Archiv der Kategorie: Literaturhinweis

Literaturhinweis

Lehrbuchsammlung: NEU im Regal

Zusätzliche Exemplare in der Lehrbuchsammlung:

Folgende Titel der Lehrbuchsammlung können entlehnt (bzw.

vorgemerkt) werden :

false
Lüllmann, Heinz

Taschenatlas Pharmakologie

7. Aufl. 2015

Signatur: LBS-1510[7]

false
Breitenseher, Martin

Lehrbuch der radiologisch-klinischen Diagnostik

2. Aufl. 2012

Signatur: LBS-1803[2]

 

true
Trappe, Hans-Joachim

EKG-Kurs für Isabel

6. Aufl. 2013

Signatur: LBS-4107[6]

 

false
Hamp, Thomas

Lehrbuch tertiale Notfall- und Intensivmedizin

2. Aufl. 2012

Signatur: LBS-4704[2]

false
Mutau, Ania

Intensivkurs Pädiatrie

6. Aufl. 2011

Signatur: LBS-5419[6]

falseKasper, Sigfried

Psychiatrie und Psychotherapie kompakt

3. Aufl. 2014

Signatur: LBS-6007[3]

true
Aktories, Klaus

Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie

11. Aufl. 2013

Signatur:  LBS-1504[11]

TOP-JOURNAL des Monats: LANCET (Impact Factor: 45.217)

Die Universitätsbibliothek stellt DIE medizinischen Top-Journals am Campus der MedUni Wien und via Remote Access  zur Verfügung.

Das  TOP-JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist:

LANCET
Verfügbarkeit: lizenziert Zu den Volltexten: Jg. 345, H. 8941 (1995) –

Die ersten 20% der Zeitschriften eines bestimmten Fachgebietes im Journal Citation Reports JCR (geordnet nach der Höhe des Impact Factors) sind TOP-JOURNALE.

Mit dem Impact Factor 45.217  zählt THE LANCET zu den Top-Journalen in der Kategorie: MEDICINE, GENERAL & INTERNAL

Calculation: Cites to recent items 26633 = 45.217
Number of recent items 589
Full Journal Title: LANCET
ISSN: 0140-6736
Issues/Year: 52
Language: ENGLISH
Journal Country/Territory: ENGLAND
Publisher: ELSEVIER SCIENCE INC
 URL: http://admin-apps.webofknowledge.com.ez.srv.meduniwien.ac.at/JCR/JCR?RQ=RECORD&rank=2&journal=LANCET (Stand: 26.11.2015)
Subject Categories: MEDICINE, GENERAL & INTERNAL

Remote Access

Achtung: Der Remote Access funktioniert nur für lizenzierte elektronische Ressourcen der Universitätsbibliothek und nur „off-campus“.

Nach dem Log-in kommen Sie auf die Website der Universitätsbibliothek
.
Im Menü „Recherche“ wählen Sie bitte Datenbanken, eJournals oder eBooks aus, oder durchsuchen Sie den Bibliothekskatalog nach elektronischen Medien.
Wenn Sie nach dem Log-in eine URL direkt in die Adressleiste eingeben oder über Bookmarks aufrufen, oder eine Ressource aufrufen, die nicht zu den lizenzierten elektronischen Medien gehört, verlassen Sie den Remote Access automatisch. Weiters erfolgt ein Log-out nach 60 Minuten Inaktivität.
ejournals

Lehrbuchsammlung: NEU im Regal

Zusätzliche Exemplare in der Lehrbuchsammlung:

Folgende Titel der Lehrbuchsammlung können entleht (bzw. vorgemerkt) werden:

false
Schünke, Michael

Prometheus – Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem

4. Aufl. 2014

Signatur: LBS-163[4]/1

false
Schünke, Michael Prometheus –

Innere Organe

4. Aufl. 2015

Signatur:  LBS-163[4]/2
false
Schünke, Michael

Prometheus – Kopf, Hals und Neuroanatomie

4. Aufl. 2015

Signatur: LBS-163[4]/3

true
Zeeck, Axel

Chemie für Mediziner

8. Aufl. 2014

Signatur: LBS-31[8]

false
Alberts, Bruce

Lehrbuch der molekularen Zellbiologie

4. Aufl. 2012

Signatur: LBS-50[3]

false
Aumüller, Gerhard

Anatomie (Duale Reihe)

3. Aufl. 2014

Signatur: LBS-161[3]

falseLüllmann-Rauch, Renate

Taschenlehrbuch Histologie

5. Aufl. 2015

Signatur: LBS-257[5]

false
Huppelsberg, Jens

Kurzlehrbuch Physiologie

4. Aufl. 2013

Signatur: LBS-412[4]

false
Pape, Hans-Christian

Physiologie

7. Aufl. 2014

Signatur:  LBS-418[7]

EOD – eBook on Demand: „Medizinhistorische Dissertationen“: Türck, Ludwig: Über organische Einheit

Die Van Swieten-Blog Serie “eBook on Demand” setzen wir mit folgender medizinhistorischer Dissertation fort:

Tuerk

Über organische Einheit

MUW14A001950–>PDF

Türck, (Tuerck)   Ludwig
Geburtsdatum:   1810 [22.07.1810, 22.06.1810]   Wien
Sterbedatum:   25.02.1868   Wien
Disziplin:   Neurologie, (Klinische Neurologie), Laryngologie
Neurologie, Laryngologie (Promotion: 1836 in Wien)
Link zu Wikipedia Eintrag

Dieses „eBook on Demand“ können Sie auch über Amazon.com in der Printversion bestellen!

Für Bücher, die im Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700 – 1850 nachgewiesen sind, kann im Rahmen des Services eBooks on Demand (EOD) ein Digitalisat angefordert werden, sofern diese Bücher urheberrechtsfrei sind (Verfasser bzw. Verfasserin seit mehr als 70 Jahren verstorben). Weiterführende Informationen über Liefer- und Preiskonditionen.

Mit Unterstützung der Abteilung Digitalisierung und Elektronische Archivierung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol wurden die Katalogkarten eingescannt, OCR-geselen und sind nun online recherchierbar. Nunmehr besteht die Möglichkeit, in den Katalogisaten (Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjahr, Signatur) von 100.000 Büchern zu recherchieren.

Beim angezeigten Treffer haben Sie dann die Möglichkeit, Tippfehler im betreffenden Katalogeintrag zu korrigieren. Klicken Sie, bitte, auf das Feld Helfen sie diesen Eintrag zu verbessern und korrigieren Sie die Daten in den angeführten Feldern Autor, Titel, Beschreibung, Jahr und Signatur (Web 2.0-Funktionalität). Anschließend Button „Änderungen speichern“ drücken. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Die im Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700 – 1850 nachgewiesenen Bände sind in der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin benutzbar bzw. zum Teil auch nach Hause entlehnbar (Kontakt: Marian Miehl marian.miehl@meduniwien.ac.at Tel:+43-1-40160/26112).

Bitte beachten Sie, dass die seit 1989 erworbene Literatur im OPAC der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin nachgewiesen ist.

Mehr Beiträge zu EOD – eBook on Demand->

 

Neuerwerbungen im Feber`16:

 

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante
Neuerwerbungen laufend erweitert.

Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert.

z.B.

false

Das Knie : Form, Funktion und ligamentäre Wiederherstellungschirurgie

Jagodzinski, Michael, 1970- [VerfasserIn] Friederich, Niklaus [VerfasserIn] Müller, Werner, 1933- [VerfasserIn]

Diagnose

Tuberkulosediagnostik mit modernen Mitteln
Hoffmann, Harald [VerfasserIn]

Sarkome

Individualisierte Therapie von Sarkomen – Standard und Perspektiven

Bauer, Sebastian [VerfasserIn]

Tumor

Neuropathischer Tumorschmerz
Rolke, Roman [VerfasserIn]

 

3769134486_01__SSTHUM_

Einführung in die Zahnerhaltung : Prüfungswissen Kariologie, Endodontologie und Paradontologie ; mit 63 Tabellen
Hellwig, Elmar, 1954- Klimek, Joachim, 1947- Attin, Thomas, 1963-

Publikationen und Präsentationen von MitarbeiterInnen der UB MedUni Wien 2015

P U B L I K A T I O N E N

BIBLIOTHEK. FORSCHUNG UND PRAXIS

    Bauer B.
    Aktuelle Entwicklungen an den österreichischen Bibliotheken 2014.
    Bibliothek. Forschung und Praxis 39 (2015), H. 3, S. 350-357.

GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION

    Bauer B.
    Bibliotheken im Fluss [Editorial].
    GMS Medizin – Bibliothek – Information 15 (2015), H. 3, Doc12.

    Bauer B.
    Forschungsdaten – ein neuer Aufgabenbereich (auch) für Bibliotheken.
    GMS Medizin – Bibliothek – Information 15 (2015), H. 3, Doc16.

    Bauer B.
    Medizinbibliothekarische Bibliografie 2014.
    GMS Medizin – Bibliothek – Information 15 (2015), H. 1/2, Doc03.

    Dollfuß H.
    Analyse zurückgezogener Publikationen in der bibliografischen Datenbank Web of Science von 2004 bis 2014.
    GMS Medizin – Bibliothek – Information 15 (2015), H. 1/2, Doc09.

    Böhm S, Dollfuß H.
    Plagiate und Plagiatsvermeidung an der MedUni Wien: 11 Fragen an Curriculumsdirektor Stefan Böhm von Helmut Dollfuß.
    GMS Medizin – Bibliothek – Information 15 (2015), H. 1/2, Doc07.

Publikationen und Präsentationen von MitarbeiterInnen der UB MedUni Wien 2015 weiterlesen

Lehrbuchsammlung: Neuerscheinung und Neuauflagen

Folgende Neuerscheinung und Neuauflagen stehen in der Lehrbuchsammlung zur Entlehnung bereit:

falseWaschke, Jens

Anatomie: das Lehrbuch

1. Aufl. 2015 Neuerscheinung

Sigatur: LBS-174

falseDellas, Claudia

Crashkurs Pharmakologie

3. Aufl. 2011  Neuaufl.

Sigatur: LBS-1509[3]
Karow

Karow, Thomas

Allgemeine und spezielle Pharmakologie

24. Aufl. 2016 30 Neuaufl.
Signatur: LBS-1517[24]

Lehrbuchsammlung: Neuauflagen

Folgende Neuauflagen stehen in der Lehrbuchsammlung zur Entlehnung bereit:

false
Mattle, Heinrich

Kurzlehrbuch Neurologie

4. Aufl. 2015  Neuaufl.

Signatur:  LBS-6307[4]
false
Hacke, Werner

Neurologie

14. Aufl. 2016  Neuaufl.

Signatur: LBS-6302[14]

falseUlfig, Norbert

Kurzlehrbuch Histologie

4. Aufl. 2015  Neuaufl.

Signatur: LBS-256[4]
false
Horn, Florian

Biochemie des Menschen

6. Aufl. 2015  Neuaufl.

Signatur: LBS-105[6]

Univ Prof. Dr. Anton Luger im Gespräch mit PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH

LugerUniv Prof. Dr. Anton Luger  im Gespräch mit PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH 4/2015:

Die Regelkreise unseres Körpers

Zur kompletten Ausgabe 4/2015 von PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH–>LINK

PEOPLE: MENSCHEN und Medizin im Wiener AKH, herausgegeben von der B & K Bettschart und Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH, steht unter der Schirmherrschaft des Vereins zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den Neuen Universitätskliniken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien.
PEOPLE ist ein Gratis-Magazin und berichtet viermal im Jahr über die beeindruckenden Leistungen der Spitzenmedizin ebenso wie über die neuesten Einsichten zur Gesundheitsvorsorge und zur Lebensstil-Medizin. Die redaktionellen Beiträge werden von erfahrenen Medizinjournalisten unter der fachlichen Beratung der wissenschaftlich tätigen Mediziner des Wiener Allgemeinen Krankenhauses in einem allgemein verständlichen Stil geschrieben.
PEOPLE wird in einer Auflage von 70.000 Exemplaren gedruckt und flächendeckend an zentralen Punkten des AKH, im Hanusch-Krankenhaus und in den Kassenambulatorien der Wiener GKK verteilt und an alle niedergelassenen Ärzte in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland versendet.
[INFO]

swieten1d.jpg

EOD – eBook on Demand: „Medizinhistorische Dissertationen“: Brühl, Carl Bernhard, Dissertatio inauguralis medico-botanica de plantis officinalibus e monocotyledonum

Die Van Swieten-Blog Serie “eBook on Demand” setzen wir mit folgender medizinhistorischer Dissertation fort:

BruehlDissertatio inauguralis medico-botanica de plantis officinalibus e monocotyledonum

MUW14A001710–>PDF

Brühl, (Bruehl), (Brüll)   Bernhard Karl, (Bernhard Karel), (Karl Bernhard), (Carl Bernhard)
Geburtsdatum:   05.05.1820   Prag
Sterbedatum:   14.08.1899   Graz
Disziplin:   Vergleichende Anatomie, Zoologie, (Tierkunde)
Link zu Wikipedia Eintrag

Dieses „eBook on Demand“ können Sie auch über Amazon.com in der Printversion bestellen!

Für Bücher, die im Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700 – 1850 nachgewiesen sind, kann im Rahmen des Services eBooks on Demand (EOD) ein Digitalisat angefordert werden, sofern diese Bücher urheberrechtsfrei sind (Verfasser bzw. Verfasserin seit mehr als 70 Jahren verstorben). Weiterführende Informationen über Liefer- und Preiskonditionen.

Mit Unterstützung der Abteilung Digitalisierung und Elektronische Archivierung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol wurden die Katalogkarten eingescannt, OCR-geselen und sind nun online recherchierbar. Nunmehr besteht die Möglichkeit, in den Katalogisaten (Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjahr, Signatur) von 100.000 Büchern zu recherchieren.

Beim angezeigten Treffer haben Sie dann die Möglichkeit, Tippfehler im betreffenden Katalogeintrag zu korrigieren. Klicken Sie, bitte, auf das Feld Helfen sie diesen Eintrag zu verbessern und korrigieren Sie die Daten in den angeführten Feldern Autor, Titel, Beschreibung, Jahr und Signatur (Web 2.0-Funktionalität). Anschließend Button „Änderungen speichern“ drücken. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Die im Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700 – 1850 nachgewiesenen Bände sind in der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin benutzbar bzw. zum Teil auch nach Hause entlehnbar (Kontakt: Marian Miehl marian.miehl@meduniwien.ac.at Tel:+43-1-40160/26112).

Bitte beachten Sie, dass die seit 1989 erworbene Literatur im OPAC der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin nachgewiesen ist.

Mehr Beiträge zu EOD – eBook on Demand->