Archiv der Kategorie: Literaturhinweis

Literaturhinweis

NS-Provenienzforschung: Restituierung der geraubten Bücher von Univ.-Prof. Carl Julius Rothberger an seine Tochter durch den Rektor der Medizinischen Universität Wien

Heute Vormittag wurden erstmals an der Medizinischen Universität Wien Bücher, die während der NS-Zeit geraubt wurden, an deren ursprüngliche Besitzer bzw. deren Erben restituiert. Darüber berichtet Die Presse in ihrer Online-Ausgabe:

Medizin-Uni Wien restituiert enteignete Bücher

30.09.2010 | 11:41 | (DiePresse.com)
Die Tochter des ehemaligen Pathologie-Professors Carl Julius Rothenberger erhält 39 wissenschaftliche Werke zurück. Die Restitution ist die erste im Rahmen der laufenden Provenienzforschung der Medizin-Uni.
Bericht online in Die Presse.com: http://diepresse.com/home/bildung/universitaet/598485/index.do

NS-Provenienzforschung: Restituierung der geraubten Bücher von Univ.-Prof. Carl Julius Rothberger an seine Tochter durch den Rektor der Medizinischen Universität Wien weiterlesen

Oktober`10: Neuerwerbungen

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Oktober im Lesesaal präsentiert.

Im OPAC der Universitätsbibliothek können Sie diese abfragen.

Alle Neuerwerbungen ab Oktober 2010: OPAC–>LINK

Die ersten 10 Treffer im OPAC:

Person Titel / Band Jahr Exemplar

1 Markle, Sandra Leukemia 2011 UBMed-100( 1/ 0)

2 Badura, Bernhard [Hrsg.] Vielfalt managen: Gesundheit fördern – Potenziale nutzen 2010 UBMed-100( 1/ 0)

3 Baenkler, Hanns-Wolf Kurzlehrbuch Innere Medizin 2010 UBMed-100( 5/ 0)

4 Bahr, Frank R. Das große Buch der Ohrakupunktur 2010 UBMed-100( 1/ 0)

5 Baroud, Bianca Praxisnachweis Altenpflege 2010 UBMed-100( 1/ 0)

6 Becker-Pfaff, Johannes Fallbuch Psychiatrie 2010 UBMed-100( 2/ 0)

7 Binder, Susanne [Hrsg.] Zukunft Auge 2010 UBMed-100( 1/ 0)

8 Blas, Erik [Hrsg.] Equity, social determinants and public health programmes 2010 UBMed-100( 1/ 0)

9 Blessing, Bettina Wege der homöopathischen Arzneimitteltherapie 2010 UBMed-100( 1/ 0)

10 Bonehill, Jane A. Managing health and safety in the dental practice 2010 UBMed-100( 1/ 0)

Bücher

BUCHAUSSTELLUNG zum Thema: „wissenschaftlich arbeiten & schreiben“

Die Universitätsbibliothek präsentiert

im Lesesaal eine Auswahl

des Buchbestandes zum Thema

„wissenschaftlich arbeiten & schreiben“.

Anlässlich der Einführung der verpflichtenden Plagiatprüfung für
DissertantInnen, hat die Universitätsbibliothek in Kooperation mit der
Stelle für Plagiatprüfung ihr Sortiment an Büchern entsprechend
erweitert.

Buecherliste–>pdf

Vom 27.9. bis zum 15.10.
können Sie in einer Auswahl an neuerworbenen Büchern
in der Bibliothek (AKH, Eingang 5E) schmökern.
Viele der Bücher können Sie vormerken und nach
Ende der Ausstellung entlehnen.

Mehr Informationen zum Thema Plagiatprüfung an der MedUni Wien finden
Sie HIER!–>www.meduniwien.ac.at/plagiatpruefung

schreiben_hut1

Newsletter e-Books: Gynäkologie – deutschsprachige Literatur

 Frauenheilkunde, Fortpflanzungsmedizin, Geburtsmedizin, Onkologie, Psychosomatik
Frauenheilkunde, Fortpflanzungsmedizin, Geburtsmedizin, Onkologie,Psychosomatik
Praxisbuch Gynäkologische Onkologie
Praxisbuch Gynäkologische Onkologie
Ultraschalldiagnostik in der Gynäkologie
Ultraschalldiagnostik in der Gynäkologie
Tipps und Tricks für den Frauenarzt
Tipps und Tricks für den Frauenarzt
Klinische Endokrinologie für Frauenärzte
Klinische Endokrinologie für Frauenärzte
Gynäkologie in der chinesischen Medizin
Gynäkologie in der chinesischen Medizin
Gynäkologie Pädiatrie
Gynäkologie Pädiatrie
Der weibliche Beckenboden
Der weibliche Beckenboden
Die Gynäkologie
Die Gynäkologie
Gynäkologie integrativ
Gynäkologie integrativ
Manual Gynäkologische Onkologie
Manual Gynäkologische Onkologie
Inkontinenz-und Deszensuschirurgie der Frau
Inkontinenz-und Deszensuschirurgie der Frau

Weiter Bücher zur Gynäkologie finden Sie in einem früheren Newsletter e-Books zum Thema Geburt

Alle Titel stehen Ihnen als Leser und Leserin in der Bibliothek und als MUW-Angehöriger – via Zeitschriften-Proxy auch von zu Hause aus – zur Verfügung.

FINDEN SIE MEHR IN UNSEREM E-BOOK VERZEICHNIS !!

Publikation MedUni Wien-MitarbeiterInnen: Hamp, Thomas, Dr.; Laggner, Anton, O.Univ.-Prof. Dr.; Sitzwohl, Christian, Ass.-Prof. Dr.; Bartunek, Anna, Ao.Univ.-Prof. Dr.; et al.

Publikation MedUni Wien-MitarbeiterInnen:
Hamp, Thomas, Dr.; Laggner, Anton, O.Univ.-Prof. Dr.; Sitzwohl, Christian, Ass.-Prof. Dr.; Bartunek, Anna, Ao.Univ.-Prof. Dr.; Czerny, Martin, Ao.Univ.-Prof. Dr.; Domanovits, Hans, Ao.Univ.-Prof. Dr.; Fleischhackl, Roman, Priv.-Doz. Dr.; Frey, Richard, Ao.Univ.-Prof. Dr.; Gottardi, Roman, Dr.; Hetz, Hubert, Univ.-Lektor Dr.; Hiesmayr, Jörg Michael, Univ.-Prof. Dr.; Holfeld, Johannes; Holzer, Andrea, Ass.-Prof. Dr.; Hülsmann, Martin, Univ.-Doz. Dr.; Hüpfl, Michael, Dr.; Kainberger, Franz, Ao.Univ.-Prof. Dr.; Krammel, Mario, Dr.

Publikation_Hamp

Folgendes aktuelle Buch hat die Universitätsbibliothek erworben:

Hamp, Thomas [Hrsg.] : Lehrbuch Tertiale Notfall- und Intensivmedizin / Thomas Hamp ; David Weidenauer (Hrsg.). Unter Mitarb. von Anton Laggner ; Christian Sitzwohl. – Wien [u.a.] : Springer Wien, 2010. – XV, 400 S. . – 978-3-211-75604-1 geb. : EUR 39,95.

Das komplette Basiswissen zur Notfallmedizin, Anästhesie und Intensivmedizin wird übersichtlich und praxisrelevant dargestellt. Innovativ ist der fallbezogene und interdisziplinäre Zugang, der sich an das neue Curriculum der Medizin anlehnt.
Das Lehrbuch entstand in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivmedizin sowie der Universitätsklinik für Notfallmedizin an der Medizinischen Universität Wien und ist speziell an die Bedürfnisse der StudentInnen angepasst.
Signatur: WX-218-52

MedUni Wien AutorInnen:
Hamp, Thomas, Dr., Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie
Laggner, Anton, O.Univ.-Prof. Dr., Universitätsklinik für Notfallmedizin
Sitzwohl, Christian, Ass.-Prof. Dr., Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie
Bartunek, Anna, Ao.Univ.-Prof. Dr., Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie
Czerny, Martin, Ao.Univ.-Prof. Dr., Universitätsklinik für Chirurgie
Domanovits, Hans, Ao.Univ.-Prof. Dr., Universitätsklinik für Notfallmedizin
Fleischhackl, Roman, Priv.-Doz. Dr., Universitätsklinik für Notfallmedizin
Frey, Richard, Ao.Univ.-Prof. Dr., Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Gottardi, Roman, Dr., Universitätsklinik für Chirurgie
Hetz, Hubert, Univ.-Lektor Dr., Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie
Hiesmayr, Jörg Michael, Univ.-Prof. Dr., Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie
Holfeld, Johannes, klinische Abteilung für Herzchirurgie
Holzer, Andrea, Ass.-Prof. Dr., Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie
Holzer, Michael, Ao.Univ.-Prof. Dr., Universitätsklinik für Notfallmedizin
Hülsmann, Martin, Univ.-Doz. Dr., Universitätsklinik für Innere Medizin II
Hüpfl, Michael, Dr., Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie
Kainberger, Franz, Ao.Univ.-Prof. Dr., Universitätsklinik für Radiodiagnostik
Krammel, Mario, Dr., Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie
et al.

Weitere Beiträge:
Publikation MedUni Wien-MitarbeiterInnen: Pehamberger, Hubert, Univ.-Prof. Dr.; Binder, Michael, Univ.-Prof. Dr.; Kittler, Harald, Ao.Univ.-Prof. Dr.; Knobler, Robert, Ao.Univ.-Prof. Dr.
Publikation MedUni Wien-MitarbeiterInnen: Holzmann, Heidemarie, Ao.Univ.-Prof. Dr.; Heinz, Franz Xaver, O.Univ.-Prof. Mag. Dr.; Aberle, Judith, Priv.-Doz. Dr.; Publikation MedUni Wien-MitarbeiterInnen: Hamp, Thomas, Dr.; Laggner, Anton, O.Univ.-Prof. Dr.; Sitzwohl, Christian, Ass.-Prof. Dr.; Bartunek, Anna, Ao.Univ.-Prof. Dr.; et al. weiterlesen

Univ.-Prof. Eduard AUFF im Gespräch mit PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH 3/2010

auff-cover0310aktiv1

Ausgabe 3/2010 von PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH bringt unter dem Titel „Nervensache: Die beeindruckenden Fortschritte der modernen Neurologie““ ein Interview mit Univ.-Prof. Dr. Eduard AUFF, dem Vorstand der Universitätsklinik für Neurologie.

Zur kompletten Ausgabe 3/2010 von PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH

PEOPLE: MENSCHEN und Medizin im Wiener AKH, herausgegeben von der B & K Bettschart und Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH, steht unter der Schirmherrschaft des Vereins zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den Neuen Universitätskliniken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien.
PEOPLE ist ein Gratis-Magazin und berichtet viermal im Jahr über die beeindruckenden Leistungen der Spitzenmedizin ebenso wie über die neuesten Einsichten zur Gesundheitsvorsorge und zur Lebensstil-Medizin. Die redaktionellen Beiträge werden von erfahrenen Medizinjournalisten unter der fachlichen Beratung der wissenschaftlich tätigen Mediziner des Wiener Allgemeinen Krankenhauses in einem allgemein verständlichen Stil geschrieben.
PEOPLE wird in einer Auflage von 70.000 Exemplaren gedruckt und flächendeckend an zentralen Punkten des AKH, im Hanusch-Krankenhaus und in den Kassenambulatorien der Wiener GKK verteilt und an alle niedergelassenen Ärzte in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland versendet.
[INFO]

Zum Archiv von PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH

swieten1d.jpg
Bitte zitieren als
VAN SWIETEN BLOG: Informationen der Universitätsbibliothek der Med Uni Wien,
Nr. 6320 [03.09.2010].
Online unter der URL: https://ub-blog.meduniwien.ac.at/blog/?p=6320

Universitätsbibliotheken in den Leistungsberichten der österreichischen Universitäten

Das VÖBBLOG bringt eine Zusammenstellung der Passagen über die Universitätsbibliotheken in den Leistungsberichten der österreichischen Universitäten, die jährlich an das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung abzuliefern sind.

Die Darstellung der UB im Leistungsbericht 2009 der Medizinuniversität Wien findet sich unter der URL: http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=7858.

September`10: Neuerwerbungen

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im September im Lesesaal präsentiert.

Im OPAC der Universitätsbibliothek können Sie diese abfragen.

Alle Neuerwerbungen ab September 2010: OPAC–>LINK

Die ersten 10 Treffer im OPAC:

# Person / Titel / Band / Jahr / Exemplar
1 Pratt, Charlotte W. Essential biochemistry 2011 UBMed-100( 1/ 1)

2 Strachan, Tom Human molecular genetics 2011 UBMed-100( 1/ 1)

3 Bäuml, Josef Arbeitsbuch PsychoEdukation bei Schizophrenie 2010 UBMed-100( 1/ 1)

4 Balogh, Annegret [Hrsg.] Klinische Pharmakologie in der zahnärztlichen Praxis 2010 UBMed-100( 1/ 1)

5 Becker, Peter Die meldepflichtigen Berufskrankheiten 2010 UBMed-100( 2/ 1)

6 Becker, Ulrich [Hrsg.] Wahlmöglichkeiten und Wettbewerb in der Krankenhausversorgung 2010 UBMed-100( 1/ 1)

7 Behringer, Luise Mehr Chancen für gesundes Aufwachsen 2010 UBMed-100( 1/ 1)

8 Bernard-Opitz, Vera Praktische Hilfen für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) 2010 UBMed-100( 1/ 1)

9 Beutel, Manfred Psychodynamische Psychotherapie 2010 UBMed-100( 1/ 1)

10 Blobel, Bernd Seamless care – safe care 2010 UBMed-100( 1/ 0)

Bücher

Newsletter e-Books: Demenz

Abeta Peptide and Alzheimer’s Disease (Colin J. Barrow). 2007.
Abeta Peptide and Alzheimer’s Disease (Colin J. Barrow). 2007.
Ergotherapie bei Demenzerkrankungen (Gudrun Schaade). 2008.
Ergotherapie bei Demenzerkrankungen (Gudrun Schaade). 2008.
Vascular Dementia (Robert H. Paul). 2005.
Vascular Dementia (Robert H. Paul). 2005.
Demenz (Gudrun Schaade). 2009.
Demenz (Gudrun Schaade). 2009.
Demenzen in Theorie und Praxis (Hans Förstl). 2009.
Demenzen in Theorie und Praxis (Hans Förstl). 2009.
Leben mit Demenz (Gerald Gatterer). 2005.
Leben mit Demenz (Gerald Gatterer). 2005.
PET in the Evaluation of Alzheimer's Disease and Related Disorders (Dan Silverman). 2009.
PET in the Evaluation of Alzheimer's Disease and Related Disorders (Dan Silverman). 2009.
Competence Assessment in Dementia (Gabriela Stoppe). 2008.
Competence Assessment in Dementia (Gabriela Stoppe). 2008.
Palliativpflege bei Demenz (Monique Weissenberger-Leduc). 2009.
Palliativpflege bei Demenz (Monique Weissenberger-Leduc). 2009.
Psychoimmunologische Forschung bei Alzheimer-Demenz (Elke Richartz-Salzburger). 2008. (Bd. 114)
Psychoimmunologische Forschung bei Alzheimer-Demenz (Elke Richartz-Salzburger). 2008. (Bd. 114)
Neuropsychological Assessments of Dementia in Down Syndrome and Intellectual Disabilities (Vee P. Prasher). 2009.
Neuropsychological Assessments of Dementia in Down Syndrome and Intellectual Disabilities (Vee P. Prasher). 2009.

Zerebrale Korrelate klinischer und neuropsychologischer Veränderungen in den Verlaufsstadien der Alzheimer-Demenz (Johannes Pantel). 2006. (Bd. 111)
Zerebrale Korrelate klinischer und neuropsychologischer Veränderungen in den Verlaufsstadien der Alzheimer-Demenz (Johannes Pantel). 2006. (Bd. 111)

Alle Titel stehen Ihnen als Leser und Leserin in der Bibliothek und als MUW-Angehöriger – via Zeitschriften-Proxy auch von zu Hause aus – zur Verfügung.

FINDEN SIE MEHR IN UNSEREM E-BOOK VERZEICHNIS !!

EOD – eBook on Demand Nr.3: Nachricht an das Publikum über die Einrichtung des Hauptspitals in Wien, 1784 (Reprint auch über amazon.com bestellbar)

eod3aLiebe Leserinnen & Leser des Van Swieten Blogs!

Unsere Van Swieten-Blog Serie „eBook on Demand“ setzen wir mit folgendem eBook aus 1784 fort:

E-Book on Demand Nr.3

„Die Liebe für die allgemeine Menschheit
und Mitleiden gegen Unglückliche / denen ihre
traurigen Umstände Hilfe und Beistand unentbehrlich/
aber die Dürftigkeit sich dieselben selbst
zu verschaffen unmöglich machen, haben Seine
Majestät bewogen, mit Verschonung der öffentlichen
Staatseinkünfte, aus ihrem Eigenen
die öffentliche Anstalt zu unterstützen, welche
unter der Benennung des Hauptspitals, das
allgemeine Krankenhaus, die Geburtshilfe
das Findlings und Tollhaus, und verschiedene
Siechenhäuser vereinbaret;…“

Joseph II (1741-1790)
Der älteste Sohn und Mitregent (1765-1790) von Kaiserin Maria Theresia (1717-1780) war mit den Ideen der gemäßigten Aufklärung aufgewachsen. In diesem Sinne war die Abschaffung diverser Privilegien der Stände, sowie die Angleichung der Rechte der Bürger ein Ziel. Dazu gehörte auch die Unterordnung der Kirche unter den Staat und die vollen Bürgerrechte für andere Glaubensangehörige. In seiner Regierungszeit sah er sich dem Schlüsselwort des ‚öffentlichen Wohls‘ verpflichtet. Dies drückt sich in der Errichtung der medicinisch-chirurgischen Josephs-Akademie 1785, der Vorarbeiten für ein Taubstummeninstitut, oder eben die Eröffnung des Allgemeinen Krankenhauses 1784 (dem heutigen Universitätscampus) aus.

Literatur:
Bernath, Mathias; Schroeder, Felix von (Hrsg.); Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas (=Südosteuropäische Arbeiten ; 75), Bd. 2 (G-K), München 1976.

Dieses eBook on Demand können Sie auch über Amazon.com in der Printversion bestellen!

Für Bücher, die im Nominalkatalog „Medizinhistorische Literatur 1850-1989“ nachgewiesen sind, kann im Rahmen des Services eBooks on Demand (EOD) ein Digitalisat angefordert werden, sofern diese Bücher urheberrechtsfrei sind (Verfasser bzw. Verfasserin seit mehr als 70 Jahren verstorben). Weiterführende Informationen über Liefer- und Preiskonditionen.

Mit Unterstützung der Abteilung Digitalisierung und Elektronische Archivierung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol wurden die Katalogkarten eingescannt, OCR-geselen und sind nun online recherchierbar. Nunmehr besteht die Möglichkeit, in den Katalogisaten (Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjahr, Signatur) von 100.000 Büchern zu recherchieren.

Beim angezeigten Treffer haben Sie dann die Möglichkeit, Tippfehler im betreffenden Katalogeintrag zu korrigieren. Klicken Sie, bitte, auf das Feld Helfen sie diesen Eintrag zu verbessern und korrigieren Sie die Daten in den angeführten Feldern Autor, Titel, Beschreibung, Jahr und Signatur (Web 2.0-Funktionalität). Anschließend Button „Änderungen speichern“ drücken. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Die im Nominalkatalog Medizinhistorische Literatur 1850-1989 nachgewiesenen Bände sind in der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin benutzbar bzw. zum Teil auch nach Hause entlehnbar (Kontakt: Marian Miehl marian.miehl@meduniwien.ac.at Tel:+43-1-40160/26117 od. 26112).

Bitte beachten Sie, dass die seit 1989 erworbene Literatur im OPAC der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin nachgewiesen ist.

muster_eod1

Weitere Beiträge:
EOD – eBook on Demand Nr.2: Kurze Nachricht von der Verfassung und Einrichtung des kaiserl. königl. Taubstummen-Instituts zu Wien, 1807
EOD – eBook on Demand Nr.1: Joh. Alexander von Brambilla, Verfassung und Statuten der josephinischen medizinisch-chirurgischen Akademie, 1786

swieten1d.jpg
Bitte zitieren als
VAN SWIETEN BLOG: Informationen der Universitätsbibliothek der Med Uni Wien,
Nr. 2128 [18.08.2010].
Online unter der URL: https://ub-blog.meduniwien.ac.at/blog/?p=2128