Krasso Hugo (1893-) UPDATE
- * 1893 Toplec (Ungarn)
Privatdozent, Innere Medizin
1938 Venia legendi widerrufen (rass.)
Emigriert über Litauen in die USA
[Quelle: K. Mühlberger: Dokumentation Vertriebene Intelligenz 1938 (1993), S.26]
Krasso Hugo (1893-) UPDATE
VERTRIEBEN 1938 [155] UPDATE
Konrad, Josef (1900-1979)
Privatdozent, Dermatologie und Syphilidologie
1940 Venia legendi entzogen
1945 an der Universität Innsbruck
[Quelle: K. Mühlberger: Dokumentation Vertriebene Intelligenz 1938 (1993), S. 26]
Josef KONRAD (1900-1979): Vertrieben 1938 [155] weiterlesen
VERTRIEBEN 1938 [154] UPDATE
Knöpfelmacher, Wilhelm (1866-1938)
Wilhelm KNÖPFELMACHER (1866-1938): Vertrieben 1938 [154] weiterlesen
VERTRIEBEN 1938 [153] UPDATE
Kahler, Hermann (1891-1951)
Hermann KAHLER (1891-1951): Vertrieben 1938 [153] weiterlesen
VERTRIEBEN 1938 [152] UPDATE
Huber, Paul (1901-1975)
Privatdozent, Chirurgie
1940 Venia legendi entzogen, 1942 zum „Dozenten neuer Ordnung“ ernannt,
1945 wieder eingestellt
[Quelle: K. Mühlberger: Dokumentation Vertriebene Intelligenz 1938 (1993), S.24]
Paul HUBER (1901-1975): Vertrieben 1938 [152] weiterlesen
VERTRIEBEN 1938 [151] UPDATE
Goldschmidt, Waldemar (1886-1947)
Waldemar GOLDSCHMIDT (1886-1947): Vertrieben 1938 [151] weiterlesen
VERTRIEBEN 1938 [150] UPDATE
Gold, Ernst (1891-1967)
VERTRIEBEN 1938 [149] UPDATE
Gatscher, Siegfried (1873-1942)
Siegfried GATSCHER (1873-1942): Vertrieben 1938 [149] weiterlesen
VERTRIEBEN 1938 [148] UPDATE
Frisch, Alfred Viktor (1890-1960)
Alfred Viktor FRISCH (1890-1960): Vertrieben 1938 [148] weiterlesen
Die Universitätsbibliothek beteiligt sich auch heuer wieder an
„Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“,
dem größten Literaturfestival des Landes.
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Präsentation des Projektes
„Aufbau einer medizinhistorischen Exlibris-Sammlung an der
Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien“ ein.
Das Projektteam (Mag. Angelika Hofrichter, Mag. Elisabeth Potrusil,
Susanne Reupichler, BA und Mag. Márton Villányi) präsentiert Ihnen
ausgewählte Exlibris, an Hand deren historische Bibliotheken im
Josephinum rekonstruiert wurden.
Die Veranstaltung findet am 15.Oktober 2013 um 17 Uhr
im Sitzungssaal der Universitätsbibliothek statt.
Begleitend wird im Lesesaal der Universitätsbibliothek eine Exlibris Ausstellung gezeigt, die durch das Sponsoring von Facultas ermöglicht wurde.
Im Rahmen von Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek findet auch die
Ausstellung zum Jubiläum 400 Jahre Pflanzenbuch Hortus Eystettensis
“FLUXUS FLOS & VENUS EX CERA” –
statt.