Die Bücherbörse findet am
10.6.2013 von 10-13h
im StudentInnenlesesaal (AKH, Ebene 5C)
der Universitätsbibliothek statt.
Das Angebot umfasst alle medizinischen Fachbereiche
jedoch mit besonderem Schwerpunkt auf
Gynäkologie und Psychologie.
Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
Einladung: „200 Jahre Universitäts-Augenklinik in Wien“
BÜCHERBÖRSE: 18.3.2013 von 10-13h
BÜCHERBÖRSE: 18.3.2013 von 10-13h
DIPL DISS COACHING – NEUE TERMINE: 19.01.2013 und 23.02.2013
1. Termin:
DiplDissCoaching – 19.01.2013
Dr. Eva Chwala
- Grundlagen der Literaturrecherche
- Auswahl der Datenbanken
- Suchstrategien
- Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche
Samstag, 19. 01. 2013 von 9:30 – 12:30 im Vortragsraum der UB-MUW
Email-Anmeldung: eva.chwala@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)
2. Termin:
DiplDissCoaching – 23.02.2013
Univ. Lektorin Mag. Brigitte Wildner
- Grundlagen der Literaturrecherche
- Auswahl der Datenbanken
- Suchstrategien
- Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche
Samstag, 23.02.2013 von 9:30 – 12:30
im Vortragsraum der UB-MUW
Email-Anmeldung: Brigitte.Wildner@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)
—————————————————————————————————–
ACHTUNG: Notstromtest am Do, 29.11.2012 von 17.00 bis 18:30
Notstromtest 2012!
Gem. Mitteilung der Technischen Direktion / AKH wird der Notstromtest am
Do, 29.11.2012 von 17.00 bis 18:30 Uhr
durchgeführt.
Da sämtliche PC‘s heruntergefahren werden, kann ab 16:50 Uhr keine Entlehnung (bzw. Rückgabe) stattfinden.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Ihr Bibliotheksteam
BÜCHERBÖRSE: 14.11.2012 von 10-13h
Buchpräsentation: „Der Salon Zuckerkandl im Kontext von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Populärwissenschaftliche Aspekte der Wiener Salonkultur um 1900“
Mag. Markus Oppenauer,
langjähriger Mitarbeiter im Museum im Josephinum,
hat kürzlich das Buch
„Der Salon Zuckerkandl im Kontext von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Populärwissenschaftliche Aspekte der Wiener Salonkultur um 1900“veröffentlicht,
das am 25.11.2012 um 11.30
im Rahmen der Wiener Lesefestwochen präsentiert wird:
Markus Oppenauer hat in Wien Geschichte und Anglistik (Lehramt) studiert. Nach einem Studienaufenthalt am Department of History and Philosophy of Science der Univ. Cambridge/UK wandte er sich der Geschichte von medizinischen Sammlungen und Museen zu. Mit seinem Buch „Der Salon Zuckerkandl im Kontext von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Populärwissenschaftliche Aspekte der Wiener Salonkultur um 1900“ ist es ihm gelungen, einen wesentlichen Aspekt der Wissenskulturen im Wien am „Fin de siècle“ zu beschreiben.
BÜCHERBÖRSE: 14.11.2012 von 10-13h
„ÖSTERREICH LIEST. Treffpunkt Bibliothek“: Viel Applaus für DDr. Kirchner…
Gestern fand im Rahmen von
“Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek”,
dem größten Literaturfestival des Landes,
die Lesung mit viel Humor & Gesang
von DDr. Johannes Kirchner „Lachen beim Zahnarzt!“ –Humor um Zähne, ihre wissenschaftliche Erforschung und schmerzvolle Geschichte statt.
Klicken Sie hier, um ein kurzes Video der Veranstaltung anschauen zu können–>mov