Unter den am meisten vorgemerkten Büchern der letzten Buchausstellung ist:
Archiv der Kategorie: Literaturhinweis
Literaturhinweis
Zugang zu allen JoVE Inhalten
Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass wir bis Anfang Dezember Zugang zu allen JoVE Inhalten https://www.jove.com/ haben. Dazu gehören alle JoVE Journale, die JoVE Encyclopedia of Experiments und der Jove Education Bereich – JoVE Core, JoVE Science Education und JoVE Lab Manual.
JoVE bietet aktuell über 18.000 Lehrvideos aus dem wissenschaftlichen medizinischen Bereich an.
Wir würden uns sehr über Rückmeldungen zu den Inhalten freuen.
FRESH eBOOKS: Die Regeneration von Nerven und Rückenmark : Was wir über Mechanismen und therapeutische Ansätze wissen; Die Gehirnerschütterung : Eine Übersicht für Ärzte aller Fachrichtungen und Betreuer im Sport;
Suchtbehandlung und Digitalisierung : Suchtprävention und Suchttherapie zwischen menschlicher Begegnung und virtueller Realität
Die Gehirnerschütterung : Eine Übersicht für Ärzte aller Fachrichtungen und Betreuer im Sport
Long-Covid-/Post-Covid-Syndrom aus psychiatrischer Sicht : Ansätze zur psychiatrischen Differentialdiagnostik und Therapie
Die Regeneration von Nerven und Rückenmark : Was wir über Mechanismen und therapeutische Ansätze wissen
Robotic Surgery of Colon and Rectum
APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben
Repetitorium Sportmedizin : Für die Zusatzweiterbildung – Prüfungs- und Praxiswissen
Bewegung und Sport gegen Burnout, Depressionen und Ängste
Augenheilkunde Fragen und Antworten : 1000 Fakten für die Facharztprüfung
Bewegungsmangel : Dekonditionierung, Krankheit, Schmerzen, Altern
Handbuch der Untersuchung der oberen Extremitäten : Ein praktischer Leitfaden
Repetitorium Anästhesiologie : Für die Facharztprüfung und das Europäische Diplom
A Practical Guide for Pediatric Nuclear Medicine
Workout mit Baby : Was gut tut und fit hält
TOP-JOURNAL des Monats: CA-A CANCER JOURNAL FOR CLINICIANS (Impact Factor: 254.7*)
Die Universitätsbibliothek stellt die medizinischen Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access zur Verfügung.
Das TOP-JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist:
CA-A CANCER JOURNAL FOR CLINICIANS
Zu den Volltexten: Jg. 1 , H. 1 (1950) − …
Die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes im Journal Citation Reports JCR (geordnet nach der Höhe des Impact Factors) sind TOP-JOURNALE.
Mit dem Impact Factor 254.7* ist CA-A CANCER JOURNAL FOR CLINICIANS das Top-Journal in der Kategorie: ONCOLOGY-SCIE
ISSN 0007-9235
*2022 Journal Impact Factor
Neuerwerbungen im November 2023
Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.
Recherche im Bibliothekskatalog
Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail
FRESH eBOOKS: Globale Frauengesundheit : Gynäkologie und Geburtshilfe unter unterschiedlichen globalen Bedingungen; Neurochirurgische Therapie von Verletzungen der Halswirbelsäule : Grundlagen, Indikationsstellung, chirurgische Techniken;…
1
Durchflusszytometrie in der Hämatologie : Lehrbuch für die Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Integrated Diagnostics and Theranostics of Thyroid Diseases
Physiologie, Pharmakologie, Physik und Messtechnik für Anästhesie und Intensivmedizin : Für die Facharztprüfung, die Zusatz-Weiterbildung und die europäischen Diplome
Palliative Care : Praxis, Weiterbildung, Studium
Regulative Schmerztherapie : Praxismanual für Ärzte, Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten
2023
Moderne Stationsorganisation im Krankenhaus
8
Globale Frauengesundheit : Gynäkologie und Geburtshilfe unter unterschiedlichen globalen Bedingungen
Neurochirurgische Therapie von Verletzungen der Halswirbelsäule : Grundlagen, Indikationsstellung, chirurgische Techniken
Das Blaue Buch : Chemotherapie-Manual Hämatologie und Onkologie
Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [249]: Baar, Heinrich – Kinderarzt im St. Anna Kinderspital, Pathologe, NS-Verfolgter: Wien, Birmingham, Maine
Baar, Heinrich – Kinderarzt im St. Anna Kinderspital, Pathologe, NS-Verfolgter: Wien, Birmingham, Maine
Autor: Walter Mentzel
Published online: 19.10. 2023
Keywords: Heinrich Siegfried Baar, Kinderarzt, Pathologe, NS-Verfolgter, St. Anna Kinderspital, Medizingeschichte, Wien, Birmingham, Maine
Heinrich Siegfried Baar wurde am 15. Februar 1892 in Jagielnica bei Tarnopol in Galizien (heute: Yahilnytsya/Ternopil/Ukraine) als Sohn von Julius Baar (1869-?) und Henriette Ohrenstein (1870-?) geboren. Seit 1921 war er mit der Medizinerin Ida Türkl (23.12.1894 Troppau, gest. 1975 Birmingham/England) verheiratet, mit der er die Tochter Stella Baar (1921-2004) hatte.
Baar studierte, nachdem er die Schule in Tarnopol absolviert hatte, an der Universität Wien Philosophie (Promotion 1914), und arbeitete daneben an der biologischen Station in Lunz am See und an der zoologischen Station Triest. Ab dem Wintersemester 1914/15 studierte er – mit Unterbrechungen wegen seines Militärdienstes – an der Universität Wien Medizin und schloss das Studium am 30. Juli 1919 mit seiner Promotion ab.
Danach begann er als Assistent des Kinderarztes und Primarius Romeo Monti (1877-1933) am St. Anna Kinderspital in Wien, und leitete zwischen 1928 und 1938 hier als Vorstand die Ambulanz. Seine wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkte lagen auf dem Gebiet der Hämatologie, Infektionskrankheiten und Tetanus.
Oglinda Lumii 1929, S. 558.
Zwischen 1920 und 1937 publizierte er: 1920 gemeinsam mit Matija Ambrozic „Ein Fall von Makrogenitosomia praecox und Nebennierentumor bei einem 3 jährigen Mädchen“, 1921 „Ueber den diagnostischen Wert der Globulinvermehrung im Liquor cerebrospinalis bei Erkrankung des Kindesalters“, 1922 „Zur Kenntnis der lymphatischen Reaktion“, 1924 „Untersuchungen über die pressorische Adrenalinwirkung im Kindesalter“ und „Xanthomatose ohne Hypercholesterinämie bei einem 2 1/4 Jahre alten Knaben“, 1925 „Über den Einfluß von Proteinkörperinjektionen auf den Stoffwechsel des Alkaptonurikers“, 1926 „Adrenalinleukocytose und Asrenalinhypertonie in ihren Wechselbeziehungen“, 1928 veröffentlichte er mit Eugen Stransky (1891-1975 gemeinsam die Arbeit „Die klinische Hämatologie des Kindesalters“, 1932 mit Hans Benedict „Über Scharlach und Masern, sowie Masernproohylaxe auf Scharlachabteilungen“,[1] und 1937 „Über die Feitüchtigkeit bei maligner Diphterie (Zugleich ein Beitrag zur Frage der Alauntoxoid-Immunisierung)“. Weiters o.J. „Über akute aleukozytämische Leukämie im Kindesalter“
Baar, der wegen seiner jüdischen Herkunft von den Nationalsozialisten verfolgt und im August 1938 aus dem St. Anna Kinderspital entlassen wurde, flüchtete im Dezember 1938 nach England, wo er bis 1957 am Department für Pathologie am Children’s Hospital Birmingham, M.D. Birmingham arbeitete. 1963 erschien in den USA seine Arbeit „Disorders of the blood and blood-forming organs in childhood“.Danach übersiedelte er in die USA, wo er von 1958 bis 1965 am Pineland Hospital und Training Center in Pownal, Maine für die pathologische und klinische Forschung tätig war. 1964 wurde er Founder Fellow am College of Pathologists in London, weiters war er Mitglied der Gesellschaft der Ärzte in Wien und der Royal Society of Medicine in London.
Baar verstarb am 21. Februar 1967 in Birmingham, England.
Quellen:
UAW, Med. Fakultät, Nationalien/Studienkataloge, Sign. 134-0681, Baar Heinrich (Nationalien Datum 1914/15).
UAW, Rektorat, Med. Fakultät, Rigorosen- und Promotionsprotokolle, Sign. 191-1606, Baar Heinrich Siegfried (Promotion Datum: 30.7.1919).
ÖStA, AdR, E-uReang, VVSt., VA, Zl. 84 und 85, Baar Heinrich Siegfried.
ÖStA, AdR, E-uReang, Hilfsfonds, Abgeltungsfonds 2.147, Baar Heinrich.
ÖStA, AdR, E-uReang, FLD 19.909, Baar Heinrich.
WStLA, VEAV, 1.3.2.119.A41, C 336, Bezirk: 7, Baar Heinrich.
Journal of the Main Medical Association, 1967, S. 90.
England and Wales Death Registration Index 1837-2007, Ida Baar, 1975.
Find a grave: Baar Heinrich und Ida (Quinton Cemetery, Halesowen, Metropolitan Borough of Dudley, West Midlands, England).
Literatur:
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Bibliothek der Gesellschaft der Ärzte, Sign.: GÄ-21939]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin/Separata Bibliothek]
[Universitätsbibliothek AKH/Magazin, Sign.: 2017-01769]
[1] Wiener medizinische Wochenschrift, Nr. 39, 1932, S. 1221-1225.
Normdaten (Person): Baar, Heinrich: BBL: 42315; GND: 1042688907;
VAN SWIETEN BLOG der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
BBL: 42315 (18.10.2023)
URL: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=42315
Letzte Aktualisierung: 2023 10 19
Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek: Buchausstellung: Neuerwerbungen zum Thema „Künstliche Intelligenz“
Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek
Veranstaltungskalender zum größten Literaturfestival Österreichs
Die Universitätsbibliothek beteiligt sich an Österreich liest -Treffpunkt Bibliothek mit der Buchausstellung:
Neuerwerbungen zum Thema „Künstliche Intelligenz“
Wir präsentieren im Lesesaal eine Auswahl des Buchbestands zum Thema „KI“ und laden Sie ein, einander in unserem Lesesaal zu treffen, in den Büchern zu schmökern, diese vorzumerken und nach Ende der Ausstellung zu entlehnen.
Ort: Lesesaal der Universitätsbibliothek
Dauer der Ausstellung: 10.10.2023 bis 14.11.2023
zu den Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
>>Virtuelle Sammlung der ausgestellten Bücher
>>KI im Bibliothekskatalog
>>AI – Zukunftsweisende Themen an der UB
>>Anschaffungsvorschlag: Buch
Falls Sie in unserem Bibliothekskatalog ein Buch nicht gefunden haben, und der Meinung sind, dass dieses Buch in der Universitätsbibliothek der MedUni Wien vorhanden sein sollte, können Sie hier einen Anschaffungsvorschlag machen. Bitte geben Sie uns so viele Informationen wie möglich (Autor, Titel, Erscheinungsjahr, Verlag, ISBN).
Liste der ausgestellten Bücher:
1. The EU Artificial Intelligence Act regulating subliminal AI systems Rostam J. Neuwirth |
2. Digitalisierung und Gesundheit Alexandra Manzei-Gorsky, Cornelius Schubert, Julia von Hayek (Hrsg.) |
3. Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens Tobias Schmohl, Alice Watanabe, Kathrin Schelling (Hg.) |
4. Computational intelligence and predictive analysis for medical science a pragmatic approach edited by Poonam Tanwar [und 4 weiteren] |
5. Künstliche Intelligenz und wie sie die Geschichte der Menschheit verändert von den Anfängen der KI bis zu ChatGPT B. Centik |
6. Artificial intelligence for medicine people, society, pharmaceuticals, and medical materials Yoshiki Oshida |
7. Robots and AI illusions and social dilemmas : Cartesian illusions and social unsettling questions Daniel Albiero |
8. The ethics of AI Facts, fictions and forecasts Alberto Chierici |
9. The Oxford handbook of ethics of AI edited by Markus D. Dubber, Frank Pasquale, and Sunit Das |
10. Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen Entwicklungen, Beispiele und Perspektiven |
11. Künstliche Intelligenz und Gesundheit ethische, philosophische und sozialwissenschaftliche Explorationen Herausgegeben von Arne Sonar und Karsten Weber |
12. Artificial intelligence and computational dynamics for biomedical research edited by Ankur Saxena and Nicolas Brault |
13. Artificial intelligence, blockchain and IoT for smart healthcare Hitesh Kumar Sharma, Anuj Kumar, Sangeeta Pant, Mangey Ram |
14. Artificial Intelligence for Health 4.0: Challenges and Applications Rishabha Malviya, Naveen Chilamkurti, Sonali Sundram, Rajesh Kumar Dhanaraj, Balamurugan Balusamy |
15. Future care sensors, artificial intelligence and the reinvention of medicine Jag Singh |
16. In silico dreams how artificial intelligence and biotechnology will create the medicines of the future Brian Hilbush |
17. Gratwanderung Künstliche Intelligenz interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Mensch und KI Britta Konz/Karl-Heinrich Ostmeyer/Marcel Scholz (Hrsg.) |
18. Künstliche Intelligenz – Ethik und Recht herausgegeben von Thomas Hoeren, Stefan Pinelli |
19. Artificial Intelligence For Dummies John Mueller, Luca Massaron |
20. AI ethics and higher education good practice and guidance for educators, learners, and institutions editors: Erin Green, Divya Singh, Roland Chia |
21. Mensch und KI in Organisationen Einfluss und Umsetzung Künstlicher Intelligenz in wirtschaftspsychologischen Anwendungsfeldern Melanie Hasenbein |
22. Klinische Entscheidungsfindung mit Künstlicher Intelligenz Ein interdisziplinärer Governance-Ansatz David Samhammer, Susanne Beck, Klemens Budde, Aljoscha Burchardt, Michelle Faber [und weitere] |
23. AI applications for disease diagnosis and treatment edited by Rajae El Ouazzani, Mohammed Fattah, Nabil Benamar |
24. Gamification and artificial intelligence during COVID-19 case studies in health and education Carmen Bueno Muñoz/Luis R. Murillo Zamorano/José Ángel López Sánchez |
25. Artificial intelligence in medical imaging opportunities, applications and risks Erik R. Ranschaert, Sergey Morozo, Paul R. Algra, editors |
26. Informationstechnologie und Künstliche Intelligenz in der Radiologie A.S. Quinsten, D. Heße |
27. KI für Kids Was du über künstliche Intelligenz wissen musst Julia Gröblacher-Draxl |
28. Artificial intelligence in cardiothoracic imaging Carlo N. De Cecco, Marly van Assen, Tim Leiner, editors |
Most Wanted Book: Taschenbuch Hämatologie und Onkologie : interdisziplinäre Empfehlungen zur Therapie
Unter den am meisten vorgemerkten Büchern der letzten Buchausstellung ist:
Taschenbuch Hämatologie und Onkologie : interdisziplinäre Empfehlungen zur Therapie
Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek: #SHOWCASE UB: Medizinhistorische Werke der wissenschaftlichen Zahnmedizin in Österreich
Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek
Veranstaltungskalender zum größten Literaturfestival Österreichs
Die Universitätsbibliothek beteiligt sich an Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek mit der Buchausstellung:
#SHOWCASE UB: Medizinhistorische Werke der wissenschaftlichen Zahnmedizin in Österreich
Die Zweigbibliothek für Zahnmedizin der Ub MedUni Wien verwaltet sowohl Bestände der Universitätsbibliothek der Med Uni Wien als auch der ÖGZMK (Österr. Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde).
Der Gesamtbestand umfasst ca. 12000 Monographien und ca. 200 Zeitschriftentitel.
Im #SHOWCASE UB präsentieren wir zehn „Medizinhistorische Werke der wissenschaftlichen Zahnmedizin in Österreich“ – Georg Carabelli, Moriz Heider, Bernhard Gottlieb et al
Ort: Lesesaal der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (im AKH Wien)
Dauer der Ausstellung: 11.10.2023 bis 14.11.2023
zu den Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ausgestellte Bücher im #SHOWCASE UB:
Buch
Systematisches Handbuch der Zahnheilkunde
Carabelli von Lunkaszprie, Georg, 1787-1842 [VerfasserIn], GND: 11029775X
1.Band
1844
2. Band
1842
___________
Buch
Biologisch-orthodontische Therapie und Wirklichkeit
Oppenheim, Albin [VerfasserIn], GND: 1055423338
1936
__________
Buch
Oppenheim, Albin [VerfasserIn], GND: 1055423338
1933
___________
Buch
Die Extraction der Zähne : für practische Aerzte und Studirende
Scheff, Julius [VerfasserIn], GND: 117746797
1894
___________
Buch
Lehrbuch der Zahnheilkunde : für praktische Ärzte und Studirende
Scheff, Julius Jun. [VerfasserIn], GND: 117746797
1880
__________
Buch
Sicher, Harry [VerfasserIn], GND: 1079032304; Tandler, Julius, 1869-1936 [VerfasserIn],
1928
___________
Buch
Orban, Balint [HerausgeberIn], GND: 10689109X
1944
___________
Buch
Zahnfleischentzündung und Zahnlockerung
Gottlieb, Bernhard, 1885-1950 [VerfasserIn] GND: 120424770; Orban, B. [VerfasserIn],
1933
___________
Buch
Heider, Moriz [VerfasserIn] GND: 135688388
1845
___________
Die Zweigbibliothek fürZahnmedizin der Ub MedUni Wien hat die urheberrechtsfreien, medizinhistorischen Bücher der wissenschaftlichen Zahnmedizin in Österreich eingescannt und hier als PDF zur Verfügung gestellt.