Albert HERZ (1876-1950): Vertrieben 1938 [47]

VERTRIEBEN 1938 [47] UPDATE

Albert HERZ (1876-1950)

    02.12.1876 Freudenthal (Österreichisch-Schlesien)
    + 1950 Amsterdam
    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Innere Medizin

Biographische Informationen zu Albert HERZ (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938:Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 94. – Online unter der URL: http://ub.meduniwien.ac.at/edocmed/?f_ac=AC06638183&f_file=1
Albert HERZ (1876-1950): Vertrieben 1938 [47] weiterlesen

Hans HEIDLER (1889-1955): Vertrieben 1938 [46]

VERTRIEBEN 1938 [46] UPDATE

Hans HEIDLER (1889-1955)

    * 27.01.1899 Gmunden (Oberösterreich)
    + 28.06.1955 Wien
    Vater: Josef Heidler
    Mutter: Johanna Siebenschein
    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Geburtshilfe und Gynäkologie

Biographische Informationen zu Hans HEIDLER (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938: Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 92. – Online unter der URL: http://ub.meduniwien.ac.at/edocmed/?f_ac=AC06638179&f_file=1
Hans HEIDLER (1889-1955): Vertrieben 1938 [46] weiterlesen

Adolf Franz HECHT (1876-1938): Vertrieben 1938 [45]

VERTRIEBEN 1938 [45] UPDATE

Adolf Franz HECHT (1876-1938)

    * 08.08.1876 Wien
    + 1938
    Vater: Karl Hecht
    Mutter: Berta Subak
    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Kinderheilkunde

Biographische Informationen zu Adolf Franz HECHT (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938:Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 90-91. – Online unter der URL: http://ub.meduniwien.ac.at/edocmed/?f_ac=AC06638172&f_file=1
Adolf Franz HECHT (1876-1938): Vertrieben 1938 [45] weiterlesen

Neue Website – Neue Suche „Ubmed findit“

Liebe BenutzerInnen!

Im Zuge der Umstellung aller Webseiten der MedUni Wien hat nun die Website der Universitätsbibliothek der MedUni Wien einen Relaunch erfahren.

Gleichzeitig startet auch die neue Suche “ » Ubmed findit „. Eine neue Suche für alles – Bücher, eJournals, eBooks, Zeitschriften, Artikel aus Pubmed & Co! Richten Sie Ihre Fragen zur neuen Suchmaschine Ubmed find it an: bibliothek@meduniwien.ac.at.

Die Universitätsbibliothek hat ihren Webauftritt den Richtlinien des Corporate Design der MedUni Wien angepasst.
Schnell und unkompliziert – das neue MedUni Wien Web der Universitätsbibliothek!
Die neuen Webseiten Universitätsbibliothek entsprechen den Richtlinien für barrierefreie Websites. Die Seiten sind linear aufgebaut (Zeile für Zeile) und inhaltlich klar strukturiert. Damit bieten die neuen Webseiten der Universitätsbibliothek eine gute Lesbarkeit für alternative Browser (Text-only Browser oder Screenreader) und sind auch gut zu bedienen für Besucher, die nur mit Tastatur, ohne Maus, arbeiten.
Eine klare inhaltliche Gliederung, kombiniert mit übersichtlicher grafischer Gestaltung, macht die Navigation leicht. Deutliche Kontraste erleichtern die Lesbarkeit.

Technische Infos
Die neuen Webseiten der Universitätsbibliothek entsprechen den aktuellen Standards des W3C (World Wide Web Consortium). Die Seiten sind mit standard-compliant XHTML und CSS programmiert. Es wurden keine Frames verwendet; Tabellen werden nicht zu Layout-Zwecken eingesetzt, sondern nur für die Anzeige von tabularen Daten.

Die Stylesheets sind von jedem Browser interpretierbar, und sind für Browser optimiert, die den W3C Web Standards entsprechen.

Die neuen Seiten der Universitätsbibliothek verwenden keine access keys – da deren Nützlichkeit für barrierefreie Bedienung umstritten ist – und befolgen die Richtlinien der WAI (Web Accessibilty Initiative) für barrierefreie Websites mit Conformance Level „Double-A“.

 „The power of the Web is in its universality. Access by everyone regardless of disability is an essential aspect.“
„Die Macht des Internet liegt in seiner Universalität. Der Zugang ist jeder und jedem möglich, unabhängig von Invalidität – das ist ein zentraler Aspekt.“

Tim Berners-Lee, W3C Direktor und Erfinder des World Wide Web.

Walther HAUSMANN (1877-1938): Vertrieben 1938 [44]

VERTRIEBEN 1938 [44] UPDATE

Walther HAUSMANN (1877-1938)

    * 11.04.1877 Meran
    + 27.04.1938 Wien
    Vater: Rafael Hausmann
    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Pharmakologie

Biographische Informationen zu Walther HAUSMANN (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938:Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 88-89. – Online unter der URL: http://ub.meduniwien.ac.at/edocmed/?f_ac=AC06638158&f_file=1
Walther HAUSMANN (1877-1938): Vertrieben 1938 [44] weiterlesen

Angelika Hofrichter, Mag. Elisabeth Potrusil: Praktikum an der UB Med Uni Wien 2013

Seit Oktober 2012 besuchen wir den Universitätslehrgang „Library and Information Studies“ an der Österreichischen Nationalbibliothek.

Im Rahmen der Ausbildung absolvierten wir ein internes Praktikum an der UB Med Uni Wien.

Schon im Dezember wurden wir in verschiedene Arbeiten eingebunden, da Zeitschriften ab Jänner 2013 (Erscheinungsdatum) nur mehr in elektronischer Form (e-only) vorliegen. So durften wir unter anderem auch im Bibliothekssystem „Aleph“ Bestandsangaben ergänzen, soweit diese noch nicht vorhanden waren.

Im Jänner startete dann der Kernteil des Praktikums, den Maga. Karin Cepicka organisierte. Wir waren schon sehr neugierig, da wir an der UB Med Uni Wien arbeiten und so die einzelnen Abteilungen zwar prinzipiell kannten, jedoch nichts Näheres über diverse Arbeitsabläufe wußten.

So lernten wir die Vorgänge in den Abteilungen Erwerbung/Formalerschließung, Sacherschließung/BIX, e-Medien und der Zeitschriftenabteilung kennen. Wir erfuhren viel Interessantes über EOD, Information Retrieval/WEB & Co. Auch die Methoden der wissenschaftlichen Recherche, sowie die Bedeutung von Qualitäts- und Prozeßmanagement wurden uns näher gebracht.

Zum Abschluß durften wir noch die Zweigbibliothek für Zahnmedizin und für Geschichte der Medizin kennenlernen.

Alle KollegInnen haben uns sehr freundlich aufgenommen und die Inhalte Ihrer Tätigkeitsbereiche bereitwillig und verständlich erklärt.

An dieser Stelle möchten wir uns dafür ganz herzlich bedanken!

Weitere Berichte über Praktika an der UB Med Uni Wien im Van Swieten Blog:

Julius HASS (1883-1959): Vertrieben 1938 [43]

VERTRIEBEN 1938 [43] UPDATE

Julius HASS (1883-1959)

    * 21.03.1884 Wien
    + 19.08.1959 New York City, New York (USA)
    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Chirurgie

Biographische Informationen zu Julius HASS (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938:Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 85-87. – Online unter der URL: http://ub.meduniwien.ac.at/edocmed/?f_ac=AC06638154&f_file=1
Julius HASS (1883-1959): Vertrieben 1938 [43] weiterlesen

Viktor HAMMERSCHLAG (1870-1942 [1943]): Vertrieben 1938 [42]

VERTRIEBEN 1938 [42] VERTRIEBEN

Viktor HAMMERSCHLAG (1870-1942 [1943])

    17.06.1870 Leipnik, Mähren
    1943 KZ Theresienstadt
    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Oto-Laryngologie

Biographische Informationen zu Viktor HAMMERSCHLAG (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938:Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 84. – Online unter der URL: http://ub.meduniwien.ac.at/edocmed/?f_ac=AC06638151&f_file=1
Viktor HAMMERSCHLAG (1870-1942 [1943]): Vertrieben 1938 [42] weiterlesen

Karl GROSS (1879-): Vertrieben 1938 [41]

VERTRIEBEN 1938 [41] UPDATE

Karl GROSS (1879-)

1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Psychiatrie und Neurologie

Biographische Informationen zu Karl GROSS (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938:Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 83. – Online unter der URL: http://ub.meduniwien.ac.at/edocmed/?f_ac=AC06638149&f_file=1
Karl GROSS (1879-): Vertrieben 1938 [41] weiterlesen