Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

ÖSTERREICH LIEST: „Mobil lesen: Die medizinische Bibliothek in der Jackentasche“ Präsentation – am 23.10.2008, 16.00 Uhr an der Ub

oesterreich-liest-plakat-2008-klein.jpg

Die Universitätsbibliothek beteiligt sich an „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek, dem größten Literaturfestival des Landes mit 3 Veranstaltungen.

Am Donnerstag, den 23. Oktober 2008, findet um 16.00 Uhr eine Einführung in Mobil lesen: Die medizinische Bibliothek in der Jackentasche statt.
ÖSTERREICH LIEST: „Mobil lesen: Die medizinische Bibliothek in der Jackentasche“ Präsentation – am 23.10.2008, 16.00 Uhr an der Ub weiterlesen

ÖSTERREICH LIEST: „Aus der Werkstatt von Provenienzforschern“ – Präsentation am 22.10.2008, 16.00 Uhr an der Ub

Die Universitätsbibliothek beteiligt sich an „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek, dem größten Literaturfestival des Landes mit 3 Veranstaltungen.

Am Mittwoch, den 22. Oktober 2008, findet um 16.´00 Uhr die Präsentation PRÄSENTATION: „AUS DER WERKSTATT VON PROVENIENZFORSCHERN“ statt.

ÖSTERREICH LIEST: „Aus der Werkstatt von Provenienzforschern“ – Präsentation am 22.10.2008, 16.00 Uhr an der Ub weiterlesen

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek – das größte Literaturfestival des Landes

oesterreich-liest-plakat-2008-klein.jpg
Die Universitätsbibliothek beteiligt sich an „Österreich liest Treffpunkt Bibliothek, dem größten Literaturfestival des Landes mit 3 Veranstaltungen, zu denen wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde sehr herzlich einladen:

PRÄSENTATION: „AUS DER WERKSTATT VON PROVENIENZFORSCHERN“

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 16:00

„Aus der Werkstatt von Provenienzforschern“ gibt Einblick in Ziele und Methode des seit 2007 an der UB der MedUni Wien betriebenen Projektes. Bücher, die zwischen 1938 und 1945 geraubt und von den medizinischen Instituten und Kliniken erworben wurden, werden erfasst und den rechtmäßigen EigentümerInnen restituiert. Jedes vor 1945 erschienene Buch wird nach Hinweisen, die über eine unrechtmäßige Erwerbung Rückschlüsse geben, untersucht. An konkreten Beispielen wird diese AUTOPSIE AM BIBLIOTHEKSREGAL vorgestellt.

http://ub.meduniwien.ac.at/provenienzforschung

—————————————————————————————————————————-
Mobil lesen: Die medizinische Bibliothek in der Jackentasche

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 16:00

Der PDA, ein kleiner, in einer Hand haltbarer, jackentaschengroßer Computer mit berührungsempfindlichem Bildschirm ist eine Entwicklung der 90er Jahre. Dank dem rasanten technischen Fortschritt sind diese Mobilgeräte jetzt in der Lage eBooks in großem Umfang zu speichern. Ein ganzer Stoß Bücher wiegt damit nicht mehr als 150 Gramm. In der Veranstaltung wird der Personal Digital Assistant vorgestellt und sein Einsatz als Speicher-und Lesegerät für medizinische Nachschlagewerke demonstriert.

PDA-Portal–>LINK

—————————————————————————————————————————-
Buchausstellung: Gender Medicine

20.-26.10.2008

Die Universitätsbibliothek präsentiert im Lesesaal eine Auswahl des Buchbestandes zum Thema Gender Medicine.

—————————————————————————————————————————-
Oesterreichliest08

Aktion u:book: bis 17.10. Infostand des ITSC in der Bibliothek

Im Rahmen der Aktion „u:book“ können MitarbeiterInnen und Studierende

der Medizinischen Universität Wien zu Semesterbeginn auf Initiative des ITSC

kostengünstig Notebooks von Markenherstellern beziehen.

u:book zum „Angreifen“

Interessierte können sich eine Auswahl der Modelle der Aktion u:book

vorab anschauen. Alle Geräte werden vom ITSC an einem Infostand präsentiert:

vom 29. 9. bis 17.10. (Mo.-Fr.) von 9 bis 16 Uhr in unserer Bibliothek.

Fragen?

Alle Infos zur Aktion finden Sie auch auf www.meduniwien.ac.at/ubook

Darüber hinaus beantwortet das ITSC der Meduni Wien Fragen zur Aktion

telefonisch unter 40160 21212 oder helpdesk@meduniwien.ac.at.

ITSC

Lehrveranstaltung im Rahmen des MCW: „Vom Zitat zum Volltext“

dsc_0398a.jpg

7 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien

sind auch heuer wieder als Lektorinnen und Lektoren für das Medizin Curriculum Wien im Einsatz.

Seit Freitag, 3. Oktober 2008, ist die Universitätsbibliothek Schauplatz von Lehrveranstaltungen.

750 Medizinstudentinnen und -studenten der MedUni Wien nehmen im Block 7 des Curriculums

“Wissenschaft und Medizin“ (3. Semester) an den Lehrveranstaltungen teil.

MCW

MCW

DiplDiss-Coaching: Literaturrecherche für MedizinstudentInnen

DiplDiss_Foto_M.Hartl

Dr. Eva Chwala
  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

Samstag, 08. 11. 2008 oder am 06. 12. 2008 von 9:30 – 12:30
im Vortragsraum der UB-MUW

Email-Anmeldung: eva.chwala@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)

Ausstellung im Josephinum: „Chirurgische Faltenwürfe“

Einladung

Wir möchten Sie im Namen der corporealities-Forschung zur

Eröffnung der Ausstellung CHIRURGISCHE FALTENWÜRFE –
eine Fotoinstallation von Dr. Christina Lammer

ins Josephinum einladen.

Die Ausstellung ist das aktuellste Ergebnis des interdisziplinären Projektes
CORPOrealities (www.corporealities.org), an dem die „Sammlungen der medizinischen Universität Wien“ beteiligt sind.
Ziel dieses im kultur- und sozialwissenschaftlich- künstlerischen Bereich angesiedelten Forschungsprojekts ist die
Erforschung von Wissen, Bildern und Vorstellungen über den menschlichen Körper in der biomedizinischen Praxis.

Die Ausstellung ist bereits während der „Langen Nacht der Museen“ im Josephinum zu sehen.

Im Rahmen der Vernissage wird es möglich sein, mit Fr. Dr. Lammer und ihren Mitarbeiterinnen
über das Projekt zu sprechen

Vernissage:
9. Oktober 2008, 18.30 Uhr
Zur Eröffnung spricht Dr. Cathrin Pichler

Ort: Josephinum, Währinger Straße 25,
A – 1090 Wien

Ausstellung im Josephinum: „Chirurgische Faltenwürfe“ weiterlesen

4. Oktober 2008: Teilnahme der Sammlungen der MedUni Wien an Langer Nacht der Museen

Nach dem großen Erfolg der erstmaligen Teilnahme der Sammlungen der Medizinischen Universität Wien an der Langen Nacht der Museen im Vorjahr nehmen die Sammungen auch heuer – am 4. Oktober 2008 – an der Langen Nacht der Museen teil.

  • Wie schon im letzten Jahr ist das Museum im Josephinum bereits ab 10.00 Uhr geöffnet.
    Um 11.00, 15.00 und 17.00 finden Aktivitäten für Kinder statt. (Anmeldung: sammlungen@meduniwien.ac.at)
  • Seit März 2008 gehört auch das Zahnheilkundliche Museum zu den Sammlungen der Med Uni Wien. Dieses öffnet nach einer intensiven Renovierung der Räumlichkeiten rechtzeitig zur „Langen Nacht der Museen“ seine Pforten und wird den BesucherInnen in neuem Glanz zur Verfügung stehen.
  • Im Josephinum ist außerdem die Jahresausstellung Entlassen – der Anschluss 1938 und die Wiener medizinische Fakultät zu sehen, die die Auswirkungen des Anschlusses Österreichs an NS–Deutschland 1938 auf die Wiener Medizinische Fakultät thematisiert. Ausführlichere Informationen finden sich auch in unserem Virtuellen Museum.
  • Ein weiterer Programmpunkt der „Langen-Nacht der Museen“ im Josephinum ist die von Christina Lammer gestaltete Ausstellung Chirurgische Faltenwürfe. Dies ist das aktuellste Ergebnis des interdisziplinären Projektes realitätsnahes (www.corporealities.org), an dem die „Sammlungen der medizinischen Universität Wien“ beteiligt sind. Ziel dieses im kultur- und sozialwissenschaftlich- künstlerischen Bereich angesiedelten Forschungsprojekts ist die Erforschung von Wissen, Bildern und Vorstellungen über den menschlichen Körper in der biomedizinischen Praxis.

Karten für die „Lange Nacht der Museen“, mit denen alle teilnehmenden Museen besucht werden können, sind im Museum im Josephinum (Währinger Straße 25) und in der Universitätsbibliothek der Med Uni Wien (im AKH) um € 13,– (regulär) und € 11.– (ermäßigt, für Ö1-Club-Mitglieder, Kurier-Club-Mitglieder, Schüler/innen, Studenten/innen, Senioren/Seniorinnen, Menschen mit Behinderungen und Präsenzdiener) erhältlich. Von jeder verkauften Karte geht ein Teil der Einnahmen an die „Sammlungen der MUW“ und unterstützt unsere Bemühungen um das kulturelle Erbe der Med Uni Wien. Selbst wenn Sie nicht beabsichtigen, unsere Sammlungen zu besuchen, sondern nur andere „Locations“ können die Karten bei uns erworben werden.

Das Team der „Sammlungen der MUW“ freut sich auf zahlreichen Besuch während der „Langen Nacht der Museen“!
josephinum-e60449249c.jpg
Währinger Straße 25
1090 Wien
Telefon: 01/ 40160/ 260000
eMail: jospehinum@medunwien.ac.at
Homepage: http://www.meduniwien.ac.at/josephinum/