Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

DIPL DISS COACHING – NEUE TERMINE: 19.01.2013 und 23.02.2013

1. Termin:

DiplDissCoaching – 19.01.2013

Dr. Eva Chwala

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

Samstag, 19. 01. 2013 von 9:30 – 12:30 im Vortragsraum der UB-MUW

Email-Anmeldung: eva.chwala@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)

2. Termin:

DiplDissCoaching – 23.02.2013

Univ. Lektorin Mag. Brigitte Wildner

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

Samstag, 23.02.2013 von 9:30 – 12:30

im Vortragsraum der UB-MUW

Email-Anmeldung: Brigitte.Wildner@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)

—————————————————————————————————–

DiplDiss_Foto_M.Hartl

Buchpräsentation: „Der Salon Zuckerkandl im Kontext von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Populärwissenschaftliche Aspekte der Wiener Salonkultur um 1900“

Mag. Markus Oppenauer,

langjähriger Mitarbeiter im Museum im Josephinum,

hat kürzlich das Buch

„Der Salon Zuckerkandl im Kontext von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Populärwissenschaftliche Aspekte der Wiener Salonkultur um 1900“veröffentlicht,

das am 25.11.2012 um 11.30

im Rahmen der Wiener Lesefestwochen präsentiert wird:

http://www.buchwien.at

Markus Oppenauer hat in Wien Geschichte und Anglistik (Lehramt) studiert. Nach einem Studienaufenthalt am Department of History and Philosophy of Science der Univ. Cambridge/UK wandte er sich der Geschichte von medizinischen Sammlungen und Museen zu. Mit seinem Buch „Der Salon Zuckerkandl im Kontext von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Populärwissenschaftliche Aspekte der Wiener Salonkultur um 1900“ ist es ihm gelungen, einen wesentlichen Aspekt der Wissenskulturen im Wien am „Fin de siècle“ zu beschreiben.

„ÖSTERREICH LIEST. Treffpunkt Bibliothek“: Viel Applaus für DDr. Kirchner…

Gestern fand im Rahmen von

“Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek”,

dem größten Literaturfestival des Landes,

die Lesung mit viel Humor & Gesang

von DDr. Johannes Kirchner „Lachen beim Zahnarzt!“ –Humor um Zähne, ihre wissenschaftliche Erforschung und schmerzvolle Geschichte statt.

Klicken Sie hier, um ein kurzes Video der Veranstaltung anschauen zu können–>mov

oesterreichliest2012_kirchner_1810_122

EINLADUNG: “ÖSTERREICH LIEST. Treffpunkt Bibliothek”: DDr. Johannes Kirchner liest: „Lachen beim Zahnarzt!”

!!! HEUTE!!! EINLADUNG: „ÖSTERREICH LIEST. Treffpunkt Bibliothek“: DDr. Johannes Kirchner liest: „Lachen beim Zahnarzt!“

Video-DDr.Kichner2012

Kurier_Eine Festwoche fuer Leseratten
Von der Tageszeitung Kurier empfohlen: „Wem beim Erklingen des Bohres der Angstschweiß auf die Stirn tritt, der sollte Johannes Kirchner ein Ohr leihen…!“

plakat-2012-web
Die Universitätsbibliothek beteiligt sich auch heuer wieder an

“Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek”,

dem größten Literaturfestival des Landes.

Die Zweigbibliothek für Zahnmedizin ladet Sie und Ihre Freunde zur Lesung

von DDr. Johannes Kirchner
sehr herzlich ein!

DDr. Johannes Kirchner liest „Lachen beim Zahnarzt!“ –Humor um Zähne, ihre wissenschaftliche Erforschung und schmerzvolle Geschichte

Kann man beim Zahnarzt lachen?
Wenn Ihnen das noch nie geglückt ist, sollten Sie es einmal mit Humoralin versuchen.

Das beste gegen Mitgefühlsnervenentzündungen und Zwerchfellverkrampfungen.
Gibt es allerdings nur mit Rezept

am 18.10. 2012 um 19h.

Rezeptgebühr: 0 Euro, Dosis variabel.

Beste Einwirkungszeit: etwa eine Stunde!
Anschließend wartet ein kleines Buffet mit Getränken auf Sie.

Veranstaltungsadresse:

Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik, Sensengasse 2a, A-1090 Wien, großer Hörsaal.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!