Lehrbücher für Block 14 und 21

Lehrbücher Block 14:

LBS-1504[10]

Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie/ Aktories – 10. Aufl., München: U&F, 2009 – 978-3-437-42522-6

LBS-4105[2]
http://www.thieme.de

Innere Medizin / A. Keikawus – 2.. Aufl., – Stuttgart: Thieme, 2009 – 978-3-13-118162-6

LBS-1053[4]

Pathologie / Böcker – 4.Aufl.- München: U&F, 2008 – 978-3-437-42382-6

LBS-356

Christ, Bodo: Medizinische Embryologie.- Wiesbaden: Ullstein, 1998 – 3-86126-163-4

LBS-1313[5]
http://www.springerlink.com

Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie / Helmut Hahn …-5. Aufl., Berlin: Springer, 2004 – 3-540-21971-4

LBS-5100[2]/I
LBS-5100[2]/II

Praxis der Urologie : in 2 Bänden / hrsg. v. D.Jocham u. K.Miller – Stuttgart: Thieme
1. Allgemeine Urologie – 2. Aufl., 2003 – 3-13-111902-0
2. Spezielle Urologie – 2. Aufl., 2003 – 3-13-126002-5

LBS-253[6]
http://www.springerlink.com

Histologie / L.C. Junqueira.- 6. Aufl., – Heidelberg: Springer, 2005 – 3-540-21965-X

LBS-418[5]
http://www.thieme.de

Physiologie / Rainer Klinke – 5. Aufl., Stuttgart: Thieme, 2005 – 3-13-796005-3

LBS-116[6]
http://www.springerlink.com

Löffler, Georg: Basiswissen Biochemie: mit Pathobiochemie – 6. Aufl., – Heidelberg: Springer, 2005 – 978-3-540-23885-0

LBS-101[8]
http://www.springerlink.com

Biochemie und Pathobiochemie / Georg Löffler – 8. Aufl., Berlin: Springer, 2007 – 978-3-540-32680-9

WS-320-8

Pädiatrische Nephrologie / K. Schärer – Berlin: Springer, 2002 – 3-540-41912-8

LBS-415[5]

Physiologie / Hrsg. v. Erwin-Josef Speckmann – 5. Aufl., München: U&F, 2008 – 978-3-437-41318-6

Lehrbücher Block 21:

LBS-4409[6]
http://www.thieme.de

Bühren, Volker: Checkliste Traumatologie. – 6., Aufl., Stuttgart: Thieme, 2005 – 3-13-598106-1

LBS-408[6]

Bewegung und Leistung / Georg Stummvoll…. [MCW-Block 21] – 6. Aufl., Wien: Facultas, 2009 – 978-3-7089-0425-2

LBS-408/CD

Stratigrafische und funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates – DVD Beilage zu Bewegung und Leistung / Marcus Köller – 978-3-7089-425-2

LBS-172[7]

Lippert, Herbert: Lehrbuch Anatomie – 7., Aufl., München: Elsevier, U&F, 2006 – 978-3-437-42362-8

QS-4-18/<18>

Waldeyer Anatomie des Menschen / hrsg. v. J. Fanghänel…- 18., Aufl., Berlin: deGruyter, 2009 – 978-3-11-019353-4

November`09: Neuerwerbungen

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Im OPAC der Universitätsbibliothek können Sie diese abfragen.

Alle Neuerwerbungen ab November 2009: OPAC–>LINK

#
Person Titel / Band Jahr Exemplar
1 Albers, Sönke [Hrsg.] Methodik der empirischen Forschung 2009 UBMed-100( 1/ 0)

2 Atran, Scott, 1952- Values, empathy, and fairness across social barriers 2009 UBMed-100( 1/ 0)

3 Bäumel, Monika Intensivbuch Pharmakotherapie 2009 UBMed-100( 1/ 1)

4 Bechtold, Henner Pharmakologie für den Rettungsdienst 2009 UBMed-100( 1/ 1)

5 Behrens-Baumann, Wolfgang Pharmacology and vitreoretinal surgery 2009 UBMed-100( 1/ 0)

6 Beier, Katharina Zwischen Beharren und Umdenken 2009 UBMed-100( 1/ 0)

7 Berlit, Peter Memorix Neurologie 2009 UBMed-100( 2/ 0)

8 Beushausen, Ulla Therapeutische Entscheidungsfindung in der Sprachtherapie 2009 UBMed-100( 1/ 1)

9 Bienenstein, Stefan Fehler in der Psychotherapie 2009 UBMed-100( 1/ 1)

10 Billmann, Michael In Würde altern 2009 UBMed-100( 1/ 1)

Neue CD-Roms—>PDF (klicken Sie auf einen Fachbereich in der Liste)

Bücher

Lehrbücher für die Blöcke 02, 08;

Lehrbücher Block 02:

QS-4-76
Anatomie / Gerhard Aumüller.- Stuttgart: Thieme, 2007 (Duale Reihe Antomie) – 978-3-13-136041-0

LBS-415[5]
Physiologie / hrsg. v. Erwin-Josef Speckmann – 5.Aufl., München: U&F, 2008, 978-3-437-41318-6

QT-104-36/<2>
Speckmann, E-J.: Repetitorium Physiologie. 2.Aufl. München: U&F, 2008 – 978-3-437-42321-5

LBS-172[7]
Lippert, Herbert: Lehrbuch Anatomie – 7. Aufl., München: Elsevier, 2006 – 978-3-437-42362-8

LBS-254[7]
Histologie / Franz Wachtler – 7. Aufl., Wien: Facultas, 2005 – 3-85076-681-0

LBS-418[5]
https://ub.meduniwien.ac.at/content/ebookaz.php?ID_ort=9a7a1a1&ID_seite=922
Physiologie / hrsg. von Rainer Klinke – 5.Aufl., Stuttgart: Thieme, 2005, 3-13-796005-3
–>LINK

LBS-1810[7]
Atlas der Röntgenanatomie / Lothar Wicke – 7. Aufl., München: U&F, 2005, 3-437-42371-1

LBS-150[22]/SA
Sobotta, Johannes: Anatomie d. Menschen, 22.Aufl., U&F, 2007 – 978-3-437-43591-1

LBS-163[2]/1
Schünke, Michael: Prometheus. LernAtlas der Anatomie – Stuttgart: Thieme
1.Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem.- 2. Aufl., 2007
978-3-13-139522-1

LBS-163[2]/2
Schünke, Michael: Prometheus.LernAtlas der Anatomie- Stuttgart: Thieme
2.Innere Organe, 2., Aufl., 2009
978-3-13-139532-0

LBS-163[2]/3
Schünke, Michael: Prometheus.LernAtlas der Anatomie – Stuttgart: Thieme
3.Kopf, Hals-u. Neuroanatomie, 2.Aufl.,2006
978-3-13-139542-9

Lehrbücher Block 8:

LBS-1053[4]
Pathologie / Böcker; Denk; Heitz – 4. Aufl., München: U&F, 2008; 978-3-437-42382-6

LBS-253[6]
https://ub.meduniwien.ac.at/content/ebookaz.php?ID_ort=9a7a1a1&ID_seite=922
Histologie / L.C. Junqueira – 6., Aufl., Heidelberg : Springer, 2002; – 3-540-21965-X
–>LINK

LBS-1019 Buch;LBS-1019/CD CD
https://ub.meduniwien.ac.at/content/ebookaz.php?ID_ort=9a7a1a1&ID_seite=922
Wörterbuch Allergologie und Immunologie: Fachbegriffe, Personen u. klinische Daten von A-Z/ Miroslav Ferencik – Wien: Springer, 2005; – 3-211-20151-3
–>LINK

LBS-4115/1; LBS-4115/2
Die Onkologie / W. Hiddemann; H. Huber; C. Bartram – Berlin: Springer; 3-540-64648-5
1. Allgemeiner Teil: Epidemiologie, Pathogenese, Grundprinzipien der Therapie, 2004
2. Spezieller Teil: Solide Tumoren, Lymphome, Leukämien, 2004

QZ-4-16/<8>
Robbins basic pathology / Vinay Kumar… – 8.ed.- Philadelphia: Elsevier Saunders, 2007; – 978-1-4160-2973-1

LBS-1016[3]
Krankheit, Krankheitsursachen u. –bilder / Brigitte Marian (Hg.) [MCW-Block 8]– 3.Aufl., Wien: Facultas, WUV, 2009; – 978-3-7089-0421-4

LBS-52[7]
Taschenlehrbuch Humangenetik / hrsg. von Jan Murken …- 7. Aufl., Stuttgart: Thieme , 2006; – 978-3-13-139297-8

QZ-202-22 Buch; QZ-JE2007-1 CD
Weinberg, Robert: The biology of cancer.- New York: Garland Science, 2007; – 0-8153-4078-8

LBS-1012[2]
Wrba, Fritz: Grundlagen der Tumorgenese: Suppressorgene und Onkogene – 2.Aufl., Wien: Facultas, 2001; -3-85076-513-X

LBS-1026[7]
Kumar, Vinay: Robbins and Cotran pathologic basis of disease. 7.ed., Saunders, 2005 – 0-7216-0187-1

Testzugang SpringerImages!

2009-10-27-09-45-11

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität jetzt über einen Testzugang SpringerImages verfügt.

http://www.springerimages.com/

SpringerImages bietet den Zugang zu mehr als 1,7 Millionen Fotos, Grafiken, Histogramme und Tabellen aus allen Fachbereichen der Wissenschaft, Technologie und Medizin. Ausgeprägte Suchfunktionalitäten erlauben die Suche wahlweise in den Bildlegenden oder im Full Text, der auch Keywords und Tabelleninhalte umfasst. Als Nutzer können Sie eigene Bildsets erstellen und diese in PowerPoint und PDF herunterladen.

Hier finden sie auch einen kleinen Prospekt zu SpringerImages

http://www.springer.com/cda/content/document/cda_downloaddocument/V2660_SpringerImages_dt_lowres_hl_neu.pdf?SGWID=0-0-45-797498-0

Da Ihnen dieser Zugang nur bis zum 30.11.2009 zur Verfügung steht, bitten wir Sie diese wertvolle Möglichkeit im Rahmen Ihrer Forschung und Lehre bestmöglich einzusetzen.

DiplDiss-Coaching Literaturrecherche für MedizinstudentInnen

DiplDiss_Foto_M.Hartl

Univ. Lektorin Mag. Brigitte Wildner

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

Samstag, 07. 11. 2009 von 9:30 – 12:30

im Vortragsraum der UB-MUW

Email-Anmeldung: Brigitte.Wildner@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)

„Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“

plakat-09-klein-links
Die Universitätsbibliothek beteiligt sich an

„Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“,

dem größten Literaturfestival des Landes mit 2 Buchaustellungen.

Im Lesesaal der Universitätsbibliothek wird

eine Auswahl des Buchbestandes zum Thema

“Musik und Medizin” –
Berühmte Komponisten wie Joseph Haydn im Spiegel der Medizin

präsentiert.

Die „KINDERBUCHAUSSTELLUNG zum Thema MEDIZIN“

bietet Ihnen einen Überblick der Kinderbücher,

die speziell für die KinderUni Medizin 2009 angekauft worden sind.

Wir laden Sie herzlich ein, in den Büchern zu schmökern und diese nach Ende

der Ausstellung zu entlehnen.

Veranstaltungskalender–>LINK

kinderbuch_margrithartl

Josephinischer Katalog online recherchierbar !

Der Josephinische Katalog ist ab sofort im Internet verfügbar! Mit Unterstützung der Abteilung Digitalisierung und Elektronische Archivierung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol wurden die Katalogkarten eingescannt, OCR-geselen und sind nun online recherchierbar. Nunmehr besteht die Möglichkeit, in den Katalogisaten (Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjahr, Signatur) von 11.500 medizinhistorisch wertvollen Bänden zu recherchieren.

Suchen Sie etwa Nachricht an das Publikum, über die Errichtung des Hauptspitals in Wien: Bei dessen Eröffnung von der Oberdirektion herausgegeben. 47 S., gbd. Wien: typ v .Trattnern 1784 JB 5.373 a, b, rufen Sie die URL des Online-Katalogs: http://webapp.uibk.ac.at/alo_cat/collection.jsp?id=1020 auf und geben einige Titelstichworte (z.B. „Nachricht an das Publikum„) ein.


Bild vergrößern–>
zum Vergrößern anklicken

Beim angezeigten Treffer haben Sie dann die Möglichkeit, Tippfehler im betreffenden Katalogeintrag zu korrigieren. Klicken sie, bitte, auf das Feld Helfen sie diesen Eintrag zu verbessern und korrigieren Sie die Daten in den angeführten Feldern Autor, Titel, Beschreibung, Jahr und Signatur. Anschließend Button „Änderungen speichern“ drücken. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Bild vergrößern–> nk_jos_02

Die im Josephinischen Katalog nachgewiesenen Bände sind in der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin benutzbar (Kontakt).

Josephinischer Katalog online recherchierbar ! weiterlesen

Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Fuchsjäger, Michael Ao.Univ.-Prof. Dr.; Kreuzer, Sören Ass.-Prof. Dr.; Loewe, Christian Ao.Univ.-Prof. Dr.; Metz-Schimmerl, Sylvia Univ.-Lektor Ass.-Prof. Dr.; Nöbauer-Huhmann, Iris-Melanie Univ.-Lektor Priv.-Doz. Dr.; Uffmann, Martin Ao.Univ.-Prof. Dr.; Pokieser, Peter Ao.Univ.-Prof. Dr.; Sautner, Thomas Ao.Univ.-Prof. Dr.;

schaefer_radio

Folgendes aktuelle Buch hat die Universitätsbibliothek erworben:

Schaefer-Prokop, Cornelia [Hrsg.] : Radiologische Diagnostik in der Intensivmedizin / [Hrsg.] Cornelia Schaefer-Prokop. Mit Beitr. von M. Cejna …. – 1. Aufl. . – Stuttgart : Thieme, 2009. – XIV, 255 S. . – 978-3-13-111761-8. – (RRR – Referenzreihe Radiologie)
Signatur: WN-200-31

MedUni-AutorInnen:
Herr Fuchsjäger, Michael; Ao.Univ.-Prof. Dr.
Herr Kreuzer, Sören; Ass.-Prof. Dr.
Herr Loewe, Christian; Ao.Univ.-Prof. Dr.
Frau Metz-Schimmerl, Sylvia; Univ.-Lektor Ass.-Prof. Dr.
Frau Nöbauer-Huhmann, Iris-Melanie; Univ.-Lektor Priv.-Doz. Dr.
Herr Uffmann, Martin; Ao.Univ.-Prof. Dr.
http://www.radiodiagnostik-akhwien.at/

Herr Pokieser, Peter; Ao.Univ.-Prof. Dr.

Herr Sautner, Thomas; Ao.Univ.-Prof. Dr.
——————————————————————————–

Weitere Beiträge:
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Schmidinger, Manuela Ao.Univ.-Prof. Dr.; Zielinski, Christoph Univ.-Prof. Dr.
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Kührer, Irene; Ass.-Prof. Dr.
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Lesch, Otto-Michael Ao.Univ.-Prof. Dr; Walter, Henriette Ao.Univ.-Prof. Dr.;
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Kasper, Siegfried Univ.-Prof. Dr.; Frau Klier, Claudia Dr;
Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Herceg, Malvina Dr.; Maier, Manfred Univ.-Prof. Dr.; Pieber, Karin Dr.; Rabady, Susanne Dr. Publikation MUW-MitarbeiterInnen: Fuchsjäger, Michael Ao.Univ.-Prof. Dr.; Kreuzer, Sören Ass.-Prof. Dr.; Loewe, Christian Ao.Univ.-Prof. Dr.; Metz-Schimmerl, Sylvia Univ.-Lektor Ass.-Prof. Dr.; Nöbauer-Huhmann, Iris-Melanie Univ.-Lektor Priv.-Doz. Dr.; Uffmann, Martin Ao.Univ.-Prof. Dr.; Pokieser, Peter Ao.Univ.-Prof. Dr.; Sautner, Thomas Ao.Univ.-Prof. Dr.; weiterlesen

Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (10): Broccoli – Brassica oleracea italica L. (Der Brocculi) Plenck Bd. 6, Tab.534

bro_plenck1a
Broccoli – Brassica oleracea italica L. (Der Brocculi) Plenck Bd. 6, Tab.534

Der Broccoli ist eng verwandt mit dem Karfiol und gehört auch zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Bereits aus dem Namen lässt sich sein seit alters her wichtigstes Verbreitungsgebiet – Italien – herauslesen.
Erst durch Katharina von Medici soll er im 16. Jahrhundert nach Frankreich gelangt sein; und als „Italienischer Spargel“ nach England. Auch heute sind sie Hauptanbaugebiete in den Mittelmeerländern Italien und Spanien.

Broccoli ist besonders reich an Mineralstoffen und Vitaminen. Hier sind dies vor allem B- Vitamine, Ascorbinsäure (Vitamin C) und Carotin (Provitamin A).Weiter enthält er zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe, wie Flavonoide. Für den Inhaltsstoff Sulforaphan konnte in verschiedenen Studien in Zellkultur und Tierversuchen krebshemmende Wirkung nachgewiesen werden.

Plenck lobt die medizinische Kraft der Pflanze als nahrhaft und führt zur diätetischen Verwendung gleichsam ein Kochrezept an: Die ganze Pflanze wird, nachdem man den Stamm nahe an der Wurzel, und die Blätterspitzen abgeschnitten hat, in Salzwasser gekocht, nachher mittelst eines Siebes aus dem Topf genommen und mit einer Sauce von Salz, Oel, Weinessig und Citronensaft gegessen. Am häufigsten wird er in Italien und Sicillien gegessen.

broccol_mhartl

Weitere Beiträge von Mag. Gilbert Zinsler:

Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (09): Zitrone – Citrus medica L. (Die gemeine Citrone) Icones Plantarum Medicinalium des Joseph Jacob Plenck (10): Broccoli – Brassica oleracea italica L. (Der Brocculi) Plenck Bd. 6, Tab.534 weiterlesen