. phil. Katrin Pilz
    Mag. phil. Melanie Ruff
    Arch. Dipl.Ing. Markus Swittalek

Tag des Denkmals – European Heritage Day im Josephinum der Med Uni Wien weiterlesen

Univ.-Prof. Dr. Hubert PEHAMBERGER im Gespräch mit PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH 3/2009

Professor Pehamberger

Ausgabe 3/2009 von PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH bringt unter dem Titel “Hautkrebsforschung in der Spitzenliga“ ein Interview mit Univ.-Prof. Dr. Hubert PEHAMBERGER, Leiter der Universitätsklinik für Dermatologie.

Zur kompletten Ausgabe 3/2009 von PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH

PEOPLE: MENSCHEN und Medizin im Wiener AKH, herausgegeben von der B&K Bettschart und Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH, steht unter der Schirmherrschaft des Vereins zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den Neuen Universitätskliniken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien.
PEOPLE ist ein Gratis-Magazin und berichtet viermal im Jahr über die beeindruckenden Leistungen der Spitzenmedizin ebenso wie über die neuesten Einsichten zur Gesundheitsvorsorge und zur Lebensstil-Medizin. Die redaktionellen Beiträge werden von erfahrenen Medizinjournalisten unter der fachlichen Beratung der wissenschaftlich tätigen Mediziner des Wiener Allgemeinen Krankenhauses in einem allgemein verständlichen Stil geschrieben.
PEOPLE wird in einer Auflage von 70.000 Exemplaren gedruckt und flächendeckend an zentralen Punkten des AKH, im Hanusch-Krankenhaus und in den Kassenambulatorien der Wiener GKK verteilt und an alle niedergelassenen Ärzte in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland versendet.
[INFO]

Zum Archiv von PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH

swieten1d.jpg
Bitte zitieren als
VAN SWIETEN BLOG: Informationen der Universitätsbibliothek der Med Uni Wien,
Nr. 2129 [31.08.2009].
Online unter der URL: https://ub-blog.meduniwien.ac.at/blog/?p=2129

September`09: Neuerwerbungen

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Im OPAC der Universitätsbibliothek können Sie diese abfragen.

Alle Neuerwerbungen ab September 2009: OPAC–>LINK

# Person Titel / Band Jahr Exemplar

1 Everitt, Brian A handbook of statistical analyses using R 2010 UBMed-100( 1/ 0)

2 Amelung, Volker Eric Managed Care in Europa 2009 UBMed-100( 1/ 0)

3 Ankele, Monika Alltag und Aneignung in Psychiatrien um 1900 2009 UBMed-100( 1/ 0)

4 Bachmann, Meinolf Lust auf Abstinenz 2009 UBMed-100( 1/ 0)

5 Backes-Gellner, Uschi [Hrsg.] Altern in Deutschland 3 2009 UBMed-100( 1/ 0)

6 Batthyány, Dominik [Hrsg.] Rausch ohne Drogen 2009 UBMed-100( 1/ 0)

7 Beetz, Stephan Altern in Deutschland 5 2009 UBMed-100( 1/ 0)

8 Birgmann, Richard Gesundheitsumfrage 2009 UBMed-100( 1/ 0)

9 Bischoff, Stephan C. [Hrsg.] Probiotika, Präbiotika und Synbiotika 2009 UBMed-100( 1/ 0)

10 Böger, Astrid Möglichkeiten und Grenzen in der Physiotherapie 2009 UBMed-100( 1/ 0)

Bücher