Archiv der Kategorie: eBooks neu

2021-06: FRESH eBOOKS: Hematologic Malignancies : Case Studies in Cytogenetic and Molecular Genetics; The Heart and Circulation : An Integrative Model; Musculoskeletal Diseases 2021-2024 : Diagnostic Imaging; Oropharyngeal Dysphagia : Videoendoscopy-Guided Work-up and Management et al.

Alle aktuellen eBooks der Universitätsbibliothek können im Volltext  am Campus der MedUni Wien oder via Remote Access (OFF Campus) abgerufen werden.


Kürzlich lizenzierte eBooks:

1
 

Precise Neurovascular Anatomy for Radical Hysterectomy

Fujii, Shingo [VerfasserIn]Sekiyama, Kentaro [VerfasserIn]
2020
 
2
 
 
 
 

3
 
 
 
E-Book

The Heart and Circulation : An Integrative Model

Furst, Branko [VerfasserIn]
2020
 
4
 
 
 
E-Book

Musculoskeletal Diseases 2021-2024 : Diagnostic Imaging

Hodler, Juerg [HerausgeberIn]Kubik-Huch, Rahel A [HerausgeberIn]von Schulthess, Gustav K [HerausgeberIn]
2021
 
5
 
 
 
E-Book

Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin

Nicolai, Thomas [VerfasserIn]Hoffmann, Florian [VerfasserIn]Schön, Carola [VerfasserIn]Reiter, Karl [VerfasserIn]
2021
 
6
 
 
 
E-Book

Sustaining Surveillance: The Importance of Information for Public Health

Francis, John G [VerfasserIn]Francis, Leslie P [VerfasserIn]
2021

7
 
 
 
E-Book

Improving Use of Medicines and Medical Tests in Primary Care

Weekes, Lynn Maria [HerausgeberIn]
2020
 
8
 
 
 
E-Book

Global health security : recognizing vulnerabilities, creating opportunities

Masys, Anthony J. [HerausgeberIn]Izurieta, Ricardo [HerausgeberIn]Reina Ortiz, Miguel [HerausgeberIn]
2020
 
9
 
 
 
E-Book

Neoplasms of the Biliary Tract : Radiologic and Pathologic Correlations

Lim, Jae Hoon [VerfasserIn]Jang, Kee-Taek [VerfasserIn]Kim, Jung Hoon [VerfasserIn]
2021
 
10
 
 
 
E-Book

Current Trends and Concerns in Infectious Diseases

Fong, I. W. [VerfasserIn]
2020
 

11
 
 
 
E-Book

Immunohematology and Blood banking : Principles and Practice

Ajmani, Pritam Singh [VerfasserIn]
2020
 
12
 
 
 
E-Book

The Handbook of Neuroprotection

Jain, Kewal K. [VerfasserIn]
2019
 
13
 
 
 
E-Book

Cellular Senescence : Methods and Protocols

Demaria, Marco [HerausgeberIn]
2019
 
14
 
 
 
15
 
 
 
E-Book

Chimeric antigen receptor T cells : development and production

Swiech, Kamilla [HerausgeberIn]Malmegrim, Kelen Cristina Ribeiro [HerausgeberIn]Picanço-Castro, Virgínia [HerausgeberIn]
2020
 
16
 
 
 
E-Book

Laryngopharyngeal Reflux Disease : Integrative Approaches

Jamal, Nausheen [HerausgeberIn]Wang, Marilene B [HerausgeberIn]
2019
 
17
 
 
 
E-Book

Computational Epidemiology : From Disease Transmission Modeling to Vaccination Decision Making

Liu, Jiming [VerfasserIn]Xia, Shang [VerfasserIn]
2020
 
18
 
 
 
 
19
 
 
 
E-Book

Neurogenic Dysphagia

Warnecke, Tobias [VerfasserIn]Dziewas, Rainer [VerfasserIn]Langmore, Susan [VerfasserIn]
2021
 
20
 
 
 
E-Book

Sex Work, Health, and Human Rights : Global Inequities, Challenges, and Opportunities for Action

Goldenberg, Shira M [HerausgeberIn]Morgan Thomas, Ruth [HerausgeberIn]Forbes, Anna [HerausgeberIn]Baral, Stefan [HerausgeberIn]
2021
 
21
 
 
 
 
22
 
 
 
E-Book

Offene Hernienchirurgie

Dietz, Ulrich A [HerausgeberIn]Beldi, Guido [HerausgeberIn]Fortelny, René H [HerausgeberIn]Wiegering, Armin [HerausgeberIn]
2021
  
23
 
 
 
E-Book

Orthopäden und Wirbelsäulenchirurgen im kritischen Gespräch : 61 freimütige Interviews

Meyer, Rainer-Peter [HerausgeberIn]Brantschen, Bruno [HerausgeberIn]Jeszenszky, Dezsö J [HerausgeberIn]Lütscher, Andreas [HerausgeberIn]
2021
 
24
 
 
 
E-Book

Hormontherapie in den Wechseljahren : Alles zu Fakten und Mythen

Löfqvist, Hilde [VerfasserIn]
2021
 
25
 
 
 
E-Book

Neuroinfektiologie

Meyding-Lamadé, Uta [HerausgeberIn]Stangel, Martin [HerausgeberIn]Weber, Jörg [HerausgeberIn]
2021
 
26
 
 
 
27
 
 
 
  
28
 
 
 
 29
 
 
 
E-Book

Chirurgie des Kolonkarzinoms

Benz, Stefan [HerausgeberIn]Grützmann, Robert [HerausgeberIn]Stinner, Benno [HerausgeberIn]
2021
 
 30
 
 
 
E-Book

Epileptische Anfälle und Epilepsien im Erwachsenenalter : Diagnostik und Therapie

Schmitt, F.C [HerausgeberIn]Stefan, Hermann [HerausgeberIn]Holtkamp, Martin [HerausgeberIn]
2020
 
 
 

Publikation MedUni Wien: Public Health kompakt

 
Buch

Public Health kompakt

Egger, Matthias, 1957- [HerausgeberIn]
Razum, Oliver, 1960- [HerausgeberIn]
Rieder, Anita, 1962- [HerausgeberIn]
2021
 
Die vierte, vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage des praxisorientierten Lehrbuchs Public Health Kompakt, u.a. herausgegeben von MedUni Wien-Vizerektorin Anita Rieder, bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die verschiedenen Aspekte des Fachs Public Health.
 
 

Publikation MedUni Wien Mitarbeiter: Watzek, Georg, O.Univ.-Prof. Dr.: Globale Pharmaindustrie – quo vadis? : Daten, Hintergründe und Analysen – eine Branchenbewertung

 
Abstract:
 

Gegenwart und Zukunft der Pharmaindustrie : Eine Branchenbewertung auf Basis der wirtschaftlichen und medizinischen Datenlage / von Georg Watzek

Dieses Buch beleuchtet die gegenwärtige Situation der globalen Pharmaindustrie und ihre künftige Entwicklung. Die Pharmaindustrie galt Jahre lang als eine der wirtschaftlich stabilsten und von konjunkturellen Phasen unbeeinträchtigsten Industriezweige. In den letzten Jahren kamen allerdings Zweifel an ihrer Produktivität und ihren Zukunftsaussichten auf. Zur Offenlegung der Ist-Situation und Abschätzung zukünftiger Veränderungen erfolgt in diesem Buch zunächst eine Aufarbeitung der fundamentalen Grundlagen der gesamten Branche samt Analyse erfassbarer Finanzdaten sowie gegenwärtiger und in Zukunft zu erwartender medizinischer und Einfluss nehmender demographischer Entwicklungen. Geprüft werden jeweils die historische Entwicklung, die gegenwärtige Lage sowie auf Basis dieser Daten die zukünftigen Aussichten.

Als Unterlagen dienen der quantitative und qualitative Stand der Arzneimittelforschung, Umfang und Inhalt der Forschungspipelines, die Form der Produktvermarktung und des Vertriebs, die Finanzdaten der globalen Top 20 Pharmaunternehmen, medizinische Gesichtspunkte sowie Gestaltung und Problematik der Preispolitik. Einbezogen in die Überlegungen werden auch Auswirkungen eventueller makroökonomischer, legistischer oder politischer  Veränderungen.

Buchbestellung (»Anleitung) über das »Benutzer*innenkonto dann Entlehnung von Büchern ausschließlich nach erfolgter Benachrichtigung per E-Mail beim »Pop Up Counter zu den »Öffnungszeiten

Publikation MedUni Wien Mitarbeiter: Seidel, Stefan, Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr.: Der Schlaf : Warum er so wichtig ist und wie er ungestört bleibt

Der Schlaf : Warum er so wichtig ist und wie er ungestört bleibt

Seidel, Stefan [VerfasserIn]
2020
Signatur: WL-108-23 
 
Stefan Seidel, Leiter des Schlaflabors an der Universitätsklinik für Neurologie der MedUni Wien, widmet sich im neuen Ratgeber „Der Schlaf“ in Kooperation von MedUni Wien und MANZ Verlag allen wichtigen Facetten des Schlafens – von der Evolution des Schlafverhaltens bis zu Schlafstörungen. Und er gibt auf wissenschaftlicher Basis die besten praktisch relevanten Tipps für einen noch besseren Schlaf.
 
Exemplarisch werden im Van Swieten Blog aktuelle Publikationen von  Mitarbeiter*innen der MedUni Wien vorgestellt.
Hier finden Sie die genaue Anleitung, wie Sie die gewünschten Medien über Ihr Benutzer*innenkonto vormerken können –>PDF

Neuerwerbungen 2020–>

Publikation MedUni Wien Mitarbeiter*innen: Bewegt Altern: Professionelle Strategien für ein gesundes und aktives Älterwerden

Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die biologischen und physiologischen Veränderungen im Alter und zeigt auf, wie Bewegung, Ernährung und andere Lebensstilfaktoren das Älterwerden positiv beeinflussen.

 
E-Book

Bewegt Altern : Professionelle Strategien für ein gesundes und aktives Älterwerden

Bachl, Norbert [VerfasserIn]Lercher, Piero [VerfasserIn]Schober-Halper, Barbara [VerfasserIn]
2020
 
***

Bewegt Altern : Professionelle Strategien für ein gesundes und aktives Älterwerden

Bachl, Norbert, 1947- [VerfasserIn]Lercher, Piero, 1967- [VerfasserIn]Schober-Halper, Barbara [VerfasserIn]
2020
Signatur: WT-101-1  
 
 
Exemplarisch werden im Van Swieten Blog aktuelle Publikationen von  Mitarbeiter*innen der MedUni Wien vorgestellt.
Hier finden Sie die genaue Anleitung, wie Sie die gewünschten Medien über Ihr Benutzer*innenkonto vormerken können –>PDF

Neuerwerbungen im August 2020–>
 
 


 
 
 

[eBOOK]: Harrison’s Innere Medizin in deutscher Ausgabe

Zwischenablage01

[Autor/Feedback: Helmut Dollfuß]

Ohne Anmeldung und ohne Registrierung steht im Computernetz der MedUni Wien das folgende eBook zur Verfügung:

Harrison’s Innere Medizin als elektronisches Nachschlage- und Referenzwerk.

Sie können den eHarrison via Remote Access auch off-campus verwenden.

Mit über 300 Autoren des jeweiligen Fachgebietes wurde die inzwischen 18. Neuauflage im deutschsprachigen Raum zusammen mit der Berliner Charité bearbeitet. Diagnostik und Therapie der gesamten Inneren Medizin sind auf dem aktuellsten Stand dargestellt und an die deutschen Therapie- und Diagnosestandards angepasst.

Der eHarrison umfasst alle 456 Kapitel, Videomaterial sowie sämtliche Abbildungen, die durch die Downloadmöglichkeit zur Vorbereitung eigener Vorträge verwendet werden können. Die Suchfunktion ermöglicht das schnelle Auffinden von Inhalten.

Die Vorteile des eHarrison im Überblick:

  • Aktuell: 18. überarbeitete Ausgabe mit neuesten Entwicklungen und Ergebnissen.
  • Zeitnah: Inhalte werden online regelmäßig auch zwischen den Print-Auflagen aktualisiert.
  • Umfassend: Diagnostik und Therapie der gesamten Inneren Medizin sind auf dem aktuellsten Stand dargestellt.
  • Relevant: Auf den deutschsprachigen Raum adaptierte lokalisierte Fassung mit an die deutschen Standards angepassten Inhalten.
  • Funktionell: Nutzerfreundliche Oberfläche mit praktischer Volltextsuche.
  • Individuell: Kapitel lassen sich je nach Bedarf als PDF abspeichern oder drucken.
  • Multimedial: Bietet mehr als 2.000 Abbildungen und umfangreiches Videomaterial.

52. eBOOK „Semester des eBooks an der MedUni Wien“: Anamnese und klinische Untersuchung

>>DOWNLOAD eBOOK

Anamnese und klinische Untersuchung
Füeßl, Hermann S.
4., überarb. u. erw. Aufl.
Stuttgart : Thieme – (Duale Reihe)

Abstract:
Die Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung – die perfekte Basis für Deine ärztliche Tätigkeit Kommunikation ist (fast) alles! Hier findest Du alles, was Du für eine perfekte Anamnese und professionelle Gesprächsführung wissen musst: – Detaillierte Anleitungen für das ärztliche Gespräch inklusive wertvoller Tipps zur organspezifischen Anamnese. – Einprägsame und übersichtliche Boxen mit wichtigen Fragen, die Du unbedingt stellen solltest. Die klinische Untersuchung ist Dein „Handwerk“! – Die Duale Reihe bietet Dir alle wichtigen Details und viele wertvolle Tipps für die klinische Untersuchung Deiner Patienten. – Exzellentes Fotomaterial und hochwertige Zeichnungen demonstrieren Untersuchungstechniken Schritt für Schritt. – Übungsaufgaben helfen Dir dabei, dass Du dir die wichtigen Dinge besser einprägen kannst. – Ausführlicher Blickdiagnosenteil zum klinischen Selbsttest. Da wird Dir Hören und Sehen geboten! – Ausführliche Videos zur körperlichen Untersuchung. – Herztöne und Herz-und Lungengeräusche zum Anhören, Lernen, Einprägen. Neu in der 4. Auflage: – Vollständige Überarbeitung aller Kapitel, optimierte Gliederung. – Deutliche Erweiterung des Blickdiagnosenteils. – Zahlreiche neue klinische Abbildungen.

Blog-Serie:

„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren

immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.

Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.

Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot

vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.

Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung

wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);

Über den eBooks-Katalog können Sie lizenzierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.

Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,

wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.

Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).

Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.

Sobald Sie eine lizenzierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,

öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.

Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!

Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung

innerhalb der aktuellen Session erforderlich.

Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.

Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.

Beachten Sie bitte:

Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!

51. eBOOK „Semester des eBooks an der MedUni Wien“: Innere Medizin 2013

>>DOWNLOAD eBOOK

Block 27 ess.

Innere Medizin 2013
Herold, Gerd
eine vorlesungsorientierte Darstellung ; unter Berücksichtigung des Gegenstandskataloges für die Ärztliche Prüfung
Köln : Herold

Abstract:
Wer mit „Aktories“ lernt, versteht Das gesamte Wissen der Pharmakologie und Toxikologie ist so genial erklärt, dass man seit Jahrzehnten auf dieses Standardwerk schwört. – Arzneimittelwirkungen im Gesamtzusammenhang begreifen: Farblich hervorgehobene Abschnitte zu Pharmakokinetik und -dynamik sowie Resistenzmechanismen – Zusammenhänge verstehen: Gemeinsame Abhandlung von Allgemeiner und Spezieller Pharmakologie in den Kapiteln – Praktische Relevanz: Basis der Therapie in farbig markierten Kästen zusammengefasst. Neu für die klinische Praxis: konkrete Angaben zu Therapie und Dosierungen

Blog-Serie:

„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren

immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.

Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.

Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot

vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.

Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung

wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);

Über den eBooks-Katalog können Sie lizenzierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.

Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,

wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.

Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).

Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.

Sobald Sie eine lizenzierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,

öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.

Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!

Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung

innerhalb der aktuellen Session erforderlich.

Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.

Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.

Beachten Sie bitte:

Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!

50. eBOOK „Semester des eBooks an der MedUni Wien“: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie

>>DOWNLOAD eBOOK

Block 19 ess.

Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie
Aktories, Klaus
für Studenten der Medizin, Veterinärmedizin, Pharmazie, Chemie und Biologie sowie für Ärzte, Tierärzte und Apotheker
11., überarb. Aufl.
München : Urban & Fischer in Elsevier,
2013.
XXVIII, 1187 S.

Abstract:
Wer mit „Aktories“ lernt, versteht Das gesamte Wissen der Pharmakologie und Toxikologie ist so genial erklärt, dass man seit Jahrzehnten auf dieses Standardwerk schwört. – Arzneimittelwirkungen im Gesamtzusammenhang begreifen: Farblich hervorgehobene Abschnitte zu Pharmakokinetik und -dynamik sowie Resistenzmechanismen – Zusammenhänge verstehen: Gemeinsame Abhandlung von Allgemeiner und Spezieller Pharmakologie in den Kapiteln – Praktische Relevanz: Basis der Therapie in farbig markierten Kästen zusammengefasst. Neu für die klinische Praxis: konkrete Angaben zu Therapie und Dosierungen

Blog-Serie:

„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren

immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.

Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.

Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot

vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.

Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung

wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);

Über den eBooks-Katalog können Sie lizenzierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.

Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,

wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.

Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).

Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.

Sobald Sie eine lizenzierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,

öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.

Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!

Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung

innerhalb der aktuellen Session erforderlich.

Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.

Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.

Beachten Sie bitte:

Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!