Contents WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT Heft 15-16 [August 2009]

Contents WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT Heft 9-10 [Mai 2009]

WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT – THE MIDDLE EUROPEAN JOURNAL OF MEDICINE
Contents 121. Jahrgang · Heft 15–16 · 2009
ISSN 0043-5325 WKWOAO 121 (15–16) I–VII 483–540 (2009)

Editorial:

  • Internet-Abhängigkeit – die große Ungewissheit
    Alfred Springer 483

Perspective

  • Rauchverbot ohne Kompromisse ist der einzige Weg aus der Misere
    Freyja Maria Smolle-Jüttner 486

History of Medicine

  • Das Geräusch in der Medizin
    Jens Lachmund 491

Contents WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT Heft 15-16 [August 2009] weiterlesen

Tag des Denkmals – European Heritage Day im Josephinum der Med Uni Wien

Josephinum_Foto_M.Hartl

Tag des Denkmals / European Heritage Day – Kreativität und Innovation

In Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt begehen die Sammlungen der Med Uni Wien den Tag des Denkmals

    im Josephinum
    Währinger Straße 25 Wien, 1090 Wien
    Sonntag, 27. September 2009, 10:00 bis 18:00

Führungen zu den Bereichen Architektur, Wachsmodelle, Bibliothek und Bildarchiv, Säulen einer Sammlung, Denkmäler setzen mit:

    Mag. phil. Monika Grass
    Mag. Dr. phil. Ruth Koblizek
    Mag. phil. Birgit Nemec
    Mag. phil. Katrin Pilz
    Mag. phil. Melanie Ruff
    Arch. Dipl.Ing. Markus Swittalek

Tag des Denkmals – European Heritage Day im Josephinum der Med Uni Wien weiterlesen

Annemarie Grillenberger: Praktikum an der Bibliothek der Med Uni Wien 2009

a_grillenberger

Frau Annemarie Grillenberger, Leiterin der Bibliothek der Akademie für Fort- und Sonderausbildungen/Bereich medizinisch-technische Dienste (MTD), hat vom 17. bis 28. August 2009 ein Praktikum an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien absolviert.

Annemarie Grillenberger über ihr Praktikum:

Herr Mag. Bauer und Frau Cepicka ermöglichten mir ganz unbürokratisch ein Praktikum in der Medizinischen Universitätsbibliothek, obwohl ich keine theoretische Ausbildung absolviere. Von der Erwerbung und Titelaufnahme über die Inhaltliche Erschließung, den Literaturlieferdienst, die Zeitschriften- und E-Journals-Verwaltung und das Scientific Searching lernte ich alles kennen, sogar im Magazin mit seinen teilweise Jahrhunderte alten Büchern konnte ich einen halben Tag verbringen.Meine Ahnungslosigkeit bezüglich des Bibliothekswesens war sicher eine große Herausforderung für alle, die ich in den zwei Wochen mit meinen Fragen quälte. Dass ich trotz fehlenden Vorwissens dermaßen profitierte, liegt ganz bestimmt nicht an meiner überragenden Intelligenz, sondern an der bewundernswerten Geduld aller MitarbeiterInnen der MUW, denen ich ganz herzlich dafür danken möchte, dass sie mir in der kurzen Zeit so viel beigebracht haben. Ich habe selten eine Abteilung kennen gelernt, in der ausnahmslos ALLE so entgegenkommend und liebenswürdig sind.

Annemarie Grillenberger: Praktikum an der Bibliothek der Med Uni Wien 2009 weiterlesen

Univ.-Prof. Dr. Hubert PEHAMBERGER im Gespräch mit PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH 3/2009

Professor Pehamberger

Ausgabe 3/2009 von PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH bringt unter dem Titel “Hautkrebsforschung in der Spitzenliga“ ein Interview mit Univ.-Prof. Dr. Hubert PEHAMBERGER, Leiter der Universitätsklinik für Dermatologie.

Zur kompletten Ausgabe 3/2009 von PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH

PEOPLE: MENSCHEN und Medizin im Wiener AKH, herausgegeben von der B&K Bettschart und Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH, steht unter der Schirmherrschaft des Vereins zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den Neuen Universitätskliniken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien.
PEOPLE ist ein Gratis-Magazin und berichtet viermal im Jahr über die beeindruckenden Leistungen der Spitzenmedizin ebenso wie über die neuesten Einsichten zur Gesundheitsvorsorge und zur Lebensstil-Medizin. Die redaktionellen Beiträge werden von erfahrenen Medizinjournalisten unter der fachlichen Beratung der wissenschaftlich tätigen Mediziner des Wiener Allgemeinen Krankenhauses in einem allgemein verständlichen Stil geschrieben.
PEOPLE wird in einer Auflage von 70.000 Exemplaren gedruckt und flächendeckend an zentralen Punkten des AKH, im Hanusch-Krankenhaus und in den Kassenambulatorien der Wiener GKK verteilt und an alle niedergelassenen Ärzte in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland versendet.
[INFO]

Zum Archiv von PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH

swieten1d.jpg
Bitte zitieren als
VAN SWIETEN BLOG: Informationen der Universitätsbibliothek der Med Uni Wien,
Nr. 2129 [31.08.2009].
Online unter der URL: https://ub-blog.meduniwien.ac.at/blog/?p=2129

September`09: Neuerwerbungen

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Im OPAC der Universitätsbibliothek können Sie diese abfragen.

Alle Neuerwerbungen ab September 2009: OPAC–>LINK

# Person Titel / Band Jahr Exemplar

1 Everitt, Brian A handbook of statistical analyses using R 2010 UBMed-100( 1/ 0)

2 Amelung, Volker Eric Managed Care in Europa 2009 UBMed-100( 1/ 0)

3 Ankele, Monika Alltag und Aneignung in Psychiatrien um 1900 2009 UBMed-100( 1/ 0)

4 Bachmann, Meinolf Lust auf Abstinenz 2009 UBMed-100( 1/ 0)

5 Backes-Gellner, Uschi [Hrsg.] Altern in Deutschland 3 2009 UBMed-100( 1/ 0)

6 Batthyány, Dominik [Hrsg.] Rausch ohne Drogen 2009 UBMed-100( 1/ 0)

7 Beetz, Stephan Altern in Deutschland 5 2009 UBMed-100( 1/ 0)

8 Birgmann, Richard Gesundheitsumfrage 2009 UBMed-100( 1/ 0)

9 Bischoff, Stephan C. [Hrsg.] Probiotika, Präbiotika und Synbiotika 2009 UBMed-100( 1/ 0)

10 Böger, Astrid Möglichkeiten und Grenzen in der Physiotherapie 2009 UBMed-100( 1/ 0)

Bücher

Sommeröffnungszeiten 2009

ubqrcode_oeffnungzeiten1

10.-14.08.09 geschlossen!

Wissenschaftliche Bibliothek

13. 07. – 13. 09. 09
Mo, Mi, Fr 9:00 – 16:00
Di, Do 9:00 – 20:00
Sa, So und Feiertage geschlossen!

14. 09. – 27. 09. 09
Mo – Fr 9:00 – 20:00
Sa, So und Feiertage geschlossen!

Entlehnung
geöffnet bis jeweils eine halbe Stunde vor Bibliotheksschluss!

Kassa und Ausweise

06. 07. – 06. 09. 09
Di, Do 9:00 – 12:30
07. – 13. 09. 09 Mo, Mi, Fr 9:00 – 12:30

Studentenlesesaal

01. – 31. 08. 09 geschlossen!

Sommer_M.Hartl.jpg

Contents WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT Heft 13-14 [Juli 2009]

WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT – THE MIDDLE EUROPEAN JOURNAL OF MEDICINE
Contents 121. Jahrgang · Heft 13–14 · 2009
ISSN 0043-5325 WKWOAO 121 (11–12) I–VII, 425-482 (2009)

  • Psychosomatische Medizin – und die Notwendigkeit der Integration in alle Fächer der Medizin
    Gabriele Moser 425
  • Prostatakarzinom-Screening: Sinn oder Unsinn?
    Stephan Madersbacher, Christian Vutuc 428
  • Evidenz-basierte Kosmetika: Konzept und Anwendung bei den Zielstellungen Licht-geschädigte Altershaut und Xerosis

    Tatjana Pavicic, Stephanie Steckmeier, Martina Kerscher, Hans Christian Korting 431

Contents WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT Heft 13-14 [Juli 2009] weiterlesen